Sportfahrwerk beim GT Sport komfortabel genug?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich liebäugele mit einem GT Sport. Nun gibt es das Gölfchen da ja nur mit Sportfahrwerk. Ich bin aber eher eine komfortorientierte Natur. Ist das Fahrwerk bretthart, oder kann man es aushalten? Keine Angst, ich bin kein Warmduscher. Allerdings komme ich so langsam in ein Alter, bei dem man eher reist statt rast.

Gruß Dirk

23 Antworten

@Schrotti

@kUiA

Naja , so was kommt halt ab und an mal vor.
Ich finde dass Fahrwerk des GT sehr schön knackig und wirklich nicht zu hart.
Auf jeden Fall, kann man aberwitzig schnell durch die Kurven knallen und hat immer noch das Gefühl, dass es noch nicht am Limit ist.

Aber jede Erklärung ist unzureichend und ich rate Interessenten einfach mal, eine Probefahrt zu machen (das Übliche halt ... 😁)

@mkw rate ich, 2 Probefahrten zu machen ..... 🙂
GT und CL.

Gruß Antares

Bei der Probefahrt zuerst den Sportline/GT Sport nehmen, fährt man den Comfortline zuerst, denkt man nämlich, dass es mit dem Sportfahrwerk nur noch schlechter kommen kann und verzichtet eventuell irritiert auf einen weiteren Test. Ich finde dass das Comfortline - Fahrwerk alles andere als komfortabel ist. Es ist eher stuckerig, was daran liegen mag, dass da vielleicht keine Gasdruckdämpfer verwendet werden.

lespauli

Ich find das fahrwerk richt gut ausgeglichen, es is net zu hart und net zu weich also für mich total richtig.

Ein guter Kompromiss ist für mich das Normalfahrwerk mit 16" Felgen (205er Reifen), wie bei den Sondermodellen Goal und Tour.

Ich bin jedoch an den Sportsitzen (nicht mit Leder) oder sogar an den Top-Sportsitzen mit mehr Seitenhalt interessiert, deshalb würde ich mich für den GT Sport entscheiden.

Eine längere Probefahrt (z.B. 300 km) ist mit einem Sportline bzw. GT Sport wohl nicht so einfach möglich. Mietwagen sind nicht mit Sportfahrwerken ausgerüstet. Daher kann man schlecht Langstrecken-Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk sammeln.

Nun folgende Fragen:
Falls der GT Sport auf längeren Strecken doch zu hart sein sollte (auch mit 16" Felgen -205er Reifen), gibt es die Möglichkeit offiziell von einer VW-Vertragswerkstatt das Sportfahrwerk auf ein Normalfahrwerk umzurüsten? Wieviel würde es Kosten? Erlischt mit dem Umbau die Werks-Garantie?
Ein VW-Verkäufer konnte mir dazu keine genauen Angaben nennen.

Gruß, Steffen

Ähnliche Themen

Es hat schon seinen Sinn und Zweck daß Autos mit höheren Moterisierungen ein Sportfahrwerk haben. Das GT Fahrwerk bietet wirklich noch ausreichend Komfort. Ich finde es optimal. Du willst den GT Sport nur wegen den Sportsitzen kaufen?

Warum sind Mietwagen nicht mit Sportfahrwerken ausgerüstet? Das habe ich noch nie gehört, da das Fahrwerk im GT Serie ist und ich mir nicht vorstellen kann, daß das die Autovermietung den GT extra mit anderem Fahrwerk bestellt.

In der Autovermietung stand auch mal ein R32, der hatte auch ein Sportfahrwerk drin.

Soweit ich das beurteilen kann, wird man auch nach 300 km nicht mit Rückenschmerzen aus dem GT aussteigen. Zumindest war es bei mir noch nicht so.

Der Verkäufer wollte Dir dazu wahrscheinlich nichts sagen, weil er sowas noch nie gehört hat. Sorry, ist nicht böse gemeint aber wenn ich Angst habe, daß mir das Fahrwerk zu hart ist, dann kaufe ich mir so ein Auto erst gar nicht, sondern entscheide mich für eine normale Ausstattung, ohne sportliche Optik und Sportfahrwerk und wahrscheinlich auch mit weniger PS.

Auf jeden Fall mal selber eine Probefahrt machen...unsere Meinungen zählen da eigentlich nicht...
Für mich ist das Fahrwerk optimal, obwohl ich es persönlich schon recht hart finde. Immer wenn ich meinen Vater mitnehme (52 Jahre jung) sagt er "der ist aber hart"...also für ihn wäre es definitiv nichts...

Probefahrt sollte man immer machen, ob nun Sportfahrwerk oder nicht. Meiner Mutter ist 60 Jahre alt und sie hat sich über die Härte des Fahrwerks noch nicht beschwert. Freut sich jedes Mal aufs neue, wenn ich sie in meinem Auto mitnehme. Ist aber alles Ansichtssache.

@ Autoliebhaberin

Vielen Dank für die Antwort. Dein Hinweis war richtig, den Golf Sportline gibt auch als Mietwagen.
Demnächst werde ich einen mieten und damit eine längere Strecke fahren.
Bin mal gespannt, welche Erfahrungen ich mit dem Sportfahrwerk und den Sportsitzen
machen werde.

Der GT Sport gefällt mir in der derzeitigen Ausstattung sehr gut.

Steffen

Na siehst Du. Schon hast Du ein Problem weniger und kannst den Sportline ausgiebig testen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen