Sporadisches Ruckeln beim beschleunigen
Mahlzeit liebe Mondeo Gemeinde,
Mein Mondeo 2,5 V6 aus 2001 mit rund 182.000 km auf der Uhr macht ein kleines Problemchen.
Habe das Fahrzeug im Dezember letzten Jahres bei einer freien Werkstatt gekauft für schmales Geld einfach weil Ich Lust auf die Kiste hatte. Mit der Aussage Motor liefe nicht ganz rud aber wäre wohl nur eine kleinigkeit.
Hab mich dann ans Werk gemacht und erst mal Zündkabel und Kerzen getauscht, war beides recht bescheiden weil alt und verschlissen, die Zündspule sollte laut Werkstatt noch gut sein. ein defekter Unterdruckschlauch ist auch erneuert worden.
Was er macht ist dass er sporadisch beim beschleunigen einige Ruckler drin hat, nicht durchgehend, fühlt sich eher wie ein Zucken/Zündaussetzer im Tourenbereich um die 1500 bis 2000 touren an, also wenn man dem Motor etwas elastizität abfordert.
Ich habe jetzt was zum "Nebelhornen" gelesen, was wohl auftritt wenn das LLRV vergrützt ist, macht sich halt durch ein wummerndes Geräusch in der Ansaugbrücke bemerkbar beim abtouren, Im stand recht gut zu provozieren mit einem Gasstoss ab und an hat er es auch wenn ich während der fahrt vom gas gehe komplett und die Motorbremse nutze. gelegentlich sägte er auch etwas mit der Leerlaufdrehzahl bis das geräusch verschwunden war, liess sich auch ab und an gut provozieren.
Da ich gerade keinen Bremsenreiniger zur hand habe, wollte Ich gestern das Ventil prüfen und hab es mal ausgebaut. man konnte durch die beiden öffnungen erkennen dass sich darin wohl ein belag aus einer öl/Ruß/Schmutz Emulsion gebildet hat. hab das gröbste mit einem Wattestäbchen daraus gepopelt und das ding wieder eingebaut. Das Ventil mit WD40 zu spülen hielt ich für unklug weil der dreck dann ja noch besser am öl anhaften kann.
Effekt des ganzen ist, dass dieses wummernde Geräusch nun leiser ist und deutlich schneller verschwindet.
Auch lässt sich das Leerlaufsägen nicht mehr provozieren, die sporadischen Ruckler bleiben aber.
Ach ja die Ruckler kommen auch meisst nur wenn es draussen unter 8 grad oder so ist.
Meine Vermutung ist, dass die Pampe darin dann zäher wird und das Ventil lqnger braucht zum stellen.
Da Ich mit dem V6 sehr sehr wenig Schrauber Erfahrung habe wollte ich mal nachfragen...
Ich denke Ich bin hier auf der richtigen Spur, seht Ihr das auch so?
Denkt Ihr das Thema ist erledigt wenn ich das LLRV mit Bremsenreiniger sauber mache und mal ordentlich druckluft dadurch jage?
Gibt es noch irgendwelche neuralgischen punkte bei dem Motor die so was verursachen?
Wenn Ich Ihm die Macke noch abgewöhnt bekomme ist er so ziemlich Perfekt, da alles andere einwandfrei funktioniert und der Wagen recht gut da steht.
Bin über jeden Tip dankbar. 🙂
Denkt
51 Antworten
Hi,
ja ich habe auch so ein leichtes Ruckeln um die 2000 Touren bei leichtem Gasgeben.
Letztes Jahr habe ich alle Zündkerzen erneuert und das Zündkabel vom Zylinder1 ersetzt wegen der Fehlermeldung Zündungsfehler Zylinder 1. Diese Fehlermeldung ist jetzt auch nicht mehr vorhanden.
Hatte aber über den Winter keine Lust wegen der Vakumschläuche das Auto zu zerlegen.
Nun ist es ja wärmer und es gibt einiges zu tun.
Ölwannendichtung erneuern, beide Achsmanschetten vorne radseitig und eben das leichte ruckeln beseitigen
Das kommt mir bekannt vor, schau dir doch mal die Zündspule von unten an ob die haarrisse hat. Das war es bei mir am Ende noch.
Momentan werde ich von einer sterbenden Sprit Pumpe geplagt, eventuell brauche ich dazu auch noch mal euer Schwarm wissen. 😉
Beim wechseln der Kerzen hab ich die Zündspule ja ausgebaut und nach Sichtprüfung ist die ok.
Es werden ja auch keine Fehler mehr abgelegt, also Schau ich jetzt erst nach den Vakumschläuchen.
Heute leider den nächsten Mängel am Auto bemerkt, kleiner Riss in der Frontscheibe unten rechts in der Ecke, war gestern definitiv noch nicht, kein Steinschlag von außen ???
Fiddi, du hast hoffentlich eine TK-Versicherung?
Ähnliche Themen
Guten Morgen Bernd,
no leider nur Haftpflicht bei dem (alten) Auto und auch noch eine beheizte Frontscheibe.
Diese Woche erstmal die Achsmannschetten und die Vakumschläuche begutachten..
Schau bei eBay, da gibt es heizbar inkl. Sensorfenster für unter 300€. Dann brauchst du nur noch jemand der dir die wechselt, oder selber machen
Zitat:
@gobang schrieb am 6. Juni 2021 um 11:34:21 Uhr:
Zitat:
@fiddi schrieb am 6. Juni 2021 um 08:39:58 Uhr:
Der Link vom ersten Sclauch geht bei mir leider nicht.
Könntest Du den bitte nochmal Posten.
Auch wenn der Link nicht funktioniert, so sieht man dort doch die FINIS-Nr, nach der gesucht wurde: 16172937
z.B. dann hier:
https://m.autodoc.de/gates/16172937
Der Schlauch ist aber laut Info für einen mk1 fokus und leider auch nicht lieferbar.
Für den 2.5 v6 finde ich gar keinen passenden Schlauch bei autodoc.
So ich habe jetzt beide Schläuche bei Ersatzteilprofi gefunden für den 2.5 V6
Schlauch 1 Art.Nr. EP 3057388 Ford Finis Code 4730900
Schlauch 2 Art Nr. EP 3057389 Ford Finis Code 4730902
Vielleicht war in dem link ein falsches bild und der link ging deswegen nicht mehr der schlauch war definitiv richtig aber die nummer hatte ich nicht nachgeprüft.
Ich hab diese Schläuche jetzt mal bestellt und werde berichten ob die OK sind.
Also, ich wollte ja berichten.
Die beiden gelieferten Schläuche waren original von Ford und sind die richtigen gewesen.
Beide vorhandenen Schläuche waren defekt, siehe Bilder
Aber das Problem war nicht das einzige wie sich beim Aus- und Einbau zeigte.
Die 3 Anschlüsse an diesem Gummi-balg/schlauch zwischen LMM und Drosselklappe waren alle 3 eingerissen.
Das Kleben dieser Risse mit so einem Sekundenkleber hat nur 2 Wochen gehalten und jetzt ruckelt er wieder.
Einen Ersatz habe ich noch nicht gefunden, außer einen Schlauch der aber ebenfalls gerissen war.
Womit könnte ich diesen Schlauch noch versuchen zu kleben das es dauerhaft hält.
Wer noch solch einen Schlauch über hat kann sich gerne bei mir melden.
Eventuell ein passendes Rohrstück innen einkleben?
Hallo Bernd,
die neue Frontscheibe habe ich inklusive Einbau für 380 Euronen über die Bucht bekommen
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 9. Juni 2021 um 09:43:06 Uhr:
Schau bei eBay, da gibt es heizbar inkl. Sensorfenster für unter 300€. Dann brauchst du nur noch jemand der dir die wechselt, oder selber machen
Die Frage für mich ist aus welchem Material ist den dieser Schlauch und welchen Kleber nimmt man dafür am besten.
Vielleicht mit sikaflex??
Das Ruckeln geht weiter und zusätzlich kommt nun auch die Mkl mit dem Fehler Bank 1 un 2 Gemisch zu mager.
Jetzt habe ich noch einen weiteren defekten Unterdruckschlauch gefunden.
Bild 1 : unter dem Gaszug gibt es noch ein Verteilerröhrchen mit 3 Anschlüsse.
Bild 2 : Der oberste Anschluss geht zum Tankentlüftungsventil und dann in Richtung Tank.
Der mittlere Anschluss geht auf ein Röhrchen das hinter der Drosselklappe von unten in die Ansaugbrücke geht.
Der untere Schlauch ist defekt, Loch und Riss genau am Winkel, keine Ahnung für was der ist, eventuell
Kurbelgehäuse Entlüftung ?
Leider finde ich nichts davon als Ersatzteil (VERTEILER oder Schläuche), nur das Tankentlüftungsventil ist zu finden.
Eventuell hat jemand sowas noch in seinem Fundus