Sportfahrwerk im Vergleich zum normal Fahrwerk

Mercedes V-Klasse 447

Hallo
Ich habe einen Edition Avantgarde mit 19 Zoll und Sportfahrwerk vor 3 Wochen bestellt.
Nun hab ich Bauchweh ob das nicht doch zu sportlich sprich arg zu lasten des Komfort geht.
Wird mit dem agilty kontroll auch das Sportfahrwerk beeinflusst., und wie sind eure Erfahrungen . Beim edition 1 müsste das gleiche verbaut sein. Das ein Sportfahrwerk härter als normal ist weiß ich schon.
Nur ein Rennwagen der über die Straße hoppelt will ich auch nicht. Ob ich an der Bestellung überhaupt etwas ändern kann weiß ich nicht , wollte zuerst noch euren Rat hören.
Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Bin 1 Jahr lang den Avantgarde mit Sportfahrwerk gefahren. Seit 2 Monaten nun den Avantgarde mit 4 Matic ohne Sportfahrwerk. Fahre vorwiegend kurvenreiche Bergstrassen... Fazit: Wer gerne schnell unterwegs ist, dem ist das Sportfahrwerk zu empfehlen. Besonders in den Kurven ist der tiefere Schwerpunkt bemerkbar. Der Fahrkomfort empfand ich auch mit Spfw immer als angenehm. Allerdings hatte dieser viel mehr Probleme mit knarzenden Geräuschen (Schiebetüre, Heckklappe, Armaturenbrett etc.). Ohne Sportfahrwerk ist der Fahrkomfort doch noch ein wenig besser und lädt zum gemütlichen cruisen ein. Knarzgeräusche sind bis jetzt kein Thema.

Wer nicht auf einen 4x4 angewiesen ist, dem empfehle ich aber trotzdem mit Sportfahrwerk zu ordern.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wir haben auch das Sportfahrwerk. Für Fahrer und Beifahrer ist es sehr komfortabel. Ich kann aber keine 10 Minuten hinten mitfahren ohne seekrank zu werden. Ist mir ein Rätsel wie das unsere vier Kinder wegstecken. Durch den langen Radstand wird man in der dritten Sitzreihe bei kleinsten Lenkbewegzngen durch die Gegend geschüttelt. Wäre das ohne das Sportfahrwerk besser?
VG

Das Sportfahrwerk hat die gleiche Technik wie das AC Fahrwerk. Lediglich eine andere Abstimmung mit kürzeren Federn, kürzeren und härteren Federwegen. Evtl. noch ein paar zusätzliche einbauten, wie Stabis?!? Aber die gleiche Technik wie das normale Fahrwerk: Elastomerdämpfer

Ich empfehle auf jeden Fall dass Sportfahrwerk!!! Es ist immer noch komfortabel und das Wanken speziell auf Landstraßen ist wesentlich besser! Und das angeblich trotz Marco Polo beladen mit Geschirr etc ;-)

Zitat:

@msch67 schrieb am 5. April 2018 um 15:33:59 Uhr:


Ich empfehle auf jeden Fall dass Sportfahrwerk!!! Es ist immer noch komfortabel und das Wanken speziell auf Landstraßen ist wesentlich besser! Und das angeblich trotz Marco Polo beladen mit Geschirr etc ;-)

Hi,

Danke für deine Meinung.

Hattest du den direkten Vergleich zwischen AC und Sportfahrwerk? Sind die 15mm überhaupt rein optisch erkennbar? Wie ist der Komfort auf langen Strecken (Autobahn)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sanipeter schrieb am 2. April 2018 um 12:05:20 Uhr:


Wir haben auch das Sportfahrwerk. Für Fahrer und Beifahrer ist es sehr komfortabel. Ich kann aber keine 10 Minuten hinten mitfahren ohne seekrank zu werden. Ist mir ein Rätsel wie das unsere vier Kinder wegstecken. Durch den langen Radstand wird man in der dritten Sitzreihe bei kleinsten Lenkbewegzngen durch die Gegend geschüttelt. Wäre das ohne das Sportfahrwerk besser?
VG

Das würde mich auch interessieren...jemand Erfahrung diesbezüglich?

Ich bin mal einen MP ohne Sportfahrwek aber mit AC gefahren und das ‚Geschaukle‘ war schon etwas zu viel des Guten. Jetzt habe ich einen mit Sportfahrwerk und AC und finde es definitiv besser, auch wenn das eine oder andere Strassenloch sich deutlich spürbar macht. Die goldene Lösung ist wohl wahrscheinlich Luftfederung, ist aber auch sehr teuer. So bleibt es nun jeden Abzuwägen was ihm wichtiger ist.

Zitat:

@Gongo82 schrieb am 5. April 2018 um 21:26:48 Uhr:



Zitat:

@msch67 schrieb am 5. April 2018 um 15:33:59 Uhr:


Ich empfehle auf jeden Fall dass Sportfahrwerk!!! Es ist immer noch komfortabel und das Wanken speziell auf Landstraßen ist wesentlich besser! Und das angeblich trotz Marco Polo beladen mit Geschirr etc ;-)

Hi,
Danke für deine Meinung.

Hattest du den direkten Vergleich zwischen AC und Sportfahrwerk? Sind die 15mm überhaupt rein optisch erkennbar? Wie ist der Komfort auf langen Strecken (Autobahn)?

Ich hatte vor der Bestellung beide probiert. Die Kommtare oben bzgl hinten sitzen kann ich nicht nachvollziehen, im Gegenteil: bei uns sitzen 2 Kinder hinten die eigentlich sensibel bezgl Übelkeit sind, keine Beschwerden:-)
Die Tieferlegung sieht man als Kenner schon, vor allem steht der Wagen in meinen Augen waagrechter / keilförmiger.......

Zitat:

[
Die Tieferlegung sieht man als Kenner schon, vor allem steht der Wagen in meinen Augen waagrechter / keilförmiger.......

Was denn nun? Waagerecht oder keilförmig? Ich stehe auch vor der Entscheidung, ich fahre gern zügig, mag aber die Optik von tiefergelegten Karren nicht. Auch Keilform nicht. Wenn das Sportfahrwerk dazu führt, dass der Wagen vorne niedriger ist als hinten, würde ich mich dagegen entscheiden.

Nicht keilförmig. Sondern gleichmäßig um 2 cm tiefer.

Unserer ist ungewollt 2 cm tiefer. Da schubbert oftmals die Lippe vom Stoßfänger vorn am Bordstein. Ich Parke sonst eigentlich immer rückwärts ein. Zum Beladen im Markt muss es eben auch mal vorwärts sein.

16 cm Bodenfreiheit bleiben trotz Sportfahrwerk. Das reicht für normale Bordsteine aus.

Können die User, die einen 447 und entweder Sport oder das normale Fahrwerk haben mal ihr Auto von der Seite fotografieren und hier posten? Mich würde interessieren wie stark der optische Unterschied ist.

Mit Sportfahrwerk

Asset.HEIC.jpg

Super Danke! Sieht finde ich sehr harmonisch aus und wirkt nicht "tiefergelegt". Welche Felgengröße ist das?

Sportfahrwerk mit 19 Zoll

664952d0-4b27-4a54-beaf-4aaf63048099
Deine Antwort
Ähnliche Themen