Sportbremsscheiben und Bremsbeläge - Was empfehlt ihr?!
Moinsen.
Ich will mir einen neuen Kombi zulegen mit ABS und hab da einen im Blick bei dem bald die Bremsen gemacht werden sollten.
Nun, ich hatte vor langer Zeit in einem Katalog mal bisschen nach Bremsentuningteilen geguckt und erschwingliche Sachen für die Vorderachse gefunden. Preise lagen dabei um die 200-250€ für die Scheiben und 100-150€ für die Beläge.
Aus den Erfahrungen mit dem Essi würde ich sagen, er könnte gerne bessere und bissigere Bremsen vertragen.
Nun, hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen gemacht und kann einen Hersteller empfehlen? Würde mich mal interessieren, was der eine oder andere von Euch so verbaut hat.
Beste Antwort im Thema
also auf keine fälle würd ich dir zimmermann bresscheiben empfelen mit denen hab ich richtig schlechte erfahrungen 2 mal gerissen und dann haben sie mir die kulanz verweigert angeblich eigenverschulden.
ich habe nen 1.6 16V für den winter mit furchtbaren bremsen gehabt. in den hab ich einfach die rs2000bremsanlage eingebaut und schwub die wub bremst auch der wie n fast neuwagen. hab noch eine da falls du interresse hast.
das wäre mein tip weil brembo usw ist einfach nich bezahlbar und die kleinen scheiben egal ob gelocht und mit weicheren belägen usw kommen einfach nich an die große bremsanlage vom rs ran.
tip stahlfexleitung und gute bremsfüßigkeit bewirken wunder
23 Antworten
Danke, aber selbigen Händler habe ich bereits kontaktiert (habe schon früher bei ihm eingekauft, kann ich nur empfehlen!). Er schrieb, dass die ABE beim 77kw Modell aufhört. 😠
Brembo habe ich jetzt angeschrieben. Auch im Aftermarkt wird der Essi nur bis zur 105PS Motorisierung aufgeführt.
Habe allerdings bei ebay das gefunden:
Dort wird der Ford Focus Turnier aufgeführt, der selbige Motordaten hat. Gleicher Hubraum, gleiche PS und Anfang 1999 produziert.
Hat dieser Focus nicht exakt denselben Motor (Motorcode RKC) wie meiner?
Und das ich einen sportlichen Fahrstil habe stelle ich hier mal als Behauptung in Frage 😁
Ich fahre schon gesitteter (mit Ausnahmen) 🙄
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Zimmermann gemacht? Die gibt es ja momentan wie Sand am Meer.
EBC ist mir momentan zu teuer mit +250€ nur für die Scheiben (neue beheizte Windschutzscheibe muss für den TÜV rein).
so, habe brembo selbst angeschrieben und die haben mir die referenznummer und die deutsche kba-numer zukommen lassen, mit denen ich die MAX bremsscheibe fahren drüfte. ich hab erstmal das KBA angeschrieben und die mail von brembo an die weitergeleitet und die ABE zu bekommen.
habe hier aber von dem ebay-verkäufer, wo ich die bremsscheiben kaufen möchte, folgendes gefunden:
Ratgeber Bremsscheibenwechsel
Sehr sehr hilfreich muss ich sagen und ich habe dabei auch wieder was dazugelernt!
Wenn ich die ABE vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) bekommen habe werde ich die gerne posten!
Ja schöne Erklärung aber ich würde meine Nabe garantiert nicht einölen, auch wenn es nur wenig ist denn durch die spätere Rotation wird sich das restliche Öl fein säuberlich in der Radfelge verteilen oder sogar an der Bremsscheibe welches dann unheimliche Lustgefühle auslösen könnte beim bremsen.
Wenn man kein ABS hat kann man ruhig bei der CU-paste bleiben.
Zur Not geht auch spezielles Fett aber auch nur hauchdünn aufgetragen.
Ähnliche Themen
zinkspray würde es denke ich auch tun. bis 800°C hitzebeständig. und dient zum korrosionsschutz.
andereseits ist der ölfilm auch nur ein geringer. bleiben wird denke ich jene menge in der bremsscheibeninnenseite. die ölmenge wird kaum groß genug sein den weg bis auf bremsfläche zu finden.
Für alldiejenigen, die es interessiert:
Habe mich mit der technischen Abteilung von Ford unterhalten bzgl. auf Scheibe hinten umrüsten wenns um den Turnier geht:
Technisch machbar ist es. Allerdings wird man sehr wahrscheinlich am Bremsdruck scheitern, da er beim Kombi im Verhältnis zum Mehrgewicht des Kombis zu schwach ist. Insbesondere wenn man ABS hat. Hiefür muss ein neues ABS-Steuergerät angefertigt werden, da es sich nicht programmieren oder mechanisch umstellen lässt.
Desweiteren muss man dann hinten eine entsprechende Felge mit entprechender Einpresstiefe fahren, um die technischen Abmessungen des Escort einzuhalten und damit der Bremssattel nicht in der Felge schleift.
Ebenso muss dann eine technische Vollabnahme des Fahrzeugs folgen, da die Umbauten gravierend sind. Diese ist alles andere als billig.
Die Bremsanlage des RS 2000 kann aber bei Essies mit Fließheck verbaut werden. Allerdings sagte mir Ford, dass auch hier eine technische Vollabnahme nötig sei. Mein Ford-Dealer würde mich sogar bei diesem Umbauvorhaben unterstützen und entsprechend Hilfe leisten! Angesichts der Kosten lasse ich es lieber. Die vielen Geldscheine investiere ich lieber anders:
Gibt es Sportbremsbacken für die Trommeln???
Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
Für alldiejenigen, die es interessiert:Habe mich mit der technischen Abteilung von Ford unterhalten bzgl. auf Scheibe hinten umrüsten wenns um den Turnier geht:
Technisch machbar ist es. Allerdings wird man sehr wahrscheinlich am Bremsdruck scheitern, da er beim Kombi im Verhältnis zum Mehrgewicht des Kombis zu schwach ist. Insbesondere wenn man ABS hat. Hiefür muss ein neues ABS-Steuergerät angefertigt werden, da es sich nicht programmieren oder mechanisch umstellen lässt.
Desweiteren muss man dann hinten eine entsprechende Felge mit entprechender Einpresstiefe fahren, um die technischen Abmessungen des Escort einzuhalten und damit der Bremssattel nicht in der Felge schleift.
Ebenso muss dann eine technische Vollabnahme des Fahrzeugs folgen, da die Umbauten gravierend sind. Diese ist alles andere als billig.
Die Bremsanlage des RS 2000 kann aber bei Essies mit Fließheck verbaut werden. Allerdings sagte mir Ford, dass auch hier eine technische Vollabnahme nötig sei. Mein Ford-Dealer würde mich sogar bei diesem Umbauvorhaben unterstützen und entsprechend Hilfe leisten! Angesichts der Kosten lasse ich es lieber. Die vielen Geldscheine investiere ich lieber anders:
Gibt es Sportbremsbacken für die Trommeln???
Ja, gibt es! Trommelbremsbeläge von der Marke Ferodo würden damals in Audi Coupe 115PS , Golf GTI eingebaut.
Habe auch in meinem Ford hinten eingebaut, damals zusammen mit dem Bremsscheiben Brembo und Bremsklotze Ferodo machen lassen. Man merkt den Unterschied deutlich, auch wenn mein Cabrio leider nur 90 PS hat.
@essen3001: welche klötze hast du da hinten genau verbaut? ich habe auch 90 PS. Und von brembo hast du wahrscheinlich auch nur scheiben und beläge, keine kolben, oder?
moinsen!
so, stand der dinge: für meinen motor gibt es keine ABE! das KBA benötigt von BREMBO einen antrag auf einen nachtrag meines motors in der ABE.
da mir brembo schon seit 2 mails nicht mehr antwortet (wollen wohl keine bremsscheiben verkaufen, naja) und ich es langsam leid bin da rumzufragen habe ich mir folgendes überlegt:
TÜV-Einzelabnahme. Aber wie viel wird der Spaß wohl kosten? Jemand Erfahrungen gemacht bzgl der Preise für Einzelabnahmen? muss dann wohl auch zur zulassungstelle und die eintragen lassen wa?