Sportfahrwerk- ein unmoralisches Angebot?
Hallo Experten,
nach schlechten Erfahrungen beim Freundlichen und meinem Beitrag zu >Federkennung mit Punkten ???< bin ich im Netz auf div. Angebote gestoßen.
U. a. auf
http://search.stores.ebay.de/...sooZ1QQfsopZ1QQsaselZ376927264QQsofpZ0
Bei diesen Preisen, z.B. für GT Cupline Komplettfahrwerk mit Nutenverstellung der hinteren Dämpfer, gehe ich leider von einem "unmoralischen Angebot" aus.
Kann das gut / ggf. ausreichend sein?
Vielleicht tut man der Fa. auch Unrecht und diese 169,99 €uronen sind nur ein perfekt kalkuliertes Angebot! Eine Abholung im Firmensitz ist auch möglich und alle Teile sind vorrätig! (Stand 24.8.07)
Incl. 2 Jahre Gewährleistung, aber wer möchte so oft schrauben?
Da auch ich gerade meine Lust auf "Geiz ist geil" verspüre, wollte ich von euch noch einige Gedanken oder Erfahrungen dazu kennenlernen.
Geizige Grüße aus Berlin
64 Antworten
Frisch aus der Schmiede der kurzen Beine:
Meinen Wagen habe ich wieder.
Frisch vermessen, deutlich härter, ungewaschen und 35 mm tiefer.
Habe nun also H+R Federn mit Sachs Gasdruck verbaut und stelle fest, dass Berlins Straßen doch in sehr schlechtem Zusatnd sind. Alle diese kleinen Mängel im westberliner Straßenbau hat mein ehemaliges Schlechtwegefahrwerk dermaßen souverän weggebügelt, dass ich eine Nachruf starten sollte.
Jetzt bleibt wohl nur das, was man schlechthin als "Restkomfort" bezeichnet.
Aber immer schön ehrlich bleiben; es fährt sich gut und meine Familie ( 2 x weibl.) behauptet, dass sie keinen Unterschied feststellt. Das mag ich wohl glauben, da sie häufiger im Mazda 3 meiner Holden unterwegs sind. Das jetzige Fahrverhalten ist wohl 1 zu 1 übertragbar und jeder der wissen möchte wie sich sein künftiges Fahrwek fährt, sollte eine Probefahrt im Mazda Autohaus vereinbaren!
Ich darf jetzt nicht mehr über den harten Mazda meckern.
Trotzdem "schulde" ich meinen Beratern aus Motor-talk jetzt das erste Bild.
Von der Fahrbahn bis zum höhesten Punkt der Kotflügel, habe ich soeben vermessen:
vorne 60 cm, hinten 62 cm.
Mir gefällt es optisch sehr gut, an die etwas härtere Gangart sollte ich mich gewöhnen.
Gruß aus Berlin
Auf dem Bild kommt es nicht ´rüber , aber er ist vorne sichtbar tiefer als hinten. GGg. mit der Bildlaufleiste korrigieren!
Hallo Ralf,
sieht gut aus... nix mehr Hochbeinig.
Das mit der Härte hab ich die ersten Kilometer auch gedacht, daß mag aber eher daran liegen, daß man noch dieses Gummibärenweiche am Popo gewöhnt war. Hat sich bei mir auch ganz schnell gelegt. Was die Strassenverhältnisse angeht, ganz ich dir nur Recht geben. Den Unterschied merkt man jedoch ganz schnell, wenn man auf die Bahn fährt... ich meine nicht die Stadtautobahn... dort wird es erst richtig deutlich, da man diese Neigungen in schnelleren Kurven nicht mehr so hat und auf den Seitenhalt der Sitze jetzt auch verzichten könnte... mal so übertrieben. 🙂
Gruß
Matze
Hallo Ralf,
sehr gepflegt, was Du da präsentierst.
Hoffe aber wirklich sehr, dass die Zähne fest sitzen und die Bandscheiben nix dagegen haben....
War ja auch mal auf der Suche nach einem anderen Fahrwerk, dass das Teil etwas näher an den Asphalt bringt..
Meine Meinung siehe Bild, es sollte so sein, dass das Rad nicht im Radhaus quasi versinkt; das wirkt sehr schnell billig, zumindest optisch.
Aber mal grundsätzlich: Schönes Auto!
Gruss Jakker
Eye,
was denn nun, ich bin mehr nicht objektiv! Wo ist mein Fahrwek bei deiner Uhr?
Sei ehrlich; billig und tief, hoch und teuer oder gerade so?
Noch ´nen Bild:
Ralf
Ähnliche Themen
Jo... sieht gut aus.
An das Fahrverhalten gewöhnst du dich schon noch. Wirst schnell merkendas er bei schneller gangart viel besser zu kontrollieren ist.
Ich hab heute mal von Radnabenmitte nochma bis zur Kante des Kotflügels gemessen. Hab exactly 298mm an der VA. Wenn man jetzt noch bedenkt das ich 16 Zoll Felgen mit 215 /40 R16 fahre.... iss das okay 🙂 Schleift aber immernoch bei etwas schnell gefahrenen Kurven. Werd da nochma nachbessern.
Meine Hand passt jedenfalls noch zwischen Kotflügel und Reifen. Aber gerade so 🙂
Also morgen nochmal hoch drehen
Hallo das-weberli,
habe aber zum besseren eigenen Verständnis selber mal nach deinen Kriterien nachgemessen und komme auf exactly 320 mm. Evtl setzt es sich noch etwas.
Hoffentlich nicht, denn nach Jakkers Uhr bin ich schon etwas zu tief!
Jetzt mal ehrlich, ich komme in Geradeausstellung nicht mal richtig mit der Hand rein, du mußt Kinderhände haben!
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf 35i
Hallo Matze,ich schon!
Warum, verrate ich wenn ich die Beweggründe vom Weberli kenne.Ralf
Hallo Ralf,
vielleicht weil er seine Finger überall reinsteckt was mit Auto zu tun hat. 🙂
Gruß
Matze
Hehe...
Moin erstma. 320mm hören sich okay an. 305mm darfst du laut Tüv haben.
Aktuell hab ich 305mm 🙂 hab heut nochmal hoch gedreht und es schleift nicht mehr.
Übrigens bin ich heut 178KM (Stadt, Land B und A) gefahren mit nem Schnitt von 8,5. Das lag bestimmt am der Kühlen Luft. Bin um 6 früh´s ja schon auf Achse gewesen.
Das sind mal aber mal Tolle werte,
Wir haben heut dann nochma den G60 TIEF gemacht.
Hier iss er auch nochma: Klick
Felgendeckel lagen Zuhause und der neue Kotflügel iss beim Lackierer. Aber so nen Passi in OAK Grün iss cool.
Was mich richtig geärgert hat iss das des Supersport Gewinde im G60 Passi nicht poltert. Iss absolut ruhig. Und der Passi G60 liegt echt geil.
Der hatnen total anderes Fahrverhalten als nen Passi mit Starrachse. Bin mit 170 durch ne Kurve geknüppelt und der lag wie ein Brett. In der gleichen Kurve wird mein VR6 Passi mit dem hintern ganz schön nervös.
Hallo Matze,
es ist noc nicht so weit.
Warum will das weberli das nur? Deine Spekulationen reichen mir hier nicht aus!
Hallo weberli,
warum nur? das mit der Hand?
....und warum hat dein 93 Passat eine so kurze Dachreeling?
Gruß Ralf
(PS. mit dem neuen MT Editor und der automatischen Speicherung verschluckt mir das System immer wieder Buchstaben, bin ständig am ändern. Habt Ihr das Prob. auch?)
Hallo Ralf...
Solang meine Hand dazwischen passt weiss ich das nix schleifft 🙂
Meiner hat ne lange Reeling
Mein 10/93 VR6 Exclusiv
Der 9/91 G60 Syncro
Jo, das ist doch einleuchtend!
Solange meine Hand dazwischen passt, kann ich feingliedrige Ketten auf Winterreifen fahren.
Kennst du ja, das Thema Winterreifen : manchmal fahre ich irgendwo hin,....usw.l😉
Gruß aus Berlin
Ich hab vorletztes Jahr den ersten Schnee auf BARUM BRAVURA Sommerreifen in 195/50 15 erlebt. War ganz lustig.
Ansonsten bin ich immer mit den Continental Winter Contact gut gefahren 🙂 🙂
Die kommen auch wieder auf die VR Alus und dann wird wieder Schnee geschoben.
Laut Wetterdienst gibt es dieses Jahr nen harten Winter.
Da kann sich der VR6 mit seiner coolen Standheizung und dem EDS/ABS 😁 bewähren