Sportauto Supertest Audi S5

Audi S5 8T & 8F

Das (mein) Resümee des Tests vorweg: Dunlop in die Tonne, Michelin auf die Felge!
Derselbe S5 vom Vergleichstest mit dem Z4M wurde beim Supertest mit Michelin Pilot Sport gefahren und das Auto zeigte laut Test einen völlig neuen Charakter.
Die Untersteuerneigung ist fast weg, die Hockenheim-Zeit verbesserte sich um 1,6 sec! (Hab die Dunlops seinerzeit schon verflucht)😁

Hier ein paar wichtige Werte zum Vergleich:
Nordschleife: 8 min 26 sec (exakt gleiche Zeit wie 335i)
Hochenheim: 1 min 17,2 sec (0,6 sec schneller als 335i)
0- 100/200 km/h: 5,2 / 19,1 sec (Schaltmanöver in den 5.Gang notwendig, da 4. nur bis max. 198 km/h)
Nasshandling: 1 min 29,8 sec (Höchstnote 10 Punkte, 5 sec! schneller als 335i)

Gesamtpunkte: 55 (335i: 49)

Allgemein sehr positive Kommentare, Kombination von Sportlichkeit und narrensicherem Verhalten. 🙂

MfG Robert

62 Antworten

Hallo South!

Ja da kann ich dir nur zustimmen, denke schon das der M3 ohne Cups auf Nässe schneller sein müßte.

Folgende Fragen wären für mich noch sehr interessant:

In der AMS hatte ja der S5 18 Zoll Bridgestone (sicher besser als die Dunlops), der M3 wurde mit "normalen" Michelin in 18 Zoll getestet, jeweils aber eben mit ESP eingeschaltet.
Dabei lagen beide beim 18m Slalom exakt gleichauf beim ISO-Wedeltest hatte der S5 mit 4 km/h einen klaren Vorsprung verzeichnen können, womit die Vermutung naheliegt, daß der S5 unter Umständen in Hockenheim mit ESP schneller sein könnte als ohne.
Was wäre also die S5 Hockenheim-Zeit mit ESP on?

Auch bei der M3 AMS-Zeit von 1 min 16,1 sec (ohne Cups und ohne Rennbeläge) waren die Extras "Elektronische Dämpfer Control" und "M Drive" an Board.
Wieviel Einfluß haben diese auf die Rundenzeit?

Der M3 ist von Anfang an mit Michelin als Reifen-Partner entwickelt worden und dürfte daher mit diesen optimal harmonieren, während Audi eher mit Pirelli entwickelt (RS4, R8 etc.).
Somit wäre, wenn wir mal bei den Straßenreifen bleiben, vermutlich der Pirelli für den S5 die erste Wahl bezüglich Rundenzeit, welche Zeit würde sich hier konkret ergeben?

Und schließlich welche Zeiten würden für den S5 mit Semis a la RS4 möglich sein?

Viele Fragen auf welche ich vermutlich nie eine Antwort bekommen werde! 🙂

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Dabei lagen beide beim 18m Slalom exakt gleichauf beim ISO-Wedeltest hatte der S5 mit 4 km/h einen klaren Vorsprung verzeichnen können, womit die Vermutung naheliegt, daß der S5 unter Umständen in Hockenheim mit ESP schneller sein könnte als ohne.
Was wäre also die S5 Hockenheim-Zeit mit ESP on?

Ich bitte dich....das sind ja nun wirklich abwegigste Theorien.

Der M3 ist das quer- und längsdynamisch deutlich überlegene Auto - da gibts nix dran zu rütteln, egal welche Ideen hier noch zusammengesponnen werden.

Hier mal ein Vergleich unterschiedlichster Tests, wo ich allerdings nicht weiß bei welchen die Cups drauf waren und wo nicht:
http://fastestlaps.com/index.php?...

Und hier mit dem 335Ci:
http://fastestlaps.com/index.php?...

Ich versteh nicht wieso hier die Leute immer Wunder von ihrem A5/S5 erwarten.
Das ist ein tolles Auto, aber es fehlt schlicht in jeder Hinsicht die Basis um an einem M3 vorbei zu kommen - Leistung, Gewicht, Gewichtsverteilung...nichts spricht für den Audi.

Ihn ggü. dem 335Ci als überlegen anzusehen halte ich für legitim, aber nach dem M3 zu greifen ist absolut vermessen, Sorry.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Hallo South!

Ja da kann ich dir nur zustimmen, denke schon das der M3 ohne Cups auf Nässe schneller sein müßte.

Folgende Fragen wären für mich noch sehr interessant:

In der AMS hatte ja der S5 18 Zoll Bridgestone (sicher besser als die Dunlops), der M3 wurde mit "normalen" Michelin in 18 Zoll getestet, jeweils aber eben mit ESP eingeschaltet.
Dabei lagen beide beim 18m Slalom exakt gleichauf beim ISO-Wedeltest hatte der S5 mit 4 km/h einen klaren Vorsprung verzeichnen können, womit die Vermutung naheliegt, daß der S5 unter Umständen in Hockenheim mit ESP schneller sein könnte als ohne.
Was wäre also die S5 Hockenheim-Zeit mit ESP on?

Auch bei der M3 AMS-Zeit von 1 min 16,1 sec (ohne Cups und ohne Rennbeläge) waren die Extras "Elektronische Dämpfer Control" und "M Drive" an Board.
Wieviel Einfluß haben diese auf die Rundenzeit?

Der M3 ist von Anfang an mit Michelin als Reifen-Partner entwickelt worden und dürfte daher mit diesen optimal harmonieren, während Audi eher mit Pirelli entwickelt (RS4, R8 etc.).
Somit wäre, wenn wir mal bei den Straßenreifen bleiben, vermutlich der Pirelli für den S5 die erste Wahl bezüglich Rundenzeit, welche Zeit würde sich hier konkret ergeben?

Und schließlich welche Zeiten würden für den S5 mit Semis a la RS4 möglich sein?

Viele Fragen auf welche ich vermutlich nie eine Antwort bekommen werde! 🙂

MfG Robert

Das sind echt zu viele unbeantwortete Fragen. 🙂

Weiß nicht, ob es stimmt, aber die Elektronische Dämpfer Control soll keinen zeitlichen Vorteil bringen. BMW's Pressemitteilung widerspricht dem jedoch und attestiert dem EDC "höhere Kurvengeschwindigkeiten." Wieviel das bringt (wenn überhaupt), keine Ahnung.
Dass BMW von Anfang an mit Michelin zusammenarbeitet und der PS2 sogar in spezieller BMW-Konfiguration verwendet wird, ist natürlich von Vorteil. Ich kann nicht verstehen, dass Audi drei verschiedene Reifenmarken bei einem Sportmodell verwendet. Zumal ja scheinbar die meisten S5 mit den "schlechtesten" Reifen (Dunlop) ausgeliefert werden, oder?
Mit den Pirelli Reifen soll der S5 ja (wie du schon erwähnt hast) eine Zeit von 1:16,x in Hockenheim realisieren können.

Grüße und frohe Weihnachten,
south

@ Emulex:

Sei mir nicht böse, aber dein letzter Kommentar ist Polemik pur.
Du wirfst Behauptungen in den Raum und als einziges Argument lieferst du ausgerechnet einen Link, welcher exakt die wichtigste Erkenntnis des Supertests bzw. dieses Threads, nämlich daß der S5 mit dem Michelin-Reifen eine Klasse schneller ist, nicht berücksichtigt bzw. eine falsche Rundenzeit zeigt.

Wie du behaupten kannst, der M3 sei das QUERDYNAMISCH DEUTLICH ÜBERLEGENE Auto, nachdem ich hier gerade aufgezeigt habe, daß bei Straßenbereifung der S5 im Slalom bzw. Iso-Wedeltest gleich schnell oder sogar schneller als der M3 war, ist mir ein Rätsel!

@south: Ja da könnte sich Audi etwas von BMW abschauen und die Auswahl der Reifenerstaustattung bei einem S-Modell nicht irgendwelchen Kostenrechnern überlassen!

Auch noch frohe Weihnachten

Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Danke - auch wenn mich das in meinen Grundfesten erschüttert 😉 😁

Umso respektabler aber die Zeiten des GT3, GT2 und Cayman S...der Wahnsinn wie die sich auf nassem Untergrund noch gegen diverse Allradler behaupten können.

Emulex

Was hast du denn gedacht? Ist doch klar, die Autos haben einen Grossteil des Gewichts auf der HA, und somit auch verdammt viel Tratkion! Ein GT3 fährt bei einem Dragrace, vor allem auf den ersten 20m einen deutlichen Vorsprung gegen einen Vierradgetriebenen R8 raus...

Der 4S hat ja im Normalfall auch 85% (glaube ich) des Drehmoments auf der HA, somit ist da nicht soo viel Mehrtraktion vorhanden, gegenüber den anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


@ Emulex:

Sei mir nicht böse, aber dein letzter Kommentar ist Polemik pur.
Du wirfst Behauptungen in den Raum und als einziges Argument lieferst du ausgerechnet einen Link, welcher exakt die wichtigste Erkenntnis des Supertests bzw. dieses Threads, nämlich daß der S5 mit dem Michelin-Reifen eine Klasse schneller ist, nicht berücksichtigt bzw. eine falsche Rundenzeit zeigt.

Selbst mit dem supertollen Michelin kriegt er auf der Nordschleife keine knapp über 8 hin und wird auch sonst in KEINSTER WEISE am M3 vorbeikommen.

50:50 Gewichtsverteilung, 100kg weniger und auch BMW kann Autos bauen, akzeptier das endlich !

Zitat:

Wie du behaupten kannst, der M3 sei das QUERDYNAMISCH DEUTLICH ÜBERLEGENE Auto, nachdem ich hier gerade aufgezeigt habe, daß bei Straßenbereifung der S5 im Slalom bzw. Iso-Wedeltest gleich schnell oder sogar schneller
als der M3 war, ist mir ein Rätsel!

Der Iso-Wedeltest ist die so ziemlich überflüssigste Fahrdynamikkomponente die je eine Zeitschrift eingeführt hat - das kommt gleich nach der VDA-Ausweichgasse.

Kannst ja gern mal AMS-Tests vergangener Tage durchblättern und bei identischen Autos mit identischer Bereifung diese Werte vergleichen - ein Cayman S ist da schon mal um 10km/h abweichend gemessen worden.

Kein Kommentar...

Du biegst dir alles hin wie du es gerade brauchst ohne auch nur ein bisschen Grundverständnis für das Ganze aufzuweisen.
Der 335Ci hat dem S5 doch im Mittel schon gezeigt dass er fahrdynamisch, trotz schlechterer Beschleunigung, das ebenbürtige Fahrzeug ist.
Der M3 legt da nochmal 120PS drauf und wiegt in etwa dasselbe.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Danke - auch wenn mich das in meinen Grundfesten erschüttert 😉 😁

Umso respektabler aber die Zeiten des GT3, GT2 und Cayman S...der Wahnsinn wie die sich auf nassem Untergrund noch gegen diverse Allradler behaupten können.

Emulex

Was hast du denn gedacht? Ist doch klar, die Autos haben einen Grossteil des Gewichts auf der HA, und somit auch verdammt viel Tratkion! Ein GT3 fährt bei einem Dragrace, vor allem auf den ersten 20m einen deutlichen Vorsprung gegen einen Vierradgetriebenen R8 raus...
Der 4S hat ja im Normalfall auch 85% (glaube ich) des Drehmoments auf der HA, somit ist da nicht soo viel Mehrtraktion vorhanden, gegenüber den anderen...

DAS halte ich für ein Gerücht - so ein GT2 ist von 0-40 irgendwo bei 1,6sec, die meisten Allradler schaffen hier 1,4-1,5 (und das alles bei Trockenheit).

Kannst ja mal bei Autozeitung gucken.

Ausserdem ist Nasshandling nicht allein mit Gewicht auf der Antriebsachse getan.

Emulex

@ emulex:

Emulex, immer wenn man dir aufgezeigt, daß du sowas von daneben liegst mit deiner Behauptung, schlägst du nur mehr wahlos mit weiteren haltlosen Hypothesen um dich!

Anstatt daß du hier als "Beweis" eine amerikanische Homepage angibst, die wie oben angeführt dann über dritte die Sportauto-Werte nachweislich falsch abschreibt, solltest du lieber direkt auf die Quelle eingehen, dann ersparst du dir solche Fehler in Zukunft.

In der Sportauto gab es für M3 und S5 im Kapitel Querbeschleunigung für BEIDE 8 Punkte, der M3 hatte max. 1,25 g, der S5 hatte 1,2 g!
Wenn man dann weiß, daß der M3 diesen Wert mit Michelin CUP+ Reifen gefahren ist, der S5 aber mit Michelin Straßenreifen !!!, dann kann man deine Behauptung, der M3 sei das QUERDYNAMISCH DEUTLICH ÜBERLEGENE Auto, nicht mehr ernst nehmen!!!

Aber ich weiß, dieses Kapitel der Sportauto ist natürlich auch wieder ohne Aussagekraft, deswegen haben sie es auch eingeführt, in Wirklichkeit zählen keine Rundenzeiten oder sonstige Meßwerte, nein der M3 ist stärker und hat 50 zu 50 Gewichtsverteilung und BMW kann auch gute Autos bauen, das sind deine "Beweise" zum Thema Querbeschleunigung!

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


@ emulex:

Emulex, immer wenn man dir aufgezeigt, daß du sowas von daneben liegst mit deiner Behauptung, schlägst du nur mehr wahlos mit weiteren haltlosen Hypothesen um dich!

Anstatt daß du hier als "Beweis" eine amerikanische Homepage angibst, die wie oben angeführt dann über dritte die Sportauto-Werte nachweislich falsch abschreibt, solltest du lieber direkt auf die Quelle eingehen, dann ersparst du dir solche Fehler in Zukunft.

Was du nicht einsehen willst ist dass da nix falsch abgeschrieben wurde sondern dass es tatsächlich der erste Test dieses Fahrzeugs auf Hockenheim war.

1:18,8.

Ich find diese Zahl auch etwas lasch und es mag mit den Reifen zusammenhängen, aber sich jetzt aus den Fingern zu saugen dass er mit nem Pirelli sonstwas ne 1:16,x fährt, ist einfach nur lächerlich.

Zitat:

In der Sportauto gab es für M3 und S5 im Kapitel Querbeschleunigung für BEIDE 8 Punkte, der M3 hatte max. 1,25 g, der S5 hatte 1,2 g!
Wenn man dann weiß, daß der M3 diesen Wert mit Michelin CUP+ Reifen gefahren ist, der S5 aber mit Michelin Straßenreifen !!!, dann kann man deine Behauptung, der M3 sei das QUERDYNAMISCH DEUTLICH ÜBERLEGENE Auto, nicht mehr ernst nehmen!!!

Der M3 hat die besseren Voraussetzungen, Punkt.

Er weist eine ausgeglichene Gewichtsverteilung auf, ist 100kg leichter und hat 65PS mehr - da gibts nix zu diskutieren, egal was die SportAuto in VÖLLIG UNTERSCHIEDLICHEN TESTS AN VÖLLIG UNTERSCHIEDLICHEN TAGEN für Messungen durchführt.

Kapier endlich dass das nicht vergleichbar ist.

Der S5 müsste schon ein weit weit überlegenes Fahrwerk haben um das Gewicht und dessen Verteilung zu kompensieren und das wird schlicht nicht zutreffen.

Zitat:

Aber ich weiß, dieses Kapitel der Sportauto ist natürlich auch wieder ohne Aussagekraft, deswegen haben sie es auch eingeführt, in Wirklichkeit zählen keine Rundenzeiten oder sonstige Meßwerte, nein der M3 ist stärker und hat 50 zu 50 Gewichtsverteilung und BMW kann auch gute Autos bauen, das sind deine "Beweise" zum Thema Querbeschleunigung!

Immer noch besser als irgendwelche hingedrehten Messwerte die NICHT einem direkten Vergleichstest unter identischen Umständen entspringen.

Sorry aber es ist einfach lächerlich zu glauben dass man ein paar Tests direkt vergleichen kann - man kann höchstens im Mittel mehrerer Tests eine Tendenz ableiten.

Ich gebe dir aber Recht dass die Geschichte mit den Cup-Reifen an Peinlichkeit nicht zu überbieten ist für BMW - wenn ein M das nötig hat, lief wohl irgendwas falsch.

Emulex

@ emulex: - Frohe Weihnachten!

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


@ emulex: - Frohe Weihnachten!

MfG Robert

Danke, das wünsche ich dir auch 🙂

Emulex

Ich habe mir den Thread einmal reingezogen. Kaum kommt es zu einem Test des S5, so wird gleich in Richtung M3 verglichen und zugleich geht die Streiterei richtig los.

Aber was soll das? Der Test beschreibt sehr schön, was der S5 kann und wozu er konstruiert worden ist. Er ist ein optisch gelungener Grand Turismo mit sportiven Genen, der M3 hingegen das pure Sportauto schlechthin. Hier werden somit wieder einmal völlig sinnlos Äpfel mit Birnen verglichen.

Vergleichen sollte man den S5 eher mit dem Maserati GT oder dem Jaguar XKR, die beide in diesem Heft von "sport auto" getestet worden sind. Und da zeigt es sich, dass der S5 trotz nominell 50 PS weniger locker mithalten kann und das zu einem 30 bis 40 Tausend Euro günstigeren Preis bei einem deutlich besseren Alltagsnutzen.

Ich habe mir den S5 genau aus den im Heft genannten Gründen gekauft. Dass der S5 in die Nähe der Leistungen eines M3 kommt, zeigt deutlich, dass Pferdestärken nicht alles sind. Das Gesamtpaket macht es und da hat man bei Audi rundherum eine hervorragende Arbeit hingelegt. Das ist für mich das wichtigste und daher interessiert es mich wenig, ob ein M3 im sportlichen Bereich mehr Potential hat. Wer sich einen S5 leistet, hat im Regelfall andere Vorstellungen von seinem Fahrzeug als ein potentieller M3 Fahrer und das ist auch gut so und sollte auch hier endlich einfach einmal respektiert werden ohne gleich heftige Diskussionen auszulösen.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ich habe mir den Thread einmal reingezogen. Kaum kommt es zu einem Test des S5, so wird gleich in Richtung M3 verglichen und zugleich geht die Streiterei richtig los.
 
Aber was soll das? Der Test beschreibt sehr schön, was der S5 kann und wozu er konstruiert worden ist. Er ist ein optisch gelungener Grand Turismo mit sportiven Genen, der M3 hingegen das pure Sportauto schlechthin. Hier werden somit wieder einmal völlig sinnlos Äpfel mit Birnen verglichen.
 
Vergleichen sollte man den S5 eher mit dem Maserati GT oder dem Jaguar XKR, die beide in diesem Heft von "sport auto" getestet worden sind. Und da zeigt es sich, dass der S5 trotz nominell 50 PS weniger locker mithalten kann und das zu einem 30 bis 40 Tausend Euro günstigeren Preis bei einem deutlich besseren Alltagsnutzen.
 
Ich habe mir den S5 genau aus den im Heft genannten Gründen gekauft. Dass der S5 in die Nähe der Leistungen eines M3 kommt, zeigt deutlich, dass Pferdestärken nicht alles sind. Das Gesamtpaket macht es und da hat man bei Audi rundherum eine hervorragende Arbeit hingelegt. Das ist für mich das wichtigste und daher interessiert es mich wenig, ob ein M3 im sportlichen Bereich mehr Potential hat. Wer sich einen S5 leistet, hat im Regelfall andere Vorstellungen von seinem Fahrzeug als ein potentieller M3 Fahrer und das ist auch gut so und sollte auch hier endlich einfach einmal respektiert werden ohne gleich heftige Diskussionen auszulösen.

Jepp, genau so ist es! Genau so!

Gruss Traugottle

Ohnehi(r)n wird hier in diversen Threads (allenvoran der endlich geschlossene 0-100 km/h in 5.9s Thread des 3.0 TDI und natürlich diesem hier) von einigen Zeitgenossen der A5/S5 derart mies gemacht, dass es kaum noch feierlich ist ! Ich frag mich, warum diese Klugscheißer nicht bei der NASA arbeiten ob ihres vermeintlichen Sachverstandes.

Jungs, wenn die Karre so schlecht ist, Ihr braucht Sie ja zum Glück nicht kaufen !

In diesem Sinne, Frohes Fest 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phaetonkombi


Ohnehi(r)n wird hier in diversen Threads (allenvoran der endlich geschlossene 0-100 km/h in 5.9s Thread des 3.0 TDI und natürlich diesem hier)

Also, dabei hat es sich um eine berechtigte Diskussion gehandelt. Sorry, daß nicht jeder alles so schluckt wie DU. Zudem wurde das Auto dort nicht schlecht gemacht, es wurden lediglich die Werte diskutiert. Du bist schon ein komischer Vogel. Dies ist immerhin ein Forum und Diskussionen müssen erlaubt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen