Sportfahrwerk: Eibach,Weitec,H&R oder KW?
hi,
auf der suche nach einem sportfahrwerk für meinen golf 4 2.0 kommen jetzt 4 stück in frage:
1.) eibach sportline fahrwerk 50/30 (vorteil: soll guten restkomfort bieten, gute qulität, nachteil: leider nur 50/30. eibach stellt für den golf 4 wohl kein 50/50 mehr her. komm ich damit hinten wohl optisch gut erkennbar runter?)
2.) weitec ultra gt 50/50 (vorteil: günstig, gute tieferlegung von 50/50, nachteil: soll ziemlich hart sein)
3.) h&r 50/50 federn mit bilstein b8 dämpfern (gibt leider kein 50/50 komplettfahrwerk von h&r) (vorteil: gute tieferlegung von 50/50, gute qualität, nachteil: in der kombi hier wohl das teuerste der 4 fahrwerke, soll auch ziemlich hart sein)
4.) kw suspension 40/40 (vorteil: gute qualität der federn. al-ko dämpfer sollen wohl auch nicht schlecht sein, relativ günstiger preis, angenehme tiefe, nachteil: soll SEHR hart sein)
was könnt ihr zu den 4 fahrwerken sagen (härte, tiefe die erreicht wird usw.)? und welches würdet ihr mit empfehlen?
wer bilder vom golf 4 mit einer der 4 genannten fahrwerke hat BITTE posten.
MfG
zusätzlich weerden später noch 8,5x18 et30 alus mit 225/40 reifen
montiert.
welches fahrwerk bietet den besten/meißten reskomfort? ich denke mal das eibach oder? und mit welchem fahrwerk erziele ich optisch eine gute optik zu der oben genannten felgen-/reifenkombi?
162 Antworten
also mich würden ja nochmal bilder von den eibach 50/30 und dem bilstein b10 60/40 interessieren, um einfach noch mal zu gucken was beser zu mir passt. die entscheidung liegt klar zwischen den beiden. nur ist mir bei dem bilstein 60mm vorne vielleicht zu viel (möchte halt noch ohne probleme überall hin und nicht über jeden hügel schleichen, aus angst, das ich mir vorne irgendwas abreiße, das ich aufsetze und mir die front verschramme.) nen kumpel hatte damals nen golf 3 mit 60/40 federn. der hat sich irgendwie dauernt die frontlippe zersägt. und der ist eigendlich ganz normal gefahren. also nicht wie so ne besengte sau über hügel, einfahrten usw. auf jedenfall ist der jetzt geheilt und kauft sich sowas nicht wieder. so und ich will nicht den selben fehler wie er machen, deshalb frag ich hier auch zigmal nach. da er aber nur federn hatte, denke ich das ein 60/40 bilstein fahrwerk wohl besser zu hanndhaben ist oder? der golf4 ist doch serie höher als der golf 3 oder? bei dem eibach 50/30 stört mich das der hinten nur 30mm kommen soll. das ist mir zu wenig.
aber viele meinten (z.b. user in anderen foren) das die eibach sich noch gut setzen. dann meinen wieder andere das eibach federn sich höchstens 1mm setzen, da die federn wohl vor dem verkauf noch gestaucht/zusammengedrückt werden oder wie man das nennt. naja jeder sagt was anderes.
vielleicht komm ich ja mit dem bilstein vorne keine 60mm runter sondern nur 50?
jemand hat hier geschrieben, das der 1cm von 50 auf 60 nicht die welt ist. klar 1cm ist nicht viel, aber vielleicht schon zu viel.
wisst ihr was ich meine?
naja währe nett wenn ihr mir noch weiter so gut feedback gebt und ich mich nun endlich mal festlegen kann.
MfG
edit: hab hier mal irgenwo nen bild von nem golf 4 2.0 mit 30/30 eibach und 18" alus gesehen. da sieht das hinten mit den 30mm gar nicht mal so schlecht aus. leider weiß ich jetzt nicht, wie der user heißt. aber ich hab hier die hp von ihm
www.toomuchfun.de wenn der user das hier grad leißt,
würde ich mich über ein paar weitere bilder freuen, wo man etwas mehr erkennt.
Hallo,
Kauf dir n gewinde das kriegst z.b. von weitec schon ab 649 Teuros und dann gehst auf nummer sicher und kannst es nach belieben einstellen hatte auch mal n festes und kann dazu nur sagen nie wieder.
ich möchte aber kein gewinde. und wenn dann gleich nen vernünftiges. zb. von kw, bilstein oder eibach. die kosten aber gleich ne ecke mehr und das ist mir etwas ZU viel. unkomfortabeler sind die garantiert auch.
ich probier erstma das feste fahrwerk. entweder gefällts mir und ich bin zufrieden, oder mir gefällts nicht und hab pech.
aber max. 60/40 reicht mir denk ich.
kann noch jemand was zu meinem letzten post schreiben?
das bilstein b10 nehme ich wohl jetzt.
mit den den 8,5x18 et 30 225/40 passt das aber vorne ohne karosseriearbeiten und ohne das es schleift hab ich recht? wollte das nochmal gern betätigt haben von euch.
MfG
Hmmm bei 60/40 wirds an der VA am Kotflügel eng, würd ich sagen. Denke die müßte etwas angelegt werden. Fahre die Felgenkombination auch, allerdings mit ET25 und da mußte ich was an der Kante vorne machen. Allerdings ist mein Wagen auch etwas tiefer. Aber überleg dich nochmal dein Reifenmaß, nehm entweder 225/35 (hab ich auch) oder 215/35, sieht um Welten besser aus als die 225/40er Ballonreifen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thogito
habe das eibach pro street gewinndefahrwerk auf 50/50 eingestellt.
MFG
wieviel hast du denn für dein fahrwerk gezahlt???
mfg
hi,
ich war jetzt gestern bei meinem "tuner" und hab ein gutes angebot für das bilstein b10 60/40+felgen mit montage,tüv,achsvermessung usw. bekommen.
so, der chef dort meinte, daß das vorne ganz schön eng werden könnte, so das evtl. die seiten gezogen/gebördelt werden müßten, oder zumindest das plastikzeug aus den radkästen raus muß. darauf habe ich eigendlich nicht so bock, denn das kostet auch alles wieder extra. das muß dann bestimmt auch nachlackiert werden oder?
was meint ihr dazu? und was habt ihr für persönliche erfahrungen gemacht mit bördel,ziehen usw.
also das fahrwerk ist wie gesagt das bilstein b10 und die felgen-/reifengröße, wie witer oben auch schon steht 8,5x18 et30 mit 225/40 reifen.
ich müßte das bis morgen wissen, da ich mit dem morgen wieder telefonieren wollte bzw. hinfahren wollte, um zu klären was jetzt sache ist. ich hab zurzeit auch kein internet und schreibe von nem freund aus. deshalb müßt ihr mir da schnell antworten, da ich nicht oft ins internet komme.
MfG
Es gibt doch auch Fw wo man die Härte einstellen kann.Oder bringt das nicht viel.Glaube von FK (Gewinde)gibt es eins das man in 6 Stufen einstellen kann.Von H&R gibt es glaube ich ein Fw wo man auch die Härte einstellen kann.
härte einstellen?? ich möchte doch jetzt nurnoch wissen, ob das fahrwerk mit der felgen/reifen kombi passt, oder ob was an der karosserie gemacht werden muß.
warum beantwortet mir das denn keiner? hier in dem thread haben doch welche das b10. N13Gti hat ja 17" mit 225/45. da scheint das ja so gepasst zu haben.
also ich bitte euch nochmals mir da weiter zu helfen. der händler drängelt auch schon und will nu wissen was sache is.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
225/40er Ballonreifen 😉
😁
Man, das passt. Mach Dir mal keine Sorgen. Hinten gibts eh keine Probleme und notfalls lässt Du vorne die Kanten umlegen. Ist ja kein Akt.
Gruß EVO
ah dank dir. was passiert genau beim kanten umlegen, bzw. was wird da genau gemacht und was kostet das wohl noch?
MfG
edit: wenn ich statt der 225 reifen 215 nehme, damit es mit der tiefe besser passt,hab ich dadurch wohl mehr platz vorn oder ist das nur minimal? bzw, wie sieht das dann wohl insgesammt mit der tiefe und 215 reifen rundum aus?
Zitat:
Original geschrieben von LeFuet
ah dank dir. was passiert genau beim kanten umlegen, bzw. was wird da genau gemacht und was kostet das wohl noch?
MfG
Kostet pro Achse so um die 70 Euro.
Da wird das Blech am Kotflügelrand einfach nach innen bzw. oben gebogen. Man gewinnt nen knappen cm dabei. Das kann man auch tasten.
Preislich gesehen gehts da bei ca. 50€ los.
also vorn ist bei mir noch genug platz, mußte ja ne ganz schöne Prozedur bei der dekra durch machen. vorne wird eingelenkt und auf nen hohen keil gefahren....dann wirds gründlich angeschaut, dann lenken die in der position in die andere richtung und schauen das an. na ja und hinten haben die die max zuladung mit einer art sandsäcke in den kofferraum gelegt. als da wurde es schon knapp wegen den spurplatten, aber dank der federwegsbegrenzer hat alles super gepasst. aber als tip, wenn die den auto so quälen dann gehe lieber raus, ist echt grausam da zu zuschauen ;-). am besten du belastest dein auto vor der abnahme mal so in der art selber und schaust ob es passt, muß 5mm zwischen rad und kasten platz sein.hab jetzt fast 15000 mit dem fahrwerk runter und keine prob. ich fahre jeden tag um die 200km auf allen straßen, also schreckliche dorfstraße, stadt, landstraße mit schönen kurfen und autobahn, bin sehr zufrieden.
ich hab letzte woche alles bei meinem "tuner" bestellt. bilstein b10,reifen und felgen. der baut mir auch alles ein, macht achsvermessung und tüv.
auf die felgen muß ich noch leider ca. 2-3 wochen warten. wenn die da sind kanns losgehen.
obs vorne passt konnte er mir wiegesagt noch nix sagen.
er meinte kann sein, das wir von dem plastikzeug in den radkästen was auschneiden müssen und kanten umlegen müssen.
aber das sehen wir ja dann.
@LeFuet,
kannst du bilder posten?
habe mit großem interesse von dem B10 gelesen.
frage: weiß jemand, ob ich anstatt der H&R federn, eibach nehmen kann? problem ist, gibts es überhaupt federn von eibach in 60/40?
was hast du bezahlt für das B10? woher kommst du denn?
bin grad auf der suche nach einem fahrwerk und jeder rät was anderes, FK hatte ich in der engeren auswahl, bis selbst ein händler sagte, ich habe nur probleme mit reklamationen.
würde mich über bilder und weitere infos freuen.