Sport Luftfilter
Hi Leute,
es ist Zeit gekommen der Luftfilter zu wechseln und ich habe auf ein Sport Variante für 55€ gestoßen obwohl normales Filter kostet ca. 13-20€
Meine Frage ob löhnt sich einen für 50€ kaufen? Gibts irgendwelche Unterschied in Sound? Wenigstens kann man überhaupt was zu hören und klar kommen dass im Auto steht Sportfilter???
22 Antworten
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:23:50 Uhr:
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:21:05 Uhr:
Ich will auch BMC kaufen... was ist dein erfahrung?
Bin sehr zufrieden.
Eine Leistungssteigerung (zumindest spürbar) brauchst du aber nicht erwarten.
Ansauggeräusch marginal lauter aber nicht störend.
Laut VCDS auch keine Fehlermeldungen.Ich habe mich für den BMC entschieden, da ich mit den geölten K&N schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Leicht verölter Luftmassenmesser und dadurch falsche Messwerte waren die Folge.
Das Öl kommt von hinten aus der Kubelgehäusentlüftung nach Abstellen des Motors. Dann können Öldämpfe nach vorne wabern. Aus den K&N bei richtiger Anwendung kommt kein Öl.
Zitat:
@SWAN schrieb am 16. Februar 2017 um 10:23:06 Uhr:
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:23:50 Uhr:
Bin sehr zufrieden.
Eine Leistungssteigerung (zumindest spürbar) brauchst du aber nicht erwarten.
Ansauggeräusch marginal lauter aber nicht störend.
Laut VCDS auch keine Fehlermeldungen.Ich habe mich für den BMC entschieden, da ich mit den geölten K&N schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Leicht verölter Luftmassenmesser und dadurch falsche Messwerte waren die Folge.Das Öl kommt von hinten aus der Kubelgehäusentlüftung nach Abstellen des Motors. Dann können Öldämpfe nach vorne wabern. Aus den K&N bei richtiger Anwendung kommt kein Öl.
Dann habe ich keine Ahnung was da schief lief.
Der Luftfilter war erst 4 Monate im Einsatz und der Motor hat nach und nach immer weniger Leistung gehabt, bis er mir den Fehler in den Luftmassenmesser rein gehauen hat.
Nachgeölt wurde er von mir nicht.
War für einen 2012er Audi A3 2.0 TFSI
Danach alles gereinigt, erst einmal einen Original rein und kurz darauf einen Pipercross.
Seitdem läuft er ohne Probleme.
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 16. Februar 2017 um 07:03:48 Uhr:
Ich habe auf viele threads (auch ausserden motortalk) gelesen wo man sagt das die batterie nach einen K&N oder BMC luftfilter ersatz, abkuppelt muss werden um die STG von motormanagement zu resetten... durch mehr luft durchlassigkeit von diese filtern, soll die STG (gleich) schneller adaptieren nach dir neue luftständen und besser erreichen... stimmt das oder ist das fabel?
Jemand? 🙂
Das ist Banane. Sofern was nachadaptiert werden muss, dann passiert das während der Fahrt. Mit neuen Lernwerten wärst du wesentlich weiter weg vom Schuss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 16. Februar 2017 um 17:38:48 Uhr:
Das ist Banane. Sofern was nachadaptiert werden muss, dann passiert das während der Fahrt. Mit neuen Lernwerten wärst du wesentlich weiter weg vom Schuss.
Viele threads sagen das es notwendig ist!
Zb:
http://www.lamborghini-talk.com/.../?...
In die thread steht;
It should be noticeably louder, not quieter. And you should definitely feel an increase in throttle response.
Disconnect your battery for 15 minutes then reconnect it.
+1
when you start the car you MUST NOT throttle the car for the first 5 minutes.
Your MED9 ecu is adaptive and really should have 5 mins idle after modifications and ecu reset/battery off.
Once you have done this you won't need to do it again unless you make another mod or remove power again.
Soviel kannst du beim Sauger garnicht an der Ansaugung vor der Brücke spielen dass das notwendig wird.
Es bringt nichts, da das Steuergerät eh laufend adaptiert. Ist wie bei der Automatik, das Ding adaptiert auch immer und überall und egal wann.
Adaptionen kann man höchstens durch bestimmte Fahrtzustände beschleunigen, aber adaptieren tut sich das eh alles von selber.