Sport Modus
Hallo Leute,
nach nun knapp 4000 km einfahren von meinem 25i habe ich erstmalig in den Sport Modus geschaltet. Bin sehr angetan, da das Ansprechverhalten am Gas viel direkter und spritziger ist. Fahre daher seit 1,5 Tagen fast immer im Sport Modus.
Nun zu meiner Frage:
Schadet das in irgendeiner Form dem Fahrzeug wenn permanent mit Sport gefahren wird? Wie sind da eure Erfahrungen bzw. in welchem Modus fahrt ihr? Thema Spritverbrauch interessiert mich dabei nicht, sonst hätte ich mir nen 3 Zylinder Rasenmähermotor gekauft...
Danke und vG
Beste Antwort im Thema
Der Sportmodus ist für den Motor optimal, da er sich nicht mit zu niedrigen Drehzahlen quälen muss, die im Comfort/Eco Modus aus Verbrauchsgründen gefahren werden. Zudem zeigt er in Sport etwas mehr Motorbremsmoment, was ich sehr mag.
Ich fahre meinen 25d
auf Schnee und Eis in EcoPro,
im Stau in Comfort,
und sonst ausnahmslos in Sport (mit mehr Allradanteil)
Habe ich eine schöne kurvige Strecke, kommt zusätzlich DTC dazu, um die letzte Untersteuerneigung zu eliminieren. Allrad ist dabei permanent bis leicht hecklastig.
47 Antworten
Genau so siehts aus!
Pauschal ist das nicht so! Es kommt darauf an, bei welcher Geschwindigkeit, wie war der höchste Gang, wahrscheinlich welches Getriebe DKG oder Wandler und Diesel oder Benziner.
Wenn wir dabei sind, dann fange ich mal an: 7 Gang DKG 20i Benziner:
Bei ca. 80 kmh, Höchster Gang im 7ten bei ca 1200 UPM, dann Fahrerlebnisschalter auf Sport schaltet das DKG auf ca 2000 UPM im 5 Gang (-2 Gänge), dann nach 1 Sekunde schalten des Wählhebels nach links im Sportprogramm, dann schaltet das DKG auf ca 4000 UPM im 3ten Gang (-2 Gänge). Insgesamt sind es also 4 Gänge runter. Man muss dabei auch beachten, dass man auf dem Gaspedal bleibt und nicht einfach loslässt, sonst merkt das Getriebe, dass man die Leistung nicht braucht und entweder schaltet es weniger Gänge runter oder nach 1-2 Sekunden schaltet es mind. 1 Gang wieder hoch.
Im Übrigen ist die obige Reihenfolge auch wichtig, da sonst wenn erst der Wählhebel nach links und erst danach die Fahrerlebnistaste auf Sport, die letztere Aktion nichts bei den Gängen bewirkt, sondern nur bei der Gasannahme.
Einfach ausprobieren, ihr werdet merken, dass es nicht eine „richtige“ Antwort, sondern mehrere gibt. 😉
Nachtrag zum 7 Gang DKG 20i Benziner:
Bei ca. 120 kmh, Höchster Gang im 7ten bei ca 2000 UPM, dann Fahrerlebnisschalter auf Sport schaltet das DKG auf ca 2500 UPM im 6 Gang (-1 Gang), dann nach 1 Sekunde schalten des Wählhebels nach links im Sportprogramm, dann schaltet das DKG auf ca 4000 UPM im 4ten Gang (-2 Gänge). Insgesamt sind es also diesmal 3 Gänge runter.
Bei ca. 160-170 kmh, Höchster Gang im 7ten bei ca 2500 UPM, dann Fahrerlebnisschalter auf Sport schaltet das DKG in den 6 Gang (-1 Gang), dann nach 1 Sekunde schalten des Wählhebels nach links im Sportprogramm, dann schaltet das DKG in den 5ten Gang (-1 Gang). Insgesamt sind es jetzt sogar „nur“ 2 Gänge runter.