Sportbremsscheiben: Zimmermann oder Sandtler?

VW Golf 4 (1J)

Moin!

Meine Bremsen sind fällig und da wollte ich direkt auf gelochte Sportbremsscheiben mit ABE und Serienbelägen umsteigen.

Jetzt habe ich mir zwei Angebote machen lassen:

  • Zimmermann mit Belägen von Textar: rund 400 EUR
  • Sandtler Typ X mit Belägen von ATE oder Textar: rund 540,- EUR

Jeweils der Materialpreis inkl. MwSt., Einbau kommt noch dazu.

Welche Scheiben würdet Ihr nehmen?

Vorteil der Zimmermann-Scheiben: Preis. Nachteil: Lange Lieferzeit, die werden, soweit ich das verstanden habe, immer in Chargen produziert und ausgeliefert. D.h. ist eine Scheibe vergriffen, muss man warten, bis diese wieder produziert wird. Und leider scheinen meine vorderen Scheiben derzeit vergriffen.
Vorteil der Sandtler-Scheiben: Verfügbarkeit, Nachteil der Preis.

Gibt es andere Argumente, warum ich die eine oder die andere Variante nehmen sollte?

Nette Grüße, Markus.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Dann erkläre doch mal bitte, was genau der Unterschied der Wärmebehandlung bzw. der Vorteil sein soll.

Und bitte daran denken: Wir reden von ganz normalen Strassenfahrzeugen, keine Rennwagen.

Ich habs mal von der Nordmann-HP kopiert.

Zitat:

Gelochte und geschlitzte wärmebehandelte Spezial-Bremsscheiben
des Typs WLS
• Spezial-Bremsscheiben des Typs WLS haben ebenfalls auf beiden Seiten
• Schlitze und Löcher, sind jedoch einer zusätzlichen Spezial-Wärmebehandlung
• unterzogen worden, die wichtige zusätzliche Vorteile bringt
• Der TÜV testete die Scheiben des Typs WLS und kam zu folgendem Ergebnis:
XXX• Die Bremsscheibentemperaturen werden sehr gut abgeleitet
XXX• Es entsteht kaum Bremsfading
XXX• Auch nach Heißbremsung existiert sehr gute Formstabilität
XXX• Die Bremsscheiben sind sehr geräuscharm

Wenn ich einen Porsche hätte, würde ich mir solche Scheiben schon kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


habe vorhin ein paar Fotos gemacht:
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_01.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_02.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_03.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Golf4/SportBremsen_04.jpg

Da hamse dich aber beim Bock getan. Sind ja Löcher drin 😁

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


erscheinen mir recht kleine scheiben zu sein oder ?

Nuja, ist die zweitgrösste Serienscheibe vorne beim Golf IV - 288x25 innenbelüftet vorne, 232x9 massiv hinten.

Wirkt vielleicht durch das 16" Winterrad mit den Speichen bis ins Felgenhorn kleiner... *schulterzuck*

Auf jeden Fall bremst es ordentlich :-)

Zitat:

also bitte....nicht mal die bremssättel rot lackiert ;-)

Ach quak, rot ist was für Zahnarztsöhne :-)

Ich habe meine in originalem Bremsstaub-Look in schwarz-matt gefärbt. Das hat sonst keiner *g*

Grüße, Markus.

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Ich habs mal von der Nordmann-HP kopiert.
  • Die Bremsscheibentemperaturen werden sehr gut abgeleitet

Das hat etwas mit dem Materialgefüge zu tun - stimmt. Das könnte durch die Wärmebehandlung besser werden. Da die Scheiben aber gleichmässig auf fast der vollen Fläche gleichzeitig erwärmt werden und die Oberfläche bei den Scheiben identisch ist, vermute ich, ist dieser Unterschied bestenfalls messbar. Würde mich mal eine wissenschaftliche Untersuchung zu interessieren.

Zitat:

  • Es entsteht kaum Bremsfading

Das ist in meinen Augen Schwachsinn. Fading entsteht, wenn die Reibpaarung Scheibe/Belag durch die Erwärmung eine andere wird (schlechter). Aktuelle Fahrzeuge bremsen durch die Bank weg mit heisser Bremse jedoch besser, wie man in jedem Test nachlesen kann. Bis zu dem Punkt, an dem die Bremsflüssigkeit kocht und sich Dampfblasen bilden - aber dann bremst es fast gar nicht mehr.

Zitat:

  • Auch nach Heißbremsung existiert sehr gute Formstabilität

Einverstanden, das ist logisch. Wenn ich auf öffentlichen Straßen jedoch so bremsen muss, dass sich eine normale Scheibe verzieht, habe ich sowieso was falsch gemacht.

Zitat:

  • Die Bremsscheiben sind sehr geräuscharm

Huh? Was hat das mit einer Wärmebehandlung zu tun? Das Geräusch wird primär durch die Oberfläche und die Reibpaarung verursacht. Insbesondere machen gerade die geschlitzten Scheiben wesentlich mehr Lärm...

Zitat:

Wenn ich einen Porsche hätte, würde ich mir solche Scheiben schon kaufen.

Wenn Du einen Porsche fährst, hat der das ggf. schon serienmässig. Und dann ist Dir vermutlich die Kohle egal und die Kisten haben geringfügig [tm] mehr Leistung, als mein doofer TDI :-)

Zitat:

Da hamse dich aber beim Bock getan. Sind ja Löcher drin 😁

Seh ich jetzt erst. Mist, muss ich morgen direkt reklamieren :-)

Grüße, Markus.

Zitat:

Nuja, ist die zweitgrösste Serienscheibe vorne beim Golf IV - 288x25

Dann isses wohl die Dritt-Größte...

Der R32 braucht 334mm,
Jubi + V6: 312mm

😛

Viele Grüße
Timo

Ähnliche Themen

Moin,

ok ok - den R32 hatte ich aussen vor gelassen - dessen Spezialteile sind eh nicht im normalen Sortiment gelistet :-)

Grüße, Markus.

OKOK...

Aber sonst interessanter Thread!
Muss nächste Woche wenn die Sommerreifen drauf sind auch mal nach den Bremsen vorne gucken.

Finde die Bremswirkung im Verhältnis zur Beschleunigung doch etwas schwach...

Viele Grüße
Timo

Moin!

Kurzer Zwischenbericht:

Bisher bin ich seit dem Umbau etwa 1200km gefahren - davon ca. die Hälfte auf der AB, den Rest gemischt Landstrasse und Stadtverkehr.

Das Ansprechen der Bremse ist defintiv besser als zuvor, subjektiv bremst es auch besser bzw. direkter / sportlicher. Rein gefühlsmässig bildet sich etwas mehr Bremsstaub, die Räder sind etwas früher sichtbar schmutzig - nach der kurzen Distanz kann ich noch nicht beurteilen, ob der Verschleiss der Beläge höher ist. Und selbst wenn dieser etwas höher sein sollte, so bin ich gerne bereit, diesem Tribut zu zollen, wenn ich gleichermassen eine bessere Bremse habe.

Kurz gesagt: Bisher prima, ich bin sehr happy damit.

Grüße, Markus.

Nachdem du erst neuleich nen R170 zugelgt hast wunderts mich dass du noch mit deinem 4er fährst 😉

Moin!

Doch doch, der 4er ist für den Alltag definitiv die bessere (im Sinne von wirtschaftlichere, vernünftigere) Wahl.

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Rein gefühlsmässig bildet sich etwas mehr Bremsstaub, die Räder sind etwas früher sichtbar schmutzig

Da gibt es ja auch Sportbremsbeläge, die weniger Bremsstaub entwickeln. Die hatte ich auch montiert und Dreck habe ich auf den Felgen kaum noch feststellen können.

Moin!

Zwischenzeitlich bin ich etwa 3000km gefahren.

Bisher gibt es keinerlei Grund zur Klage. Alles bestens. Das Ansprechverhalten ist wirklich sehr gut, die Bremsleistungen gut und keinesfalls schlechter als Serie.

Eben 70km durch strömenden Regen auf der leeren Autobahn (A99). Entsprechend dem Wetter langsam gefahren, so 100-120km/h. Über etliche KM nicht einmal gebremst, dann fährt mir einer vor die Nase.
Das waren früher die Momente, wo mir der kalte Schweiss ausgebrochen ist, denn *früher* hat es erstmal nicht bzw. nur sehr schlecht gebremst.
Jetzt aber ist sofort super Bremswirkung vorhanden.

Bisher bin ich mit der Entscheidung auf diese Bremse umzurüsten, mehr als zu Frieden. Auch die optische Verbesserung macht Spass, man wird sogar darauf angesprochen :-)

Nettes WE z'sammen, Markus.

Tach,

mittlerweile, nach etwa 12000km, ist es nach wie vor prima mit den Scheiben und Belägen.
Der Abrieb der Scheibe ist gleichmässig und eben, die Belagabnutzung auf den ersten Blick völlig normal.

Das Bremsverhalten nach wie vor deutlich spontaner und besser. Kurzum, vollauf zufrieden.

Beste Grüße, Markus.

noch keine Risse um die Löcher zu sehen, sofern du den Wagen überhaupt noch hast?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


noch keine Risse um die Löcher zu sehen, sofern du den Wagen überhaupt noch hast?

hab meine alten Zimmermann 50tkm mit EBC-Greenstuff gefahren, nie Probleme mit. Gletscherfahrten etc. immer top...

und ich sag es immer wieder, wenn man die Zimmermann mit den richtigen Bremsbelägen benutzt, gehen die auch net kaputt, wenn man die mit den falschen benutzt (Rot Stuff etc...) gehen die halt kaputt.

dann sollte man sich vll. doch hochtemp.feste für 150euro mehr kaufen.

Aber wehr von uns fährt schon 5 runden nordschleife am stück...

mfg

an die Kombi hatte ich auch gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen