Sportfahrwerk im Vergleich zum normal Fahrwerk
Hallo
Ich habe einen Edition Avantgarde mit 19 Zoll und Sportfahrwerk vor 3 Wochen bestellt.
Nun hab ich Bauchweh ob das nicht doch zu sportlich sprich arg zu lasten des Komfort geht.
Wird mit dem agilty kontroll auch das Sportfahrwerk beeinflusst., und wie sind eure Erfahrungen . Beim edition 1 müsste das gleiche verbaut sein. Das ein Sportfahrwerk härter als normal ist weiß ich schon.
Nur ein Rennwagen der über die Straße hoppelt will ich auch nicht. Ob ich an der Bestellung überhaupt etwas ändern kann weiß ich nicht , wollte zuerst noch euren Rat hören.
Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Bin 1 Jahr lang den Avantgarde mit Sportfahrwerk gefahren. Seit 2 Monaten nun den Avantgarde mit 4 Matic ohne Sportfahrwerk. Fahre vorwiegend kurvenreiche Bergstrassen... Fazit: Wer gerne schnell unterwegs ist, dem ist das Sportfahrwerk zu empfehlen. Besonders in den Kurven ist der tiefere Schwerpunkt bemerkbar. Der Fahrkomfort empfand ich auch mit Spfw immer als angenehm. Allerdings hatte dieser viel mehr Probleme mit knarzenden Geräuschen (Schiebetüre, Heckklappe, Armaturenbrett etc.). Ohne Sportfahrwerk ist der Fahrkomfort doch noch ein wenig besser und lädt zum gemütlichen cruisen ein. Knarzgeräusche sind bis jetzt kein Thema.
Wer nicht auf einen 4x4 angewiesen ist, dem empfehle ich aber trotzdem mit Sportfahrwerk zu ordern.
64 Antworten
Hallo hatschongelb,
Bist du der erste kompakte? Kannst du vielleicht mal ein paar Fotos einstellen?
Gruß torti2
Habe auch den compakten bestellt.
Könnte natürlich auch noch eine Rolle spielen , ob kurz, lang oder extra lang.
Zitat:
@Mbuddy67 schrieb am 19. März 2015 um 20:17:03 Uhr:
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich bleib bei meiner Bestellung mit Sportfahrwerk .@paddy
War das ändern der Bestellung ohne Probleme möglich ?
Da der Wagen noch nicht gebaut wird,ist dies kein Problem,so die Auskunft beim Vreundlichen
Ich hatte im Miet MP das normale Fahrwerk drin und das war mir definitiv viel zu weich abgestimmt.
Daher kam für mich nur das Sportfahrwerk in Frage und die Hoffnung, dass es doch etwas strafer ist.
Ähnliche Themen
Wir haben das Sportfahrwerk in unserem V250 lang. Auf dem Fahrer- und Beifahrersitz ist es kein Problem ABER in der dritten Sitzreihe wird man nach kurzer Zeit Seekrank :-( Ob das am Fahrwerk liegt kann ich aber nicht genau sagen, da mir der Vergleich fehlt...
Beim kürzlich bestellten Marco Polo hatte ich die Wahl gar nicht, da das Sportfahrwerk zum MP nicht erhältlich ist. Der bekommt einfach das Agility Control Fahrwerk...
Echt? Ich konnte den MP mit Sportfahrwerk bestellen - funktioniert sogar im Konfigurator.. Komisch, das du das nicht zur Auswahl hattest.
Zitat:
@remos schrieb am 28. Oktober 2015 um 07:17:24 Uhr:
Beim kürzlich bestellten Marco Polo hatte ich die Wahl gar nicht, da das Sportfahrwerk zum MP nicht erhältlich ist. Der bekommt einfach das Agility Control Fahrwerk...
Wenn das Sportfahrwerk beim MP nicht erhältlich ist, dann ist auch das Agility Control Fahrwerk nicht erhältlich.
Dann hast du einen 4MATIK bestellt...meines Wissens.
Stimmt, beim 4WD gibt es das Sportfahrwerk nicht als Option. War mir so nicht mehr richtig bewusst.
Das wäre für mich persönlich noch ein Grund mehr gewesen, den 4Matic nicht zu nehmen.
Jedoch ist zumindest in der Schweiz das Agility Control Fahrwerk beim MP-4Matic Serie.
