Sportauto Supertest Audi S5

Audi S5 8T & 8F

Das (mein) Resümee des Tests vorweg: Dunlop in die Tonne, Michelin auf die Felge!
Derselbe S5 vom Vergleichstest mit dem Z4M wurde beim Supertest mit Michelin Pilot Sport gefahren und das Auto zeigte laut Test einen völlig neuen Charakter.
Die Untersteuerneigung ist fast weg, die Hockenheim-Zeit verbesserte sich um 1,6 sec! (Hab die Dunlops seinerzeit schon verflucht)😁

Hier ein paar wichtige Werte zum Vergleich:
Nordschleife: 8 min 26 sec (exakt gleiche Zeit wie 335i)
Hochenheim: 1 min 17,2 sec (0,6 sec schneller als 335i)
0- 100/200 km/h: 5,2 / 19,1 sec (Schaltmanöver in den 5.Gang notwendig, da 4. nur bis max. 198 km/h)
Nasshandling: 1 min 29,8 sec (Höchstnote 10 Punkte, 5 sec! schneller als 335i)

Gesamtpunkte: 55 (335i: 49)

Allgemein sehr positive Kommentare, Kombination von Sportlichkeit und narrensicherem Verhalten. 🙂

MfG Robert

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Das der neue vierradgetriebene Porsche Turbo hier auch 2 sec auf den S5 verliert, zeigt das man den ganzen Vorsprung nicht nur auf den Allrad reduzieren kann.

Ich zweifle diesen Porsche Turbo Wert vehement an - vor allem in Hinblick auf den auf Platz 1 rangierenden GT3 mit Heckantrieb.

Imho wurden da eher die Werte vertauscht - hast du die Zahlen von hier:

http://fastestlaps.com/track34.html

?

Anhand dessen kommt der S5 übrigens auch nur knapp an nem R32 vorbei, so brutal überlegen ist die Technologie also auch nicht 😉

Emulex

Zitat:

Für jemanden der eine Rennstrecke und eine verkehrsarme deutsche Autobahn in seiner Nähe hat, ist der M3 sicher eine sehr gute Wahl, hat jemand aber eher nicht gekehrte, ausgebesserte und öfters nasse oder gar schneebedeckte Straßen in seiner Nähe, ist er auch mit dem S5 bestens bedient!
 
 
MfG Robert

Amen und Gruss aus der Nassen und Schneebedeckte Schweiz 🙂

Traugottle

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Das der neue vierradgetriebene Porsche Turbo hier auch 2 sec auf den S5 verliert, zeigt das man den ganzen Vorsprung nicht nur auf den Allrad reduzieren kann.
Ich zweifle diesen Porsche Turbo Wert vehement an - vor allem in Hinblick auf den auf Platz 1 rangierenden GT3 mit Heckantrieb.
Imho wurden da eher die Werte vertauscht - hast du die Zahlen von hier:
http://fastestlaps.com/track34.html
?

Anhand dessen kommt der S5 übrigens auch nur knapp an nem R32 vorbei, so brutal überlegen ist die Technologie also auch nicht 😉

Emulex

Nein, alle Werte direkt aus der Sportauto, der Porsche Turbo Wert (1 min 31,6 sec) stimmt sicher!

Zitat Sportauto:" Die Traktionsvorteile seines intelligenten Allradantriebes kann der Turbo auf dem bewässerten Handlingkurs zumindest gegenüber dem GT3 nicht herausarbeiten und das beim Einsatz identischer Reifen.."

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Nein, alle Werte direkt aus der Sportauto, der Porsche Turbo Wert (1 min 31,6 sec) stimmt sicher!

Zitat Sportauto:" Die Traktionsvorteile seines intelligenten Allradantriebes kann der Turbo auf dem bewässerten Handlingkurs zumindest gegenüber dem GT3 nicht herausarbeiten und das beim Einsatz identischer Reifen.."

MfG Robert

Danke - auch wenn mich das in meinen Grundfesten erschüttert 😉 😁

Umso respektabler aber die Zeiten des GT3, GT2 und Cayman S...der Wahnsinn wie die sich auf nassem Untergrund noch gegen diverse Allradler behaupten können.

Emulex

Ähnliche Themen

Eigentlich müßte im Frühjahr für alle A5/S5 Fahrer das Kommando lauten, stürmt euren Michelin-Reifenhändler, wäre da nicht der Pirelli P Zero.

Im Sportauto Heft 5/2007 wurden Sommerreifen (keine Cups)in 19 Zoll mit 35er Querschnitt verglichen, also A5/S5 Dimension, jedoch 20 mm schmäler, aber trotzdem gut vergleichbar.

Während Michelin, Bridgestone und andere beim Trockenhandling gleich auf oder wenige Zehntel-Sekunden getrennt lagen, hatte der Pirelli einen Vorsprung von einer ganzen Sekunde herausgefahren, und dafür überlegene Bestnoten erhalten.
Das unbestätigte Gerücht, daß der S5 mit diesen P Zeros 16er-Zeiten in Hockenheim fährt, wäre nach diesem Reifen-Test eigentlich nur logisch.

Auch die Werksausrüstung des R8 mit Pirelli läßt hier eine "gute Arbeit" erahnen.

Umso mehr muß ich hier wieder einmal mehr die Autoindustrie kritisieren, welche uns zwar die Auswahl einer unwichtigen Dekorleiste ermöglicht, nicht aber die Möglichkeit der Einflußnahme bei der Reifenwahl überläßt!!! 😠

Und für die Unverbesserlichen gibts ja noch die Cups! 😁

Ich werde aber, obwohl ich schon ganze Batterien von Pilot Sport 1 und 2 zufrieden verheizt habe, im Frühjahr erstmals den Pirelli probieren.

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Eigentlich müßte im Frühjahr für alle A5/S5 Fahrer das Kommando lauten, stürmt euren Michelin-Reifenhändler, wäre da nicht der Pirelli P Zero.

Bestätigt. Aber nur der Zero. Nix Rosso, nix Nero.

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Hast ja recht, dann nehmen wir gleich den neuen M3 zum Vergleich! 😁

Beim Vergleich der Elastizitätswerte sind S5 und M3 fast gleich auf.
Bei 80 bis 180 km/h im 4., 5. und 6.Gang beträgt die maximale Differenz 0,9 sec ! Ein Zitat aus der Sportauto:" Tatsächlich schiebt sich das mit 354 PS deutlich schwächere und zudem über zwei Zentner schwerer Coupe(S5) beim Elastizitätstest im sechsten Gang locker am R8 vorbei".

Hier wird klar das der neue M3 sich vom S5 nur absetzen kann, wenn die um ca. 1000 Umdrehungen höhere Maximaldrehzahl abgerufen wird.
Dann ist er (in diesem Test) auf 100km/h 0,4 sec schneller, bei 0-200 ist die Sache dann klarer mit 15,7 zu 19,1 sec. Der Ordnung halber merke ich noch an, daß diese Differenz in diesem Test eher das Maximum darstellt, der M3 wurde auch schon mit 16er und der S5 mit 18er Zeiten gemessen.

In Hockenheim ist der M3 im Supertest fast 3sec schneller als der S5.

Das ist auf den ersten Blick nicht wenig, schaut man aber beim M3 auf die Liste der fahrdynamisch relevanten Abweichungen gegenüber der Serienaustattung so liest man:
19 Zoll-Räder (mit Cup+ Reifen)
Elektronische Dämpfer Control
M Drive
250 km/h-Aufhebung
Sportbremsbeläge vorne.

Die "Liste" beim S5: 19 Zoll-Räder (mit Michelin-Straßenreifen)

Beträgt der Preisunterschied nackt am Papier nur knapp 11.000 Euro, so kann sich jeder ausrechnen, wie der Endpreis der beiden für eine fahrynamische-Sportauto-Version aussieht.

Wenn man weiß, daß der M3 in der AMS in Hockenheim mit exakt den gleichen Straßenreifen (Michelin Pilot Sport) dann nur knapp eine Sekunde schneller war, relativiert sich der Vorsprung deutlich.
Erst recht einen guten Einblick in das eigentliche Lastenheft des S5 bekommt man, wenn man sich dann das Nasshandling anschaut:
Der S5 distanziert mit 1 min 29,8 den M3 mit 1min 32,4 recht deutlich, auch wenn diverse Ferrari, Lamborghini, AMGs und andere Exoten noch deutlicher abfallen.
Das der neue vierradgetriebene Porsche Turbo hier auch 2 sec auf den S5 verliert, zeigt das man den ganzen Vorsprung nicht nur auf den Allrad reduzieren kann. Zitat Sportauto:" Mit einer Fahrsicherheit, die an traumwandlerische Bewegungsabläufe errinnert und einer Traktion, die zum Bäume ausreißen animieren könnte, verfolgt der Allrader stur und unbehelligt von Lastwechseleinflüßen die vorgegebene Linie ...."

Aus Gründen der Höflichkeit sprechen wir hier nicht weiter über Fahrbahnverhältnisse mit Schnee oder ähnlichem! 😁

Für jemanden der eine Rennstrecke und eine verkehrsarme deutsche Autobahn in seiner Nähe hat, ist der M3 sicher eine sehr gute Wahl, hat jemand aber eher nicht gekehrte, ausgebesserte und öfters nasse oder gar schneebedeckte Straßen in seiner Nähe, ist er auch mit dem S5 bestens bedient!

MfG Robert

Hallo Rob!

Das ist wirklich ein ziemlich gutes Resumee. Nur bei der Hockenheim-Zeit muss ich einhaken: Wie bekannt fährt der M3 laut Sportauto-Supertest in Hockenheim eine 1:15,4 mit den 18" PS2 und ist somit mit identischer Bereifung 1,8s schneller als der S5. Die AMS-Zeit ist ja nicht so geeignet für den Vergleich, da die mit eingeschaltetem ESP/DSC erzielt wurde.

Dummerweise hat die SportAuto nicht auch die Zeit des M3 im Nasshandling mit den 18" PS2 gemessen. Somit kann man nur sagen, dass die M3-"Version", die fast 3s schneller in Hockenheim ist, (wohl auch reifenbedingt) fast 3s im Nasshandling unterliegt. Wie viel der Unterschied mit den PS2 betragen würde, bleibt leider Spekulation.

Grüße, south

[Hallo Rob!

Das ist wirklich ein ziemlich gutes Resumee. Nur bei der Hockenheim-Zeit muss ich einhaken: Wie bekannt fährt der M3 laut Sportauto-Supertest in Hockenheim eine 1:15,4 mit den 18" PS2 und ist somit mit identischer Bereifung 1,8s schneller als der S5. Die AMS-Zeit ist ja nicht so geeignet für den Vergleich, da die mit eingeschaltetem ESP/DSC erzielt wurde.
Dummerweise hat die SportAuto nicht auch die Zeit des M3 im Nasshandling mit den 18" PS2 gemessen. Somit kann man nur sagen, dass die M3-"Version", die fast 3s schneller in Hockenheim ist, (wohl auch reifenbedingt) fast 3s im Nasshandling unterliegt. Wie viel der Unterschied mit den PS2 betragen würde, bleibt leider Spekulation.

Grüße, southHallo South,

das ist so nicht ganz korrekt. Denn der S5 fährt die Zeit mit 19"
und der M3 mit 18" das machen nochmal ein paar Zehntel aus,...
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hallo South,

das ist so nicht ganz korrekt. Denn der S5 fährt die Zeit mit 19"
und der M3 mit 18" das machen nochmal ein paar Zehntel aus,...
Gruß Chris

Stimmt, du hast Recht. Da wir aber keine Werte des M3 mit 19" PS2 haben, bleibt nur, die 18"-Zeiten zu nehmen.

Wieviel Unterschied macht das wohl aus?

Grüße, south

Hallo South,

so viel auch nicht, aber ein paar zehntel,...
der Umfang von den 19" sind einwenig größer,...
aber wieviel das ausmacht,... ich schätze mal 0,2 sec.
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


das ist so nicht ganz korrekt. Denn der S5 fährt die Zeit mit 19"
und der M3 mit 18" das machen nochmal ein paar Zehntel aus,...
Gruß Chris

Und in welche Richtung ?

Ein S5 mit 245 18" ist garantiert nicht schneller als mit 255 19".

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


das ist so nicht ganz korrekt. Denn der S5 fährt die Zeit mit 19"
und der M3 mit 18" das machen nochmal ein paar Zehntel aus,...
Gruß Chris
Und in welche Richtung ?
Ein S5 mit 245 18" ist garantiert nicht schneller als mit 255 19".

Emulex

Warum sollte dieser nicht schneller sein,..?

Haben sie beide den identischen Abrollumfang???

Ich glaube nicht. Der S5 ist mit 18" schneller als mit 19".

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman



Warum sollte dieser nicht schneller sein,..?
Haben sie beide den identischen Abrollumfang???
Ich glaube nicht. Der S5 ist mit 18" schneller als mit 19".
Gruß Chris

Abrollumfang ?

Was soll denn der mit ner Hockenheimzeit zu tun haben ?

Ich verstehs ja noch wenn es um ungefederte Massen oder höheren Luftwiderstand ginge (beides wohl vernachlässigbar), aber der Abrollumfang ist nun wirklich das letzte was sich da besonders bemerkbar macht.
Zumindest aber kann man nicht erahnen ob es sich negativ oder gar positiv auswirkt.
Durch einen größeren Umfang wird zwar die Gesamtübersetzung länger, aber das bedeutet nix andres als dass ich auch in den Gängen 1,2 und 3 höhere Reichweiten habe und ggf. sogar schneller bin, weil es besser zum Schaltprofil auf Hockenheim passt.
Im übrigen reden wir hier von knapp über 1% größerem Umfang ggü. 4% breiteren Reifen und weniger Walkarbeit beim Kurvenfahren.
Wenn ich wetten müsste, ich würde auf den 19" wetten.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman



Warum sollte dieser nicht schneller sein,..?
Haben sie beide den identischen Abrollumfang???
Ich glaube nicht. Der S5 ist mit 18" schneller als mit 19".
Gruß Chris
Abrollumfang ?
Was soll denn der mit ner Hockenheimzeit zu tun haben ?

Ich verstehs ja noch wenn es um ungefederte Massen oder höheren Luftwiderstand ginge (beides wohl vernachlässigbar), aber der Abrollumfang ist nun wirklich das letzte was sich da besonders bemerkbar macht.
Zumindest aber kann man nicht erahnen ob es sich negativ oder gar positiv auswirkt.
Durch einen größeren Umfang wird zwar die Gesamtübersetzung länger, aber das bedeutet nix andres als dass ich auch in den Gängen 1,2 und 3 höhere Reichweiten habe und ggf. sogar schneller bin, weil es besser zum Schaltprofil auf Hockenheim passt.
Im übrigen reden wir hier von knapp über 1% größerem Umfang ggü. 4% breiteren Reifen und weniger Walkarbeit beim Kurvenfahren.
Wenn ich wetten müsste, ich würde auf den 19" wetten.

Emulex

Hast du mal 18" und 19" auf einem

Fzg. gefahren und die Zeiten gemessen?

Werden die Zeiten bei 19" bei dir besser,...?

Bei mir leider nicht,...

aber hier jetzt wieder ein Diskusion anzufangen,

das laß ich jetzt lieber,...

Gruß und einen schönen Sonntag noch

Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hast du mal 18" und 19" auf einem
Fzg. gefahren und die Zeiten gemessen?
Werden die Zeiten bei 19" bei dir besser,...?
Bei mir leider nicht,...
aber hier jetzt wieder ein Diskusion anzufangen,
das laß ich jetzt lieber,...
Gruß und einen schönen Sonntag noch
Chris

Ich persönlich fahre selten unterschiedliche Rad-Reifenkombinationen zum Test auf Hockenheim, insofern kann ich da leider auch nicht mitreden 😉

Vertraue aber eher auf die Theorie als auf irgendwelche Eindrücke.

Wie gesagt - in diesem konkreten Fall (breitere Reifen) sehe ich den Vorteil bei den 19".
Ansonsten bin ich auch eher ein Fan von kleineren Rädern (schon aus Komfortgründen).

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen