Sportbremsscheiben: Zimmermann oder Sandtler?
Moin!
Meine Bremsen sind fällig und da wollte ich direkt auf gelochte Sportbremsscheiben mit ABE und Serienbelägen umsteigen.
Jetzt habe ich mir zwei Angebote machen lassen:
- Zimmermann mit Belägen von Textar: rund 400 EUR
- Sandtler Typ X mit Belägen von ATE oder Textar: rund 540,- EUR
Jeweils der Materialpreis inkl. MwSt., Einbau kommt noch dazu.
Welche Scheiben würdet Ihr nehmen?
Vorteil der Zimmermann-Scheiben: Preis. Nachteil: Lange Lieferzeit, die werden, soweit ich das verstanden habe, immer in Chargen produziert und ausgeliefert. D.h. ist eine Scheibe vergriffen, muss man warten, bis diese wieder produziert wird. Und leider scheinen meine vorderen Scheiben derzeit vergriffen.
Vorteil der Sandtler-Scheiben: Verfügbarkeit, Nachteil der Preis.
Gibt es andere Argumente, warum ich die eine oder die andere Variante nehmen sollte?
Nette Grüße, Markus.
56 Antworten
Moin!
Noch ein Hinweis zu den Rissbildungen:
Zitat:
Neues Bohrbild . . .
Um der gelegentlich aufgetretenen Rissbildung der "alten" Sportbremsscheiben entgegenzuwirken, hat die Fa. Zimmermann seit neuestem die Produktion der gelochten Scheiben auf ein neues Bohrbild vorgenommen.
Die Bohrungen wirken optisch noch ansprechender (Optik wie bei den serienmäßigen Bremsscheiben der neuen MB S-Klasse) und bieten einen noch besseren Schutz vor Hitzerissen.
Gruß, Maggus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin!
Die Wärmeentwicklung kann ich nicht nachvollziehen, es gibt mehr Oberfläche zur Kühlung, deshab sollte das genau bei den gelochten besser sein.
Gruß, Markus.
Das würde ich so nicht sagen mit der größeren Oberfläche zur Kühlung.
Anstatt 2 Kreisflächen (die nun eine Bohrung ist), kühlt die Mantelfläche der Bohrung. Aber die Wärme die durch den Bremsbelag aufgebracht wird muss eine, von der Reibfäche her gesehen, kleinere Scheibe aufnehmen.
Moin!
Also, seit Mittwoch sind die neuen Scheiben drauf.
Es sind, wie zuvor schon gesagt, jetzt gelochte Scheiben von Zimmermann mit ABE und originale Beläge (Textar) verbaut worden.
Seit dem bin ich etwa 800km gefahren (Trip über Ostern) und bisher 100% zu Frieden.
Direkt nach dem Umbau war die Bremsleistung richtig mies - ich bin direkt umgedreht und zum Händler - der meinte aber, das muss sich einschleifen und es sei wirklich normal. War es dann auch, bereits wenige KM später wurde es besser und nach etwa 100-150km war es schon richtig gut. Die ersten 600km habe ich nur sehr vorsichtig und zaghaft gebremst, nach und nach doch mal mehr ausprobiert. Klasse, das Ansprechverhalten ist hervorragend, besser als mit den Serienscheiben. Dann hat es heute auf dem Rückweg ganz dolle geschüttet (gut zum testen) und das von mir bei den Serienscheiben bemängelte schlechte Ansprechen im Nassen ist deutlich verbessert. Auch die Zimmermann hat einen ganz kurzen Moment, bei dem sie im Nassen braucht, um richtig loszubremsen - der Moment ist aber deutlich kürzer und deutlich weniger starkt ausgeprägt.
Eine sehr kräftige Bremsung aus etwa 180km/h auf ca. 90km/h gab es heute notgedrungen auch, kein Fading, keine Geräusche - prima.
Anfangs gab es ganz leichte Schleifgeräusche, die sind zwischenzeitlich auch weg.
Kurzum: Ich bin echt zu Frieden bisher.
Mal abwarten, die die Scheiben sich weiterhin so verhalten.
Grüße, Markus.
Sauber! Dann hol ich mir auch gelochte von Zimmermann wenns soweit ist. Berichte mal wies mit Flugrost aussieht wenn der Wagen 1-2 Tagen steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Direkt nach dem Umbau war die Bremsleistung richtig mies - ich bin direkt umgedreht und zum Händler - der meinte aber, das muss sich einschleifen und es sei wirklich normal. War es dann auch, bereits wenige KM später wurde es besser und nach etwa 100-150km war es schon richtig gut.
Das habe ich bei meinen Sportbremsscheiben auch gehabt. Anfangs war es beim Bremsen auch noch recht laut aber nach ein paar 100 km war alles eingeschliffen. Im Vergleich zur Serie ist das echt kein Vergleich.
Hab seit ein paar Tagen auch an der VA gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit ATE Belägen drauf und bin sehr zufrieden.
Aber sag mal Markus das die neuen Beläge/Scheiben nicht sofort 100%ig bremsen bzw. du dir erst mal "einfahren" mußt,wußtest du nicht vorher? Beim Mopped wenn du da Scheiben oder Beläge wechselst ist es doch genauso,mußt auch erst mal "einbremsen" die Kiste 😁
ich habe im keller auch nen satz gelochte zimmermann disc's für nen bora V5....288mm durchmesser glaub ich...diese woche werden sie rangebastelt...
was meint ihr?
genügen die normalen beläge oder sollten es schon sportbremsbeläge sein bei solchen bremsscheiben?
Zitat:
Original geschrieben von martinpc
genügen die normalen beläge oder sollten es schon sportbremsbeläge sein bei solchen bremsscheiben?
Das genügt,hab ja auch "normale" Bremsbeläge drauf.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Aber sag mal Markus das die neuen Beläge/Scheiben nicht sofort 100%ig bremsen bzw. du dir erst mal "einfahren" mußt,wußtest du nicht vorher? Beim Mopped wenn du da Scheiben oder Beläge wechselst ist es doch genauso,mußt auch erst mal "einbremsen" die Kiste 😁
Doch schon, nur dass es derart mies bremst, hätte ich nicht gedacht. Die Bremsleistung war ganz am Anfang so schlecht, dass es nicht für die TÜV-Prüfung auf dem Bremsenprüfstand gelangt hätte.
Aber wie gesagt, wenige KM später war es dann schon spürbar besser.
@martinpc: Ich fahre auch die originalen Beläge und bisher ist das völlig i.O. Vielleicht ist es mit Stahlflex und Sportbelägen noch besser, aber ich fahre ja auch keinen Rennwagen :-)
Grüße, Markus.
Habt Ihr Euch eigentlich die wärmebehandelten Scheiben gekauft?
Ich habe auch einen gelochten Satz rundum und bin sehr zufrieden.
Bei nächsten Wechsel soll dann noch eine Stahlflexleitung dazu, da ich sehr viel AB fahre.
Gruss
Moin!
Nöö, die Wärmebehandlung mache ich selbst - Einfach kräftig bremsen, das wird gut warm *g*
Für den Alltag erachte ich diese Mehrausgabe als Quatsch. Wird meines Wissen eh nur für die Sandtler-Scheiben angeboten, bei Zimmermann gibt es sowas nicht (zumindest nicht mit ABE für die Strasse).
Grüße, Markus.
wärmebehandelte gibt es auch bei nordmann. bezieh die selbst als händler dort.
Hab sie bisher für zwei Kundenfahrzeuge verkauft die sehr zufrieden sind. (beide in verbindung mti kevlar green stuff)
Die Wärmebehandlung bring halt einige vorteile mit sich die man nicht außer acht lassen sollte. aber der MEhrpreis ist natürlich schon vorhanden das ist klar.
Nur an Bremsen sollte man nicht sparen
Moin!
Dann erkläre doch mal bitte, was genau der Unterschied der Wärmebehandlung bzw. der Vorteil sein soll.
Und bitte daran denken: Wir reden von ganz normalen Strassenfahrzeugen, keine Rennwagen.
[IRONIE]
Und es ist ja dann schier unverantwortlich, wenn man mit nicht wärmebehandelten oder - noch viel schlimmer - sogar mit ungelochten Scheiben unterwegs ist.
Oh Graus, es gibt sogar Fahrzeuge mit Trommelbremsen - die sollte man am Besten sofort aus dem Verkehr ziehen :-)
[/IRONIE]
Grüße, Markus.
Bilder...
Tach,
habe vorhin ein paar Fotos gemacht:
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_01.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_02.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_03.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_04.jpg
Allerdings noch mit der Winterbereifung.
Extra vorher die Räder geputzt :-) Daher auch der Flugrost.
Das Auto ist aber nicht geputzt, bitte entschuldigt den Dreck *g*
Grüße, Markus.
erscheinen mir recht kleine scheiben zu sein oder ?
also bitte....nicht mal die bremssättel rot lackiert ;-)
mach das noch und deine bremswirkung wird bei 110% liegen *auf die uhr schau*...is schon spät und ich laber wieder :-)