Sportback TFSI
Hallo Leutz,
bevor ich es vergesse.
War ja Donnerstag bei Audi und habe mir es nicht nehmen lassen eine Werksführung mitzumachen.
Und ratet mal was da so auf den Bändern zwischendurch auf zu sehen war ?
Der 2.0 TFSI
Auf die Frage ob der schon gebaut wird, hat der Führungsmensch nix gesagt.
Habe auch sehr viele Rechtslenker davon gesehen ?
Wo die wohl hingehen ?
37 Antworten
Was soll daran besonderes sein?
Ich habe gestern vor dem Nürnberger Tiergarten einen roten Sportsback 2.0 TFSI in Natura gesehen.....
Hallo!
Also ich bin vor 2 Wochen beim Händler einen probegefahren... das ist nichts aussergewöhnliches, die stehen da scharenweise rum.
Rechtslenker gehen wohl dort hin, wo Linksverkehr herrscht, oder? ;-)
Nur leider finde ich im Ruhrgebiet keinen Händler der den Wagen zu einer Probefahrt da hat! kennt jmnd einen?
@derchris
Ich glaube das Audi-Zentrum in Bochum hat einen 2.0 TFSI Quattro als Vorführwagen da. Zumindest stand letzte Woche einer auf dem Hof mit seitlichen Händleraufklebern. Als ich damals einen 2.0 TDI zur Probe hatte, waren an dem auch solche Aufkleber.
Versuch mal Dein Glück!
Ähnliche Themen
Danke!
"leider" der quattro - kein DSG 🙁 aber wenigstens mal was ... danke für den Tipp! Termin ist ausgemacht 😉
Den 2.0 TFSI gibt´s rund um München wie Sand am Meer. Da hatte bisher noch jeder Händler einen, bei dem ich war. Alle Quattro- kein einziger DSG
Hi,
Bin in Muc schon den 2.0T FSI quattro und 3.2 DSG quattro Probe gefahren. Fahren sich beide sehr gut 😉
Ich habe aber noch keinen TFSI mit DSG gesehen!
Wo kann man so einen im Grossraum Muc/Augsburg Probe fahren?
Grüße
Die Händler scheinen langsam auch verstanden zu haben, daß diese Scheisse, die VW / Audi ihnen bzgl. dieser GRANDIOSEN DSG-Technik zu erzählen versuchen, absolut haltlos ist, und der quattro daher der entschieden gefragtere 2.0 TFSI sein wird, aus absolut verständlichen Gründen. Ich KANN einfach nicht verstehen, wie jemand ein DSG einem quattro vorziehen kann, das geht einfach nicht in meinen Kopf rein. Was muss man denn für ein Autofahrer sein, der DSG einem quattro vorzieht? Rentner? Mehr fällt mir nicht dazu ein...
Testsieger
DSG vs. Quattro
vielleicht sind es die minderverbräuche die an dsg reizen, oder die tatsache, dass es einfach bequemes und enspanntes fahren ist. und ich weiß auch garnicht wie man eine solche wahl so abwegig finden kann. in einer immer mehr automatisierten technisierten automobilwelt willst du doch deine klimaanlage auch automatisiert, deinen strassenatlas digitalisiert, deinen fernseher (analog, gott wie anachronistisch;-) on board und das licht und den scheibenwischer...äh..wie ging der nochmal an..achja..sensorisch..parken..sensorisch...also warum nicht einen automatisierten kraftübersetzungsvorgang, der zumal noch äußerst effizient von statten geht ?
schöne "neue" welt.
gruß
@ derguteneue
Da hast Du wiederum auch absolut Recht. DSG ist bequem, entspannt, verbraucht ggf. weniger, vollkommen richtig. Wer das mag oder haben will, dafür auf etwas Sportlichkeit und Geschwindigkeit im Anzug, direktere Gasannahme verzichten kann, absolut keine Frage, der soll DSG nehmen. Gerade in der Stadt nervt mich das Schalten von Hand auch mehr und mehr und selbst ich würde mir da hin und wieder das DSG wünschen (gestern war es z.B. sogar soweit, daß ich sagte, mein nächster Wagen wird ein DSG, da ist jeder Zweite, der das mitbekommen hat, tot umgefallen). Nur kann ich eben nicht verstehen, wie man als bisheriger vollkommener Gegner von Automatikgetrieben nun das DSG kauft, ohne daß man selbst überhaupt imstande ist, einen Unterschied zur TipTronic festzustellen. Damit meine ich jetzt keineswegs Dich persönlich, sondern eher eine unbestimmte Gruppe von ca. 80% der hier Anwesenden, die genau dies nämlich NIEMALS merken würde. Und das DSG überhaupt nur in Erwägung zieht, da es ja so GRUNDLEGEND anders als jedes bisherige konventionelle Automatikgetrieb sein soll und Audi es zusammen mit dem Begriff der *Sportlichkeit* vermarktet. Sicher, von der Technik her ist es in der Tat grundlegend anders als Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik, nur hat es eben auch noch genug der Nachteile dieser Getriebetechnik, z.B. eben die Anfahrschwäche. Und von den Vorteilen, z.B. dem absolut ruckfreien Schalten gegenüber anderen Automatikgetrieben, kann ja nun wirklich keine Rede sein, als würde man von vorne nach hinten oder umgekehrt durch den Wagen purzeln, wenn man ein konventionelles Automatikgetriebe verbaut hätte. Das ist wirklich Unsinn, und genau deshalb würden 80% es eben NICHT merken, welches Automatikgetriebe (DSG oder alt) sie wirklich fahren, 50% derjenigen kaufen aber genau aus den Gründen, die die Werbung ihnen vorgaukelt (ruckfreies Schalten, Schalten ohne Zugkraftunterbrechung) das DSG. und genau DAS ist eben diese verkehrte Welt, die ich anprangere.
Gruß, Testsieger
@testsieger
du hast absolut recht..dem ist nichts hinzuzufügen...meine automatikerfahrungen beruhten auch nur auf uraltgetriebe a la pontiac oder 70er jahre passat..von daher war das schon ein quantensprung den ich mit dem dsg erleben durfte kürzlich bei der probefahrt...aber ich bin auch ziemlich sicher, dass moderne wandlerautomaten wie die 7-gang vom MB oder neue SMG's von BMW, ne ordentliche motorisierung vorausgesetzt, ebenfalls sehr überzeugen können..das ist mal klar...ich war/bin eigentlich auch immer nen freund des schaltens gewesen...vor allem bei sportlichen karren. aber ich denke vor dem hintergrund des immer dichter werdenden verkehrs ist ne saubere automatik schon was feines...zumal sie ja auch zum "spielen" anregt..;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Nur kann ich eben nicht verstehen, wie man als bisheriger vollkommener Gegner von Automatikgetrieben nun das DSG kauft, ohne daß man selbst überhaupt imstande ist, einen Unterschied zur TipTronic festzustellen.
Du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben: Marketing.
Das DSG soll den Stellenwert einer "geilen und sportlichen" Automatik bekommen. So suggeriert es uns die Werbung, und das hat sie scheinbar auch geschafft.
Persönlich bin ich bisher nur den neuen A6 mit Tiptronic gefahren. Mich hat diese Schaltpause schon ein wenig gestört. In der A-Klasse ist die allerdings noch spürbarer. Wenn das DSG es nun schafft diese Pause zu minimieren bin ich durchaus bereit mir das Getriebe im nächsten Auto einbauen zu lassen.
Was mich allerdings dran hindert, ist die Kombination DSG und Quattro. Beides zusammen gibt's nunmal beim TDI und 2.0T (noch?) nicht. Doch der Quattro-Antrieb ist meiner Meinung nach sinnvoller als das DSG. Denn der Komfort steht bei mir hinter der Sicherheit.
Ich muss demnächst aber erstmal das DSG-Probefahren. Vorher will und kann ich da noch keine Vergleiche ziehen.
Gruß
PowerMike
Da ist wieder jemand glücklich, dass er seinen persönlichen Glaubenskrieg gegen DSG durchziehen konnte. Wenn es hier ja jmnd so vergöttern würde wie du es verdammst, dann würde ich es verstehen - aber so frage ich mich echt - WARUM?
Mein nächster wird nen DSG und? Ich bin früher (in meinem ersten Wagen) schon Automatik gefahren - die Maschine hat geschluckt wie sonstwas und Schaltpausen waren auch übelst. Aber im Prinzip war es eine feine Sache. Die letzten 5 Jahre bin ich schalter gefahren (die diversesten Modelle) und war echt begeistert einen 3.2er DSG und mal den 2.0 TDI DSG Probezufahren. An sportlichkeit vermisse ich nichts, ausser dass ich meinen Arm schön auf der MAL (oder den Oberschenkel meiner Beifahrerin) entspannen kann. Das ewige Stop & Go auf der A40 wir schön erholsam werden ...
Schaltest du noch oder fährst du schon? 🙂