Sportfahrwerk abwählen oder nicht?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin dabei einen Audi A4 Avant 2.0 tdi multitronic Ambition zu bestellen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das Sportfahrwerk (ich rede hier nicht von s-line) abbestellen soll? Kann mir jemanden vielleicht sagen ob er hier "Vergleichserfahrung" hat?

Ich hatte im Vorgänger A4 ein S-Line Fahrwerk, welche eindeutig zu straf war, und fahre momentan einen Passat welche mir vom Federungskomfort gut gefällt. Ich fahre im Jahr 60.000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin am Stück 8,5 Stunden nach Umbrien gefahren und bin topfit ausgestiegen, meine bessere Hälfte auch

Nun, genau das ist aber doch eine Situation, die nichts mit dem Alltag zu tun hat. Klingt eher nach Urlaubsfahrt. Da ist man natürlich entspannt und zockelt in Italien mit 130 durch die Gegend...

Wenn man früh morgens 350km zum Kunden fährt, 8 bis 10 Stunden dort arbeitet und dann 350km nach Hause "fliegt" ist ein Sportfahrwerk nur noch nervig und eher schädlich für ein komfortables Fahren 🙂

Aber genau daher vorher mein Tip: Da jeder eine persönlich Meinung zu dem Thema hat und auch das Fahrwerk völlig anders empfindet sollte man eine *echte* Probefahrt genau auf seinem Standardprofil machen. Und das am Besten 2 oder 3 Tage, dann hat man sich ein umfassendes Bild gemacht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Vielen Dank für die viele Antworten.

So wie ich es raushören kann, ist dieses standard Sportfahrwerk doch nicht so straff wie das alte S-Line Fahrwerk. Ich werde es testen und von meine Erfahrungen erzählen.

Ich glaube, hiermit kann man dieses Thema dann auch abschliessen, danke.

Zitat:

Original geschrieben von ABT1578


kein aufpreis! das sportfahrwerk ist im ambition serie, jedoch abwählbar. vor dieser entscheidung steht ja der TE... 😉
....

Nun dazu noch...das hat er leider erst 4 Posts später erwähnt:

"Es ist einen Firmenwagen, und ich darf "nur" die Ambition wählen. Ambiente geht leider nicht (hat wohl mit Wiederverkauf zu tun)."

Bis dahin war ich ja noch davon ausgegangen, dass er die Ausstattungsvariante noch wählen kann....

Natürlich bezahlt er auch im Ambition das SFW mit, in dem er auf andere Ausstattungen verzichtet, die er im Ambiente incl. hätte...Audi verschenkt das FW nicht
🙄😉

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von PassatClio


Hallo,

Ich bin dabei einen Audi A4 Avant 2.0 tdi multitronic Ambition zu bestellen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das Sportfahrwerk (ich rede hier nicht von s-line) abbestellen soll? Kann mir jemanden vielleicht sagen ob er hier "Vergleichserfahrung" hat?

Ich hatte im Vorgänger A4 ein S-Line Fahrwerk, welche eindeutig zu straf war, und fahre momentan einen Passat welche mir vom Federungskomfort gut gefällt. Ich fahre im Jahr 60.000 km.

Erster post des TE. 😉

aber nu is juut...! 😛

Zitat:

aber nu is juut...! 😛

Ja Vati...der Klügere gibt ja schon nach 😁

Ähnliche Themen

sass heute 5½ stunden drin, und mir geht es wie dem Jesus - mir tut das kreuz so weh
nie wieder sport fahrwerk :-(

Hallo,

ich würde vor allem erst mal von diesem "Setzt Dich beim Händler mal rein und fahr beide Probe" abraten. Das bringt gerade bei der Fahrwerksentscheidung nix. Denn die Nachteile vom Sportfahrwerk machen sich erst auf längeren Strecken bemerkbar. Und auf der kurzen Probefahrt enpfindet man das straffere Handling meist als Vorteil gegenüber dem "Dynamikfahrwerk". Mit der passenden Rad-Reifen-Kombination und ggfs. Servotronic gleicht sich das aber mehr als aus.

Ich hatte in meinem A4 BJ04 ein (Ambition-)Sportfahrwerk und habe es im Nachfolger (BJ06) genauso abgewählt wie im jetzt bestellten (alles Ambition, alles Avant).

Letztlich hängt es vom Fahrprofil ab. Und da würde ich Dir raten im Zweifelsfall auch wirklich mal die üblichen Strecken mit dem Testwagen zu fahren. Wenn es weite Strecken sind würde ich auch den Aufwand betreiben und mal 2 oder 3 Tage einen Leihwagen fahren, da gewinnt man einen viel besseren Eindruck von den Vor- und Nachteilen als bei den üblichen 25km Quickies beim Händler ;-)

Bei meinem alten Avant (BJ04) mit dem Ambition-Sportfahrwerk und 17" Rädern gab es sogar mehrere Parkhäuser bei denen ich auf den Rampen mit dem Mittelteil aufgesetzt habe....

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


sass heute 5½ stunden drin, und mir geht es wie dem Jesus - mir tut das kreuz so weh
nie wieder sport fahrwerk :-(

Geh mal zum Orthopäden 😰 😉.

Ich bin am Stück 8,5 Stunden nach Umbrien gefahren und bin topfit ausgestiegen, meine bessere Hälfte auch 🙂.

Zitat:

Ich bin am Stück 8,5 Stunden nach Umbrien gefahren und bin topfit ausgestiegen, meine bessere Hälfte auch

Nun, genau das ist aber doch eine Situation, die nichts mit dem Alltag zu tun hat. Klingt eher nach Urlaubsfahrt. Da ist man natürlich entspannt und zockelt in Italien mit 130 durch die Gegend...

Wenn man früh morgens 350km zum Kunden fährt, 8 bis 10 Stunden dort arbeitet und dann 350km nach Hause "fliegt" ist ein Sportfahrwerk nur noch nervig und eher schädlich für ein komfortables Fahren 🙂

Aber genau daher vorher mein Tip: Da jeder eine persönlich Meinung zu dem Thema hat und auch das Fahrwerk völlig anders empfindet sollte man eine *echte* Probefahrt genau auf seinem Standardprofil machen. Und das am Besten 2 oder 3 Tage, dann hat man sich ein umfassendes Bild gemacht.

Denkst du, dass das Fahrwerk Bodenunebenheiten bei 130 anders bewältigt als bei 200? Ich weiß ja nicht.....

Zumal ja auch die Sportsitze im Ambition anerkanntermaßen als hervorragend gelten, sollte das Kreuzweh nicht vom Auto kommen.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Denkst du, dass das Fahrwerk Bodenunebenheiten bei 130 anders bewältigt als bei 200? Ich weiß ja nicht.....

Wie das Fahrwerk das "bewältigt" ist mir ja wurscht. Aber wenn ich mit 200 über eine Querfuge fahre dann fühlt sich das ganz bestimmt anders an als mit 130....

Also wenn eine Querfuge beim Tempo 200 mir so einen Schlag gibt, dass mich das im Rücken schmerzt ist die Straße dort so schlecht, dass ohnehin ein Tempolimit wegen Straßenschäden vorgegeben ist 🙂.
Einer der 250 fährt müsste dann ja abheben 😁.

Wobei du natürlich recht hattest: Jeder empfindet im Auto anders. Was für den einen hart ist, ist für den nächsten unerträglich hart und für den anderen ists noch komfortabel. Für einen ist ein A4 mit 120 PS ausreichend, für den nächsten ist alles unter 200 PS eine lahme Krücke.
Daher helfen nur Probefahrten wirklich weiter.

