Sportbremsen Zimmermann
Hi all,
Hat jemand erfahrungen mit den Sportbremsscheiben und Belägen vom Hersteller Zimmermann ?
Habe gehört Fachmann gehört das diese nicht so langlebig sind wie es der Hersteller behauptet.
Ich will mir diese Sportbremsen gerne erwerben doch nicht
ohne den Segen der Forumsspecialist....
Freuen mich über ernstgemeinte Erfahrungen oder Kritik.
Vielen Dank im vorraus
Gruss Volkan
PS: hab mit der Suchfunktion nix darüber gefunden !!
36 Antworten
Also ich habe Zimmermann + Green Stuff verbaut....Hatte zwar auch nach kurzer Zeit ein Lenkrad flattern und bin dem Fehler auf der Spur gegangen und auch fündig geworden. Muss jetzt nicht Regel sein aber meistens hat nicht Scheibe einen Schlag sondern das Querlenker Gummilager (was gesteckt ist) ist zu weich oder ausgeschlagen.... Ich hab mir dann die verstärkte Version von Meyle besorgt und siehe da alles war wieder i.O. und die Scheibe bremst auch super.....
Leider ist das System nur eine zwischen Lösung oder für den normal bis etwas angehauchten sportlich ambitionierten Fahrer.....Den wer wirklich sportlich unterwegs ist sollte am Bremssystem nicht sparen.....Ich hatte vorher die Tarox drin G88 und das waren die OverTop Scheiben. Aber die kosten halt auch Ihr Geld und sind es aber Wert
Ich hab vor 500km mir Standart Brembo Scheiben mit Standart-ATE-Belägen draufmachen lassen.
Am Samstag nacht nach dem Pokalendspiel (übrigens schöne Grüße eines fränkischen Club-Fans an Bayern-Express 😉 ) waren die Autobahnen ungewohnt leer.
Ich musste zweimal aus hohen Geschwindigkeiten Runterbremsen und muss sagen, die Bremsen packen noch nicht so gut zu, meint ihr das ändert sich noch?
OK, ich muss zugeben, daß es bei mir auch die Querlenker sein könnten.
Bei meiner letzten schnelleren Autobahnfahrt hatte ich bei über 180km/h ein ungutes Gefühl, weil das Auto immer hin und herschwankte, also nicht mehr vernünftig geradeaus.
Die Querlenker sind zwar auch erst vor 2 Jahren erneuert worden, aber das war glaube ich keine Marken-QL wie Meyle.
Ich muss im Juni zu AU/HU. Ich hoffe, dort wird etwas gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
das liegt daran, das die scheiben in der "einfahr-phase" ca. die ersten 200-300km mal zu stark beansprucht worden sind.
man sollte in der einfahr-phase keine grossen vollbremsungen hinlegen, da die scheiben dann einen mitkriegen und sich verziehen können.gruss, BAYERN-EXPRESS
An die Einfahrphase habe ich mich stur dran gehalten.
In der Einbauanleitung stand sogar etwas von 500km Einfahrphase (glaube ich).
Und da ich hier im Stadtverkehr sowieso selten starke Bremsungen
vollziehen muss, wundert es mich doch schon etwas.
Als nächstes werde ich mir wohl die EBC Turbo Groove-Scheiben holen, falls es dann doch nicht die Querlenker waren. Leider habe ich zu denen noch keine Erfahrungsberichte gelesen.
Ähnliche Themen
@atzebmw
Die EBC wollte ich auch mir besorgen. Die Einfahrphase sollte wirklich eingehalten werden... Das wäre echt nett, wenn Du da mal ein Erfahrungsbericht abgeben könntest wenn Du Dir die Teile kaufst.... Wie gesagt mein Tüv´ler hat mir gezeigt da es an den Querlenker Gummilager liegt...Die BMW Querlenker kannst Du wirklcih vergessen und das sag ich als Interner....Ausserdem hast Du bei Meyle 30 Jahre Garantie auf die "HD" Produkte.....
Hiho,
mit Zimmermännern DARF man keine Sportbeläge fahren, weil die sich sonst so schnell verziehen . . . Die Info hab ich von meinem Teiledealer und von Zimmermann bekommen. Was mehr bringt als die Scheiben zu tauschen (es sei denn man hat ein Nässeproblem), sind Stahlflexleitungen.
Hatte an meinem 320d Stahlflexleitungen, Zimmermänner und Std. Beläge verbaut, Bremsleistung bei Nässe besser als mit Stahlflex und Std. Scheiben, ansonnsten kein Unterschied. Danach hatte ich ATE Powerdisks mit Greenstuff (auch mit Stahlflex) verbaut. Nur beste Erfahrungen gemacht. Diese Kombination ist der Hit, bissige Bremse, keine Probleme bei Nässe und weniger Bremsstaub.
Werde ich wohl bei meinem Neuen auch verbauen 🙂
Gruß
Dirk
Ist der Unterschied mit Sportbremsen den groß?
