Sportback TFSI

Audi A3

Hallo Leutz,

bevor ich es vergesse.
War ja Donnerstag bei Audi und habe mir es nicht nehmen lassen eine Werksführung mitzumachen.

Und ratet mal was da so auf den Bändern zwischendurch auf zu sehen war ?

Der 2.0 TFSI

Auf die Frage ob der schon gebaut wird, hat der Führungsmensch nix gesagt.

Habe auch sehr viele Rechtslenker davon gesehen ?

Wo die wohl hingehen ?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Nur kann ich eben nicht verstehen, wie man als bisheriger vollkommener Gegner von Automatikgetrieben nun das DSG kauft, ohne daß man selbst überhaupt imstande ist, einen Unterschied zur TipTronic festzustellen.
....
z.B. dem absolut ruckfreien Schalten gegenüber anderen Automatikgetrieben, kann ja nun wirklich keine Rede sein, als würde man von vorne nach hinten oder umgekehrt durch den Wagen purzeln, wenn man ein konventionelles Automatikgetriebe verbaut hätte.
Gruß, Testsieger

Der Unterscheid zur Tiptronic ist schon deutlich spürbar und hängt genau mit dem Argument der Zugkraftunterbrechung zusammen. Es geht dabei nicht um das Purzeln durch den Wagen, sondern schlicht und ergreifend darum, daß das DSG im Gegensatz zur Tiptronic wirklich dann Schaltet, wann ich es von ihm erwarte. Da ist es IMHO eben wesentlich näher an der Handschaltung als klassische Automatik-Getriebe. Gerade im Stadtverkehr ist es mit der Tiptronic schwer nervig und gefährlich, wenn ich nicht genau weiß wann den nun endlich der richtige Gang drin ist und der Schub kommt. Beim DSG ist faktisch keine Zeitverzögerung zwischen meinem Wunsch zu Schalten und dem tatsächlichen Vorgang sprürbar.

Betreffs der Anfahrschwäche muß ich Dir leider recht geben. Dies wäre auch fast ein Argument gewesen das DSG für meinen nächsten A3 nicht zu ordern.

Vielleicht ist das ja dann auch noch ein Markt für Tuner. Richtiges einstellen des Schleifpunktes am DSG und Optimierung des Motormanagements währen der Anfahrphase. ;-) Quasi permantenes Launch-Control.

Also im Vergleich:

3.2 DSG
3.2 Schalter

Beschleunigung aus dem Stand gewinnt der Schalter nur solange, wie der DSG kein LC benutzt !
Mein Kumpel hat mich in seinem Boxster immer abgezogen.
Mit LC waren wir beide gleich auf bzw. ich nen Tick voraus.
Ein Bekannter hat außerdem den Test zwischen 3.2 TT´s gemacht. Der DSG hat immer gewonnen, natürlich mit LC.
Und auch, dass DSG nicht sportlich sein soll, kann ich voll nicht bestätigen, schon gar nicht wenn der Wahlhebel auf "S" steht.

Gruß

TT

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Die Händler scheinen langsam auch verstanden zu haben, daß diese Scheisse, die VW / Audi ihnen bzgl. dieser GRANDIOSEN DSG-Technik zu erzählen versuchen, absolut haltlos ist, und der quattro daher der entschieden gefragtere 2.0 TFSI sein wird, aus absolut verständlichen Gründen. Ich KANN einfach nicht verstehen, wie jemand ein DSG einem quattro vorziehen kann, das geht einfach nicht in meinen Kopf rein. Was muss man denn für ein Autofahrer sein, der DSG einem quattro vorzieht? Rentner? Mehr fällt mir nicht dazu ein...

Testsieger

Automatik oder noch besser DSG fahren ist meiner Aufassung nach zeigemässes Auto fahren. Für Leute die sich am Puls des sinnvollen technischen Fortschritts orientieren ist die Entwicklung und Serieneinführung von DSG fast schon ein erwarteter Schritt gewesen.

Das DSG ist gegnüber einem Schaltgetriebe unabstreitbar souveräner und wird es in Zukunft ablösen.

da wär ich micht nicht so sicher... denn schließlich ist das dsg komplexer aufgebaut als ein stinknormales automatikgetriebe...

eher wird das normale automatikgetriebe den handschalter verdrängen, als daß das dsg den platz des handschalters einnimmt. allein die produktion des dsg ist kosten und arbeitsintensiver...

denke sowieso, daß der handschalter vorerst noch mindestens 20 jahre überlebt, bis er dann gegen aufpreis noch gerade bestellbar ist.. das dauert alles seine zeit...

Ähnliche Themen

Ich gebe dir recht, wenn du sagst DSG ist zu teuer um das Schaltg. abzulösen. Aber moderne spritsparende Automatikgetriebe-Entwicklungen werden das Schaltgetriebe auch bei kleineren Autos ablösen. Auch bei zukunftigen neuen Antriebstechniken, also andere als Diesel oder Benzinmotoren.
Schalten von Hand ist wie fernsehengucken ohne Fernbdienung.

Naja, ich lasse mir im Strassenverkehr schon genug vorschreiben, da muss es nicht auch noch die Gangwahl sein.

Zitat:

Original geschrieben von caidor


Naja, ich lasse mir im Strassenverkehr schon genug vorschreiben, da muss es nicht auch noch die Gangwahl sein.

Bei allen Argumenten gegen Automatik/DSG war das jedenfalls das wichtigstes und beste 😉

Es bleibt dir immer noch das Radio, da kannste auch noch nen Sender wählen ...

irgendwie hab ich es ja vermisst - die diskussion DSG/Automatik <-> Handschalter 😉
Aber eigentlich auch nicht...

Grundsätzlich sollten wir aber eher ontopic kommen:

Ich will quattro UND DSG haben. Warum gibts beim Sportback kein quattro für die Dieselmotoren?

Ich würde erst bestellen, wenn ich DSG, quattro und S-Line in meinem TDI haben darf (am liebsten im TDI ;-) ).

Da könnte ich mich richtig drüber aufregen und tgl. Briefe an AUDI schicken.

ARGH!!!!

so long,
QOTSA

keine Sorge der TDI quattro wird kommen...

...und das Handschaltgeriebe wird bestimmt nicht aussterben, es wird nur der Fall sein das es beide Getriebearten zum gleichen Preis geben wird.

Gruß

KOTTIC

soweit ich weiss gibts den 2.0 tfsi noch nicht auf der straße. nur den quattro.

Also betreffend TDI und Quattro:
Ein Kumpel von mir hat den 3-türer als TDI Quattro bestellt und einen Liefertermin von Mitte Dezember genannt bekommen. In der Preisliste ist diese Kombination zwar nicht enthalten, aber anscheinend doch bestellbar. Dann sollte es beim Sportback doch auch bald möglich sein?

Hi,
mich würde interessieren, woher Testsieger seine Weisheiten nimmt, man bemerke keinen Unterschied zwischen Tiptronic und DSG beim Schalten (lassen). Natürlich schaltet das DSG gegenüber einer Tiptronic wegen der nicht vorhandenen Zugkraftunterbrechung ohne Schaltrucke - nicht nur Audiprospektaussage, sondern jederzeit (auch von den genannten 80%) beim direkten Vergleich zu erleben! Es ist immer wieder faszinierend, wie das DSG nach dem normalen Losfahren bereits bei ca. 55 km/h im 6. ist, wobei man von den Schaltvorgängen absolut nichts spürt.

Wenn nicht soviel Handschalter rumfahren würden - von denen die Meisten erst mal das richtige Schalten lernen müssten - flösse der Verkehr viel besser. So wird bei Gelb erst im Getriebe gerührt, bevor es dann endlich losgeht - ach ja, und dann muss ja weiter gerührt werden......
Gruß
______________
8P 3.2 DSG

Hand Tiptronic oder DSG

Ja meine Herrn,

da sind wir wieder beim alten Thema. Hört was der Mercedes fahrer dazu sagt: "argumentative Sackgasse, weil nicht diskutierbar". Für welches getriebe man sich entscheidet hängt von so vielen faktoren ab, dass es eigentlich garnicht möglich ist über die Wahl einzelner Leute zu diskutieren. Ich selber finde Automatik ja sehr schön, in meinem E 320CDI (W210) gab es garkein anderes getriebe als die 5 Stufen Automatik. Das ist ein grundsolides Getriebe bewerter bauart das ich schon in meinem 89er 230e hatte und in meinem jetzigen Wagen nahezu schaltrucklos arbeitet. An sportlichkeit fehlt mir auch nichts 470Nm helfen nach kurven schon mal aus sollte der falsche Gang eingelegt sein. Bei meiner Frau sieht das schon wieder anders aus (2000er A140 Automatik). Das schaltet zwar besser als jedes Automatikgetriebe von peugeot oder citroen etc. auch nahe zu ohne ruckeln aber passt garnicht zum Motor. Ihr würdet jetzt sagen sowas kauft man ja auch nicht, und ich würde das voll verstehen, aber meiner Frau hat dieser Wagen gerade wegen der Automatik wieder den Mut gegeben in Parkhäuser zu fahren, an Anstiegen anzufahren und nimmt ihr ihre ganze Nerveusität beim Fahren. Sollten das nicht gerade die Stärken eines Autos sein??????

Wir streiten uns ja auch nicht darüber ob Spiegel mit Memoryfunktion oder Klimaautomatiken was für alte Leute sind. Also nochmal: "Alles geschmackssache "

Im übrigen: Man darf nicht immer glauben, dass Direktschaltgetriebe ausschließlich angeboten werden, weil sie effektiver sein, in der neuen A-Klasse gibt es zum beispiel das Wandlergetriebe nicht mehr, weil das Stufenlose einfach billiger im Einbau und den Materialkosten ist. Die werbung verkauft einem das natürlich noch anders.

(Dem Zweifler an meiner Anmerkung sei gesagt, dass das Stufenlose in den genannten Punkten ja nur ca. 5-10 Euro günstiger sein muss als das Wandler damit sich das lohnt. Durch die Stückzahlen kommt der Gewinn. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren)

MFG
Bunny

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


So wird bei Gelb erst im Getriebe gerührt, bevor es dann endlich losgeht - ach ja, und dann muss ja weiter gerührt werden......
Gruß
______________
8P 3.2 DSG

Komisch bei Gelb drücke ich immer zuerst auf die Hupe 😉

Aber ja Du hast recht. Wenn ich vorne stehe kann ich immer genau sehen, daß hinter mir ein Sattelschlepper reinpassen würde, bis der nächste losgefahren ist. Und das ist NICHT gerast! Es gibt ja schließlich auch Fußgängerampeln. Wenn die rot werden lege ich eben einfach schon den Gang ein und bei Gelb gehts ab. Bis ich dann tatsächlich über den Strich bin ist längst Grün.

Freue mich aber trozdem schon auf mein DSG 😁

Hallo,

ich hab mal eine Frage an die Kenner 😉

Wird der 3-Türige A3 auch als 2.0 TFSI kommen? Kommt er auch irgendwann als Quattro?

Ich muss sagen dass da zwischen dem 150PSler und dem 250PSler wirklich ein Motor fehlt!!!

Sportback möchte ich nicht unbedingt, brauche kein Auto mit sooo viel Türen 😁

Aber was ich will ist Quattro!!! Und in verbindung MIT DSG wär es natürlich optimal!!!

Also, wer weiß bescheid ob dieser Motor in den normalen A3 kommen wird? Oder verändert sich bei den Motoren nix mehr...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen