Sportauspuff Ragazzon
Ich habe mir einen Endschalldämpfer / Sportauspuff der Marke Ragazzon gegönnt und ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Vorher hat sich mein 250er wie eine Nähmaschine angehört. Jetzt fällt das gute Stück durch einen dunklen, kernigen Motorsound auf.
Mir war es von Anfang an wichtig, dass ich mir keine Brüllmaschine zusammenbasteln lasse. Nur wie ein E-Auto sollte er sich nicht mehr anhören.
Mein Fahrzeug: A250, 165 kw, 4Matic, 51 Liter Tank (Mojavesilber)
Nach dem Umbau kann ich mich weiterhin bei Tempo 130 locker mit meinem Sitznachbarn unterhalten. Bei 50-60 km/h oder auch bei 130 km/h mit Tempomat ist der Endschalldämpfer nicht wahrzunehmen – das ist sehr angenehm, gerade auf langen Fahrten.
Sobald man ein wenig Gas gibt, ist der Endschalldämpfer nicht zu aufdringlich aber doch sehr deutlich durch ein tiefes Blubbern auch im Innenraum zu hören.
Erst wenn ich das Gaspedal durchdrücke und die Klappe im Auspuff aufgeht, wird es „lauter“. Nicht so laut wie der 400 PS starke originale AMG eines meiner Kumpels, aber eben nicht gerade leise. In der Nacht mit Vollgas durch die Stadt an der Rennleitung vorbeizufahren, wäre in diesem Zusammenhang nicht gerade zielführend!
Das ganze wird mit einer EG-Genehmigung geliefert. Das heißt, es ist keine ABE und auch keine Eintragung notwendig. Der Endschalldämpfer ist mit einer gut sichtbar angebrachten EU-Prüfnummer versehen.
Es gibt verschiedene Versionen dieses Endschalldämpfers. Ich habe mich für die teurere Version entschieden, wo das Abgas direkt nach hinten und nicht mehr auf die Straße abgeleitet wird. Das hatte zufolge, dass ich auch das Heck anpassen lassen musste.
Den Endschalldämpfer habe ich für etwas mehr als 1.300,00 EUR bekommen. Mit dem neuen Heck, original von Mercedes und dem Arbeitslohn in einer Mercedes Fachwerkstatt, kam ich insgesamt auf ca. 3.950,00 EUR für den Umbau. Klingt erst einmal viel, ist aber meiner Meinung nach jeden Euro wert. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, für was er seine Kohle ausgibt.
Endschalldämpfer:
https://www.italiatec.com/...sportauspuff-5-a250-165kw-4matic-05-20181
oder
https://www.ragazzon.com/de/katalog/mercedes?model=339&engine=1320
Ich habe die Bilder ein wenig aufgehellt, damit man das ganze besser erkennen kann.
35 Antworten
Zitat:
Habe mal ein kleines Soundfile (Sprache 001.mp4) erstellt.
Am Anfang sind meine Fußtritte und am Ende wie ein anderes Fahrzeug vorbeifährt zu hören. Damit kann man sich ganz gut die Lautstärke einstellen. Hoffe der Link funktioniert!
Hallo, ich habe seit kurzem auch eine A-Klasse und bin am überlegen etwas an der AGA zu machen.. Ich bin da thematisch noch nicht so bewandert, aber hört sich das Auto so im Comfort-Modus an oder hast du ihn bei der Aufnahme auf Sport gestellt? Oder ist das komplett unabhängig vom eingestellten Modus? 🙂
Hab ich mir auch schon überlegt diesen drunter zu machen, nur das mit der serienmäßigen klappensteuerung gefällt mir nicht so. Ich hätte lieber eine aga ohne klappe. Merkt man den arg den unterschied zu klappe offen und zu und wann macht er die klappe auf?
Ich habe die Aufnahme im Comfort-Modus im Stand gemacht.
Beim gemütlichen Cruisen ist außer ein leises Blubbern nichts zu hören.
Erst in höheren Drehzahlen wird der Endtopf lauter und gibt mir eine schöne Rückmeldung.
Die Klappe öffnet sich automatisch, wenn Leistung abverlangt wird...dann wird er relativ laut.
Ist aber keine Brüllmaschine die Nachts eine halbe Stadt aus den Betten holt.
Ein Aga ohne Klappe mit EG-Genehmigung habe ich noch nicht gefunden.
Bereut habe ich den Umbau bis heute nicht!
Auf der Seite von Ragazzon gibt es auch noch ein Sound-File:
https://www.ragazzon.com/de/katalog/mercedes?model=339&engine=1320
Das die A250 Limousine immer leer ausgeht ist echt schade. Früher war es besser gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaiHawai schrieb am 15. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Ich habe mir einen Endschalldämpfer / Sportauspuff der Marke Ragazzon gegönnt und ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Vorher hat sich mein 250er wie eine Nähmaschine angehört. Jetzt fällt das gute Stück durch einen dunklen, kernigen Motorsound auf.
Mir war es von Anfang an wichtig, dass ich mir keine Brüllmaschine zusammenbasteln lasse. Nur wie ein E-Auto sollte er sich nicht mehr anhören.Mein Fahrzeug: A250, 165 kw, 4Matic, 51 Liter Tank (Mojavesilber)
Nach dem Umbau kann ich mich weiterhin bei Tempo 130 locker mit meinem Sitznachbarn unterhalten. Bei 50-60 km/h oder auch bei 130 km/h mit Tempomat ist der Endschalldämpfer nicht wahrzunehmen – das ist sehr angenehm, gerade auf langen Fahrten.
Sobald man ein wenig Gas gibt, ist der Endschalldämpfer nicht zu aufdringlich aber doch sehr deutlich durch ein tiefes Blubbern auch im Innenraum zu hören.
Erst wenn ich das Gaspedal durchdrücke und die Klappe im Auspuff aufgeht, wird es „lauter“. Nicht so laut wie der 400 PS starke originale AMG eines meiner Kumpels, aber eben nicht gerade leise. In der Nacht mit Vollgas durch die Stadt an der Rennleitung vorbeizufahren, wäre in diesem Zusammenhang nicht gerade zielführend!
Das ganze wird mit einer EG-Genehmigung geliefert. Das heißt, es ist keine ABE und auch keine Eintragung notwendig. Der Endschalldämpfer ist mit einer gut sichtbar angebrachten EU-Prüfnummer versehen.
Es gibt verschiedene Versionen dieses Endschalldämpfers. Ich habe mich für die teurere Version entschieden, wo das Abgas direkt nach hinten und nicht mehr auf die Straße abgeleitet wird. Das hatte zufolge, dass ich auch das Heck anpassen lassen musste.
Den Endschalldämpfer habe ich für etwas mehr als 1.300,00 EUR bekommen. Mit dem neuen Heck, original von Mercedes und dem Arbeitslohn in einer Mercedes Fachwerkstatt, kam ich insgesamt auf ca. 3.950,00 EUR für den Umbau. Klingt erst einmal viel, ist aber meiner Meinung nach jeden Euro wert. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, für was er seine Kohle ausgibt.
Endschalldämpfer:
https://www.italiatec.com/...sportauspuff-5-a250-165kw-4matic-05-20181
oder
https://www.ragazzon.com/de/katalog/mercedes?model=339&engine=1320Ich habe die Bilder ein wenig aufgehellt, damit man das ganze besser erkennen kann.
Vielen Dank erstmal für den ausführlichen Bericht. Dadurch, dass du den Einbau in einer zertifizierten Werkstatt durchgeführt hast, hat das keinen Einfluss auf deine Junge Sterne Garantie (falls vorhanden) oder? Wäre nämlich auch was interessantes für meinen A220.
Ich finde die Ragazzon AGA eine der mit dem schönsten Ton, halt nur was man so in Videos hört^^ aber das Blubbern gefällt mir am meisten von Allen
Zitat:
@Donirut schrieb am 20. Januar 2023 um 20:00:09 Uhr:
Zitat:
@kaiHawai schrieb am 15. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Ich habe mir einen Endschalldämpfer / Sportauspuff der Marke Ragazzon gegönnt und ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Vorher hat sich mein 250er wie eine Nähmaschine angehört. Jetzt fällt das gute Stück durch einen dunklen, kernigen Motorsound auf.
Mir war es von Anfang an wichtig, dass ich mir keine Brüllmaschine zusammenbasteln lasse. Nur wie ein E-Auto sollte er sich nicht mehr anhören.Mein Fahrzeug: A250, 165 kw, 4Matic, 51 Liter Tank (Mojavesilber)
Nach dem Umbau kann ich mich weiterhin bei Tempo 130 locker mit meinem Sitznachbarn unterhalten. Bei 50-60 km/h oder auch bei 130 km/h mit Tempomat ist der Endschalldämpfer nicht wahrzunehmen – das ist sehr angenehm, gerade auf langen Fahrten.
Sobald man ein wenig Gas gibt, ist der Endschalldämpfer nicht zu aufdringlich aber doch sehr deutlich durch ein tiefes Blubbern auch im Innenraum zu hören.
Erst wenn ich das Gaspedal durchdrücke und die Klappe im Auspuff aufgeht, wird es „lauter“. Nicht so laut wie der 400 PS starke originale AMG eines meiner Kumpels, aber eben nicht gerade leise. In der Nacht mit Vollgas durch die Stadt an der Rennleitung vorbeizufahren, wäre in diesem Zusammenhang nicht gerade zielführend!
Das ganze wird mit einer EG-Genehmigung geliefert. Das heißt, es ist keine ABE und auch keine Eintragung notwendig. Der Endschalldämpfer ist mit einer gut sichtbar angebrachten EU-Prüfnummer versehen.
Es gibt verschiedene Versionen dieses Endschalldämpfers. Ich habe mich für die teurere Version entschieden, wo das Abgas direkt nach hinten und nicht mehr auf die Straße abgeleitet wird. Das hatte zufolge, dass ich auch das Heck anpassen lassen musste.
Den Endschalldämpfer habe ich für etwas mehr als 1.300,00 EUR bekommen. Mit dem neuen Heck, original von Mercedes und dem Arbeitslohn in einer Mercedes Fachwerkstatt, kam ich insgesamt auf ca. 3.950,00 EUR für den Umbau. Klingt erst einmal viel, ist aber meiner Meinung nach jeden Euro wert. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, für was er seine Kohle ausgibt.
Endschalldämpfer:
https://www.italiatec.com/...sportauspuff-5-a250-165kw-4matic-05-20181
oder
https://www.ragazzon.com/de/katalog/mercedes?model=339&engine=1320Ich habe die Bilder ein wenig aufgehellt, damit man das ganze besser erkennen kann.
Vielen Dank erstmal für den ausführlichen Bericht. Dadurch, dass du den Einbau in einer zertifizierten Werkstatt durchgeführt hast, hat das keinen Einfluss auf deine Junge Sterne Garantie (falls vorhanden) oder? Wäre nämlich auch was interessantes für meinen A220.
Das hat auf die garantie auch keinen einfluss, wenn du den einbau selbst machst
Zitat:
Das hat auf die garantie auch keinen einfluss, wenn du den einbau selbst machst
Woher hast du denn deine Erkenntnis?
Siehe Bild
Gruß
wer_pa
Zitat:
...hat das keinen Einfluss auf deine Junge Sterne Garantie (falls vorhanden) oder? Wäre nämlich auch was interessantes für meinen A220.
Es hat einen Einfluss, siehe Bild.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Die Klappe öffnet sich automatisch, wenn Leistung abverlangt wird...dann wird er relativ laut.
Ist aber keine Brüllmaschine die Nachts eine halbe Stadt aus den Betten holt.
Ein Aga ohne Klappe mit EG-Genehmigung habe ich noch nicht gefunden.Bereut habe ich den Umbau bis heute nicht!
Da keine Informationen auf der "ragazzon" Internetseite (= Italienischer Hersteller) zu finden sind, meine direkte Frage:
- Ist die Anlage für den deutschen Straßenverkehr zugelassen = StVZO konform?
Zitat:
Das ganze wird mit einer EG-Genehmigung geliefert. Das heißt, es ist keine ABE und auch keine Eintragung notwendig. Der Endschalldämpfer ist mit einer gut sichtbar angebrachten EU-Prüfnummer versehen.
Könntest du bitte diesbezüglich die EG Genehmigung bitte posten und die EU Prüfnummer benennen.
Gruß
wer_pa
Ich hänge mal das Bild von der Karte die beilag an. Hoffe da steht alles drauf. Ansonsten liegt noch in meinem Handschuhfach ein Papier welches ich mitführen muss...
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Januar 2023 um 12:40:10 Uhr:
@Donirut
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Januar 2023 um 12:40:10 Uhr:
Zitat:
...hat das keinen Einfluss auf deine Junge Sterne Garantie (falls vorhanden) oder? Wäre nämlich auch was interessantes für meinen A220.
Es hat einen Einfluss, siehe Bild.Gruß
wer_pa
Da steht, die nicht durch den hersteller zugelassen sind, das würde auch bei felgen die nicht original gelte , aber trotzdem erlischt die garantie nicht. Wenn der auspuff eine abe hat oder eingetragen ist, erlischt nur die garantie auf das jeweilige teil. Ich hatte da mal nachgefragt und zuir wurde gesagt, dass legales tuning kein problem sei
Zitat:
Ich hatte da mal nachgefragt und zuir wurde gesagt, dass legales tuning kein problem sei
Das hättest du dir schriftlich geben lassen sollen (:-))
Gruß
wer_pa
Mir ist das egal, meine mb100 läuft aus und trotz tieferlegung die nicht von mercedes ist, wurde alles was über die mb100 angefallen ist bezahlt