Ford Escort zu empfehlen???
hallo,
will mir vielleicht einen Ford Escort kaufen. so Bj 95 mit 90Ps und ca. 120.000 km drauf. Ist ein Escort im allgemein ein solides Auto oder ist es mehr ein Werkstatt-auto. Und wie ist ungefähr der Sprit verbrauch bei normaler Fahrweise.
Vielen Dank
MfG Max
51 Antworten
Hi,
kuck einfach in meine Signatur, dann siehst du das ein Escort nur zu empfehlen ist.
Gruß
Johnny
P.S. Bei humaner Fahrweise braucht der TD auf der Autobahn unter 6 Litern, bei Vollgas kannst du aber auch mal auf die 10 Liter kommen.
Der Escort hatte bekanntlich ja viele Facelifts mitgemacht, Du solltest ziemlich genau auf das Modelljahr achten:
MJ1991: ziemlich durchschnittliches Auto :-/ mit durchschnittlichen Motoren
MJ1992: Zetec Motoren, neue Sitzbezüge und weiße Blinker
irgendwann 1992: Aufgrund schlechter Crashtests Verstrebung an der Spritzwand
MJ1993: Umfassend überarbeitete Karosseriestruktur, Unfallsicherheit auf Niveau von Golf III und Astra F, neues Design
MJ1994: Erster Kompaktwagen in D mit serienmäßigem Fahrerairbag, Beifahrerairbag optional, serienmäßig Gurtstraffer
MJ1996: Neues Design, neues Armaturenbrett und Innenausstattung, wesentlich bessere Sitze und bessere Geräuschdämmung
MJ1996: serienmäßig ABS
Wenn Du das Modell ab Herbst 1995 (also MJ1996) nimmt machst Du auf keinen Fall einen Fehler. Gegenüber den früheren Modellen hast Du ein wesentlich bequemeres und wertigeres Auto. Mit den Jahren wurde ja auch der Rostschutz verbessert. Auf keinen Fall würde ich ein Modell vor MJ1993 nehmen, die Unfallsicherheit ist seit MJ1993 stark verbessert.
Andy
Der Ford Escort (Benziner 71- 90 PS ) verbraucht im Durchschnitt 12 Liter. Ich würd ihn dir nicht empfehlen, ist eher ein Werkstatt- Auto.
Zitat:
Original geschrieben von JacKo BoY
Der Ford Escort (Benziner 71- 90 PS ) verbraucht im Durchschnitt 12 Liter. Ich würd ihn dir nicht empfehlen, ist eher ein Werkstatt- Auto.
So pauschal kann man das eigentlich nicht sagen. Bei einem Bekannten von mir gab es einen 1994er Escort 1.6 CL Dreitürer und eine 1995er 1.6 Ghia Limosine in der Familie.
Die Limousine war von 1995 bis 2001 in der Familie, bei knapp 100.000 km gab es nur einen Defekt an irgendeinem Relais für die Motorsteuerung. Der 94er Escort war von 1998 bis 2004 bei denen, war auch als Zehnjähriger mit weit über 100.000 km noch ein problemloses Auto.
Ein anderer Bekannter von mir fährt einen 1993er Orion. Kurz nach dem Kauf im Frühjahr 2004 gab es Probleme mit einem undichten Kühlsystem. Seit der Reparatur ist das Auto aber pflegeleicht und problemlos.
Ein gepflegter Escort kann also nicht so schlecht sein. Würde nur ein Modell ab Herbst 1995 mit 1.6 oder 1.8 l Zetec nehmen. Vielleicht kann man auch noch beim in England gebauten Focus Classic (ab Herbst 1998) ein Schnäppchen machen. Im Gegensatz zum Focus bekommt man den Escort ja nachgeworfen.
Klagen auf zu hohen Verbrauch würde ich beim Zetec auf den Fahrstil zurückführen 😉. Mein Focus 1.8 mit technisch identischem Motor verbrauchte bei mir rund nur 8 - 8,5 l. Der Zetec SE in meinem aktuellen FoFo ist allerdings gut 1 l sparsamer.
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JacKo BoY
Der Ford Escort (Benziner 71- 90 PS ) verbraucht im Durchschnitt 12 Liter. Ich würd ihn dir nicht empfehlen, ist eher ein Werkstatt- Auto.
der 1,4L motor ist ein schluckspecht.
mein 1,6 16v Zetec, hat momentan nen Durschnittsverbrauch von 8,8L
ich fahre recht viel Stadt und Landstraße.
guck einfach mal bei www.spritmonitor.de
Spritverbrauch
Hi, ich hab einen BJ '96er Ford Escort 1.6 mit 90 PS.
Verbrauch liegt jetzt im Winter bei 8 Litern und im Sommer bei rund 7,5 bei normaler Fahrweise.
Wenn man ins Gas steigt, können es schon mal 9-10 sein.
Auf der Autobahn bei 140 - 160 kannst auch auf unter 7 Litern kommen.
Bisher keine zu großen Reparaturen und fahre ihn jetzt seit knapp 4 Jahren (von 65.000 auf 105.000km). Heute hab ich TÜV und ASU. Mal schauen, ob ich ihn dann auch noch so lobe *g*
Gruß,
Flo
Ich hab nen Essi Bj. 95, 90 PS schon seit fast vier Jahren. Er verbraucht so ca. 7 -10 Liter je nach Fahrweise. Es ist ein Werstattauto und eine Rostlaube. Besonders hintere Radläufe, Schweller und Auspuff.
Moin,
fahre selber einen 93´er Essi
1.6l 90PS
Fahre ihn jetzt schon knapp zwei Jahre. Hat bis jetzt eigendlich gut gehalten,
habe bis dato nur den Kat gewechelt und die Radlager hinten gemacht.
Als nächstes ist der Zahnriemen dran.
Aber mit 150.000 km darf man das :-)
Zitat:
Original geschrieben von JacKo BoY
Der Ford Escort (Benziner 71- 90 PS ) verbraucht im Durchschnitt 12 Liter. Ich würd ihn dir nicht empfehlen, ist eher ein Werkstatt- Auto.
Wovon träumst du nachts? 😉
Lass mal lieber dein Wagen checken, da scheint dann irgendwas nicht zu stimmen.
Ich kann aus Erfahrung sagen das ein 1.6 Dohc im Escort ca. 6.5-8-5 l braucht. Durchschnitt. 😉
Auch ich empfehle dir die Zetec- Motoren 1,6 oder 1,8. Diese sind natürlich sehr spritzig und verbrauchen verglichen mit dem recht trägen 1,4 er PTE, weniger Sprit. Falls du viel Kurzstrecke oder in der Stadt fährst, neigen Essis zu hohen Vebräuchen.
Bekannte Essi- macken gibt es natürlich auch (manchmal):
Leerlaufprobleme, Verbrauch, Lenkstockschalter, Innenraumlüfter...
Trotz kleinerer Problemchen ist der Essi ein geniales Auto.
Ich hab auch schon oft geschimpft über meine Escorts. Aber andere Autos haben genauso ihre Macken, nur eben an anderen Stellen.
Ich fahr seit Jahren 80km zur Arbeit und Frau+Kinder sind auch jeden Tag unterwegs.
Die teuerste Reparatur war jetzt mal ne Kupplung, ansonsten nur Radlager, Querlenker, Auspuff, Bremsen, das übliche...
Rost: kommt jetzt so langsam.
Viel kann man auch selber machen und die Teilepreise sind relativ gering.
Wenn ich so hör, was andere Leute mit neueren Autos schon teuer bezahlen mußten (z.B.VW), bleib ich doch lieber bei Ford.
Gruß
Matthias
Spritverbrauch
Hallo Ford Fans,
Möchte hiermit keinem zu Nahe treten aber manchmal ist jede Zeile zuviel des Guten.
Lese gerade so den Verbrauch von dem Einen und Anderen auch noch im Foren bei VW. Kann nur sagen die Gebrüder Grimm waren halb so schlimm. Denn bei machen laeuft der Tank über wenn er von Stuttgart nach Hamburg fährt.
Fahre selbst einen RS 2000 Bauy. 74 und hat noch den Registervergaser bei org. 100PS mit ca. 14Liter
mit dem Vermerk es wird nicht geschlichen und komme mit meinem C 220CDi Bauj.03 auch auf 12 Liter/100KM im ungüstigten Fall. Sollten Hier aber
Verbraeuche die das Werk angibt zu Grunde gelegt werden, so sei ratsam gut zu vespern und sein Auto zu schieben oder warten bis der Spritt verdundstet und mit der Bahn zu fahren!
Herzliche Grüsse Gehtnix.
hi
ich hatte 6 jahre nen escord (Bj. 96) 1,6, ich war sehr zufrieden mit dem auto und auch kaum werkstatt kosten, das einzige was sehr oft war, waren die querlenker. sprit verbauch war super, vollgas 210 laut tach???? waren es auch mal 13 liter aber hab ihn auch auf 6 liter bekommen und im schnitt so bei 8 litern.
________________________________________________
Focus 1.8 Turnier CNG
Meine Freundin hat den 1.4, der kommt mit einer Tankfüllung ca.400 bis 450 km... Ist das normal?
Weil oben einer geschrieben hat, der 1.4er ist ein Schluckspecht..