sporadisches starkes Vibrieren unter Last im 5. und 6. Gang
Hallo und guten Morgen,
im Vorfeld möchte ich mich entschuldigen wenn ich hier was falsch mache, da ich das erste mal in einem Forum bin und mich damit nicht auskenne. Ich durchforste das Forum schon seit einem halben Jahr als Gast, kann aber leider nichts passendes finden. Nun zu meinem Problem. Ich fahre einen Opel Vectra C Caravan 1.9 Ctdi mit 150 Ps. Angefangen hat das Problem vor ca. einem Jahr, aber da war es noch relativ selten. Beim schalten in den 5. oder 6. Gang unter Last fängt das Auto an stark zu vibrieren. Vibrieren ist villeicht noch zu milde ausgedrückt. Es schüttelt sich regelrecht (das Lenkrad nicht). Am besten kann man es mit einer Waschmaschine vergleichen, die anfangen will zu schleudern aber wo die Wäsche noch nicht richtig liegt. Wenn ich das Gas wegnehme, hört es auch sofort auf. Gebe ich langsam wieder Gas fängt es sich manchmal wieder oder ich schalte runter. Habe auch am Anfang das Gas immer weggenommen, weil es beängstigen ist. Aber später wollte ich doch mal probieren was passiert, wenn ich das Gas nicht wegnehme. Dann schüttelt sich das Auto paar Sekunden, dann hört es auf. Ich war in der Werkstatt deswegen (bei der Probefahrt war natürlich nichts),aber der Schlosser meinte, das mein ZMS defekt ist (hat man auch beim Anlassen gehört), und das es das wahrscheinlich ist. Und wenn nicht müsste man das trotzdem erst mal machen lassen um es auszuschließen (natürlich sollte ich in diesem Zuge die Kupplung und das Ausrücklager gleich mit wechsel lassen). Habe mich entschlossen das reparieren zu lassen .Habe gestern mein Auto abgeholt. Bin dann zügig auf die Autobahn gefahren und habe beschleunigt. Und siehe da, beim Schalten in den 6. Gang gleiches Problem immer noch (ich hätte heulen können). So viel Geld für nichts. Da ich jetzt nicht mehr ein noch aus weiß, hoffe ich auf diesem Weg Hilfe zu finden. Was ich noch erwähnen könnte, das die Abstände, in dem das Problem auftritt im Laufe des Jahres immer kürzer geworden sind. Ein Fehler wird nicht angezeigt, auch nicht beim Auslesen.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
30 Antworten
Hallo,
als Alternative kannst du auch die FIAT-Dichtung einbauen.
Dann gibt es keine Fehlermeldung vom AGR.
Vermutlich liegt es daran, dass die Mess- und Regeltechnik etwas braucht um den "Grenzwert" zu erreichen?!😕
Die FIAT-Dichtung schließt das AGR nicht. Es sind vier Löcher in der Platte, die wohl die Strömungsverhältnisse verändern und dadurch gibt es weniger Probleme mit dem Ding.
Bei meinem ist diese Platte jetzt seid 15 Tkm eingebaut und das funzt recht gut.
Dazu gibt es hier bei MT schon so einige Beiträge.
Hallo und guten Morgen, muß noch mal was zum ursprünglichen Thema schreiben. Leider habe ich mich zu früh gefreut. Das ursprüngliche Problem besteht leider weiterhin. Bin total deprimiert. Fahre heute auf die Autobahn, schnell beschleunigt,da war das alte Problem wieder. Schalte in den 5.Gang, da merkte ich schon wie es wieder losgehen will, schalte in den 6. Gang, starkes Vibrieren. Das ganze Auto hat es wieder durchgeschüttelt. Bin nicht vom Gas gegangen. Nach 3 bis 5 Sekunden war es wieder weg. Hatte wirklich gedacht mit dem verschlossenem AGR hat sich das Problem erledigt. Hatte vor 2 Wochen noch den Ladedrucksensor gereinigt, aber daran lags ja offensichtlich auch nicht. Falls noch jemand ne gute Idee hat, wäre ich überaus dankbar.
Ähnliche Themen
Ggf hat das ZMS Spiel und dadurch entstehen die Vibrationen.
Zumindest war es damals bei meinem 324d so.
Nach Wechsel waren die Vibrationen weg.
ZMS und Kupplung sind neu, weil das auch die Vermutung von dem Opelmechaniker war.Ist jetzt erst seit ca 900 km drin.
Habe aber das Gefühl, das es mit dem verschlossenen AGR nicht mehr ganz so häufig auftritt. Vielleicht ist meine ganze Ansaugbrücke verdreckt. Würde ich ja sauber machen aber dazu muss ich die ausbauen und ich weiß nicht genau ob ich das alleine machen kann. Habe aber keine Lust wegen jeder Vermutung in die Werkstatt zu fahren und ein haufen Geld zu bezahlen.
Liebe MT Gruppe, Jetzt hat es mich auch mit meinem Signum erwischt und Ich habe alles gereinigt und es ist nicht besser geworden. Alles was vorher beschrieben wurde trifft auch auf mein Siggi zu, hat schon jemand das Problem gefunden um es ein zu Grenzen? Opel meinte ein Injektor ist defekt- getauscht 680€ und alles blieb beim alten.es hieß wir suchen weiter aber es wird Teuer, dann bin ich schnell weg KA.
bei mir lag das Drallklappengestänge daneben ... das hat ebenfalls unter Last starke Vibrationen verursacht ...
Könnte euch alle drücken! Des tut einfach nur noch weh! Diese Vibrationen - immerhin bin ich nicht allein....
Habe bj 2007, 180tkm, blaue injektorenstecker.
Zms, kupplung, etc bei 150 tkm neu
Zwischen 170 und 175 tkm letzten sommer alles gewechselt. Komplette brücke mit drallklappen und stellmotor. Des zweite agr. Alle möglichen sensoren...
Dann hatte beim 4 besuch der foh einen riss im kurbelwellengehäusentlüftungsschlauch entdeckt.
Gewechselt und gehofft seit letzten herbst keine probleme.(temperaturen waren seitdem niedrig und von feb bis april war ich dieses jahr im urlaub)
Aktuell sommerreifen gewechselt und es fängt wieder an.
Am nächsten tag konnte ich dies jedoch wieder ausschließen, motor warm, aussentemperatur 24 grad nichts. Ein tag davor wars wie im mixer.hier hatte ich aber nur ca 85 grad auf der nadel. Behaupte also, es hat irgendwas mit der temperatur zu tun. Auch schliesse ich antriebswelle,stabis etc aus, da am nächsten tag ja alles ging!?
Da ich mal zum thermostat etwas gesucht habe, hab ich ihn mal im stand warm laufen lassen. Bei 24 grad aussentemperatur hat sich die nadel nach 16 minuten bewegt. Etwas zu spät oder? Meine vermutung, im halbwarmen wackelts, im warmen zustand nicht....
Vg simon
Also das gemeine vibrieren habe ich bei meinem z19DTH auch seit ne weile. Bei mir tritt es auch nur in den hochen Gängen auf, 4. 5. Gang. Bei mir ist es aber so, das wenn ich zbS in den genannten Gängen bei 2000 u/min komplett das Gaspedal durchtrete,es bei etwa 2.600 U/min ein kurzes vibrieren gibt. Wenn ich aber das Pedal minimal weniger durchtrete passiert dies nicht. Hatte auch Hoffnung das es mit dem tausch der Kupplung/ZMS beseitigt sein wird. Dem war aber nicht so. ....
bin auch betroffen, Golf V tdi 2.0 DSG
seit 2 Jahren starke Vibrationen im 6. Gang, manchmal auch im 5. Gang!
Habt ihr mal die Spur vermessen und einstellen lassen?
Fahren sich die Reifen vorne einseitig ab, zb mehr auf der Außenseite oder Innenseite?