Sport+ und iphone integration

BMW 3er F30

Hi,

Ich habe noch nirgends gelesen, was die Voraussetzungen für den Sport+ Modus sind, und wo der unterschied zum normalen Sport Modus liegt.

Abgesehen davon würde mich interessieren, ob schon jemand (evtl auch aus den Vormodellen) weiß, wie es klappt das iPhone zum Musikhören zu koppeln, wenn itunesMatch aktiviert ist - das ist ja selbst darauf schon teilweise verbuggt, nicht dass ich am Ende alles aus der Cloud sehe :-/

Und da ja aller guten Dinge drei sind... ;-)
Kann mir jemand was über den fahrkomfort in den Sportsitzen erzählen? Ich lese immer nur wie toll der Motor, und die Automatik etc sind, aber mir geht es hauptsächlich um bequemlichkeit. Im moment bin ich da eine fast 3 Jahre alte C-Klasse gewohnt. Man sagt ja MB ist was komfort angeht top, allerdings gehen mir auch da die Sitze nach langen Touren auf den Geist ^^ (wohlgemerkt die Standard-Sitze, zu Sonderausstattungen kann ich nix sagen)

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
laut Katalog: "Modus Sport+ nur in Verbindung mit Spot Line, Sport Automatik Getriebe, Adaptivem Fahrwerk oder Variabler Sportlenkung" (S.69)
Es hat also FAST jeder F30 den Sport+ Modus... 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also ist Sport+ in der Sportline nur "Show", wenn's in den anderen Lines quasi auch mit drin ist aber so nicht direkt angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Also ist Sport+ in der Sportline nur "Show", wenn's in den anderen Lines quasi auch mit drin ist aber so nicht direkt angezeigt wird.

joah. Den Modus hat dann wohl die Marketingabteilung erfunden 😉 Da können wir froh sein, dass ein Schiebedach nicht als "Micro-Cabrio" verkauft wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


aus der englischen Anleitung:

Zitat:

Original geschrieben von jcwww



Zitat:

Sport+
Sporty driving with optimized chassis and suspension with limited driving stablilitation. The driver handles several of the stabilization tasks

Sport
Sporty driving with optimized chassis ans suspension with maximum driving stabilization. The program can be configured to individual specifications. The configuration is stored for the remote control currently in use

spricht für die Theorie, dass Sport+ nicht viel mehr ist als Sportmodus zzgl. ausgeschaltetes DSC.

Im Grunde genommen schon. Darüber hinaus gibt es noch Funktionen, die im Sport+-Modus nicht oder zusätzlich zur Verfügung stehn im Vergleich zum Sport, z.B. kein automatisches Hochschalten im Manualbetrieb bei Erreichen der Maximaldrehzahl mit Sport-Automatik.

Hallo,

nur zur Frage nach den Sportsitzen: Bin ehem. Mercedes C-Klasse Fahrer (keine Sportsitze) und war dazu (wegen eines etwas breiteren Hinterteils) auch immer skeptisch. Fahre jetzt den 3er Touring Sport-Line inkl. einer Langstrecke seit zwei Wochen und bin von den Sportsitzen überzeugt. Damit "passt" das Auto wie angegossen. Die Rückenlehne lässt sich auch in der Breite verstellen und vor allem die verstellbare Oberschenkelauflage ist eine Wohltat für etwas langbeinigere Fahrer wie mich. Also: Absolute Empfehlung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mwo


Hallo,

nur zur Frage nach den Sportsitzen: Bin ehem. Mercedes C-Klasse Fahrer (keine Sportsitze) und war dazu (wegen eines etwas breiteren Hinterteils) auch immer skeptisch. Fahre jetzt den 3er Touring Sport-Line inkl. einer Langstrecke seit zwei Wochen und bin von den Sportsitzen überzeugt. Damit "passt" das Auto wie angegossen. Die Rückenlehne lässt sich auch in der Breite verstellen und vor allem die verstellbare Oberschenkelauflage ist eine Wohltat für etwas langbeinigere Fahrer wie mich. Also: Absolute Empfehlung!

Dto.

Ich bin 1,96m und habe (statt eines breiteren Hinterteils) breitere Schultern 😉

Und auch hier sind die elektr. Sportsitze perfekt einzustellen, super bequem und vor allem im Vergleich zu den Seriensitzen eine absolute Kaufempfehlung.

Selbst auf Langstrecken >1000km (ab und zu mal mit der Lordosenstütze gespielt) hatte ich bislang keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von mwo


Hallo,

nur zur Frage nach den Sportsitzen: Bin ehem. Mercedes C-Klasse Fahrer (keine Sportsitze) und war dazu (wegen eines etwas breiteren Hinterteils) auch immer skeptisch. Fahre jetzt den 3er Touring Sport-Line inkl. einer Langstrecke seit zwei Wochen und bin von den Sportsitzen überzeugt. Damit "passt" das Auto wie angegossen. Die Rückenlehne lässt sich auch in der Breite verstellen und vor allem die verstellbare Oberschenkelauflage ist eine Wohltat für etwas langbeinigere Fahrer wie mich. Also: Absolute Empfehlung!

Sehe ich genauso (auch ohne etwas breiteres Hinterteil 😁, aber das ist ja Ansichtssache), komme auch von der C-Klasse und finde die Sitze sogar besser, insbesondere auch die Oberschenkelauflage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen