Sportbremsscheiben von Zimmermann für Omega B?
Servus zusammen.
hab mal ne Frage.
Bringt es was beim Omega B Caravan 2.016V Bj.1997 Sportbremsscheiben und Beläge von Zimmermann zu verbauen statt neuen Originalen?
Meine sind zwar etwas abgenutzt, aber der Karrn bremst sooo träge. Hätte das gerne etwas griffiger.
Bringt das spürbar was oder ist das nur Marketing?
Also ich fahr jeden Tag Autobahn, da muss man mal schnell abbremsen, aber fahre keine Rundkurse o.ä.^^
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier eine absolut kostenlose Suchfunktion.
Schau mal was die alles zum Thema Zimmermann ausspuckt.
Die Suchfunktion ist eigentlich immer der erste Anlauf um ein Problem zu lösen.😉
Zu viele Themen sind her schon zum hundertsten mal durchgekaut worden.
An einen passenden Thread kann man dann die offen bleibenden Fragen dazu anhängen.
Das hilft auch die Themen einigermaßen überschaubar zu halten.
93 Antworten
Wir haben hier eine absolut kostenlose Suchfunktion.
Schau mal was die alles zum Thema Zimmermann ausspuckt.
Die Suchfunktion ist eigentlich immer der erste Anlauf um ein Problem zu lösen.😉
Zu viele Themen sind her schon zum hundertsten mal durchgekaut worden.
An einen passenden Thread kann man dann die offen bleibenden Fragen dazu anhängen.
Das hilft auch die Themen einigermaßen überschaubar zu halten.
Moin,
ein Bekannter von mir fuhr mal mehrere Jahre lang gelochte Zimmermann-bremsscheiben vorne und hinten und war immer ganz zufrieden damit.
Die Bremsen packen etwas ruppiger zu, der Unterschied ist aber nicht so gravierend!
Mit seiner 235/45/17 Bereifung hat er viele Bremstests aus 100km/h gemacht, erst mit den alten, dann mit den Zimmermann. Resultat:
Mit den Zimmermann-Bremsen steht der Omega 1m früher!
Bezahlt hat er 310€.
Gruß
Hallo!
Sorry, was sind denn die Zimmermannscheibchen, nichts anderes wie orginale Scheiben mit ein paar gebohrten Löchern, die taugen für die Optik und zu sonst nix😉. Um die Bremsleistung beim Omega merklich zu steigern führt kein Weg an einer anderen Bremsanlage vorbei. Kaufe Scheiben und Beläge von einem namhaften Hersteller, ala Brembo, ATE, Bosch, Textar etc und gut ist.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Sorry, was sind denn die Zimmermannscheibchen, nichts anderes wie orginale Scheiben mit ein paar gebohrten Löchern, die taugen für die Optik und zu sonst nix😉. Um die Bremsleistung beim Omega merklich zu steigern führt kein Weg an einer anderen Bremsanlage vorbei. Kaufe Scheiben und Beläge von einem namhaften Hersteller, ala Brembo, ATE, Bosch, Textar etc und gut ist.
mfg
FalkeFoen
Moin,
ja ich muss zugeben als ich den Omega meines Bekannten gefahren bin, habe ich keinen Unterschied zu den originalen gespürt, außer dass sie eben neu sind und deswegen vielleicht einen Meter früher stehen.
Sie sind optisch nett anzusehen, bremsen vielleicht minimal besser (zumindest denkt man das, wenn man die Bremsen vorher gesehen hat) und sind nicht teuer.
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich habe auf meinem 3L auch die gelochten Zimmermann Scheiben und EBC Green Stuff Beläge...
Und ich finde das der deutlich besser zum Stehen kommt als mit den serien Scheiben.
Aber schlußendlich muss das jeder für sich entscheiden und auch darauf achten was Budget hergibt...Meine Meinung...
Außerdem muss ich Falke zustimmen das sie optisch einges hermachen bei schicken Felgen aber ansosngten fragt da auch keine Sau mach was man für Scheiben fährt.
Gruß Max
Ich hatte mich mal auf das Experiment eingelassen und Bremsscheiben "coated" von Zimmermann mit Belägen von EBC verbaut.
Nach 5000km (nein, da fehlt keine Null) waren die Scheiben komplett hinüber.
Habe jetzt zur vollsten Zufriedenheit vorne und hinten komplett TRW verbaut (wärmebehandelte/hochgekohlte Scheiben).
Also ich bin bei meinem MV6 3 Jahre lang Zimmermann Scheiben Variante 2 vorne und hinten gefahren. ca. 40tkm und alles super!!!!!
Hatte am Anfang die EBC Black Stuff Beläge (Das sind Serienbeläge) und später mal die EBC Green Stuff, die Bremsen etwas "kräftiger"
Kannst in meine Galerie schauen, da sind die drin beim schwarzen Omega.
Meine Empfehlung: Mit Green Stuff oder höher, besser als die Originalen!!!!!
Da kann ich nur VectraBSport zustimmen...😉
Moin
Wir hatten Zimmermänner die ruppelten nach der üblichen 500km sachten Einfahrphase.
Bremsanlage tiptop ok.
Bremse ausgebaut, verpackt,wollten reklamieren, zurücksenden:
Antwort:
Bereits verbaute Bremsenteile sind von der Garantie und dem Umtasuch ausgeschlossen, man muss die Waren vor dem Einbau prüfen😕
Das wars denn damit.
Nächst beste Bremse vom Teilemann und gut, da gabs noch NIE Ärger.
Selbst mit Billigbremsen aus dem Netz bin ich gut gefahren.
Gruss Willy
und ich Bremse mit FTE (kein Schreibfehler),seit dem ich die Scheibenbremse nutze!
Z.... hatte ich mal bei nem Bekannten drauf gemacht und nach nem halben Jahr reklamiert,weil
da wo die 5 Radschrauben durch den Nabenflansch der Bremsscheibe gehen, 2 Risse drin waren!
warum ein halbes Jahr,Wechsel auf Winterreifen! Reklamation ging ohne Probleme durch,mit neuen
Bremsbelägen-verbaute dann FTE !
aber das muß bei anderen nicht zutreffen,die Risse!
mfg
Astra,habe auch schon nach über 1000 Km Bremscheiben von Jurid und ATE reklamiert,wegen Seitenschlag und
Rubbeln!
hatte sogar schon Bremscheiben im hellblau/gelben Karton,da war eine Seite noch der blanke Guß,ergo unbearbeitet!
Auskunft meines Großhändlers,eine Bremsscheibe darf bei korrekten Einbau(Nabenflansch sauber) nicht Rubbeln oder
punktuelle Blauverfärbungen zeigen!
sind alle Anerkannt worden,immer mit neuen Belägen!
das ist auch der Vorteil,wenn man solche Teile beim Großhändler kauft-auch wenn etwas teurer!
mfg
hallo,
also ich habe bei unseren V6, vorn und hinten die gelochten "zimmermann" drin....vorne mit red EBC und hinten grün EBC...allerdings habe ich vorne und hinten auch noch "stahlflex" bremsleitungen verbaut....bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen.
muss demnächst die sommerschlappen aufziehen, dann werd ich die anlage mal genauer unter die lupe nehmen und euch berichten.
gruß
woody
Hallöle,
hab vorn Zimmermann gelocht coatet und hinten normal (gibt nur die ohne und voll, keine belüftete) mit Zimmermann Belägen. Hat zusammen bissel über 200 Euro gekostet. Sind seit ca. 1 1/2 Jahren drin, bisher keine Probleme. Sauberes Tragbild vorn und hinten, Bremsleistung mit Stahflex-Leitungen subjetiv etwas besser. Mit Greenstuff etwas "bissiger" (hatte ich so im Volvo). Sicher nichts für massiv mehr Bremsleistung. Da sollte dann ne andere Anlage rein (siehe Falke). Ansonsten wie so vieles "Geschmackssache" 😉
Gruß Lars
Billigheimer Scheiben und Beläge vom Andi Delmenhorst vorne und hinten bei beiden Wagen.
Der Firmenwagen hat die jetzt 70.000km mit ständig mindestens 300KG im Laderaum geschruppt und die sind jetzt fällig Beläge vorne hatte ich schon mal nach 40.000km gewechselt.
Der Private hat sie erst 45.000km drauf und die Scheiben sind immer noch top, nur bei beiden müssen nun die Beläge auch noch mal neu gemacht werden.
Immer daran denken, beide sind Automatik.😉
Der Satz hat mich damals komplett vorne, hinten mit Belägen pro FZ unter 100€ gekostet.
Wenn ich diese merkwürdig, unterschiedlichen und so sorgsam, diffizilen Einschätzungen hier zum Thema Bremscheiben und Beläge manchmal lese, komme ich mir irgendwie vor wie im Öl-Thread.😛
Mensch das sind keine Formel 1 Autos, sondern ganz normale Arbeitstiere.
Wenn jemandem die Bremse zu matschig ist kommen Stahlflex rein und gut ist es.
Danach ist dann aber dafür das ABS ständig am ackern.😉
Da machen sich dann die Breitreifen endlich mal bezahlt.
Physik läßt sich nun mal nur sehr schwer austricksen.