Sport-Fächerkrümmer - was bringt's?

Ford Mondeo

Fächerkrümmer hin - Fächerkrümmer her!

Über Leistungsangaben wird immer wieder heftig diskutiert. Ich habe schonmal gepostet, daß ich mit dem Gedanken spiele, mir einen Fächerkrümmer (Stoffler) für meinen Cougar zu leisten. Die Halbanlage (2 Endtöpfe mit 120 x 80 mm und Y-Verzweigung) habe ich schon. Zur Komplettanlage fehlt noch der neue Vorschalldämpfer und eben der Fächerkrümmer.

Nun sind knapp 700 Euro für den Krümmer + nochmal 300 für den Vorschalldämpfer nicht gerade ein Schnäppchen. Zudem kommt ja noch der nicht gerade einfache Einbau hinzu, bei dem der Auspuff am Kat abgesägt werden muß und anschließend wieder zusammengeschweißt wird. Da geht schon ein wenig Geld drauf, wenn man das mal so salopp formulieren kann.

Unweigerlich drängt sich hier wieder die Kosten/Nutzen-Frage auf. Steht das Resultat in Proportion zum Aufwand?

Sicherlich nicht, denn selbst wenn die versprochene Mehrleistung von 12 PS (andere sprechen von realistischen 5-8 PS) eingehalten wird, dann wird man sicher nicht allzu viel davon merken. Ein Cougarier, der die besagte Anlage sein eigen nennt sagte mir, daß er beim Durchzug eindeutig eine Steigerung festgestellt hat, was ich ihm auch abnehme, schließlich soll ja das Drehmoment steigen.

Doch sind 12 PS wirklich möglich? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man den finanziellen Aspekt außer Acht läßt?

Wer von Euch nennt einen Sport-Abgaskrümmer sein eigen?

17 Antworten

Sowas würde ich nur in Verbindung mit richtigem Motortuning verbauen ! Die paar Ps die sowas bringt rechtfertigt den Preis und Aufwand nicht ! Da würde ich lieber versuchen den Originalen Krümmer zu bearbeiten , oder wenn es nicht legal sein muß Einen selber bauen !

Geht schon

Über die Abgasanlage kann man noch das günstigste Motortunig betreiben. Eine auf Leistung ausgelegte Abgasanlage muss vor allem große Querschnitte (dicke Rohre!!!) und einen Strömungsgünstigen Verlauf, keine krassen Bögen oder ähnliches, aufweisen. Ziel ist es den Gegendruck so weit wie möglich zu senken. Der serienmäßige Kat ist da schon wieder ein Störfaktor, er macht gleich wieder 50% des zu erwartenden Ergebnisses kaputt.

Es gibt allerdings auch Sportanlagen, die auf die Drehmomentcharakteristik ausgelegt sind. Solche anlagen haben einen nicht ganz so großen Querschnitt, da für ein hohes Drehmoment ein gewisser Abgasgegendruck notwendig ist.

Mfg

Ich schliesse mich meinen Vorredner an, jedoch kann ich empfehlen bei so einen Umbau dein Steuergerät zu modifizieren ein 57i Kit und deinen Einspritzdruck zu erhöhen. Dann kannst du ganz sicher von 12 % mehrleistung rechnen. Normalerweise spürt man immer einen Unterschied ob man einen Krümmer fährt oder nicht, denn der bringt die eigendliche Leistung im Auspuffumbau. Aber das Anpassen des Chip's ist notwendig.

>Aber das Anpassen des Chip's ist notwendig.

Notwendig oder empfehlenswert? Ich meine - durch den Krümmer ohne Chippen wird doch im Normalfall nichts beschädigt?! Du meinst, daß ich nur so auf die 12% Mehrleistung kommen werde.

Zitat:

Original geschrieben von Cougar-Freak


.......

Notwendig oder empfehlenswert? .........

Empfehlenswert wenn's was bringen soll :-)

Schau dir mal die Preise fürs anständige Abstimmen bei Suhe an.
Das reißt vom Preis her auch nichts raus.

Stell dir mal vor du hättest eine neue Grafikkarte
in deinem Rechner ohne passender/gescheiter
Treiber. Da würdest du auch nicht das optimal Ergebnis
erzielen und viele Ressourcen nicht nutzen.
Kurz ..... das wäre rausgeschmissen Geld.

Dann bekommst'e auch ein vorher/nachher Leistungsdiagramm
und hast schwarz auf weiß was der Aufwand gebracht hat.

Chiptuning bei Suhe-Motorsport.de

Grüße

SUHE-Tuning nach Einbau des Krümmers wäre wahrscheinlich nicht ineffizient..... Das ein oder andere Pferdchen könnte man dem Cougar noch entlocken.

Aber was Chippen angeht - da bin ich einfach von Natur aus ein sehr vorsichtiger Mensch. Vor allem finde ich weniger gut, daß nach dem Chippen Super Plus getankt werden SOLLTE, wenn nicht sogar getankt werden muß.

Wegen einem Fächerkrümmer muß man nicht extra chipen , wäre halt nur noch ne zusätzliche Tuningmaßnahme !

Ich bin mal gespannt. Ich werde den Krümmer einbauen und dann einen Lagebericht abgeben.

Hoffe wirklich, daß das Fahrgefühl ein anderes ist. Vor allem vom Durchzug verspreche ich mir etwas.

Man wird sehen....

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Sowas würde ich nur in Verbindung mit richtigem Motortuning verbauen ! Die paar Ps die sowas bringt rechtfertigt den Preis und Aufwand nicht ! Da würde ich lieber versuchen den Originalen Krümmer zu bearbeiten , oder wenn es nicht legal sein muß Einen selber bauen !

Jupp nur in Verbindung mit richtigem Motortuning da er sonst eigentlich nix bringt an Leistung zumindestens spürt man nix ausser vielleicht Einbildung ! 12 PS Angaben oder Gleichen kann man vergessen wenns 3 werden wars Das.

Also, Bigmek, der in der Ford, bzw. Cougar-Szene recht bekannt ist, hat gemeint, daß man eindeutig etwas merkt vom Krümmer.

Ggf. kann ich ja noch "nach-chippen", wenn sich der gewünschte Effekt nicht einstellen sollte.

Ich kann nur sagen wie es beim 2,8er VR6 Motor war und da hat man nix gemerkt erst wie der ganze Kopf usw. gemacht wurden hat man was gemerkt.

Also in unseren Vorlesungen in Kolbenmaschinen wurde uns erklärt das jedes Schrauben an der Abgasanlage und Saugsystem von Laien so ziemlich alles zerstört, bzw. fast nur verschlimmbessert.

Es kommt nicht nur auf den Gegendruck und Widerstand an. Den kann man sowieso nicht so einstellen wie man es sich immer denkt. Eine großes Rohr hinter einem kleinen kann zum Beispiel einen viel höheren Widerstand haben, als ein Kleines hinter einem Kleinem (Ablösungswirbel).

Was noch viel krasser ist, das die Motorenentwickler im gesamten Saug- und Abgastrakt die Schwingungen der Luftsäulen berechnet und einstellt (wie ein Instrument stimmt). Ziel ist es, dass immer wenn das Auslassventil ausfgeht ein extra Unterdruck am Zylinder anliegt und beim Einlassventil ein extra Überdruck.Das verbessert die Spülung des Zylinders und bringt richtig Leistung und weniger Verbrauch, weil damit mehr Sauerstoff im Brennraum ist. Wenn jetzt irgendwer einen Sportluftfillter oder einen Sportauspuff ranscharubt ist diese Abstimmung im Arsch(gerade wenn der Sound stimmt).

Es kann jetzt passieren das die Wellen genau falsch ankommen. Also immer wenn der Zylinder was will muss er gegen den Unterdruckarbeiten und wenn er es auslassen möchte bekommt er noch extra Gegendruck drauf.

Das die Autohersteller das so genau machen ist Pflicht damit der Motor wenig Verbraucht und die versprochene Leistung bringt, da sich der Wagen sonst garnicht erst verkauft.

Auch solche Versuche wie den Ansaugtrakt zu isolieren damit er nicht warm wird ist nicht sinnvoll, bzw. bringt nix. Bei Großdieseln laufen die Ansaugkanäle teilweise direkt am Zylindervorbei. Auf meine Frage an den Prof. das das doch Mist ist weil die Luft warm wird gab es eine eindeutige Antwort.
Prof.:" Rechne mal aus wieviel Luft da durch geht? Das sind einige tausend Liter in der Minute, das heißt Windgeschwindigkeiten von 200km/h. Die Luft hat im Prinzip keine Zeit warm zu werden."

Bei einem 2.0Liter Diesel mit 4000U/min bei 190km/h sind das 4000Liter/min(Ca. 20 volle Badewannen pro Minute). Da wird keine Luft warm es sei den man saugt sich auf der BAB eine weggeworfene Zigarette vom Vordermann ein. Dann brennt dir die Karre in ein paar Minuten weg, weil dieser Storm in den Saugleitungen die Zigarette so stark anfacht das sofort das Plastik im Ansaugtrakt brennt und in den Motor gesaugt wird. Ist ein häufiges Problem bei LKWs(die haben ca. 15l Hubraum) (der Gutachter der meinen Mondeo beerdigt hat kam gerade von einer Zigaretten LKW Beerdigung).

Jupp das stimmt natürlich deswegen ist es von Vorteil wenn der Zylinderkopfausgang die selbe Grösse hat wie der dann follgende Fächerkrümmer,aber wie oben steht muss man dann immer noch nicht was verbessert haben.

HI !
Sehr gute Beschreibung von Garon. Was den Fächerkrümmer von Stoffler an meinem Cougar angeht, ist die Kosten/Nutzen Frage sicherlich am interessantesten. Da das Chiptuning bei dem 2L Benziner ansich nicht viel bringt ist das klassische Tuning sicherlich am seriösesten. Klar, fuer die ganze extra ausgegebene Knete haette man sich sicherlich ein von Haus aus staerkeres Auto kaufen koennen. Aber naja 🙂 das ist ja wohl irgendwie das verrückte am TUning, ob es nun Leistung oder Kosmetik ist, wenn man das Geld hat macht es spass. Bei meinem Cougar weiss ich definitiv nicht wieviel mehr Leistung vorhanden ist, vielleicht garnichts, aber mit der Abgasanlage spuere ich definitiv ein besseres Ansprechverhalten bei meinem 2L Cougar.
SUHE bietet was das Tuning angeht wohl einen sehr guten Service und macht beim Chiptuning auch ein komplettes Anpassen der Software, damit alles auch was bringt.
Da ich momentan mit meinem C-MAX mit 2L TDCI und 320NM durch die Gegend fahre werde ich mich wieder umstellen muessen auf 180NM und Drehzahl 🙂 wenn im April mein Cougar wieder erwacht. Aber es wird wieder spass machen mit den kleinen, kostspieligen Tunings 🙂
Viele Gruesse aus Stetten

Marc-Eric aka. BIGMEK

Deine Antwort