Sport-Modus - keine Veränderung beim Fahrwerk spürbar (ohne DDC)
Hallo,
wollte mal wissen, ob ihr einen Unterschied im Fahrwerk spürt, wenn ihr von "Normal" in den "Sport" oder "Sport+" Modus schaltet. Ich fahre einen F10 mit Sportautomatik ohne DDC und kann beim besten Willen null Unterschied feststellen außer den geänderten Schaltzeiten. Das Fahrzeug wird aber nicht härter oder lenkt sich anders.
Probleme mit dem Seitenwind und Fahrwerk habe ich, wie in anderen Threads bereits beschrieben, auch ohne Ende.
Besten Dank
Fishermans
Beste Antwort im Thema
Warum solltest du auch einen Unterschied merken wenn du kein DDC bezahlt hast?
60 Antworten
Mein Sohn, selbst Servicetechniker bei BMW, hat mir bestätigt, ohne DDC keine verstellbaren Dämpfer. Die Fahrwerkkonfiguration im Modus "Sport" bezieht sich dann nur auf die Lenkcharakteristik.
Habe ich vor Monaten schon mal geschrieben, da die Diskussion nicht zum ersten mal geführt wird.
Gruss Ralf
Zitat:
Trotz allem, Sport Modus ist wirklich toll, wenn man nur den 8ten Gang mitbenuten könnte
Gruss, Romain
Konfiguriere den Sport-Modus doch einfach so:
- FW-Anpassung: ON
- Schaltungs-Anpassung: OFF
Dann ist die Schaltung der Sportautomatik zunächst wie im Normal-Modus, inkl. 8. Gang.
Wenn Du dann die Schaltungs-Anpassung "zuschalten" willst, drückst Du den Wählhebel nach links in den Sport-Modus.
So kannst Du beides unabhängig voneinander aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von stbn
Konfiguriere den Sport-Modus doch einfach so:
- FW-Anpassung: ON
- Schaltungs-Anpassung: OFF
Dann ist die Schaltung der Sportautomatik zunächst wie im Normal-Modus, inkl. 8. Gang.
Wenn Du dann die Schaltungs-Anpassung "zuschalten" willst, drückst Du den Wählhebel nach links in den Sport-Modus.
So kannst Du beides unabhängig voneinander aktivieren.
Danke , aber ich will ja die Anpassung der Sportautomatik, jedoch inklusive 8tem Gang 🙂
Gruss, Romain
Zitat:
Original geschrieben von Rom78
Danke , aber ich will ja die Anpassung der Sportautomatik, jedoch inklusive 8tem Gang 🙂Zitat:
Original geschrieben von stbn
Konfiguriere den Sport-Modus doch einfach so:
- FW-Anpassung: ON
- Schaltungs-Anpassung: OFF
Dann ist die Schaltung der Sportautomatik zunächst wie im Normal-Modus, inkl. 8. Gang.
Wenn Du dann die Schaltungs-Anpassung "zuschalten" willst, drückst Du den Wählhebel nach links in den Sport-Modus.
So kannst Du beides unabhängig voneinander aktivieren.Gruss, Romain
Der 8. Gang ist aber nicht zum sportlichen Fahren geeignet. Da musst Du schon manuell Hand anlegen. Wenn Sport dann, dann richtig Sport und wenn halb Sport, dann so wie oben oder eben manuell umschalten. Der 8. Gang kann nun mal nicht sportlich sein - der bleibt nur für komfortbewusstes Fahren. Sonst kann man sich den Modus auch gleich sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Mein Sohn, selbst Servicetechniker bei BMW, hat mir bestätigt, ohne DDC keine verstellbaren Dämpfer. Die Fahrwerkkonfiguration im Modus "Sport" bezieht sich dann nur auf die Lenkcharakteristik.
Habe ich vor Monaten schon mal geschrieben, da die Diskussion nicht zum ersten mal geführt wird.Gruss Ralf
Das steht aber im Internet bei BMW unter Fahrwerk anders beschrieben....
Dann müsste das ja Betrug sein.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Das steht aber im Internet bei BMW unter Fahrwerk anders beschrieben....
Wenn Du die Beschreibung meinst - nein:
Zitat:
Fahrwerk.
Fest und weich, leicht und hart, dynamisch und sicher. Das sind die scheinbar widersprüchlichen Anforderungen an das Fahrwerk einer BMW 5er Limousine. Doppelquerlenker-Vorderachse und Aluminium-Integral-Hinterachse erfüllen sie mit Leichtigkeit.
Fahrkomfort misst sich auch am Fahrgeräusch. Die patentierte Aluminium-Integral-Hinterachse trennt schwingungstechnisch Fahrbahn und Antrieb, ohne dabei auf Fahrstabilität und Abrollkomfort zu verzichten. Vollständig aus Aluminium-Legierungen gebaut, wurde sie für mehr Kraftübertragung und Komfort entwickelt und lässt sich gleichzeitig mit der Integral-Aktivlenkung, Adaptive Drive oder Dynamischer Dämpfer Control noch weiter verfeinern.
Die Doppelquerlenker-Vorderachse hält die Räder fest auf der Straße. Weich spricht die Federung auf jede Unebenheit an, präzise folgen die Räder jeder Lenkbewegung. Auch hier spart die Aluminium-Bauweise bei erhöhter Steifigkeit unnötiges Gewicht ein und reduziert im Falle einer Kollision zuverlässig die wirkenden Kräfte, um so alle Insassen zu schützen. Sportliche Manöver fallen in jeder Fahrsituation leicht – ohne die Passagiere mit unsportlichen Erschütterungen zu belasten.
Unter Fahrdynamik steht dann ein Hinweis auf DDC & Co.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Wenn Du die Beschreibung meinst - nein:Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Das steht aber im Internet bei BMW unter Fahrwerk anders beschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Unter Fahrdynamik steht dann ein Hinweis auf DDC & Co.Zitat:
Fahrwerk.
Fest und weich, leicht und hart, dynamisch und sicher. Das sind die scheinbar widersprüchlichen Anforderungen an das Fahrwerk einer BMW 5er Limousine. Doppelquerlenker-Vorderachse und Aluminium-Integral-Hinterachse erfüllen sie mit Leichtigkeit.
Fahrkomfort misst sich auch am Fahrgeräusch. Die patentierte Aluminium-Integral-Hinterachse trennt schwingungstechnisch Fahrbahn und Antrieb, ohne dabei auf Fahrstabilität und Abrollkomfort zu verzichten. Vollständig aus Aluminium-Legierungen gebaut, wurde sie für mehr Kraftübertragung und Komfort entwickelt und lässt sich gleichzeitig mit der Integral-Aktivlenkung, Adaptive Drive oder Dynamischer Dämpfer Control noch weiter verfeinern.
Die Doppelquerlenker-Vorderachse hält die Räder fest auf der Straße. Weich spricht die Federung auf jede Unebenheit an, präzise folgen die Räder jeder Lenkbewegung. Auch hier spart die Aluminium-Bauweise bei erhöhter Steifigkeit unnötiges Gewicht ein und reduziert im Falle einer Kollision zuverlässig die wirkenden Kräfte, um so alle Insassen zu schützen. Sportliche Manöver fallen in jeder Fahrsituation leicht – ohne die Passagiere mit unsportlichen Erschütterungen zu belasten.
Sorry ich meinte unter Fahrdynamik Control:
Fahrdynamik Control.
Wie möchten Sie heute fahren? Die Fahrdynamik Control macht den Unterschied. Passen Sie den BMW 5er Touring an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.
Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Traktions Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.
Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.
Mit der Dynamischen Dämpfer Control oder Adaptive Drive kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen.
Lustig. Beim F10 sieht die EInleitung so aus (und somit richtig):
Zitat:
Wie möchten Sie heute fahren? Die optionale Fahrdynamik Control macht den Unterschied. Passen Sie die BMW 5er Limousine an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.
Der Rest ist dann identisch.
Natürlich ist Fahrdynamik Control optional. Ich habe sie, ohne DDC und das Fahrwerk ist smit trotzdem verstelbar.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Natürlich ist Fahrdynamik Control optional. Ich habe sie, ohne DDC und das Fahrwerk ist smit trotzdem verstelbar.
Genau darum geht es doch. 😉 Hat der Sport-Modus ohne DDC Einfluss auf das Fahrwerk bzw. die Dämpfer oder nicht.
Beim 6er gibt es sogar noch eine weitere Erklärung. Allerdings auch ohne Hinweis auf veränderte Dämpfer:
Zitat:
Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Sport-Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig strafft sich die Lenkung.
Und ehrlich gesagt denke ich, dass das die beste/passendste Erklärung ist.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Das steht aber im Internet bei BMW unter Fahrwerk anders beschrieben....Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Mein Sohn, selbst Servicetechniker bei BMW, hat mir bestätigt, ohne DDC keine verstellbaren Dämpfer. Die Fahrwerkkonfiguration im Modus "Sport" bezieht sich dann nur auf die Lenkcharakteristik.
Habe ich vor Monaten schon mal geschrieben, da die Diskussion nicht zum ersten mal geführt wird.Gruss Ralf
Dann müsste das ja Betrug sein.
Du hast eine Frage gestellt und ich habe sie nach Aussagen eines Servicetechnikers beantwortet. Ohne DD(incl. FDC) oder FDC allein, was bisher motorabhängig war, keine Verstellung der Dämpfer. Kann man auch selbst prüfen, da keinerlei Verkabelung an die Dämpfer führen und W-LAN funktioniert da noch nicht. Die BMW-Erklärung setzt die entsprechende Zusatzausstatung voraus.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Du hast eine Frage gestellt und ich habe sie nach Aussagen eines Servicetechnikers beantwortet. Ohne DD(incl. FDC) oder FDC allein, was bisher motorabhängig war, keine Verstellung der Dämpfer. Kann man auch selbst prüfen, da keinerlei Verkabelung an die Dämpfer führen und W-LAN funktioniert da noch nicht. Die BMW-Erklärung setzt die entsprechende Zusatzausstatung voraus.Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Das steht aber im Internet bei BMW unter Fahrwerk anders beschrieben....
Dann müsste das ja Betrug sein.Gruss, Ralf
Fahrdynamik Control:
Wie möchten Sie heute fahren? Die Fahrdynamik Control macht den Unterschied. Passen Sie den BMW 5er Touring an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.
Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Traktions Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.
Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.
Mit der Dynamischen Dämpfer Control oder Adaptive Drive kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen.
Ergebnis: Mit Fahrdynamik Control ändert sich die FW Einstellung auch ohne DDC, DDC passt die Dämpfer permanent an, 400mal/sek.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Fahrdynamik Control:Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Du hast eine Frage gestellt und ich habe sie nach Aussagen eines Servicetechnikers beantwortet. Ohne DD(incl. FDC) oder FDC allein, was bisher motorabhängig war, keine Verstellung der Dämpfer. Kann man auch selbst prüfen, da keinerlei Verkabelung an die Dämpfer führen und W-LAN funktioniert da noch nicht. Die BMW-Erklärung setzt die entsprechende Zusatzausstatung voraus.
Gruss, Ralf
Wie möchten Sie heute fahren? Die Fahrdynamik Control macht den Unterschied. Passen Sie den BMW 5er Touring an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.
Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Traktions Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.
Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.
Mit der Dynamischen Dämpfer Control oder Adaptive Drive kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen.Ergebnis: Mit Fahrdynamik Control ändert sich die FW Einstellung auch ohne DDC, DDC passt die Dämpfer permanent an, 400mal/sek.
Aber eben nur
mitFDC. Die ursprüngliche Frage ging ja darum, ob bei normal oder M-FW eine FW-Veränderung über den Taster erfolgt. Dieser ist ja bei Sportautomatik auch ohne DD oder FDC verbaut. Und das ist eben ohne die genannten FW-Optionen nicht möglich. Dann verändert sich bei FW-Konfig. nur die Lenkcharakteristik.
Gruss, Ralf
Achso, alles klar. Ich war aber bis jetzt der Annahme, dass der Schalter nur bei Fahrdynamik Control was ja in Verbindung mit Steptronik Sport ist, verbaut ist.