Bei den 2WD MP-Varianten wird Serienmässig das Komfortfahrwerk angeboten.
Das Sportfahrwerk setzt das Sport-Paket Exterieur voraus.
Warum muss es optisch der Meinung vieler nach immer tief liegen? Klingt mir doch relativ pubertär und man muss sich mal klar machen dass es kein Sportflitzer ist sondern ein kleiner Transporter.
Nach dem Sportfahrwerk bei der ersten B-Klasse will ich garantiert kein solches mehr in einem neueren Mercedes. Die normalen Fahrwerke sind doch sportlich genug. Und was soll das km der Optik?
Große Räder deren Rand möglichst auf Höhe vom Radausschnitt liegt damit kein Platz mehr zum Einfedern bleibt...
Nee, nix Sportfahrwerk mehr, nix dicke Räder, nix AMG-Optikmist
Das hat absolut nichts mit der Optik zu tun. Ich mag zu sehr komfortable abgestimmte Fahrwerke nicht.
Da ist mal ein Punkt. Ein weiterer ist die Höhe des MPs. Ein wichtiger Grund warum ich einen Camping Bus mit <2m genommen habe ist die praktikable Höhe. Manchmal können 15mm weniger etwas ausmachen und uns einen geeigneten Parkplatz oder Tiefgarage zugänglich machen.
Wenn ich Fahrspass möchte, nehme ich meinen Sportflitzer mit sehr sportlich angepasstem Fahrwerk/Stabilisatoren.
Der v-Klasse Marco Polo bietet mir keinen Fahrspass (muss er auch nicht), da ändert auch ein Sportfahrwerk nichts daran. 😉
Wenn bei einem Fahrwerk kein Platz zum Einfedern vorhanden ist, bekommen wir in der Schweiz für ein Fahrwerk keine Zulassung! Ich bezweifle, dass dies beim Sportfahrwerk von Mercedes der Fall ist!
Bin 1 Jahr lang den Avantgarde mit Sportfahrwerk gefahren. Seit 2 Monaten nun den Avantgarde mit 4 Matic ohne Sportfahrwerk. Fahre vorwiegend kurvenreiche Bergstrassen... Fazit: Wer gerne schnell unterwegs ist, dem ist das Sportfahrwerk zu empfehlen. Besonders in den Kurven ist der tiefere Schwerpunkt bemerkbar. Der Fahrkomfort empfand ich auch mit Spfw immer als angenehm. Allerdings hatte dieser viel mehr Probleme mit knarzenden Geräuschen (Schiebetüre, Heckklappe, Armaturenbrett etc.). Ohne Sportfahrwerk ist der Fahrkomfort doch noch ein wenig besser und lädt zum gemütlichen cruisen ein. Knarzgeräusche sind bis jetzt kein Thema.
Wer nicht auf einen 4x4 angewiesen ist, dem empfehle ich aber trotzdem mit Sportfahrwerk zu ordern.
Stehe auch vor der Wahl AC oder Sportfahrwerk welches 15mm tiefer ist als das AC Fahrwerk. Das Ganze in Verbindung mit dem AMG-Line Paket das mit den 19 Zöllern kommt. Wie ist das eigentlich beim AC wenn man im den Sportmodus schaltet, senkt sich die V Klasse ab? Ich hab es schon gerne sportlicher aber durch die Gegend hoppeln will ich natürlich nicht.
Ich wundere mich ja das diese Frage immer wieder aufs neue aufkommt . Oder lesen die „neuen“ grundsätzlich nie einen Thread in den Sie schreiben bzw. lesen sich Threads zum Thema wirklich durch ?
Die V-Klasse gibt es ab Werk NICHT mit einem Agility Control Fahrwerk auch wenn es offensichtlich wohl von vielen Verkäufern so kommuniziert wird . Beim V ändert der Agility Control Select Schalter nur Motor-, und Getriebesteuerung .
Ja, den Beitrag habe ich mir durchgelesen, dennoch ist es m.E. nicht ganz klar wo genau der Unterschied zwischen beiden Fahrwerken ist. Jedenfalls wurde mir von dem Sportfahrwerk abgeraten somit die Option Sportfahrwerk entfernt und das AC hinzugefügt. Was genau ist nun der Unterschied? Höhe?