Hat man dann einen deutlich kürzeren Bremsweg?
Fahrt Ihr denn so Sportlich das es sich lohnt? Bin für sowas auch immer zu haben, aber ich finde der 320d ist zu langsam um damit richtig sportlich zu fahren.
Was sich auf jeden Fall Super wäre, ist weniger Bremsstaub!!!
Was bringen denn Stahlflexleitungen? Kann ich mir technisch gar nicht vorstellen das andere Leitungen einen Unterschied machen!?
Pro Stahlflexleitung:
- genauer Druckpunkt, somit gute Dosierbarkeit
der Bremse
- Schutz gegen Marder, die kauen auf Stahl
nicht so gerne herum
- hochwertigere Materialien, Bremsschlauch altert nicht
so schnell
Die Bremswirkung ist auf keinen Fall besser
(technisch nicht möglich)
Wohl aber mit Bremsbelägen, die statt 0,3 Reibwert
0,5 Reibwert haben.
In der Praxis verglasen dann noch die Serienbremsbeläge
nach 2/3 Verschleiß, bleiben 0,2 Reibwert.
Noch Fragen? , -🙂
ähhmmm ja 😁
was meinst Du mit genauer Druckpunkt, gute Dosierbarkeit, bzw. was ändert sich im Vergleich zum Original?
Einen genauen Druckpunkt habe ich doch jetzt auch, oder nicht?
Und zum Reibwert, also merkt man mit Sportbremsen sofort einen Unterschied beim Bremsen und kommt schneller zum stehen!?
Die Vorteile nach z.B. 10mal hintereinander bremsen (Rennbedingungen) sind mir bekannt, aber das kommt mit einem 320D wohl nicht vor.
Da muss ich Dich aber enttäuschen...Wenn Du einen Gasfuß hast auf der AB kommst Du schon öfter zum Bremsen als Dir lieb ist. Es gibt immer 120-140km/h Fahrer( soll keine Beleidigung sein ), die einfach ohne zu schauen auf die rechte Spur wechseln und Du kommst von hinten mit 200-220Km/h....Ich bin zwar ein Gasfußfahrer auf der AB aber ich versuch auch Vorausschauend zu fahren bzw. fahre ich nur so, wenn es der Verkehr für mich persönlich es zulässt....Darum hatte ich vorher auch die TAROX Scheiben drin...
Ach ja ich möchte mich meinem Vorrednern noch kurz anschliessen...Die Zimmermann und die Powerdisk sind KEINE Sportbremsscheiben....und auch ist es richtig, daß die Scheiben nicht ausgelegt sind (Theoretisch ) für die z.B EBC-Greenstuff Beläge...
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
ähhmmm ja 😁
was meinst Du mit genauer Druckpunkt, gute Dosierbarkeit, bzw. was ändert sich im Vergleich zum Original?
Einen genauen Druckpunkt habe ich doch jetzt auch, oder nicht?
Und zum Reibwert, also merkt man mit Sportbremsen sofort einen Unterschied beim Bremsen und kommt schneller zum stehen!?
Die Vorteile nach z.B. 10mal hintereinander bremsen (Rennbedingungen) sind mir bekannt, aber das kommt mit einem 320D wohl nicht vor.
Szenario:
A 23 (täglich 30 Kilometer AB)
Verkehr fließt, Verkehr stockt,
Einer pennt - Vollbremsung von 120 KM/H
auf 60 KM/H.
Passiert 2 x die Woche.
Dabei kommt es auf schnelles und direktes
Ansprechen der Bremsen an, mit größtmöglicher
Verzögerung an.
Das bieten die EBC GReen Stuff Bremsbeläge.
Hat nichts mit der Zimmermann Bremsscheibe zu tun.
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, sind solche
Bremsbeläge mit 'mehr Grip' nicht idiotensicher..
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich hab vor 500km mir Standart Brembo Scheiben mit Standart-ATE-Belägen draufmachen lassen.
Am Samstag nacht nach dem Pokalendspiel (übrigens schöne Grüße eines fränkischen Club-Fans an Bayern-Express 😉 ) waren die Autobahnen ungewohnt leer.
Ich musste zweimal aus hohen Geschwindigkeiten Runterbremsen und muss sagen, die Bremsen packen noch nicht so gut zu, meint ihr das ändert sich noch?
Hallo zusammen,
ich habe mein Auto schon gekauft mit Brembo Standart mit Ate Belegen.
Und durfte feststellen das, bei regen als ich volbremsung hingelegt habe. Es war wie ein Anker sich in den Boden bohrt. Mir ist eine Tasche von hinten, auf dem Sitz gelegen, in der mitte nach vorne geflogen.
Sin ech die besten in meiner 11 Jährigen Fahrpraxis.
Ab jetzt würde ich nur Brembo oder Brembo max hollen.
Mfg