Sportfahrwerk - hm?
Hallo zusammen,
bin mir etwas unschlüssig bzgl. des SFs - habe 19" und normales SF bestellt. Auch wg. der geringen "Tieferregung" - also aus optischen Gründen.
Wie sind euere Erfahrungen, die ihr schon diese Konfig. "erfahren" habt?
Eindrücke kurz und bündig - drauf freue ich mich (und andere sicher auch)
BESTEN DANK!!!
16 Antworten
Genau diese Überlegungen hatte ich 2011 auch. Habe genau dieselbe Konfig. genommen 19 Zoll und das normale Sportfahrwerk siehe Bilder.
Ist meiner Meinung nach eine Perfekte Kombi.
Über 200 km/h braucht man einfach ein Sportfahrwerk...
Absolut.
Die Bilder zeigen rein optisch GENAU die passenden(!) Verhältnisse.
Klasse!
Jetzt nur noch das 2. offene Thema:
WIE sieht es mit dem Komfort aus? Speziell auf leider bei uns in der Stadt oft vorhandenen, nur schlecht ausgebesserten Strassen.
Das wäre einmal interessant von Erfahrenen mitgeteilt zu bekommen. Hat auch dafür AUDI seine "Hausaufgaben" gemacht.
Ich weiß, dass BMW dies gut gelöst hat, da Zweitwagen in der Familie - leider hat BMW jedoch bei weitem nicht so ein Design auf die Beine gestellt, ... und das ist mir in diesem Falle ´ne Menge mehr wert!!!
Also - ich meine jetzt nicht Schlaglöcher, da braucht man nicht zu diskutieren, da ist kein Fahrwerk zu bewerten.
Zitat:
@ja664 schrieb am 5. November 2015 um 21:15:31 Uhr:
Genau diese Überlegungen hatte ich 2011 auch. Habe genau dieselbe Konfig. genommen 19 Zoll und das normale Sportfahrwerk siehe Bilder.
Ist meiner Meinung nach eine Perfekte Kombi.
A
Zitat:
@Bohawi schrieb am 6. November 2015 um 19:39:00 Uhr:
Absolut.
Die Bilder zeigen rein optisch GENAU die passenden(!) Verhältnisse.
Klasse!Jetzt nur noch das 2. offene Thema:
WIE sieht es mit dem Komfort aus? Speziell auf leider bei uns in der Stadt oft vorhandenen, nur schlecht ausgebesserten Strassen.
Das wäre einmal interessant von Erfahrenen mitgeteilt zu bekommen. Hat auch dafür AUDI seine "Hausaufgaben" gemacht.
Ich weiß, dass BMW dies gut gelöst hat, da Zweitwagen in der Familie - leider hat BMW jedoch bei weitem nicht so ein Design auf die Beine gestellt, ... und das ist mir in diesem Falle ´ne Menge mehr wert!!!Also - ich meine jetzt nicht Schlaglöcher, da braucht man nicht zu diskutieren, da ist kein Fahrwerk zu bewerten.
Zitat:
@Bohawi schrieb am 6. November 2015 um 19:39:00 Uhr:
Zitat:
@ja664 schrieb am 5. November 2015 um 21:15:31 Uhr:
Genau diese Überlegungen hatte ich 2011 auch. Habe genau dieselbe Konfig. genommen 19 Zoll und das normale Sportfahrwerk siehe Bilder.
Ist meiner Meinung nach eine Perfekte Kombi.
Hatte ich ja schon geschrieben, die perfekte Kombination aus Optik und Komfort. Da ist das Fahrwerk von unserem TT in Comfortstellung ( MR) noch ne ganze Ecke härter.
Ähnliche Themen
Also, mir ist das Sportfahrwerk bei schlechten Straßen schon etwas zu hart/unkomfortabel. Fahre die 245'er Reifen. Fährt sich ansonsten super - besonders mit der fehlenden Seitenneigung!
Ansonsten gilt für mich: Form follows funktion - und nicht das Aussehen für den Nachbarn! !! Das Auto ist eh schon tief genug; man ruiniert sich sehr schnell die Frontschürze an Bordsteinen.
Moin,
alles Geschmackssache. Ich habe das Original-SF gegen ein Bilstein B12 getauscht mit nur 25/20 mm Tieferlegung. Das sieht extrem gut aus und fährt sich in Gänze anders, die Kurven rufen geradezu nach einem beherzten Tritt aufs Gas. Der Komfort ist geringer, klar, aber noch vollkommen akzeptabel....und ich fahre jeden Tag 200 Kilometer!
Gruß
Holger
Zitat:
@e_holger schrieb am 6. November 2015 um 21:57:33 Uhr:
Moin,
alles Geschmackssache. Ich habe das Original-SF gegen ein Bilstein B12 getauscht mit nur 25/20 mm Tieferlegung. Das sieht extrem gut aus und fährt sich in Gänze anders, die Kurven rufen geradezu nach einem beherzten Tritt aufs Gas. Der Komfort ist geringer, klar, aber noch vollkommen akzeptabel....und ich fahre jeden Tag 200 Kilometer!
Gruß
Holger
Wahrscheinlich gucken bei dir auch noch keine Bandscheiben heraus und die Facettengelenke sind noch in Ordnung. 😠
@e_Holger trifft es genau. Geschmackssache!!!
Mir war SF und 19er bei einer Probefahrt zu hart, wenn es auch für meinen Geschmack gut aussah. Habe daher die Dämpferregelung genommen. Jetzt liegt er zwar 1 cm höher, aber ich kann je nach Straßenzustand oder Laune zwischen Komfort (eher weich) und Dynamik (hart) wechseln. Das dafür die Optik "ein wenig" leidet, damit kann ich gut leben.
Zitat:
@Nosports schrieb am 7. November 2015 um 13:39:07 Uhr:
@e_Holger trifft es genau. Geschmackssache!!!
Mir war SF und 19er bei einer Probefahrt zu hart, wenn es auch für meinen Geschmack gut aussah. Habe daher die Dämpferregelung genommen. Jetzt liegt er zwar 1 cm höher, aber ich kann je nach Straßenzustand oder Laune zwischen Komfort (eher weich) und Dynamik (hart) wechseln. Das dafür die Optik "ein wenig" leidet, damit kann ich gut leben.
Ist natürlich ein Ausweg. Optimal wäre sicherlich Luftfederung, denn was machst du mit dem einen cm wenn du noch 3 Leute mit Gepäck bei vollem Tank einlädst? Ich verstehe das Getue um einen cm rauf oder runter eh nicht wenn sich die Höhe allein schon durch den Beladungszustand mehr ändert. Fahre ich dann ein häßliches Auto?
Aber wie schon woanders erwähnt, ist Geschmackssache und jedem das Seine.
Fahre das Sportfahrwerk mit 275 auf 20 Zoll. Das ist schon ziemlich hart. Mein nächster hat Luftfahrwerk.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 7. November 2015 um 19:27:57 Uhr:
Fahre das Sportfahrwerk mit 275 auf 20 Zoll. Das ist schon ziemlich hart. Mein nächster hat Luftfahrwerk.
Nur, das es den A5 nur mit Dämpferregelung und nicht mit Luftfahrwerk gibt.
Eben 🙂. Aber die Jungs aus stuttgart bieten das an
Hat ja niemand von ab Werk gesprochen ;-)
Zitat:
@stevoboy schrieb am 7. November 2015 um 19:46:04 Uhr:
Eben 🙂. Aber die Jungs aus stuttgart bieten das an
... oder man wechselt einfach das Model.
Mein Dicker fährt sich selbst mit 20 Zoller und Luftfahrwerk einfach traumhaft.
Gruß RC