Sport luftfilter erlaupt?
Hab gehört das die jetzt verboten wurden 😠
Stimmt das?
39 Antworten
Hab gelesen, dass jetzt wieder welche gepackt wurden, die die Plaketten verkauft haben 🙄
kam letztens mal was bei akte... da ham polen fahrzeugpapiere, tüvberichte und plaketten gefälscht... 1 satz papiere 240 euro... geht doch noch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
zeig mal gesetzestext 😮
Fahr zum TüV und lass dir das Rundschreiben zeigen. In der StVZO steht es erst in der nächsten offiziellen Fassung, wie alle zwischenzeitlichen Änderungen.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
des weiteren ist alles eintragbar... nur dann eben per einzelabnahme... wenn das mit den geräuschwerten hinhaut od. die nach oben korrigiert werden ist alles io...
Db Erhöhung ist auch verboten 😉
Und wie hier schon öfter mal geschrieben, eingetragen ist nicht gleich legal 😉
Ich sage nur Fahrwerk... Mindestscheinwerferhöhe ist 500mm, beim Astra sind es serienmässig nicht viel mehr. Fakt ist, mit 40er Federn kratzt man schon an den 500 mm, bei 60er Federn ist man drunter und fährt somit ohne Betriebserlaubnis, auch wenn der TüV das Fahrwerk eingetragen hat. Der TüV trägt das Fahrwerk nach Gutachten ein und braucht sich um die 500 mm nicht zu kümmern, weil eigentlich bei Erstellung des Gutachtens darauf geachtet werden müsste. Normalerweise müsste der Prüfer nachmessen und entweder sagen !iss zu tief, komm noch ma wieder" oder er müsste die neue Scheinwerferhöhe eintragen, was er aber auch nicht ohne weiteres darf, weil das Auto dann nicht mehr StVZO konform ist...
500 mm unterkante das ist so ein uralt geschwafel wo doch noch nie wirklich jemand drauf geachtet hat! hauptsache das ding hat vorne grob über den daumen nen halben meter zu den scheinis.
oder wie ist das sonst bei den ganzen neuwägen geregelt?
viele kleine coupes oder 2 sitzer cabrios mx5 usw.. oder gar rennwagen ala ferrari, porsche usw.
Ähnliche Themen
Das ist kein uralt Geschwafel, das ist Fakt für Autos ab Bj. 89. Ich kenne auch schon genug Leute, die mussten das Fahrwerk umbauen, weil sie in ner Kontrolle nur 480 mm hatten. War auch mal ein Bericht in der Opel-Tuning ( ? )...
Solche Auto´s wie MX5, Porsche, Ferrari und hassenischgesehn haben ne Sondergenehmigung. Das sowas nicht billig ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen 😉
also wer seinen luftfilter eingetragen hat, läuft das unter bestandsschutz.
zur hohe. die 500mm ist nur ein richtwert und steht nirgends in einem gesetzt.
quatsch @ bunny
richtig @eins über mir
Guggsdu Paragraph 50.3 der StVZO und staunst 😉
(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.
Von daher nix Quatsch, sondern harte Realität.
Zum Luffi: Fahrt zum TüV oder der Rennleitung und staunt da, im Moment gibts noch nix schriftliches zu dem Thema onlien und offizielle Dokumente darf ich im Internet nicht online stellen ohne Erlaubnis vom KBA...
Problem bei den LuFi´s ist "nur", dass das Fahrgeräusch höher sein "kann"... Unter uns, es ist höher!
Erhöhung des Fahrgeräuschs ist nicht zulässig, evtl mit schieben und brechen bei einer Leistungssteigerung. Mein Prüfer sagte mir, er trägt mir 3db mehr Standgeräusch ein, wenn ich dann besser schlafen kann, aber Fahrgeräusch bleibt!
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jeder der einen drin hat, den ausbauen muss... Bei den billigen RAID HP für 20€ die mit irgendwelchen komischen GA herkommen, geh ich 100% mit...
ok @ bunny hunter
ich hab mir die noch nie so genau durchgelesen.
find ich schon echt krass, da eigentlich wie gesagt ab 60 mm ja totale sense is beim tieferlegen und dennoch wird produziert und gutachten für so ein dingens ausgestellt.
die firmen müssen ihre ware ja auch verbauen und mim tüv prüfen lasse und dann ein gutachten herausbringen oder seh ich das falsch?! das verstehe ich dann wiederrum nicht.
Höhe Scheinwerfer: mess mal die unterkante an nem civic mit serienfahrwerk... da biste unter 50cm 😉
das zb auch und jez kommt mir keiner mit japaner und koreaner 😁
also ich bin bei 47 O.o dann fahr ich ja ohne be rum .. na sowas 🙄 *hust*
ich hab vorn 60er federn und bin mit der scheinwerferunterkante zw. 49 und 50 cm... dekra hat auch schonma gestaunt wie das eingetragen wurde...
aber wieso gibts dann 75er od 80er federn fürn astra mit gutachten und wieso wird das eingetragen, wenns nicht erlaubt ist?!? da wird meiner meinung nach vielzuviel gewese drum gemacht...
Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm....
Spiegelkante != Scheinwerferkante
Bei Fahrzeugen, die diese Höhe ab Werk unterschreiten, liegt eine Sondergenehmigung vor.
Die gibt es für fast alles, kostet wahrscheinlich aber auch extra Geld bei dem Genehmigungsverfahren, da dann zusätzliche Gutachten zu erstellen sind.
Bei meinem Kadett-C City lag eine Sondergenehmigung für das hintere Kennzeichen vor, da dies 10° nach unten geneigt war, war auch extra in den Papieren eingetragen, da hintere Kennzeichen per Gesetzt nicht nach unten geneigt sein dürfen.
Es dürfte massig weitere Beispiele geben, selbstleuchtende Kennzeichen beim Phaeton....
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Mein Prüfer sagte mir, er trägt mir 3db mehr Standgeräusch ein, wenn ich dann besser schlafen kann, aber Fahrgeräusch bleibt!
standgeräusch ist egal... das kannste offiziell auch auf 800 db erhöhen... das interessiert keinen... das fahrgeräusch darf offiziell nur auf max. 77 db korrigiert werden wenn man jetzt von irgendwelchen dubiosen sonderregelungen und ausnahmegenehmigungen mal absieht...
wobei ich es aber seltsam finde dass in gutachten von bastuckanlagen ein höherer wert angegeben ist...