Welche Kupplung würdet Ihr empfehlen?
Hallo Leute,
meine Kupplung fängt am Berg hin und wieder an zu "rutschen" und da ist wohl jetzt ne neue fällig. Ich habe eine Werkstatt, wo ich die Ersatzteile selber besorgen kann und dann nur die Arbeitszeit zu zahlen brauche.
Nun zu meiner Frage:
Welcher Hersteller würdet Ihr denn empfehlen? (LUK, SACHS, QH e.t.c.) Und sollte das Kupplungsseil/Zug auch immer neu gemacht werden?
Beste Antwort im Thema
hab meine letzten monat getauscht,
hier: http://www1.kfzteile24-shop.de
gekauft, wundere mich nur grade das der preis so angezogen hat, hab vor einem monat 62,10 euro dafür bezahlt, kompletter satz, steht zwar kein herstellername dabei war aber von luk stand auf den teilen drauf, und bin zufrieden
jetzt kostet der satz aber 92 euro, ist aber immer noch ok.
10 Antworten
Also, das Kupplungskabel must Du auf jeden fall nicht Austauschen wenn es noch gut Funktioniert.
Und ja, also ich persönlich würde denke ich mal immer die Billigste Kupplungsscheibe kaufen, das kann natürlich auch heissen das sie dann nicht die beste ist. Naja, da kann ich auf jeden fall nicht zu viel zu sagen, hauptsache ist sie besser nicht vom Schrott zu holen. Wer weiss wie gut die noch ist?! 🙂
ich würde definitiv nicht den billigsten scheiß einbauen.
das ruft un du bekommst die gänge schonmal net richtig raus..erfahrung von jemand, gebs nur wieder.
ich hab ne sachs drin.
komplettsatz 150€
is doch nich viel.
Ich empfehle SACHS. Ein Satz geht bei ca. 150 € los im freien Handel. Bei Auktionshäusern kann man sehr viel Glück haben.
No-Name würde ich generell nicht einbauen.
Du kannst aber genau so gut LUK nehmen. Je nach dem, was du günstiger bekommst.
Kupplungsseil / Nachsteller wie gesagt nur wenn nötig oder als Prophylaxe neu machen, wenn man oder die anderen schonmal bei sind.
Der Wechsel überdauert dann eigentlich eh alles.
Ähnliche Themen
hab meine letzten monat getauscht,
hier: http://www1.kfzteile24-shop.de
gekauft, wundere mich nur grade das der preis so angezogen hat, hab vor einem monat 62,10 euro dafür bezahlt, kompletter satz, steht zwar kein herstellername dabei war aber von luk stand auf den teilen drauf, und bin zufrieden
jetzt kostet der satz aber 92 euro, ist aber immer noch ok.
Habe das "Angebot" von KFZ-Teile auch schon gesehen und auch schon einige Ersatzteile dort gekauft.
Allerdings nie die "Hausmarke" (ohne Firmenbezeichnung) gekauft, da dies in der Regel minderwertigere Qualität sein soll... habe ich nun schon mehrmals gehört.
Na ja.. irgendwo müssen ja die Preisunterschiede her kommen.
Werde mich wohl zwischen LUK oder SACHS entscheiden. Sind nun mal die bekanntesten und ich möchte meinen "Essi" auch noch einige Zeit fahren und dies sollte eigentlich der letzte Kupplungswechsel sein. Habe meinen letzen (OPEL VECTRA) 10 Jahre gefahren und Kupplung war immer noch okay.
Ob allerdings mein "Essi" Karosseriemäßig diese Zeit überlebt, wage ich mal zu bezweifeln. Braucht eben dafür viel Pflege.
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Werde mich wohl zwischen LUK oder SACHS entscheiden. Sind nun mal die bekanntesten und ich möchte meinen "Essi" auch noch einige Zeit fahren und dies sollte eigentlich der letzte Kupplungswechsel sein. Habe meinen letzen (OPEL VECTRA) 10 Jahre gefahren und Kupplung war immer noch okay.
Denke Dein Escort, hat ein schlechten Vorbesitzer gehabt, der die Wörter:
Pflege/Wartung, nicht Buchstabieren konnte, mein Escort hat fast die 200Tkm-Marke erreicht und die Kupplung funktioniert noch einwandfrei.
Mein Vater fuhr auch mal ein alten Opel, bei dem hat die Kupplung sagenhafte 330Tkm durchgehalten, trotz erhöhtem Stadtverkehr. Die "Lebensdauer" hängt größtenteils vom Fahrzeugführer ab.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Denke Dein Escort, hat ein schlechten Vorbesitzer gehabt, der die Wörter: Pflege/Wartung, nicht Buchstabieren konnte, mein Escort hat fast die 200Tkm-Marke erreicht und die Kupplung funktioniert noch einwandfrei.
Gebe ich Dir vollkommen Recht. Mein ESSI hatte 2 Vorbesitzer und der letzte war eine Frau gewesen.
Kupplungspedal wurde vielleicht auch als "Fußstütze" mißbraucht, habe das schon mehrmals bei Leuten beobachtet, daß sie den Fuß dann der Gemütlichkeit halber auf dem Padal "abstellen". Das dies nicht gerade das Richtige Verhalten ist und auch zu erhöhter Abnutzung der Kupplung betreffender Teilen führt, können oder wollen diese Personen einfach nicht verstehen.
Ich hatte schon einige verschiedene Fahrzeuge in meinem Leben und mußte noch nie irgendwo die Kupplung erneuern.
Nun ja.. die A...Karte habe jetzt ich, "rutscht" zwar "nur" bei starker Belastung (Berg anfahren), aber ist eben ein Zeichen, daß es Zeit wird, Kupplung zu erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Habe das "Angebot" von KFZ-Teile auch schon gesehen und auch schon einige Ersatzteile dort gekauft.Allerdings nie die "Hausmarke" (ohne Firmenbezeichnung) gekauft, da dies in der Regel minderwertigere Qualität sein soll... habe ich nun schon mehrmals gehört.
Na ja.. irgendwo müssen ja die Preisunterschiede her kommen.
Werde mich wohl zwischen LUK oder SACHS entscheiden. Sind nun mal die bekanntesten und ich möchte meinen "Essi" auch noch einige Zeit fahren und dies sollte eigentlich der letzte Kupplungswechsel sein. Habe meinen letzen (OPEL VECTRA) 10 Jahre gefahren und Kupplung war immer noch okay.
Ob allerdings mein "Essi" Karosseriemäßig diese Zeit überlebt, wage ich mal zu bezweifeln. Braucht eben dafür viel Pflege.
nun hättest du aufmerksam gelesen , dann auch das es was war? eine LUK kupplung 😁
auf dem karton stand zwar nichts drauf, drin waren aber LUK teile, kommt oft vor wenn firmen überproduktion aufkaufen, diese dann billiger weitergeben, oder wenn die produktion umgestellt wird und die lager geleert werden müssen, dann werden die teile neutral verpackt und billig verramscht.
ich habe einen noname querlenker gekauft 39 euro, ausgepackt und hersteller war febi/billstein 😁
zwei wochen später beim händler weil ich ihn sofort brauchte einen zweiten, selber hersteller exakt gleiche beschriftung u.s.w. für 92 euro 😉
gut der unterschied ist ich muss nicht in eine teuere werkstatt, ein freund hat eine, ist meister und kfz gutachter, ich habe für meine kupplung incl wechseln 112 euro bezahlt 62 die kupplung und 50 fürs einbauen, da ich das meiste dann selber machen kann oder mithelfe.
wen ich z.b. ein radlager wechseln muss dann kaufe ich eines für 20 euro, fahr hin auf die bühne und wechsle das selber, dann kostet mich das nichts, dafür helfe ich ihm bei anderen dingen, eine hand wäscht die andere.
ich versuch dir folgendes damit zu erklären , wenn ich 450 euro für einen wechsel zahlen muss dann soll die kupplung so lange wie möglich halten dann würde ich das risiko mit einer billig kupplung auch nicht eingehen, geht die nach 2 jahren kaputt hast du die gleichen kosten wieder, geht meine nach einem oder zwei jahren kaputt kostett mich das wieder nur 120 euro etwa, da spar ich immer noch, da kann ich meine kupplung 4 mal wechseln erst dann habe ich den gleich preis bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Denke Dein Escort, hat ein schlechten Vorbesitzer gehabt, der die Wörter: Pflege/Wartung, nicht Buchstabieren konnte, mein Escort hat fast die 200Tkm-Marke erreicht und die Kupplung funktioniert noch einwandfrei.Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Werde mich wohl zwischen LUK oder SACHS entscheiden. Sind nun mal die bekanntesten und ich möchte meinen "Essi" auch noch einige Zeit fahren und dies sollte eigentlich der letzte Kupplungswechsel sein. Habe meinen letzen (OPEL VECTRA) 10 Jahre gefahren und Kupplung war immer noch okay.Mein Vater fuhr auch mal ein alten Opel, bei dem hat die Kupplung sagenhafte 330Tkm durchgehalten, trotz erhöhtem Stadtverkehr. Die "Lebensdauer" hängt größtenteils vom Fahrzeugführer ab.
....habe meinen essi bei 25.000km übernommen,
die kupplung stand immer auf spät - kam im letzten drittel
erst richtig - konnte ich mich lange daran nicht gewöhnen.
habe durch falschbehandlung so sehr viel vermeidbaren
verschleiss reingefahren.
in der fordwerke sagte man mir immer:
...is alles rischtisch esu, stellt sich selfs no die kupplung,
dat kammer su losse...!
ich sagte mir später:
...do hatte mer die höhner an de fott gepack, un, do hattemer
die fenger voller höhnerkack!🙂😁!
na dann!
gruss claudius
..am liebsten wäre mir ne sportkupplung - auch wenn das in der
stadt nervig sein soll.??? ! (sage mir immer drinn is drinn -
nicht son nerviges einkuppel geschleife )