Sportbremsscheiben: Zimmermann oder Sandtler?

VW Golf 4 (1J)

Moin!

Meine Bremsen sind fällig und da wollte ich direkt auf gelochte Sportbremsscheiben mit ABE und Serienbelägen umsteigen.

Jetzt habe ich mir zwei Angebote machen lassen:

  • Zimmermann mit Belägen von Textar: rund 400 EUR
  • Sandtler Typ X mit Belägen von ATE oder Textar: rund 540,- EUR

Jeweils der Materialpreis inkl. MwSt., Einbau kommt noch dazu.

Welche Scheiben würdet Ihr nehmen?

Vorteil der Zimmermann-Scheiben: Preis. Nachteil: Lange Lieferzeit, die werden, soweit ich das verstanden habe, immer in Chargen produziert und ausgeliefert. D.h. ist eine Scheibe vergriffen, muss man warten, bis diese wieder produziert wird. Und leider scheinen meine vorderen Scheiben derzeit vergriffen.
Vorteil der Sandtler-Scheiben: Verfügbarkeit, Nachteil der Preis.

Gibt es andere Argumente, warum ich die eine oder die andere Variante nehmen sollte?

Nette Grüße, Markus.

56 Antworten

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


noch keine Risse um die Löcher zu sehen, sofern du den Wagen überhaupt noch hast?

Ja, ich habe den Golf Variant noch. Und bislang keinerlei Probleme, keine Risse, gutes Ansprechverhalten bei Nässe, keine erhöhte Neigung zum Fading.

Es gibt allerdings doch einen Nachteil: Die Löcher setzen sich mit der Zeit durch Bremsstaub zu. Und man soll die Löcher wohl halbwegs sauber halten, da sonst die Scheibe beschädigt werden kann. Daher reinige ich die Löcher, wenn ich die Räder wechsel (Sommer / Winter).
Dazu nehme ich mir meinen Akkubohrer und bohre die Löcher mit niedriger Drehzahl frei. Das ist ein bisschen mühsam, aber ich mache es auch nur 2x im Jahr.

Die gelochten Scheiben würde ich aufgrund ihrer Vorteile und der schöneren Optik wieder nehmen.

Grüße, Markus.

mit nem Kärcher bekommt man die nicht wieder frei? Ja Wartung muss sein :]

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


mit nem Kärcher bekommt man die nicht wieder frei? Ja Wartung muss sein :]

Im Rahmen der "normalen" Felgenreinigung nicht - ich vermute mal, der Staub backt durch die hohe Temperatur schnell fest.

Und so richtig dicht drauf halte ich mit dem Dampfstrahler nur ungern, insbesondere bei technischen Teilen (Bremssattel).

Bedeutet für mich, ich muss bohren :-)

Grüße, Markus.

du bedüst dabei ja nicht den Sattel sondern die massive Scheibe, die sollte das schon abkönnen. Kennt jemand ne günstige Quelle außer ebay für EBC Beläge oder bekommt jemand sogar % ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Der R32 braucht 334mm,
Jubi + V6: 312mm

Hey, meiner hat auch 312mm vorn :P

Hi,will jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen!

Ich brauch neue Scheiben und spiele mit dem gedanken,
mir welche von Zimmermann zu holen!

Habe bei Ebay welche gefunden,bin mir aber nicht sicher,da ja dort auch viel
Schrott verkauft wird!
HIER
Soll ich da lieber die Finger von lassen? Was meint Ihr?

Für eine kleine Aufwertung mit Serienbelägen wohlgemerkt sind die gut. Willst Du bessere Bremsleistung ohne gleich eine Rennbremse zu kaufen, empfehle ich aber TAROX-Scheiben mit Ferrodo-Belägen, die dann auch auf den Scheiben fahren kannst, da diese die spezielle Wärmebehandlung haben.

Das Ich von den Scheiben keine Wunder erwarten kann ist mir schon klar!
Denn für das Geld bekommt man ja noch nicht mal OEM Scheiben!
Hab halt nur bedenkenwegen Ebay!! (Fälschungen/China Schrott usw.)

das Risiko muss man eh immer bei ebay eingehen.

Auf dem bild wurde mal getestet welche beläge auf welcher scheibe gut sind !!!

Hi Zero,

Ich selbst habe die Kombination gelochte Zimmermänner mit EBC Greenstuff auf dem Smart gefahren und hatte noch nie vorher eine bessere Bremsleistung gehabt. Keine Risse, kein Fading. Nur festes Zupacken.
Einzig die Scheiben haben nach einer Fahrt über verschneite Strassen und anschließend 2 Wochen in der Tiefgarage solchen Rost angesetzt, daß ich sie tauschen musste.

Auf meine Zafira fahre ich seit Jahren allerdings die gelochten Zimmermänner mit den EBC Blackstuff. Die Kombi überzeugt mich nicht. Die Blackstuff sind lange nicht so griffig und bissig wie die Greenstuff.

Und genau wegen meiner eigenen Erfahrungen wüsste ich gerne, wer denn da getestet hat? Von wem wurde diese Empfehlung erstellt und auf welcher Basis?

steht doch unten riesengroß drunter.

Wer lesen kann, is klar im Vorteil!!!! 🙄😛

Gruß Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen