Sportauspuff G500 V8 Biturbo Endrohre kürzen
Hat von euch G500er Fahrern schon jemand versucht oder angedacht die nicht so schönen Endrohre zu kürzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habs getan!
Auf dem ersten Bild zum Abschied nochmals die niedlichen Rüsselchen
Auf dem zweiten zwei Auspuffrohre. Ist natürlich Geschmacksache.
Mit Flex abgetrennt, etwas entgratet, ca, 1 Stunde Arbeit.
Einen Nachteil hat die Sache natürlich. Wenn mann jetzt einen steilen Berg hochfährt, fehlt die Rückfahrsicherung. Ohne die Auspuffrüssel kann der Wagen ungebremst rückwärts runterrollen. :-)
Also bleibt immer ordentlich am Gas!
39 Antworten
Zitat:
@Tomtr schrieb am 22. März 2018 um 18:49:24 Uhr:
Bist Du auf einer Wiese abgesoffen? Eine der Situationen mit Erdung.
Bissunarrisch- nein! Stümpfe und Querung sehr ausgewaschener Fahrgassen. Defenderwege. Vergesse manchmal, dass ich im G mit Sportpaket durchs Land fahre.
Krame diesen alten Threat mal wieder heraus und benötige Hilfestellung:
wenn ich den Sportauspuff -also den Auspuff des Sportpakets G500 MJ 2018- umrüsten möchte auf die Serienanlage, was benötige ich dafür?
Grüsse
Modelljahr 2018 kann irreführend sein beim G500
W463 wurde bis Mai 2018 ausgeliefert
W463a ab kurz danach
Welchen meinst du?
Ähnliche Themen
Den Alten, noch ohne "a".
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 4. August 2019 um 00:10:07 Uhr:
Krame diesen alten Threat mal wieder heraus und benötige Hilfestellung:wenn ich den Sportauspuff -also den Auspuff des Sportpakets G500 MJ 2018- umrüsten möchte auf die Serienanlage, was benötige ich dafür?
Grüsse
Du brauchst ne Serienanlage, und die schraubst hin. Kannst von mir haben, 500.-
nehm ich!
Hallo Egge, kannst Du mir bitte eine PN mit Deinen Kontaktdaten schreiben?
Grüße
Hallo Leute,
Danke für die rege Diskussion. Habe den G500 W463 MJ.2017, also den 463 ohne A (das hab ich hier zum ersten Mal gehört! W464 wäre für mich einfacher zur Unterscheidung)
Zur Klarheit noch ein Foto der krassen Stummel, die unnötig die Bodenfreiheit einschränken. Sound ist für mich o.k., aber!
Immer wenn ich mit diesem Geländewagen bei uns auf dem Hof auf die unbefestigte, sandige Parkfläche fahre und dann von dort wieder starte, stehe ich bei trockenem Wetter in einer Staubwolke!!!
Der Motor gibt selbstständig etwas Gas beim Starten und das reicht aus um den Staub aufzuwirbeln. Dann Rückwärtsgang - wieder Staub, usw. Der VW Up! meiner Frau hat mit diesem Gelände keine Schwierigkeiten :-)
Ich werde jetzt gemoppt, da ich auch die anderen Autos einstaube!
Wenn ich jetzt die Endrohre mit der Flex um 45° ihrer Biegung beraube sehen sie annehmbarer aus und blasen halt seitlich weg. Wie sieht das aus mit dem Rost? Der Wagen ist recht neu (gekauft aus 1. Hand mit 100 km nach einem Jahr mit Tageszulassung) und eigentlich ist das nicht Sinn der Sache. Gibt es von Mercedes einen Grund die Endrohre so hässlich und disfunktional zu gestalten? Für Asphalt ist die Funktion ja o.k., ich hab aber einen Geländewagen gekauft!
Ideen?
Schönen Tag noch,
Peter
Zitat:
Gibt es von Mercedes einen Grund die Endrohre so hässlich und disfunktional zu gestalten?
Da gibt es sicherlich keinen echten Grund, ausser der konservativen Optik. Aber es ist richtig, auf staubigem Untergrund ist das eine wirklich unangenehm.
Zitat:
Wenn ich jetzt die Endrohre mit der Flex um 45° ihrer Biegung beraube sehen sie annehmbarer aus und blasen halt seitlich weg. Wie sieht das aus mit dem Rost? Der Wagen ist recht neu
Ich meine, der Wagen wird deswegen nicht verstärkt rosten. Schweisst ja lediglich an den Endrohren herum.
Zitat:
Ideen?
Entweder so, wie schon beschrieben wurde
oder
die Anlage vom G500 4x4²
oder
die Anlage vom G63
Hallo,
die vom 4x4 oder G63 sind mir zu offensiv. Das Kürzen wäre eine für mich optisch gute Lösung, dezent und nicht so verfehlt wie die Originalbögchen. Weis jemand über das Material der Endrohre Bescheid? Stahlblech glanzverzinkt? Möchte halt nicht, dass das verbleibende Endrohr in ein- zwei Jahren vor sich hingammelt.
ist Edelstahl
Danke egge,
deine Antwort verstößt gegen die Grundregeln dieses Auspuffs:
sieht sch... aus
funktioniert besch..
besteht aus .... naja nichts edlem ;-)
Spaß beiseite, Edelstahl ist nicht magnetisch. Auf dem Foto sieht man einen Industriemagneten haften, aber der Auspufftopf selbst, der sieht aus wie Edelstahl und der Magnet haftet nicht!
MB hat also wohl an den Edelstahltopf zwei irgendwie galvanisierte Blechrüsselchen angeschweist. Oder hab ich vielleicht einen China-Clone erworben???
Also, wenn ich abtrenne wird selbst bei Kaltverzinkung Korrosion auftreten. Ich denke ich nehme das in Kauf, weil die derzeitigen Nachteile überwiegen. Hab heute wieder eine fette Staubwolke produziert. Im worst-case müssen die Röhrchen nach 10 Jahren gegen V2A Rohre getauscht werden.