Sportauspuff 2,1 wbx

VW T3

Gibt es für den wbx ein sportauspuff?? Ich bin der meinung der originanle mit den 2 töpfen und einem kat und rohre wie 2 zeigefinger fressen leistung ohne ende hat da jemand was ??

Oder evtl selber bauen mit einem topf links und rechts ??

Tüv spielt mal keine rolle .

Merkt mann einen sportauspuff von der leistung her?? Klingt der Boxer gut mit sportauspuff??

Danke schonmal für die hilfe!!! Mfg

21 Antworten

hallo
ich habe mich auch mal schlau gemacht betreffs sportauspuff.
da gibts einen laden ich glaube boxerschop heißt der mußte mal suchen.
damals kostete die komplette anlage 1200euronen.war mir dann zu viel.
ahnendorph hatte auch mal eine anlage im programm mußte mal schauen.
oder du besogst dir einen alten 911 sc endtopf und machst ihn passent.

Porsche, Ahrendorph, oder andere Töpfe mit ABE verwenden, die Rohre dazu darf man auch selber anfertigen, der Ausgang kann auch zB. als Heizung für die Reifen vor den Hinterrädern enden, nur um zu sagen, das das dann für den TÜV keine Rolle spielt.

Ja hab da mal geschaut die anlagen sind echt teuer !! am liebsten wäre mir das ich links und rechts ein unniversaltopf einbaue und dann je 2 zylinder damit verbinde und hinten dann 2 endrohre raus !! werd mal schaun bei uns in der nähe ist ein auspuffbauer die krümmerrohre müssten ja gebogen werden oder mit edelstahlrohrbögen unterm Auto anpassen oder so !!!

Mfg

Edelstahl hat einen schlimmen Nachteil, die Wärmeableitung über die Oberfläche ist geringer.
Siehe Tabellen zur Chemie, Wärmeleitfähigkeit von Stahl:
52 W/mK
Edelstahl:
15 W/mK

Hat in der Küche sein Gutes, links heisses Wasser im Becken, rechts kaltes, über den Steg findet kaum Wärmeaustausch statt.

Thama war Auspuff, nicht Küche 😁

In dem Fall, bei Verwenden von VA Rohren und Bögen, muss die Abgasgeschwindigkeit erhöht werden, um zu vermeiden das Stauwärme entstehen kann, die tut weder den Krümmern, noch den Köpfen gut.
Schalldämper in Edelstahlanlagen sind, wenn sie gut sind, darauf abgestimmt. Schlechte Anlagen lassen die Krümmer verziehen, die Bolzenköpfe abreissen, die Zylinderköpfe rissig werden.

Ähnliche Themen

Haste ne andere idee?

Die Idee mit Querschittveränderungen zu arbeiten, in dem Breich, wo sich der Edelstahl befindet, das Abgas schneller strömen zu lassen. Ist zwar etwas aufwendig, kostet keine Leistung, verleiht am Ende dem Motor einen satten blubbernden Klang.
Volvo hatte im 142 und in den ersten 242er zwei Varianten zur Verlegung des Auspuffs im Angebot, einmal über der Achse verlegt einmal drunter durch, der Bogen zum Verlegen, oben rum, war in den frühen Modellen aus VA, der Querschnitt darin, liess den 4 Zylinder kernig blubbern, nicht nur im Leerlauf.

Naja ich hab an meinem polo auch nen edelstahlkrümmer dran und der ist auch nicht verzogen !!! ich werd mal sehn was sich da machen lässt

Ist das ein 6N ?

nein 86c

heiße karre zeig ma bild

Der Bembler aus dem Nachbarforum verkauft so ein Teil wie Du es suchst
glaube für 400 Euronen .
Aber schau selber mal ist mit Foto .

http://www.busfreunde.de/list.php?1

2,1 DJ Spezialauspuff Schlachtfest viele Teile im Angebot !

So steht der Beitrag im Nachbarforum

Danke !!! Bilder zum Polo gibts unter

www.chaosteam-nlw.de

Hallo !
Roll noch mal auf das Thema,die Sache mit dem Sportauspuff scheint entweder nur mit extem hohen Kosten (komplette Anlage) lösbar zu sein.

Gibt es denn auch einfach nur Schalldämpfer so im Bereich bis 150€ 😕 Habe zwar die Sportauspuff Varianten von Empi aus USA gefunden,jedoch passen diese nicht an den WBX 2.1l
nur an die LBX.

Irgend wer muss doch da mal ne Idee gehabt haben ? Leider gibt es ja keine Projekt Zwo Auspuffs mehr.

Grüße Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen