Sportauspuff G500 kurz

Mercedes G-Klasse

Hallo, liebe Freunde des gepflegten Auspuffbrabbelns,

für den langen G500 kann man ja recht günstig ab Werk einen Sportauspuff ordern. Für den kurzen gibt es diese Option leider nicht.

Ich habe schon mal ein wenig gegooglet, komme aber nicht wirklich weiter. Kennt jemand von Euch eine gute Quelle für ein theoretisch straßenlegales Teil, evtl. mit nicht so legaler Klappensteuerung?

Für Tips bedanke ich mich mal nett im voraus.......

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal
Nur zur info
Da ich auch einen G500 BJ99 kurz fahre und mich mit dem thema sound optimierung auseinandergesetzt habe kan ich euch die beiden kostengünstige optionen empfehlen :

Die erste währe den Mittelschaldämpfer ( A4634902001) mit dem original von MB verfügbaren Rohr (A 4634900021) aus dem 300TD zu ersetzen. Was einen dezenten klangzuwachs bringen würde Kostenpunkt um die 150 euro

Oder die zweite den Hauptschalldämpfer (A4634904401 o.4501) mit dem original von MB verfügbaren Auspuffrohr (A 463 490 07 21) aus den 270 und 320 CDI Modellen zu ersetzen und den Mittelschaldämpfer drin zu lassen was eine meines erachtens nach perfekte abstimmung ist die ich zu zeit verwende im Stadtverkehr also Cruisen dezent kernig V8 üblich und unter volllast schlägt dan bei jeden V8 Fan das herz dan mindesten 150 mal mehr pro minute . (Kostenpunkt kan ich morgen updaten hab die rechnung leider nicht bei der hand)

aber wiegesagt ist nur ne zur info den geschmäcker sind verschieden .

mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Wuestenfuchs82 schrieb am 20. Dezember 2011 um 18:48:11 Uhr:


Hallo erstmal
Nur zur info
Da ich auch einen G500 BJ99 kurz fahre und mich mit dem thema sound optimierung auseinandergesetzt habe kan ich euch die beiden kostengünstige optionen empfehlen :

Die erste währe den Mittelschaldämpfer ( A4634902001) mit dem original von MB verfügbaren Rohr (A 4634900021) aus dem 300TD zu ersetzen. Was einen dezenten klangzuwachs bringen würde Kostenpunkt um die 150 euro

Oder die zweite den Hauptschalldämpfer (A4634904401 o.4501) mit dem original von MB verfügbaren Auspuffrohr (A 463 490 07 21) aus den 270 und 320 CDI Modellen zu ersetzen und den Mittelschaldämpfer drin zu lassen was eine meines erachtens nach perfekte abstimmung ist die ich zu zeit verwende im Stadtverkehr also Cruisen dezent kernig V8 üblich und unter volllast schlägt dan bei jeden V8 Fan das herz dan mindesten 150 mal mehr pro minute . (Kostenpunkt kan ich morgen updaten hab die rechnung leider nicht bei der hand)

aber wiegesagt ist nur ne zur info den geschmäcker sind verschieden .

mfg

Hallo Wuestenfuchs, der Tread liegt schon lange zurück. Vielleicht kannst du mir meine Frage trotzdem beantworten. Ich habe einen G500 Bj. 2005 mit 296PS. Dieser hat meines Wissens zwei Mittelschalldämpfer. Gibt es dafür auch ein passendes Austauschrohr?? Danke!

und?

schade :-(

Ähnliche Themen

Gibt es nicht

G500 1998-2000 haben eine andere Anlage (nur rechts), ab 2001 laufen die Rohre links und rechts in den Mittelschalldämpfer mittig unter der Rücksitzbank und von da in den Endschalldämpfer.

ok, danke.
Aber: die beiden kurzen Katalysatoren können doch weg und durch ein einfaches Rohr ersetzt werden, oder nicht?
Ob nun nur 1 Rohr (rechts) oder je 1 (rechts und links) verbaut wurden, sollte doch sekundär sein.
Naja, werde mir mal 1 Rohr zulegen und gucken, ob es passt.
Gruß,
Rüdiger

Zitat:

@rudi_500 schrieb am 25. Mai 2018 um 16:21:16 Uhr:


ok, danke.
Aber: die beiden kurzen Katalysatoren können doch weg und durch ein einfaches Rohr ersetzt werden...

Das ist der echte Spirit 😁
Musst probieren, habe davon leider keine Ahnung
ABER
aus der Erinnerung ... der 296 PS G500 hatte im letzten Baujahr (2007 ?) die Option Sportauspuff in der Preisliste.
Das könnte vielleicht etwas für dich sein, ich habe so einen allerdings nie gesehen/gehört.
Ich habe mal einen getroffen, der mir gesagt hat (also quasi, von meiner Schwester deren Freund, dessen Schwager kennt jemanden, der einen kennt, der ...) es sei Doppelrohr Fahrerseite und könnte vielleicht der vom G55 Sauger sein...aber ich habe das nie weiter verfolgt

ich werde berichten

Für meinen kurzen 1999 V6 habe ich auch lange nach einen ,Auspuff-Lösung' gesucht. Ich habe auch zuerst das Leere Rohr für den Mittel-Schalldämpfer eingebaut, was mit dem Serien-Endtopf nur zu unangenehmen dröhnen führte. Dann hätte ich das große Glück einen neuwertigen AMG Endtopf vom G36 zu bekommen. Der einzige Sportauspuff der serienmäßig auf die kurzen 320/500 passt (Außer den 5,5 - der hatte eine andere Abgasführung).

Das klingt schon sehr anständig, da der V6 auch ein bisschen brabbelig ist. Mit dem 500er Motor würde es wahrscheinlich maga klingen...

Außerdem fährt der Motor jetzt viel freier und hat gefühlt ein paar PS mehr 🙂

Snapseed

Bei meinem G500 (Cabrio, Bj. 2013) wurde vom Vorbesitzer eine AMG-Abgasanlage verbaut.

Die Töpfe von einem G55 oder G63 wurden offenbar direkt an die beiden Serienkats angeschweißt. Damit ist die Abgasführung deutlich kürzer als bei der verschlungenen Serienabgasanlage vom 500er. Keine Ahnung, ob das aufgrund des verkürzten Weges technisch bedenklich oder irreleavant ist, schließlich werden die ursprünglich über dem Leiterrahmen von links nach rechts bzw. umgekehrt geführten Rohre der Serienanlage ja irgendeinen Sinn haben...

Der Sound ist wie beim 63er - also deutlich bolleriger als beim 500er. Ich habe den Eindruck, dass das Cabrio auch spritziger ist, als mein langer 500er mit der gleichen 387PS-Maschine. Das mag an den 200kg Mindergewicht liegen, aber meiner Meinung nach auch an der Abgasanlage.

Img-7119
Img-7120
Img-7121
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen