Sportfahrwerk abwählen oder nicht?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin dabei einen Audi A4 Avant 2.0 tdi multitronic Ambition zu bestellen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich das Sportfahrwerk (ich rede hier nicht von s-line) abbestellen soll? Kann mir jemanden vielleicht sagen ob er hier "Vergleichserfahrung" hat?

Ich hatte im Vorgänger A4 ein S-Line Fahrwerk, welche eindeutig zu straf war, und fahre momentan einen Passat welche mir vom Federungskomfort gut gefällt. Ich fahre im Jahr 60.000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin am Stück 8,5 Stunden nach Umbrien gefahren und bin topfit ausgestiegen, meine bessere Hälfte auch

Nun, genau das ist aber doch eine Situation, die nichts mit dem Alltag zu tun hat. Klingt eher nach Urlaubsfahrt. Da ist man natürlich entspannt und zockelt in Italien mit 130 durch die Gegend...

Wenn man früh morgens 350km zum Kunden fährt, 8 bis 10 Stunden dort arbeitet und dann 350km nach Hause "fliegt" ist ein Sportfahrwerk nur noch nervig und eher schädlich für ein komfortables Fahren 🙂

Aber genau daher vorher mein Tip: Da jeder eine persönlich Meinung zu dem Thema hat und auch das Fahrwerk völlig anders empfindet sollte man eine *echte* Probefahrt genau auf seinem Standardprofil machen. Und das am Besten 2 oder 3 Tage, dann hat man sich ein umfassendes Bild gemacht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Als Angehöriger der Ü40 Fraktion hatte ich mich vor 3 Jahren im 8PA Ambition für die Abwahl entschieden, nach einigen Probefahrten mit und ohne, im Diesel und im Benziner.
Mir war es zu hoppelig, zu viel gekasper, das brauchte ich nicht.

Seit heute weiß ich, dass ich es im 8K Avant nicht abwählen werde. Ich bin einen S-Line SFW ohne DS mit 18" 255ern Stadt, Überland und Autobahn gefahren und habe neben der Motor-Getriebe Kombi auch ein Hauptaugenmerk (oder soll ich sagen Popo?) auf das Fahrwerk gelegt.
Selbst das harte S-Line FW ist mir nicht einmal unangenehm aufgefallen, ich war selbst extrem überrascht.
Die Straßen am Hafen in Mülheim sind nicht in Bestzustand, da ist auch ne Baustelle, also man kann nicht von durchgehend sehr guter Straßenbeschaffenheit sprechen.

Ich hab jetzt einen S-Line SFW und einen Allroad gefahren, also einmal ganz oben und einmal ganz unten (Fahrzeughöhe 😉, was mir noch fehlte, wäre das Serienfahrwerk und das "normale" SFW, aber nach heute brauche ich eigentlich keinen weiteren Vergleich.

Ich vermute, der eklatante Unterschied ist, wie bereits ein Audi-Verkäufer vermutete, dem längeren Radstand geschuldet, verglichen mit meinem 8PA.

Und wieder fällt auf, dass es doch ein sehr subjektives Thema ist 🙂

Gr, Mac

Diskutiert nicht über abwählen oder nicht, nehmt die Dämpferregelung!

Ich bin super zufrieden, Komfort oder Bretthart - man hat dann beides....

Eines der sinnvollsten Extras!

Meine Meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von allmedia


Diskutiert nicht über abwählen oder nicht, nehmt die Dämpferregelung!

Ich bin super zufrieden, Komfort oder Bretthart - man hat dann beides....

Eines der sinnvollsten Extras!

Meine Meinung 🙂

Meine Erfahrungen im A5 mit diesem Feature sind da ganz anders:

dynamic: hoppelnd wie ein Manta

normal: unausgewogen, künstlich

comfort: schwammig

Und: die Dynamiklenkung (i.V.m. Drive Select) vermittelt die Sportlichkeit eines Lenkgefühls in einem 30 Tonner aus dem letzten Jahrhundert. 😎

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von allmedia


Diskutiert nicht über abwählen oder nicht, nehmt die Dämpferregelung!

Ich bin super zufrieden, Komfort oder Bretthart - man hat dann beides....

Eines der sinnvollsten Extras!

Meine Meinung 🙂

Meine Erfahrungen im A5 mit diesem Feature sind da ganz anders:
dynamic: hoppelnd wie ein Manta
normal: unausgewogen, künstlich
comfort: schwammig

Und: die Dynamiklenkung (i.V.m. Drive Select) vermittelt die Sportlichkeit eines Lenkgefühls in einem 30 Tonner aus dem letzten Jahrhundert. 😎

Kann ich in keinem Punkt bestätigen.

Finde Lenkung, Fahrwerk besser als bei meinem 320 mit M-Fahrwerk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allmedia


Kann ich in keinem Punkt bestätigen.

Finde Lenkung, Fahrwerk besser als bei meinem 320 mit M-Fahrwerk

Ist schon in Ordnung. Meinungen können da auseinanderdriften.

LKW Fahrer empfinden auch anders.

Den A5 mit Drive Select hatte ich jedenfalls nach 5 Monaten wieder verkauft.

Zu bedauern ist imho,
dass Audi sein fantastisches AAS nicht auch für A4/A5 anbietet.

Zitat:

Und: die Dynamiklenkung (i.V.m. Drive Select) vermittelt die Sportlichkeit eines Lenkgefühls in einem 30 Tonner aus dem letzten Jahrhundert. 😎

Dynamiklenkung ist was anderes als Servotronic, richtig?

Kann den Unterschied mal jemand erklären?

Hab zwar eben beide Artikel bei Wikipedia gelesen, aber wie sich die Systeme in der Fahrpraxis auswirken weiß ich nun trotzdem nicht.

Noch ne Frage zum Thema: im Katalog steht bei S line Sportfahrwerk: "mit dynamischer Fahrwerkabstimmung und Tieferlegung um 30mm."
Beim Sportfahrwerk steht: "mit straffer abgestimmter Federung, Dämpfung und 20mm Tieferlegung für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches Handling."

Heißt das, dass das Sportfahrwerk härter ist, als das S line Sportfahrwerk?

Gr, Mac

Sportfahrwerk abwählen ?  NEIN auf keinen Fall.

Ich hol den Beitrag nochmal hoch, da ich heute den direkten Vergleich zwischen Normal und Sportfahrwerk hatte.

Ich fahr Meinen (mit SFW) jetzt seit knapp 200km und durfte heute mal schnell in nen A4 OHNE SFW rein.
Himmelweiter Unterschied.

Bei kurzen Stößen und großen Querfugen wirkt das SFW zwar etwas überraschend aber sonst nur besser als das Normale Fahrwerk. 

Kurvenlage 1A ! ...kein Eintauchen mehr und die Front bleibt bei zügiger Fahrt fast Waagerecht. 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen