Sportfahrwerk abwählen oder nicht?
Hallo,
Ich bin dabei einen Audi A4 Avant 2.0 tdi multitronic Ambition zu bestellen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das Sportfahrwerk (ich rede hier nicht von s-line) abbestellen soll? Kann mir jemanden vielleicht sagen ob er hier "Vergleichserfahrung" hat?
Ich hatte im Vorgänger A4 ein S-Line Fahrwerk, welche eindeutig zu straf war, und fahre momentan einen Passat welche mir vom Federungskomfort gut gefällt. Ich fahre im Jahr 60.000 km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin am Stück 8,5 Stunden nach Umbrien gefahren und bin topfit ausgestiegen, meine bessere Hälfte auch
Nun, genau das ist aber doch eine Situation, die nichts mit dem Alltag zu tun hat. Klingt eher nach Urlaubsfahrt. Da ist man natürlich entspannt und zockelt in Italien mit 130 durch die Gegend...
Wenn man früh morgens 350km zum Kunden fährt, 8 bis 10 Stunden dort arbeitet und dann 350km nach Hause "fliegt" ist ein Sportfahrwerk nur noch nervig und eher schädlich für ein komfortables Fahren 🙂
Aber genau daher vorher mein Tip: Da jeder eine persönlich Meinung zu dem Thema hat und auch das Fahrwerk völlig anders empfindet sollte man eine *echte* Probefahrt genau auf seinem Standardprofil machen. Und das am Besten 2 oder 3 Tage, dann hat man sich ein umfassendes Bild gemacht.
51 Antworten
Zitat:
Mahlzeit,
also ich hab kein SFW und meine Nadel sinkt selten unter 200 seit nun fast 70 Tkm...natürlich nur wo es erlaubt ist und ich habe dabei weder Herzprobleme noch fühle ich mich gestresst (im Gegensatz zur Probefahrt im Passat mit Normalfahrwerk).
Ein Vorteil ohne SFW ist auch der nicht überschwappende Kaffeebecher 😁Alles subjektiv..
Ich habe ja nur spekuliert und es war auch ein bißchen spassig gemeint. Habe ja erwähnt, das Normalfahrwerk noch nie gefahren zu haben 😉.
Zitat:
Ich habe ja nur spekuliert und es war auch ein bißchen spassig gemeint. Habe ja erwähnt, das Normalfahrwerk noch nie gefahren zu haben 😉.
Ja nee passt schon. Also für den Passat mit Standardfahrwerk trifft deine Spekulation nach meinem Ermessen voll zu....ich hatte bei der Testfahrt auf der A9 bei Bayreuth wirklich fast die Hosen voll, als ich durch die Kurven wollte wie mit meinem gewohnten 8k...
Ich würde - stufe mich allerdings als eher sportlicher Fahrer mit ca. 65 tkm per anno ein - auf alle Fälle das Sportfahrwerk nehmen. Mein A4 Avant 2.0 TDI PD mit 170PS hat s - line, allerdings mit dem absolut harten (für lange AUtobahnfahrten zu hart) Quattrosportfahrwerk, dass ich gar nicht wollte. Habe mich aber daran gewöhnt und muss sagen die Karre liegt auf Landstrassen und sehr schnell gefahren Autobahnkurven wie ein Brett, auch dank der 17Zöller. Da rührt sich nicht, selbst bei einer Notbremsung aus 220km/h bleibt der A4 absolut in der SPur und verzögert beeindruckend. Wer im direkten Vergleich das gleiche mit einem A4 mit Normalfahrwerk probiert (habe ich getan nachdem mein A4 in der Werkstatt war) merkt sofort den unheimlichen UNterschied. Ein Tip zum Ausprobieren: etwas schneller auf einer AUtobahnauffahrt in der KUrve bremsen und schaun was das AUto macht. Dann merkst du den UNterschied.
Wenn Audi dann mit Sportfahrwerk, fahre seit 10 Jahren Audi mit Sportfahrwerk, die Straßenlage ist einfach super.
Seit April 09 fahre ich einen S-Line, habe aber nach mehren Probefahrten entschieden das harte S-Line Fahrwerk (-3 cm) abzuwählen und gegen ein normales Sportfahrwerk (-2 cm) zu tauschen. Optik und Fahrverhalten ist toll. Der Wagen reagiert so wie ich es will, ohne Eigenleben. Kurven usw. machen einfach Spaß.
Normalfahrwerk ist mir bei sportlicher Fahrweise oder bei Ausweichmanöver einfach zu schwammig. mag
Ähnliche Themen
Ich wollte unbedingt die Sportsitze, ohne zugleich Leder bestellen zu müssen.
Dann gibt es nur die Möglichkeit vom Ambition.
Zugleich mußte ich dann Sportfahrwerk "Top oder flop" entscheiden. In unserem Fuhrpark gab es A3 mit Sportfahrwerken-dass hat mich zur Abwahl gedrängt.
Ich habe den A4 3.0 TDi Q nun seit 2 Monaten über 10 Tkm gejagt.
Nein (nur meine Entscheidung) bin froh darüber kein SPW bestellt zu haben, konkret es abbestellt zu haben.
Der A4 ist (im Vergleich zum A6) eh nervöser, dann noch das SPW, nö - Nochmal: Nur meine Meinung.
ich persönlich finde das normale Audi-Fahrwerk schon recht sportlich. Jedenfalls habe ich bisher keine Probleme in Hochgeschwindigkeitskurven gehabt. Spurtreue ist zu meiner Überraschung sehr gut und das bei doch recht komfortabler federung. Was ich bei meinem 2,0 vielleicht mal machen könnte, wären die reifen auf 17 oder 18 - Zöller zu bringen.
Aber ein Sportfahrwerk bei den in vielen Gebieten katastrophalen Strassenzuständen kann ich mir nicht vorstellen. Hier in Berlin muss ich mit Strassenbahnquerungen, Schlaglochalleen, Flickschutzereien und Bordsteinkanten(fast schon -mauern) leben und das geht sicher vielen so.
Fazit nach meiner Meinung: Serie ist Sport genug, wenn ein bisschen mehr Sport not tut, dann was in Felgen und Reifen investieren
Ich habe meinen auch mit Serienfahrwerk bestellt und lange überlegt ob Sportfahrwerk oder nicht. Von der Straßenlage habe ich es auf keinen Fall falsch gemacht, Auto liegt super und ist komfortabel, trotz 17"er. Bei der Optik scheiden sich die Geister und da sieht er schon viel besser aus wenn er 2cm tiefer ist wird aber auch deutlich härter hatte beide probegefahren damals. Wenn ich die Optin hätte 2cm tiefer ohne Komforteinbuße würde ich ihn sogar umbauen lassen, denn es sieht schon viel besser aus. Also wenn da jemand Erfahrungen hat bitte melden!
@Leibacher
Ich habe das S-line Sportfahrwerk abgewählt ( juhu kein Aufpreis). Habe das normale Sportfahrwerk mit den 255/35/19ern.
Bin damit sehr zufrieden, würde ich bedenkenlos weiterempfehlen :-)
Hi,
ich hab gestern für meinen B8 unterschrieben und muss sagen dass ich froh bin hier so positive Meinungen übers SFW zu lesen.
Ich habs zwar nicht dazubestellt, aber im 2.0TDIe 100kW ist es Serie. Also man kann es nichtmal abbestellen.
Sportlich scheinen die 100kW zwar nicht unbedingt aber für mich als 85kW-1.9TDI-PD-AvantNormal-FW-Steuermann wird es bestimmt ein himmelweiter Unterschied.
Gruß
Hallo,
fahr sogar das S-line Fahrwerk, find das echt super. Auch auf langen Autobahnfahrten kein Problem.
Bin das normale 1 Woche probegefahren, hat mir ned so gefallen und fand es jetzt auch nicht wesentlich komfortabler.
Ich komm allerdings vom A3 2.0TDI Ambition Baujahr 2004. Ich denke die meisten wissen was das bedeutet 😉
VG AndyTT
Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
Hi,
ich hab gestern für meinen B8 unterschrieben und muss sagen dass ich froh bin hier so positive Meinungen übers SFW zu lesen.
Ich habs zwar nicht dazubestellt, aber im 2.0TDIe 100kW ist es Serie. Also man kann es nichtmal abbestellen.Sportlich scheinen die 100kW zwar nicht unbedingt aber für mich als 85kW-1.9TDI-PD-AvantNormal-FW-Steuermann wird es bestimmt ein himmelweiter Unterschied.
Gruß
Du hast ja sicher eine Probefahrt gemacht wie ich denke.
Übertrieben hart finde ich es nicht, aber auch keine Sänfte.
