Sportfahrwerk gesucht und Gruppe A Frage
Hallo Leute,
ich wollte mal Fragen was mir als Fahrwerk empfehlen könntet. Ich habe in den FAQ gelesen das Vogtland und K&W wohl ziemlich gut sind.
Mir würde es auf folgendes ankommen: 30/30er Tieferlegung, vllt. auch etwas tiefer aber nicht allzu doll (schlechte Straßen).
Wegen der schlechten Straßen wäre Komfort auch noch so eins, also kein Bretthartes FW, sondern ein gut ausgewogenes, das auch mal Löcher wegsteckt.
Mein Budget ginge so bis 750€, wenn es aber passendes auch schon günstiger gibt wäre ich da natürlich nicht abgeneigt.
Ich hoffe ihr hab ein paar Empfehlungen.
Ach ja, ich würde mir auch gerne eine Gruppe A von Lexmaul drunterhängen, wie sind die vom Klang?
41 Antworten
An die Kombination Eibach/Bilstein können viele teurere Lösungen nicht ran riechen. Noch dazu kommt die tatsache das Dir ein Fahrwek das man ganz toll verstellen kannst nichts bringt wenn es nicht anständig abstimmen kannst. Denn tief ist nicht alles.
Zitat:
Denn tief ist nicht alles.
genau, deshalb informiere ich mich ja 😉
Das mit dem Bilstein B4 und dem Eibach Pro Kit hab ich schon parallel in dem anderen Thread gelesen, da kommt man dann auf so ca. 600 Eus, was ja perfekt wäre.
Wenn da der Komfort stimmt und das ganze sich vernünftig fährt und gut aussieht ist es praktisch gekauft... oder gibt es noch andere Meinungen?
Akzeptiere es wenn andere anderes fahren wollen. Ich habe diese Kombination schon in mehreren Fahrzeugen gefahren und war stets zufrieden. Komfort ist noch akzeptabel und lässt sich wunderbar fahren. Auch wenn es mal schöne Bodenwellen gibt bei denen andere den Grip zur Straße verlieren weil alles zu hart,ohne Restfederweg oder beides ist.
Es geht ja jeder mit anderen Anforderungen und Wünschen an ein Fahrwerk ran, da toleriere ich das (warum auch nicht).
Ähnliche Themen
Wenn du willst kann ich dir die Bilsteindämpfer etwas günstiger besorgen!?
20-30% sind meistens drin kann dich ja mal melden musst mir nur die Teilenummer geben.
Gilt natürlich auch für andere Leute einfach melden 😉
Wie das denn, kennst einen Großhändler? Wär natürlich Klasse 😉
Ich mach mich mal auf die Suche...
/edit: nach kurzer Suche finde ich keine vernünftigen Daten 🙁
Fahre auf jeden Fall einen Vorfacelift, 02er BJ und 1.2er Maschine. 770kg VA-Last.
Kannst ja mal deinen Kontakt fragen welche da passen (die B4er) genaueres kann man dann ja per PN regeln (Kostenvoranschlag).
Der Mann von meiner Schwester arbeitet da und testet die dinger.
Ja ich glaube dann weiß ich was für welche für dich in frage kommen habe ja die selben daten wie du .
Kümmere mich mal drum .
Am besten wäre natürlich wenn ich die genaue artikelnummer bekommen würde von dir damit ich dann auch direkt nach dem richtigen fragen kann und ich nicht was falsches nachfrage.
Ja, ich begebe mich nochmal auf die Suche...
Aber nicht das man nachher kaputtgetestete Dämpfer kriegt 😁
Ne, bin aus MV.
Vom Ufer des Amazonas des Nordens "Peene" 😉
Ich glaub die Nummern sind die hier:
VNE-B044 (Federbein links VA)
VNE-B045 (Federbein rechts VA)
BNE-A898 (Stoßdämpfer HA)
Ich frag mich nur warum sie die VA-Teile Federbeine und die für die HA Stoßdämpfer nennen...
Die könnte ich doch mit dem Eibach Pro Kit (30/30) fahren oder?
Nochmal Edit: die schreiben auf ihrer Katalogseite immer für StandardFW (also die obigen). Wenn ich jetzt die Eibachs verbaue ist es ja nicht mehr Standard: CONFUSION :O
ah, noch einer aus MV 🙂
der Corsa hat vorne McPherson Federbeine. Also eine Zusammenfassung von Feder und Stoßdämpfer. hinten sind Feder und Stoßdämpfer getrennt.
naja, eigentlich müsstest du dann ne Sportversion haben. aber die gibts ja nur für M14. dafür gibt es bei denen keinen Dämpfer für Standard FW. echt eigenartig...
Aber der normale Corsa hat ja die M10ner Schrauben, erst ab dem 1.4er kommen dann ja die M14ner oder?
Dann kann ich die Kombi so gar nicht einbauen/fahren?
naja, du kannst entweder die Dämpfer fürs Standard FW nehmen oder eventuell mit Reduzierhülsen an der HA arbeiten.
Die Standarddämpfer zu verwenden, halte ich für wenig sinnvoll.
Ich würde mal ne Anfrage an Bilstein stellen, was du da machen sollst. eventuell haben die ja Reduzierhülsen für M14
Habe grade eine Antwort von Bilstein bekommen:
Zitat:
Grundsätzlich richtet sich die Wahl der B4 Gas-Dämpfer nach der technischen Ausrüstung des Fahrzeugs. Sollte Ihr Fahrzeug über Trommelbremsen an der Hinterachse verfügen, sind die Artikel VNE-B044/045 und BNE-A898 die richtige Wahl. Sollte Ihr Fahrzeug über Scheibenbremsen verfügen, passen diese Dämpfer nicht.
Wenn Sie dennoch Sportdämpfer verbauen möchten, empfehlen wir hierfür die folgenden Artikel:
B6 Sport (sportlich, straffer Gasdruckdämpfer in Serienlänge)
VA: VE3-E106 Katalogpreis: 180,00 € + MwSt. (pro Stck.) ab Lager lieferbar
VA: VE3-E107 Katalogpreis: 180,00 € + MwSt. (pro Stck.) ab Lager lieferbar
HA: BE3-E108 Katalogpreis: 145,00 € + MwSt. (pro Stck.) ab Lager lieferbarBeim Bilstein B6 Sport handelt es sich um einen Sportdämpfer in Serienlänge, welcher über eine eigene Abstimmung verfügt; dieser ist sowohl für Serien- als auch für Sportfedersätze bis zu einer Tieferlegung von ca. 30 mm geeignet.
Das heisst für mich:
Da ich Trommelbremsen habe kann ich die B4 verbauen, aber nicht mit Tieferlegung. Die B6 sind teuer und "straff" was ja nicht sein soll, diese gibts aber für Tieferlegungen...
Also kann ich mir die B4er abschminken und die B6er eigentlich auch 🙁