Ich wollte mit dem Post heute vormittag ja nur aussagen, dass wenn Kreuzschmerzen vom Fahrwerk kommen, liegt das wohl am Rücken und nicht am Fahrwerk. Wenn man im Auto von etwas Rückenweh bekommt sind das eher schlechte Sitze als ein hartes Fahrwerk. Auch das ist aber nur meine Meinung 😉.

mein passat hatte das sportfahrwerk und mein neuer A4 hatt´s auch 🙂 (s-line paket)
ich muss zwar sagen, das der audi etwas härter ist, aber meiner meinung nicht zu hart.
4 std auf der autobahn ... meine familie und ich steigen ohne problem aus dem auto aus

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Wobei du natürlich recht hattest: Jeder empfindet im Auto anders. Was für den einen hart ist, ist für den nächsten unerträglich hart und für den anderen ists noch komfortabel. Für einen ist ein A4 mit 120 PS ausreichend, für den nächsten ist alles unter 200 PS eine lahme Krücke.
Daher helfen nur Probefahrten wirklich weiter.

Ich wollte mit dem Post heute vormittag ja nur aussagen, dass wenn Kreuzschmerzen vom Fahrwerk kommen, liegt das wohl am Rücken und nicht am Fahrwerk. Wenn man im Auto von etwas Rückenweh bekommt sind das eher schlechte Sitze als ein hartes Fahrwerk. Auch das ist aber nur meine Meinung 😉.

Ok, dann stimmen wir überein, vor allem bei der Einschätzung der Ambition-Sportsitze. Wer da mit Rückenschmerzen aussteigt sollte seinen Rücken beim Freundlichen Orthopäden "huntern" bzw. beim Chiropraktiker "matchen" lasssen 😁

Generell empfand ich das SFW auch nicht als besonders "Rücken-belastend" sondern eher belastend für den "gesamten" Körper. Dieses ständige Gerüttel und Geschüttel...liegt vielleicht auch daran, dass ich regelmäßig die Querfugen eher mit 200 statt mit 130 kreuze ;-)

Zitat:

Ok, dann stimmen wir überein, vor allem bei der Einschätzung der Ambition-Sportsitze. Wer da mit Rückenschmerzen aussteigt sollte seinen Rücken beim Freundlichen Orthopäden "huntern" bzw. beim Chiropraktiker "matchen" lasssen 😁

Generell empfand ich das SFW auch nicht als besonders "Rücken-belastend" sondern eher belastend für den "gesamten" Körper. Dieses ständige Gerüttel und Geschüttel...liegt vielleicht auch daran, dass ich regelmäßig die Querfugen eher mit 200 statt mit 130 kreuze ;-)

Na dann sind wir wieder gut 😉.

Ok, aber grade bei dem Tempo macht das SFW u.a. Sinn. 200 fahre ich aber so gut wie nie. Kann mir vorstellen (bin es aber noch nicht gefahren wie ich zugeben muss), dass das Normalfahrwerk dann das Herz 😁 belastet, weil das Fahrverhalten schwammiger wird und das Stress beim Fahrer auslöst 😁.

Zitat:

Ok, aber grade bei dem Tempo macht das SFW u.a. Sinn. 200 fahre ich aber so gut wie nie. Kann mir vorstellen (bin es aber noch nicht gefahren wie ich zugeben muss), dass das Normalfahrwerk dann das Herz 😁 belastet, weil das Fahrverhalten schwammiger wird und das Stress beim Fahrer auslöst 😁.

Mahlzeit,

also ich hab kein SFW und meine Nadel sinkt selten unter 200 seit nun fast 70 Tkm...natürlich nur wo es erlaubt ist und ich habe dabei weder Herzprobleme noch fühle ich mich gestresst (im Gegensatz zur Probefahrt im Passat mit Normalfahrwerk).

Ein Vorteil ohne SFW ist auch der nicht überschwappende Kaffeebecher 😁

Alles subjektiv..

Deine Antwort
Ähnliche Themen