Ich denke, du wirst den neuen schon nach 2,3 Wochen lieben und nie mehr gegen den Vorgänger tauschen wollen. Zumindest mir gings so 🙂.
Nach der Probefahrt mit normalem ("dynamik"😉 FW finde ich das SFW deutlich peppiger und bin *sehr* glücklich damit. Ich fahre aber auch "nur" auf 17"er Schlappen, was wohl viel ausmacht.
Irgendwann mal hier bei MT abgegriffen:
205/60R16 hat einen Federungskomfortwert = 8.1
225/55R16 hat einen Federungskomfortwert = 8.2
225/50R17 hat einen Federungskomfortwert = 6.4
245/45R17 hat einen Federungskomfortwert = 6.1
245/40R18 hat einen Federungskomfortwert = 4.2
255/35R19 hat einen Federungskomfortwert = 2.8
In meiner Kombi finde ich auch Kopfsteinpflaster und dergleichen völlig problemlos, auch auf Langstrecken (hauptsächlich AB) macht sich das prima.
Wer allerdings ein fahrbares Sofa bevorzugt (jedem das seine), der sollte wohl beim normalen FW bleiben, es kommen schon merklich mehr Vibrationen durch Strassenunebenheiten ins Innere.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Du hast ja sicher eine Probefahrt gemacht wie ich denke.Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
Hi,
ich hab gestern für meinen B8 unterschrieben und muss sagen dass ich froh bin hier so positive Meinungen übers SFW zu lesen.
Ich habs zwar nicht dazubestellt, aber im 2.0TDIe 100kW ist es Serie. Also man kann es nichtmal abbestellen.Sportlich scheinen die 100kW zwar nicht unbedingt aber für mich als 85kW-1.9TDI-PD-AvantNormal-FW-Steuermann wird es bestimmt ein himmelweiter Unterschied.
Gruß
Übertrieben hart finde ich es nicht, aber auch keine Sänfte.Ich denke, du wirst den neuen schon nach 2,3 Wochen lieben und nie mehr gegen den Vorgänger tauschen wollen. Zumindest mir gings so 🙂.
Nein, ich hab ihn nicht Probe gefahren und damit nun auch mein zweites Auto wie die Katze im Sack gekauft.
Da ich den B7 Avant aber nie bereut hab, vertraue ich blind auf mein AH.
Mich freut aber das von dir zu hören, dass es mich überzeugen wird.
Ich war eigentlich immer gegen S-Line FW da Audi schon so relativ straff ist und mein Sohn (12M) es bestimmt auch nicht straffer haben will. Aber das SFW wird bestimmt n bissel härter aber genau richtig.
Jungle
Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
Nein, ich hab ihn nicht Probe gefahren und damit nun auch mein zweites Auto wie die Katze im Sack gekauft.Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Du hast ja sicher eine Probefahrt gemacht wie ich denke.
Übertrieben hart finde ich es nicht, aber auch keine Sänfte.Ich denke, du wirst den neuen schon nach 2,3 Wochen lieben und nie mehr gegen den Vorgänger tauschen wollen. Zumindest mir gings so 🙂.
Da ich den B7 Avant aber nie bereut hab, vertraue ich blind auf mein AH.Mich freut aber das von dir zu hören, dass es mich überzeugen wird.
Ich war eigentlich immer gegen S-Line FW da Audi schon so relativ straff ist und mein Sohn (12M) es bestimmt auch nicht straffer haben will. Aber das SFW wird bestimmt n bissel härter aber genau richtig.
Jungle
Also anfangs fand ich das SPF witzig, aber nach 30 min Probefahrt war klar: auf keinen Fall - viel zu hart und hoppelig. Sofern die Straßen gut sind, ist es annehmbar, aber wo sind die Straßen durchgehend gut? Allein die Optik wäre für mich ein Grund gewesen, da der A4 etwas hohbeinig wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Also anfangs fand ich das SPF witzig, aber nach 30 min Probefahrt war klar: auf keinen Fall - viel zu hart und hoppelig. ...
Ja, das musste ich heute auch wieder feststellen. Aber in Summe bereue ich das Sport-FW nicht da es auch "stabiler" auf der Strasse liegt bzw. einem ein solches Gefühl vermittelt. 19" darauf sind aber tabu, deswegen bin ich wieder auf 18" runtergegangen - natürlich nur aus opt. Gründen, komfortabler sind wohl 17". In meinem Fall konnte ich keinen großen Unterschied feststellen, ist aber auch sicherlich vom verwendeten Reifen ab.