Sport 1 Autoreparatur

BMW 3er E46

gestern abend gab es eine Autoreparatursendung um 22.00 Uhr, in der ein Ytuber innerhalb 48 Stunden ein defektes Fahrzeug reparieren muss, diesmal einen 320 d e46, der einen Schaden an der Vakuumpumpe hatte.

Drei Dinge sind mir aufgefallen. Erstens die chaotische Ersatzteilbeschaffung der Protagonisten, zweitens die miserable Organisation bei BMW im Ersatzteilservice (SAP ist und bleibt Software aus Polen) und dann behauptete der Eigentümer, das die Vakuumpumpe bei BMW vor 6 Monaten getauscht wurde, was nicht geschah. Entweder hat der BMW Händler den Kunden betrogen oder er hat gelogen.

Schade, das Format hat Potenzial, gehört aber noch entwickelt.

Beste Antwort im Thema

Jungs, ich bin gerade etwas erstaunt, daß Ihr hier über die Qualität und Inhalt einer TV-Sendung sprechen wollt. Ihr wisst aber, daß sowas zusammengeschnitten wird, damit es Unterhaltungwert hat, oder? Der Ausgang steht von vornherein fest, erst dann gehts in den Schnitt.
Hier über die Akteure oder die Handlung zu sprechen und daraus Schlüsse zu echten Niederlassungen oder zum realen Leben zu ziehen ist, hmm, etwas naiv.
Es ist, als würde ich den Präsidenten der US vergöttern, weil er ja bei Independence Day mit einer F16 die Aliens pulverisiert und die Welt gerettet hat. Man sollte Fakt von Fiktion trennen, Leute.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es ist doch immer das gleiche bei solchen Sendungen. 😉 Und dass irgendwas bei BMW gemacht wurde sagt auch nix aus. Klar gibts bei BMW ne Menge fähige Leute, aber eben auch (wie überall) die Teiletauscher, die einfach solange auf Kosten des Kunden Teile tauschen, bis zufällig das Teil dabei ist, was Ärger macht.

Und zum Thema Ersatzteilbeschaffung... Wenn ich mal wieder beim Stahlgruber bin und sehe, wie viele Mitarbeiter von KFZ Werkstätten dort rumstehen und falsch bestellte Teile zurückgeben. 🙄 Also wenn ich Teile furs Auto bestelle, dann suche und recherchiere ich solange, bis ich mir sicher bin, dass ich das passende Teil von einem seriösen Hersteller hab und bestelle nicht direkt das erste was mir angezeigt wird, ohne die Anmerkungen durchzulesen.

Ich hab mich etwas widersprüchlich ausgedrückt. Aber ich vermute, der Kunde hat hinsichtlich des Ersatzteiltausches gelogen. Welcher Händler nimmt in Kauf, Ersatzteile in Rechnung zu stellen und die dann nicht einzubauen?

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 23. April 2019 um 13:40:50 Uhr:


Ich hab mich etwas widersprüchlich ausgedrückt. Aber ich vermute, der Kunde hat hinsichtlich des Ersatzteiltausches gelogen. Welcher Händler nimmt in Kauf, Ersatzteile in Rechnung zu stellen und die dann nicht einzubauen?

Da gibts mehr als du denkst... 😉

Ich hatte vor 2 Jahren mal nen Seat Leon TDI als Winterauto, der war scheckheftgepflegt bei SEAT von nem älteren Herren gekauft. Laut Scheckheft/Rechnung hatten sie den Dieselfilter bei der letzten Inspektion getauscht. Inspektion war fällig als ich ihn gekauft hab, die hab ich dann selber gemacht und dabei nen völlig versifften Dieselfilter mit Herstelldatum 2006 ausgebaut, der viertelst voll mit Wasser war. Da wurde also weder das Wasser abgelassen, noch der Filter gewechselt, obwohls bei der letzten Inspektion laut Rechnung gemacht wurde, weils im Inspektionsumfang enthalten gewesen wäre und auch der neue Filter mit drauf stand. Glaub ein Lagerteil von 2006 war das nicht... Älterer Herr, der mit altem Auto immer noch zum Vertragshändler fährt, da war die Versuchung dann scheinbar doch groß, weil man da nicht davon ausgegangen ist, dass er es nachprüft. 🙄 Diese Werkstatt hatte ihm übrigens auch das Seat Emblem von der Motorabdeckung verschwinden lassen, was er erst bemerkt hat, als ich beim Kauf mal die Haube aufgemacht hab. 😁

Ich möchte da nix unterstellen, aber bei Kunden, die am Auto nichtmal den Haubenöffner anfassen, steht da wohl doch öfters mal was auf der Rechnung, was nicht gemacht wurde, weil man denen eben alles erzählen kann. Leider...

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 23. April 2019 um 13:58:02 Uhr:



Zitat:

@nickellodeon schrieb am 23. April 2019 um 13:40:50 Uhr:


Ich hab mich etwas widersprüchlich ausgedrückt. Aber ich vermute, der Kunde hat hinsichtlich des Ersatzteiltausches gelogen. Welcher Händler nimmt in Kauf, Ersatzteile in Rechnung zu stellen und die dann nicht einzubauen?

Da gibts mehr als du denkst... 😉

Ich hatte vor 2 Jahren mal nen Seat Leon TDI als Winterauto, der war scheckheftgepflegt bei SEAT von nem älteren Herren gekauft. Laut Scheckheft/Rechnung hatten sie den Dieselfilter bei der letzten Inspektion getauscht. Inspektion war fällig als ich ihn gekauft hab, die hab ich dann selber gemacht und dabei nen völlig versifften Dieselfilter mit Herstelldatum 2006 ausgebaut, der viertelst voll mit Wasser war. Da wurde also weder das Wasser abgelassen, noch der Filter gewechselt, obwohls bei der letzten Inspektion laut Rechnung gemacht wurde, weils im Inspektionsumfang enthalten gewesen wäre und auch der neue Filter mit drauf stand. Glaub ein Lagerteil von 2006 war das nicht... Älterer Herr, der mit altem Auto immer noch zum Vertragshändler fährt, da war die Versuchung dann scheinbar doch groß, weil man da nicht davon ausgegangen ist, dass er es nachprüft. 🙄 Diese Werkstatt hatte ihm übrigens auch das Seat Emblem von der Motorabdeckung verschwinden lassen, was er erst bemerkt hat, als ich beim Kauf mal die Haube aufgemacht hab. 😁

Ich möchte da nix unterstellen, aber bei Kunden, die am Auto nichtmal den Haubenöffner anfassen, steht da wohl doch öfters mal was auf der Rechnung, was nicht gemacht wurde, weil man denen eben alles erzählen kann. Leider...

Solchen Betrügern gehört die Konzession entzogen. Werden das aber wohl auf den Mechaniker schieben.

Ähnliche Themen

Ausgetauscht und als Neuteil abgerechnet werden: Anlasser, Limas, Steuergeräte jeder Art, Bremszylinder, ABS-Steuerblöcke, AGR-Ventile, Ansaugbrücken, NOX und Benziner Kat´s, DPF-Filter, Injektoren jeder Art, Dieselhochdruckpumpen, Getriebe jeder Art+Differential, Kardanwellen, Turbolader-Rumpfgruppe, daß sind alles Teile die sich leicht in der Werktsatt überholen lassen, wenn mal wenig an Arbeit ansteht, daß machen fast alle so, man muss ja gutbetucht überleben.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 23. April 2019 um 18:22:34 Uhr:


Ausgetauscht und als Neuteil abgerechnet werden: Anlasser, Limas, Steuergeräte jeder Art, Bremszylinder, ABS-Steuerblöcke, AGR-Ventile, Ansaugbrücken, NOX und Benziner Kat´s, DPF-Filter, Injektoren jeder Art, Dieselhochdruckpumpen, Getriebe jeder Art+Differential, Kardanwellen, Turbolader-Rumpfgruppe, daß sind alles Teile die sich leicht in der Werktsatt überholen lassen, wenn mal wenig an Arbeit ansteht, daß machen fast alle so, man muss ja gutbetucht überleben.

Sicher? Also ich bezweifle mal, dass in modernen Vertragswerkstätten noch irgendwas überholt wird. Da heißts doch eher "kommt neu"... Glaub wenn du nem frisch ausgelernten KFZ-Mechatroniker in ner Vertragswerkstatt sagst, dass man nen Bremssattel überholen oder bei ner Lichtmaschine die Kohlen auswechseln kann, dann schaut dich da manch einer an und hört das zum ersten Mal. 😁 Ja, das ist natürlich noch "richtige" KFZ Mechaniker Arbeit, wie sie in kleinen freien Werkstätten auch noch praktiziert wird, aber bei Vertragswerkstätten glaub ich nicht, dass da noch irgendjemand ein Teil zerlegt und repapriert. Da gehts zum Teiledienst und es wird neu bestellt.

Die großen Vertragswerktätten haben aber auch ihre Instandsetzer im Hintergrund. Die Schrottboxen sehen bei denen immer verdächtig leer aus, und wenn mal was da drinne liegt ist das wirklich nicht mehr zu gebrauchen.

Jungs, ich bin gerade etwas erstaunt, daß Ihr hier über die Qualität und Inhalt einer TV-Sendung sprechen wollt. Ihr wisst aber, daß sowas zusammengeschnitten wird, damit es Unterhaltungwert hat, oder? Der Ausgang steht von vornherein fest, erst dann gehts in den Schnitt.
Hier über die Akteure oder die Handlung zu sprechen und daraus Schlüsse zu echten Niederlassungen oder zum realen Leben zu ziehen ist, hmm, etwas naiv.
Es ist, als würde ich den Präsidenten der US vergöttern, weil er ja bei Independence Day mit einer F16 die Aliens pulverisiert und die Welt gerettet hat. Man sollte Fakt von Fiktion trennen, Leute.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 24. April 2019 um 08:49:17 Uhr:


Es ist, als würde ich den Präsidenten der US vergöttern, weil er ja bei Independence Day mit einer F16 die Aliens pulverisiert und die Welt gerettet hat. Man sollte Fakt von Fiktion trennen, Leute.

Es war ne F18 :-*

Der Trump kann doch überhaupt nicht fliegen, der hat einen Piloten dafür!!

Guten Abend,

aber solche Sachen kenne ich auch von Mercedes Benz.
Der Monteur hat einfach meinen neuen K&N Filter, beim Frontscheiben Tausch gegen
einen originalen ausgewechselt! Hab dann moniert und meinen K&N wiederbekommen.
MB Heidelberg
Es wurde ein Ölwechsel und Service gemacht, obwohl ein Servicezettel angebracht war.
Neues VEEDOL 0W 30 eingefüllt war. MB Suhl.
Über den Rest möchte ich nicht reden.

MfG

Dietmar

Klimakompressoren hatte ich bei meiner obigen Aufzählung noch vergessen, sind zu über 98% nie wirklich defekt oder gar festgefressen. Meist ist nur das System undicht und das Kältemittel entwichen, daß Öl bleibt aber im Kompressor, oder die Mangnetkupplung ist im Eimer und das Expansionsventil macht auch mal Ärger, ja Kühler auch.

Und noch was anderes:

Bei so gut wie allen Bauteilen der Bordelektronik darf man nicht vergessen, es handelt sie hier um Niederspannungs-Bauelemente die bis 30 Volt aushalten, außer den beiden Hochvoltzündkondensatoren und die Kondensatoren im Xenonsteuergerät, und genau die blähen sich nicht auf, so wie man das aus dem TV oder PC+Monitor kennt. 90% sind defekte, kalte Lötstellen, der Rest durchgebrannte Varistoren oder Sperrdioden gegen Kurzschluss bzw. Verpolung.
Das beste Beispiel lieferten die "Autodoktoren" mit dem verpolten, älteren 7ner BMW, da war auch nur der Kabelbaum abgebrannt und kein Steuergerät defekt.

Die meisten PKW Nutzer sind technische Laien, und die werden gnadenlos in der Werkstatt über den Tisch gezogen. Wer das glaubt was einem dort erzählt wird, sollte besser zu einer Andacht in die Kirche gehen, da wird man genau so gut bedient und ist zufrieden, und spendet sogar freiwillig.

Die großen Werkstätten verkaufen aber meist einfach die aufgelisteten Teile an die Instandsetzungsfirmen. Bzw an Core Broker, die diese dann an verschiedene Firmen weiterverkaufen. Diese arbeiten die Teile auf und verkaufen diese über den normalen Ersatzteilhandel

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 24. April 2019 um 07:06:30 Uhr:



Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 23. April 2019 um 18:22:34 Uhr:


Ausgetauscht und als Neuteil abgerechnet werden: Anlasser, Limas, Steuergeräte jeder Art, Bremszylinder, ABS-Steuerblöcke, AGR-Ventile, Ansaugbrücken, NOX und Benziner Kat´s, DPF-Filter, Injektoren jeder Art, Dieselhochdruckpumpen, Getriebe jeder Art+Differential, Kardanwellen, Turbolader-Rumpfgruppe, daß sind alles Teile die sich leicht in der Werktsatt überholen lassen, wenn mal wenig an Arbeit ansteht, daß machen fast alle so, man muss ja gutbetucht überleben.

Sicher? Also ich bezweifle mal, dass in modernen Vertragswerkstätten noch irgendwas überholt wird. Da heißts doch eher "kommt neu"... Glaub wenn du nem frisch ausgelernten KFZ-Mechatroniker in ner Vertragswerkstatt sagst, dass man nen Bremssattel überholen oder bei ner Lichtmaschine die Kohlen auswechseln kann, dann schaut dich da manch einer an und hört das zum ersten Mal. 😁 Ja, das ist natürlich noch "richtige" KFZ Mechaniker Arbeit, wie sie in kleinen freien Werkstätten auch noch praktiziert wird, aber bei Vertragswerkstätten glaub ich nicht, dass da noch irgendjemand ein Teil zerlegt und repapriert. Da gehts zum Teiledienst und es wird neu bestellt.

Quatsch man, ich bin frisch ausgelernter Kfz Mechatroniker und wir kriegen das sogar beigebracht stell dir vor. Nur kommt es im Endeffekt auf den gleichen Preis raus, wenn wir dem Kunden die Aufarbeitung etc in Rechnung stellen. Ich weiß nicht woher dieses dämliche Schubladen Denken kommt, das wir nur teile tauschen und gar keine Ahnung haben. Na klar, deswegen gehen wir auch 3 1/2 Jahre zur Berufsschule, weil wir da lernen wie man Schrauben raus und reindreht oder wie? Platzen könnt ich da. Und natürlich zerlegen wir Teile und reparieren die, aber wenn das meistens für uns selbst oder Familienangehörige etc..

Und! Stell dir vor, wir können sogar ziemlich viel improvisieren wenn's sein muss, aber da heißt es dann wieder ja Pfusch etc l, lächerlich

Edit: Und ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen, aber die, die immer sowas erzählen, von wegen Teile Tauscher, können selbst am wenigsten. Und diese Personen labern meistens auch den größten Müll obwohl sie keine Ahnung haben von Autos, ausser gefährliches halbwissen, aber können alles besser als n gelernter Kfz Mechaniker. Ohne mist, die meisten Hobbyschrauber die ich kenne, halten sich für den Schrauber Gott persönlich und können absolut alles.. Keiner aus meiner ehemaligen Klasse, oder von meinen arbeitskollegen hat je so'ne große Klappe gehabt wie die meisten Hobbyschrauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen