Sportfahrwerk- ein unmoralisches Angebot?
Hallo Experten,
nach schlechten Erfahrungen beim Freundlichen und meinem Beitrag zu >Federkennung mit Punkten ???< bin ich im Netz auf div. Angebote gestoßen.
U. a. auf
http://search.stores.ebay.de/...sooZ1QQfsopZ1QQsaselZ376927264QQsofpZ0
Bei diesen Preisen, z.B. für GT Cupline Komplettfahrwerk mit Nutenverstellung der hinteren Dämpfer, gehe ich leider von einem "unmoralischen Angebot" aus.
Kann das gut / ggf. ausreichend sein?
Vielleicht tut man der Fa. auch Unrecht und diese 169,99 €uronen sind nur ein perfekt kalkuliertes Angebot! Eine Abholung im Firmensitz ist auch möglich und alle Teile sind vorrätig! (Stand 24.8.07)
Incl. 2 Jahre Gewährleistung, aber wer möchte so oft schrauben?
Da auch ich gerade meine Lust auf "Geiz ist geil" verspüre, wollte ich von euch noch einige Gedanken oder Erfahrungen dazu kennenlernen.
Geizige Grüße aus Berlin
64 Antworten
Es kommt auch immer auf die Reifen an Ralf.
Mein EX Supersport war knüppel hart. Jetzt iss es im G60 Syncro drin und da drin geht es komischerweise mit der Härte. Allerdings steht dieser auf Fulda Carat irgendwas in 205/55 15.
Die Dinger sind mit 3 BAR bepumpt und trotzdem noch weich wie die sau. Hab en auch guten Grip aber fahren sich total indirekt und schwammig.
Eben ein zu Weicher Reifen für ein 1555KG Auto
Hallo Rennfahrer😁
(wie zB. weberli, Matze, na ja Jakker nicht wirklich, krebs auch nicht so sehr, pasat35ifan evtl.)
Es ist jetzt ´ne Zeit vergangen und ich denke ernsthaft über eine Rückrüstung auf Gummibärenfahrwerk nach.
Über einen Satz gebrauchter Federn bin ich schon im persönlichen Gespräch.
Wie gesagt, auf der Rennbahn Klasse mit deutlicher Zunahme des Überholprestiges aber hier in der Stadt- neeee, nur Scheiße! Gullydeckel werden zu Kratern, Fahrbahnausbesserungen zur Qual, usw.
Gruß aus Berlin
(ich hab ja noch Zeit zum Überlegen und fahre jetzt häufiger den Wagen meiner Holden)
Hallo Ralf,
es gibt doch auch diese komischen roten runden aufblasbaren Gummiringe zum Sitzen... oder waren die für was anderes... ich weiss gar nicht mehr. 😁 😁
Nur die Harten kommen in den Garten. 😛
Gruß
Matze
Also ich hab mein FK heut nen Stück härter gedreht. Mit dem 205/50 15 iss das irgendwie so ungewohnt.
Die Niederquerschnittsreifen merkste auch wie sonst was
Ähnliche Themen
Liebe Rennfahrer,
ich sorge mich weniger um mich und meinen süßen kleinen Arsch, sondern vielmehr um das arme alte Auto, dass bei den berliner Straßen wie Espenlaub zittert.
Das Fahrwerk knallt, die Sonnenblenden klappern, die Motoraufhängung droht zu kollabieren und im Kofferraum wird die gerade eingekaufte Frischmilch zur ungewollten Sahne!
Ich will das nicht!!!
Also lieber Matze, es geht hier nicht um meinen Hintern😉
sondern um ein klitzekleinwenig Lebensqualität auf dem Weg von A nach B!
Aber noch ist mein Wunsch kein Entschluss und somit nicht entgültig, aber..........................?
Weberli- ich bewundere dich!
Harte Grüße aus Berlin
Hallo Ralf,
also ich fand Dein Fahrwerk eigentlich sehr angenehm. Bin schon ein wenig am überlegen, ob ich mir im Rahmen der Fahrwerksüberholung nicht auch diese Federn hole. Was mich im Moment aber abschreckt ist, wenn ich anfange dann wären auch alle andern Lager am Fahrwerk fällig, eventuell auch Lackieren der Fahrwerksteile.
Also rein vom Gefühl ist Dein Fahrwerk nicht wirklich härter als mein Gummibärchenfahrwerk. Du hättest mal mit Matze fahren sollen, da ist Zubeißen angesagt, weil sonst die Plompen raus fliegen..... 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Hallo Jakker,
du sollst doch nicht immer so übertreiben... 🙂 ... "Weichei" 😁
Ich könnte ja jetzt auch verraten, daß du im Auto auch geschwankt hast obwohl wir an einer Roten Ampel standen... hast Glück dat ick keene Petze bin. 😁
Gruß
Matze
Nene Matze,
da denkste an einen Anderen.
Ich war der, der sich vor lauter Angst, ob Deines Fahrstil, der Schläge vom Fahrwerk und dem Gerummbel-Bummbel in der Karosse, an den Sitz gekrallt hat! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Hallo Leute
hab heute ne gute alternative für die Fans gefunden 🙂
Bei ner Freundin von mir iss am Golf 2 die Feder vorne Gebrochen und der Dämpfer hat auch gesifft wie die sau. Da sie absolut keine Kohle hat hab ich ihr aus der Not raus geholfen. So kann man ja nich fahren.
Ich hatte noch nen paar Tieferleungsfedern die meinen Corrado vorne bestimmt 90mm Tiefer gemacht haben. Hab die Federn auf Passat 35i VR6 Dämpfer von dem Eibach/VW Fahrwek gepackt und in den Golf gepackt. Obwohl mein Rado mit den Federn bestimmt 90 tiefer war iss der Golf mit der Kombination vielleicht 20 - 30mm tiefer und lässt sich schweinegeil fahren. Iss straff aber auf keinen Fall hart. Man kann ihn sogar noch gut durchschaukeln 🙂 Das mal nich schlecht *g*
Warum bewunderst du mich Ralf ? Weil ich härteverstellbare gelbe Koni Dämpfer hab ?
Jakker: Wollen wir in deinen RP mal ne PF (1.8 107PS) Nockenwelle einbauen ? Hab heute wieder ne PF Nockenwelle im PN (1.6 69PS Vergaser) verbaut. Iss nen deutlicher Unterschied zu spüren.
Hallo Weberli,
danke für das Angebot aber mein RP soll doch mind. die halbe Million voll machen. Glaube kaum, dass wenns wirklich was bringt ich dann so gemütlich weiter cruise, wie ich es momentan mache. Kann mir auch nicht vorstellen, dass einer gut eingefahrenen Maschine wie der meinigen ein Wechsel der Steuerzeiten wirklich gut tut.
Gruss Jakker
Ach das tut dem Motor nichts...
Mein GTI hat nach 300.000KM jetzt endlich seine scharfe 272° CamKo Nockenwelle bekommen und der geht obenraus damit wie die sau. Die Tage stell ich noch den bearbeiteten Kopf auf den Block, klemm den Fächerkrümmer dran und ich bau noch den anderen Chip ein.
Der dürfte gut zornig werden der kleine GTI ... iss er ja eigentlich jetzt schon. Für´n VR6 Passat hat er im Serienzustand schon gereicht *g*
Hallo zusammen..
Ich werde mal dieses Topic aufgreifen: Mein Fahrwerk ist ziemlich amerikanisch geworden.
Also schaukelt wie ein Schiff, Gullis und Unebenheiten merk ich ueberhaupt nicht mehr.. Kopfsteinpflaster ist lustig, des is fast wie normaler Teer. Alles so weich.
In der Stadt total angenehm, weil man einfach nichts mehr spuert.
Und wenn, dann nur ein allgemeines Schwanken. 🙂
Vor allem beim Bremsen vor Ampeln.. Motorhaube runter. warten... Motorhaube hoch. 😉
Dafuer wirds mit 140 km/h schon komisch, da muss ich die ganze Zeit die Spur korrigieren.
Heute hatte ich bei 100 km/h etwas Seitenwind und auch das Problem, dass alles geschwankt hat.
Ich mein es is noch zu 100% fahrbar. Aber vielleicht halt nicht grad mit 90 durchn Kreisverkehr oder so. 😉
Die Frage ist nun, weil ich ja im September zum Tuev muss, welches Fahrwerk ich mir holen soll.
(Ich geh mal davon aus, dass alle 4 Daempfer + Federn hin sind.)
Ich moechte kein zu hartes Fahrwerk und tiefer als jetzt sollte es auch nicht sein.
Allerdings weiss ich nicht, welches Fahrwerk (Schlechtwege oder normal, oder ka.. gibts ja verschiedene) jetzt verbaut ist und wie weit sich die Sache schon gesetzt hat.
Nicht dass ich nacher die selben Sachen wieder einbauen lasse und dann hab ich ein Hochhaus... (evtl. 35/35??)
Wichtig ist halt, dass es was aushaelt, also Laufleistung.
Ich fahre zwischen 35.000 und 40.000 km pro Jahr und kann nicht alle 2 Jahre ein neues Fahrwerk kaufen.. des geht ins Geld.
Hab jetzt 192.000 km drauf, bis zum Tuev im September sinds wohl so ca. 215.000 km.
Taxifahrwerk? - Welche Teilenummer haben die Dinger?! Onkel Edgar findet nix, oder ich bin blind..
Hiltrac Gewinde von Popo Club? - Langlebigkeit?
Zubehoer-Fahrwerk vom Kfz-Teiledienst? - Langlebigkeit? Qualitaet?
ebay Zeug? - Ohne Tieferlegung? 35/35.. ka was Sinn macht.. ob ueberhaupt?
VW Original Sachen? - Kosten? Hat jemand ne Goldwaage??
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.
Gruss
Johannes
- Reifen sind 185/65 R14 und bleiben auch! Also keine Alus oder groessere, ich bleib bei Stahl! 🙂
- Ich moechte weiterhin nen Anhaenger ziehen koennen und Auto + Haenger voll beladen koennen, also nichts mit Ablastung etc..
Das Bild ist aktuell von letzter Woche. So solls wieder sein..
Hallo yo-chi,
für 1.200Euronen hat eine freie Werkstatt sämtliche Fahrwerkslager, die Dämpfer (SACHS-Gasdruck) und die beiden Spurstangenköpfe, zusätzlich noch die innere Manschette links getauscht.
Fährt wieder wie auf Schienen, kein Gerumbel mehr von unten und beladen läßt sich das Auto kaum noch anmerken.
Also ich bin rundherum zufrieden.
Gruss Jakker