Sportback: Hohe Seitenwindempfindlichkeit?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich bin vor ein paar Tagen vom Golf V auf einen nagelneuen A3 Sportback 1.8 TFSI mit S-Line-Ausstattung umgestiegen. Alles ist toll und prima und macht Spaß, nur eines nicht:

Bei hohem Tempo (ab 180 km/h) und Seitenwind auf der Autobahn macht mir der Sportback keinen sehr sicheren Eindruck. Er scheint sehr heftig auf Böen zu reagieren.

Heute war es recht windig - auf der Autobahn dachte ich, es bläßt mich bei 200 km/h in die linke Leitplanke, als ich nur einen PKW überholte. Das kannte ich vom Golf (ja, der fuhr auch über 200 :-) so gar nicht, nur ein wenig von meinem Mitsubishi Galant und überhaupt nicht von meinen beiden Ford Scorpios, den rollenden Sofas.

Ist das Seitenwindempfinden beim Sportback nur eine Gewöhnungsfrage? Und was ist mit der Servolenkung, die Seitenwind ausgleichen soll? Kann es sein, dass ich überreagiere und meine Reaktion mit dem Ausgleich der Lenkung kollidiert?

Bei einer Recherche im Internet konnte ich nichts Negatives zu obigem Thema lesen, auch mein (sehr freundlicher) Händler kann sich das nicht vorstellen, zumal mein Sprtback 25 mm tiefer liegt als ein Serienfahrzeug.

Vielleicht bin ich auch nur vom Golf, diesem braven Zugtier der Nation, etwas verwöhnt? Wie sind Eure Erfahrungen bei starkem Seitenwind?

Gruß
Felix

Beste Antwort im Thema

25mm tiefer?
dann hast du s-line sportfahrwerk und dürftest eigentlich genauso wie meiner
wie festgeklebt auf der bab unterwegs sein...

Sturmwarnung in Bayern... 220... wasn da los warum kriechen die heute alle so auf der rechten? xD

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953



Mir ging es am Anfang auch so wie dir, der Sportback kam mir bei starkem Seitenwind recht unruhig vor ... Das heißt, dass ich am Anfang etwas zu stark korrigiert hatte. Nach ganz kurzer Zeit hatte ich mich aber perfekt daran gewöhnt und genieße die souveräne Straßenlage meiner Sportbacke.

Hallo,

der erste Lichtblick in diesem Thread. :-) Die anderen Antworten hatte ich erwartet, hätte mich auch gewundert, wenn plötzlich alle geschrieben hätten, der Sportback läge nicht gut auf der Straße.

Frage an Christof: War es Anfangs für Dich auch ein leicht unsicheres Empfinden, bei dem Du das Gefühl hattest, aus der Spur getrieben zu werden? Selbst ein Beifahrer bei einer Probefahrt meinte zu mir, er hätte sich nicht wirklich sicher gefühlt.

Ich hoffe ja wirklich, dass es nur ein subjektives Empfinden und eine Gewöhnungssache ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem werksfrischen Audi irgendwas kaputt ist...

Gruß
Felix

Zitat:

Original geschrieben von felixf



Hallo,

der erste Lichtblick in diesem Thread. :-) Die anderen Antworten hatte ich erwartet, hätte mich auch gewundert, wenn plötzlich alle geschrieben hätten, der Sportback läge nicht gut auf der Straße.

Frage an Christof: War es Anfangs für Dich auch ein leicht unsicheres Empfinden, bei dem Du das Gefühl hattest, aus der Spur getrieben zu werden? Selbst ein Beifahrer bei einer Probefahrt meinte zu mir, er hätte sich nicht wirklich sicher gefühlt.

Ich hoffe ja wirklich, dass es nur ein subjektives Empfinden und eine Gewöhnungssache ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem werksfrischen Audi irgendwas kaputt ist...

Gruß
Felix

Hallo Felix,

also so schlimm war es nicht, dass ich das Gefühl gehabt hätte, aus der Spur getrieben zu werden. Aber etwas unruhig war er doch, und wie ich schon schrieb, lag das vor allem an meinen Lenkkorrekturen. Ich hatte vorher drei A3 (8L), die lenkungsmäßig in der Mittellage nicht so "empfindlich" waren.

Aber du gewöhnst dich ganz schnell daran, zumal ja die neuen Fahrzeuge eine automatische Lenkkorrektur haben, was meiner (EZ 10/2005) - so glaube ich - noch nicht hat.

Ich bin am 1. März, als bei uns in Norddeutschland Sturm mit orkanartigen Böen herrschte, ca. 300 km auf der Autobahn gefahren: Auch bei Tempo 140 - 160 km/h keine (echten) Probleme!

Gruß Christof

Also ich habe heute auch feststellen müssen, dass starker Seitenwind dem 8PA schon etwas zu schaffen macht.
Bin heute auf der Autobahn etwas schneller gefahren und ab ca. 180 neigt er sich schon ziemlich zur Seite, d.h. man muss das Lenkrad schon sehr fest halten, um die Spur zu halten. Allerdings sind 205er Winterreifen montiert.
Die 225er 17"-Sommerreifen sind bei sehr hohen Geschwindigkeiten einfach besser. Auto liegt satter auf der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Also ich habe heute auch feststellen müssen, dass starker Seitenwind dem 8PA schon etwas zu schaffen macht.
Bin heute auf der Autobahn etwas schneller gefahren und ab ca. 180 neigt er sich schon ziemlich zur Seite, d.h. man muss das Lenkrad schon sehr fest halten, um die Spur zu halten. Allerdings sind 205er Winterreifen montiert.
Die 225er 17"-Sommerreifen sind bei sehr hohen Geschwindigkeiten einfach besser. Auto liegt satter auf der Straße.

.

.

.

.

Zustimmung. 🙂

Mit meinen Sommerreifen (Dunlop SP Sport Maxx) fährt er wie auf Schienen.
Mit meinen Winterreifen oder vorher mit den Pirelli-Sommerreifen war es ein
bisschen wie wenn man einen Liter Bier getrunken hat.

LG
MC 🙂

Ähnliche Themen

...außerdem waren heute 17 Grad (!) Außentemperatur, was für die Winterreifen natürlich nicht so toll ist.

Interessant, und ich dacht, das liegt an meinen WR. Denn wie schon beschrieben hat man das Gefühl es trägt einem aus der Spur, dann bin ich also zu unrecht langsamer gefahren. Für die nächste BAB Fahrt weiß ich Bescheid😉

So liegt er satt auf der Bahn, kann nicht meckern.

Diese Lenkkorrektur haben alle Audis? Ab welchen Bj? Beim unserem A4 und A6 ist mir das so wie im A3 nicht aufgefallen....

Zitat:

Original geschrieben von felixf


...
denn ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem werksfrischen Audi irgendwas kaputt ist...

Gruß
Felix

Das konnte ich auch nicht glauben bis ich ihn am 12.2006 in Empfang nehmen durfte...

Grüße

Zitat:

Mit meinen Winterreifen oder vorher mit den Pirelli-Sommerreifen war es ein
bisschen wie wenn man einen Liter Bier getrunken hat.

Pirelli-Reifen? Ich habe Winterreifen von Pirelli drauf, auf Empfehlung des Autohauses. Sollte ich da schlecht beraten worden sein?

Gruß
Felix

Zitat:

Ich bin am 1. März, als bei uns in Norddeutschland Sturm mit orkanartigen Böen herrschte, ca. 300 km auf der Autobahn gefahren: Auch bei Tempo 140 - 160 km/h keine (echten) Probleme!

Ich war im Januar mit meinem Golf in Richtung Tschechien unterwegs - im Erzgebirge hat es so gestürmt, dass ich an der Tankstelle nicht mal meine Jacke anziehen konnte, weil es sie einfach weg geweht hat. Aber im Auto habe ich nicht viel davon gemerkt.

Gruß
Felix

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von felixf


...
denn ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem werksfrischen Audi irgendwas kaputt ist...
Das konnte ich auch nicht glauben bis ich ihn am 12.2006 in Empfang nehmen durfte...

Ich habe morgen einen Termin im Autohaus, bei dem alles geprüft wird. Fast wünsche ich mir, dass die auch was finden, denn als Normalzustand möchte ich dieses Fahrverhalten nicht hinnehmen.

Gruß
Felix

Um diesen Thread zunächst zu beenden, hier noch das Ergebnis der Überprüfung meines Sportback heute in der Werkstatt:

- technischer Zustand (Lenkung etc.) absolut einwandfrei (wie erwartet)

- Meister bestätigt nach Probefahrt unruhiges Fahrverhalten, besonders beim Bremsen (also bin ich nicht überempfindlich gewesen)

- verdächtigt werden die Pirelli-Winterreifen (kompletten Satz auf Alu für zusammen rund 800,- Euro im Audizentrum gekauft)

- nach Wechsel auf Sommerreifen erneute Probefahrten; sollte sich der Verdacht bestätigen, dass es an den Winterreifen lag, werden mir diese vom Audizentrum gegen einen anderen Typ getauscht (ich denke, Michelin wäre besser)

- ist die Straßenlage auch mit Sommerreifen noch unruhig: Schrottpresse :-) - aber ich denke, das war's dann wohl.

Gruß
Felix

Hallo felixf,

habe exakt das gleiche Problem wie Du mit der Lenkung.
Hatte vorher 6 Jahre/210tkm einen A3 130PS TDI ohne Sportfahrwerk und am Schluß war die Karre trotz neuer Stoßdämpfer bei 160tkm, weich wie ne Franzosenschaukel.
Trotzdem konnte man bei 220(laut Tacho) langezogene, Autobahnkurven mit Bodenwellen, lässig mit einer Hand, ganz entspannt durchheizen.

Das geht mit dem Neuen definitiv nicht mehr, es ist enorm anstrengend hohe Geschwindigkeiten zu fahren.
Der Wechsel von WiReifen hat zwar etwas Verbesserung gebracht, jedoch auch mit SoReifen ist es nicht so locker wie bei meinem alten A3.

Ich habe den Verdacht leichtes Spiel in der Lenkung zu haben.

Da unser Audi Großkundenhändler immer noch nicht die Reparatur durch den mir zugewiesenen Audi-Händler freigegeben hat(Hinhalte - Zermürbungs - Taktik), warte ich schon seit 4 Monaten auf die Behebung alller Mängel an meiner Schleuder.

Lass doch Deinen Freundlichen mal die Lenkung auf Spiel überprüfen.

Gruß, Alex

Ich darf behaupten so viele verschiedene A3 wie kaum ein anderer
hier gefahren zu sein.
Und das meist auf langen Strecken (A5/A7) unter hohem Zeitdruck
und meist nachts auf freier AB.

Und dabei ist mir eine erhöhte Seitenwindepfindlichkeit bei A3 nie aufgefallen.

Nie !!

Der aktuelle A3 läuft trotz Seitenwind besser geradeaus als Golf V, BMW 1er
und die meisten anderen Kompakten.
Er animiert sogar besonders zu hohem Tempo. Vielleicht ist genau das das Problem?

ps:
die Pirelli SnowSport 210 aus dem Audi-Komplettradangebot sind schon etwas veraltet.
Seit mindestens vier Jahren ist der Nachfolger Sottozero auf dem Markt...
Dennoch für 800,-- ein günstiges Angebot, nur eben nicht so ganz Top was den Reifen angeht.

Seitenwind - ja schon mal gehört ...
Powerbrauer

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ich darf behaupten so viele verschiedene A3 wie kaum ein anderer
hier gefahren zu sein.
Und das meist auf langen Strecken (A5/A7) unter hohem Zeitdruck
und meist nachts auf freier AB.

Und dabei ist mir eine erhöhte Seitenwindepfindlichkeit bei A3 nie aufgefallen.

Nie !!

Der aktuelle A3 läuft trotz Seitenwind besser geradeaus als Golf V, BMW 1er
und die meisten anderen Kompakten.
Er animiert sogar besonders zu hohem Tempo. Vielleicht ist genau das das Problem?

ps:
die Pirelli SnowSport 210 aus dem Audi-Komplettradangebot sind schon etwas veraltet.
Seit mindestens vier Jahren ist der Nachfolger Sottozero auf dem Markt...
Dennoch für 800,-- ein günstiges Angebot, nur eben nicht so ganz Top was den Reifen angeht.

Die (vermeintliche) Seitenwindempfindlichkeit ist ja nur eines der Symptome.

Es fällt wie auch von mir beschrieben bei schlechten Fahrbahnoberflächen auf Autobahnen, die eine ständige Unruhe auf die Lenkung bringen, besonders auf.

Ich tippe speziell bei meinem auf ein minimales Lenkungsspiel, das garantiert innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt -> also stand der Technik -grr.

Es ist sicher auch kein generelles A3 Problem, sondern betrifft nur wenige Fahrzeuge. Ich verfolge das Thema (Lenkungsspiel/leichtgängige Lenkung/ etc.) seit 12/2007 hier und in anderen Foren und denke, daß es aber auch manchen Fahrern gar nicht auffält, da sie vielleicht keinen Vergleich zu einem früheren Referenzfahrzeug/Referenzstrecke haben/hatten.
Gruß, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen