Sportbremsscheiben von Zimmermann für Omega B?
Servus zusammen.
hab mal ne Frage.
Bringt es was beim Omega B Caravan 2.016V Bj.1997 Sportbremsscheiben und Beläge von Zimmermann zu verbauen statt neuen Originalen?
Meine sind zwar etwas abgenutzt, aber der Karrn bremst sooo träge. Hätte das gerne etwas griffiger.
Bringt das spürbar was oder ist das nur Marketing?
Also ich fahr jeden Tag Autobahn, da muss man mal schnell abbremsen, aber fahre keine Rundkurse o.ä.^^
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier eine absolut kostenlose Suchfunktion.
Schau mal was die alles zum Thema Zimmermann ausspuckt.
Die Suchfunktion ist eigentlich immer der erste Anlauf um ein Problem zu lösen.😉
Zu viele Themen sind her schon zum hundertsten mal durchgekaut worden.
An einen passenden Thread kann man dann die offen bleibenden Fragen dazu anhängen.
Das hilft auch die Themen einigermaßen überschaubar zu halten.
93 Antworten
Moin.
hach, ein Zimmermann-Fred...
Ich persönlich halte von dem Kernschrott eher wenig. Für 'nen Stadtfahrer oder Landstraßen- und Autobahnbummler sind die schon ok, aber wehe man fährt damit schneller als 200 und muss ein paar Vollbremsungen hinlegen... Dann sind'se krumm oder haben Hotspots. Dann rubbeln die Bremsen und man hat beim Bremsen in Kurven alle Hände voll zu tun, das Lenkrad festzuhalten...
Ich hatte mehrfach die Zimmermänner drauf. Auch die gelochten (altes und neues Lochbild). Bei den gelochten gab's immer Risse um die Löcher, immer reklamiert und getauscht bekommen. Nach dem vierten Satz die CoatZ (Kotz) getestet. Nach langer Einfachphase einmal vollgebremst -> krumm.
Alle EBC-Beläge außer die Black "fressen" Serienscheiben, selbst bei den hochgekohlten TRW gab's Hitzestreifen. Einzig die Black vetragen sich mit Serie und funzen eigentlich gut.
Die GreenStuff würde ich eh niemanden empfehlen, da die Temperatur brauchen um richtig zu bremsen. Die Red sind da besser.
EBC empfielt ja selbst nur die Black für normale Bremsscheiben, für die Grün, Rot und Gelb sind eigentlich nur richtige Sportbremsscheiben empfohlen.
Ich habe jetzt alle Marken durch und z.Z. Brembo (vo) und TRW (hi, keine Brembo verfügbar, da innenbelüftete Scheiben) mit EBC-Black. Bis jetzt auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Probleme.
Das Doofe ist eben, dass man es erst nicht merkt, ob die Bremse was taugt. Bis Tempo 130-140 gab's auch mit den Zimmermännern nie wirklich Probleme. Erst wenn man ab Tempo 180 bremsen musste, hat man diese schöne Lenkradflattern, bei dem man denkt, das Auto fällt auseinander...
Die Bremse beim Omega ist einfach unterdimensioniert.
Gruß
Ich finde das interessant, dass so viele über ihre Bremswirkung labern, aber keiner sagt mal deutlich wann das letzte Mal die Bremsflüssigkeit getauscht wurde. Wetten, bei jedem dritten das letzte mal als der Wagen produziert wurde?
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Ich finde das interessant, dass so viele über ihre Bremswirkung labern, aber keiner sagt mal deutlich wann das letzte Mal die Bremsflüssigkeit getauscht wurde. Wetten, bei jedem dritten das letzte mal als der Wagen produziert wurde?
Du mußt es ja wissen
Lächel, das sind Erfahrungswerte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Lächel, das sind Erfahrungswerte.
An erfahrungsewetrte fehlt es dir nicht oder 😕😁
Legusan hat es schon angesprochen: Stahlflex
Wir reden hier von Autos, die 10 Jahre und älter sind. Da sollte zunächst mal der Gesamtzustand der Bremsanlage überprüft werden, bevor man sich an das Verbauen (vermeintlicher) Sportteile macht.
Das regelmäßige Wechseln von Bremsflüssigkeit und Bremsschläuchen und Säubern der beweglichen Komponenten bewirkt manchmal echte Wunder 🙂
Ja. Stahlflex kenne ich vom Moped. Habe ich immer gefahren. Gibt es die auch für den Omega??? Das währe der Hammer. Wo bitte???
Hallo!
Warum sollte es die nicht geben, z.b im bunten Auktionshaus die haben sie soviele das sie sie verkaufen müssen😉😁
oder:
www.fischer-flex.de/.../...el-omega-b-lukas-sattel-mit-abe-detail.html
mfg
FalkeFoen
Hallo FalkeFoen,
darauf bin ich nicht gekommen, werde, da ich von diesen seit meiner Moped-Zeit absolut überzeugt bin, bei nächster Gelegenheit Stahlflex für vorne und hinten bestellen und einbauen lassen. Gibt nix besseres, die anderen nehmen den Bremsdruck teilweise in sich auf.
Danke.Gruss
Jürgen
Moin
was soll das bringen?so wie ich das lese hast du eine 2l Maschine das kleiste von Omega,was willste mit Gelochten Bremsscheiben?oder sind da doch über 300PS drinn überleg mal,nochnicht einmal ein 3,2l hat solche.Ich Habe über200Ps und alles so wie es an Bremsen angegeben ist und bei einer Geschwindigkeit von 247kmh letzens auf der BAB mußte ich notbremsen auf ca.70kmh und siehe da es ist alles gut-gegangen klar ist jetzt etwas weniger Material da aber immer noch aussreichend.und die Sicherheit ist gegeben
Zitat:
Original geschrieben von dr-med-rasen
Moin
was soll das bringen?so wie ich das lese hast du eine 2l Maschine das kleiste von Omega,was willste mit Gelochten Bremsscheiben?oder sind da doch über 300PS drinn überleg mal,nochnicht einmal ein 3,2l hat solche.Ich Habe über200Ps und alles so wie es an Bremsen angegeben ist und bei einer Geschwindigkeit von 247kmh letzens auf der BAB mußte ich notbremsen auf ca.70kmh und siehe da es ist alles gut-gegangen klar ist jetzt etwas weniger Material da aber immer noch aussreichend.und die Sicherheit ist gegeben
Moin,
beziehst du dich auf Jürgen (haibarbeauto) ? denn der hat einen 6-Ender mit 170 Pferden vorne drin, da kann ich verstehen dass er gute Bremsleistungen haben möchte!
Und auch der 2.0 16v fährt 220-230kmh, eine gute Bremse kann auch bei dem kleinsten Benziner im B-Omega nicht schaden!
Die schadet generell in keinem Auto 😉
Gruß