sporadisches Lüftergeräusch innen - vorne links - Fahrerseite
Ich habe bei meinem Touri von Anfang an ein sporadisch auftretendes Lüftersurren von vorne Links auf der Fahrerseite. Das RCD510 und auch die Climatronic schliesse ich bislang aus da dieses Geräusch nicht abhängig von Radiobenutzung und/oder der Lüftungseinstellung auftritt.
Das Geräusch selbst klingt ähnlich einem PC-Lüfter der nach dem abschalten noch leicht nachläuft. Es ist recht leise und dauert auch nur so ca. 5-15 sekunden. Stören tut es mich aber trotzdem.
Ich meine auch das es zur Zeit bei nasser Witterung öfter auftritt.
Weiss jemand welche Lüftergerätschaften so hinter dem Armaturenbrett schlummern? Also insbesondere vorne Links? Hat da schon mal jemand rumgewerkelt und ist über etwas Lüfterähliches gestolpert?
Ich hoffe ich habs einigermassen plausibel erklärt.....
Gruss
Thomas
19 Antworten
Moin,
hört sich an als würdest Du vielleicht das Nachlaufen von Deinem Zuheizer hören.
Bei mir ist es zumindest so.
Wenn ich meinen Touri abends in die Garage fahre und den Motor abstelle, läuft der Zuheizer noch ca. 20 Sekunden nach zum abkühlen.
Gruß Paule aus MV
Also ein TSI hat eigentlich keinen Zuheizer.
Ich habe bei meinem TSI genau das beschriebene Geräusch auch. Es tritt immer nur kurz auf. Hatte das bisher beim Warten an der Ampel und beim Fahren bemerkt. Ist eigentlich recht leise, aber eben ungewöhnlich. Es hört sich für mich an, als ob es direkt aus der linken Lüfteröffnung am Armaturenbrett, also direkt an der Tür, kommt.
Und völlig unabhängig zum eigentlichen Lüftergeräusch, welches in eineem leisen TSI ja eh die lauteste Geräuschquelle ist, solange keine Kinder mitfahren;-)
Mich würde also auch interessieren, was das sein kann.
Na endlich mal ein Leidensgenosse. Die Ortung passt genau zu meiner. Kommt es bei dir auch eher bei Regen vor oder auch wenn es trocken ist? Leider ist es ja zur Zeit eher feucht daher weiss ich nicht ob es da einen zusammenhang gibt.
Ein Zuheizer etc. ist es nicht. Kommt ja auch sporadisch während der Fahrt.
Gruss
Hallo Leidensgenossen,
auch bei meinem Caddy tritt dieses Phänomen auf. Es hört sich tatsächlich an, wie ein verstaubter PC-Lüfter, der kurzzeitig anläuft und danach gleich wieder ausgeht. Und auch bei mir tritt es immer nur an besonders feuchten und verregneten Tagen auf. Zuerst dachte ich, dass der Klimakompressor kurzzeitig anläuft, da sich das Geräusch ähnlich der Taumelscheibe anhört, jedoch kommt es definitiv nicht aus dem Motorraum (daher ist es auch nicht der Zuheizer, der auch eher ein monotones Geräusch abgibt) sondern aus der linken Seite hinter dem Amaturenbrett und es ist auch bei mir lüfterregelungsunabhängig. Mit dem sich ab und zu zu Wort meldenen Lüftungsklappenspecht habe ich mich ja schon abgefunden, aber dieses offensichtlich neue Phänomen macht mir schon ein wenig Sorgen!
Ich hoffe andere Leidensgenossen haben schon eine Lösung dafür. Würde mich sehr freuen, wenn diese hier im Forum mitgeteilt würden!
Tschüß
WWZH-Nutzer
Ähnliche Themen
Mein Touri hat dieses Geräusch auch. Ich fahre jeden Tag eine längere Strecke mit Tempomat ca. 110 - 130 km/h, da tritt dieses Geräusch dann regelmäßig ca. alle 2 Minuten für ca. 5 - 15s lang auf! Es ist wirklich störend, eine Art "Zirpen", ob es von einem Lüfter kommt glaube ich allerdings eher nicht, wo soll in dieser Ecke des Fahrzeugs ein Lüfter verbaut sein? Allerdings sind in der linken Ecke unter dem Armaturenbrett viele Relais und elektron. Module verbaut.
Ich habe dann vor einigen Tagen noch herausgefunden, daß das Geräusch nur auftritt wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1=Intervall eingeschaltet ist (mein Fz. hat Regensensor, Stufe 1 genügt mir da meist für alle Arten von Regen, Verhalten bei den anderen Stufen habe ich noch nicht geprüft).
Tritt das Geräusch auf und schaltet man den Scheibenwischer dann aus, so war in ca. 4 von 5 Fällen das Geräusch dann ebenfalls sofort weg, dummerweise in einem Fall dagegen nicht sofort (wäre sonst auch zu einfach gewesen...) (vielleicht lief auch grade der Wischer und musste erst in die Ausgangsstellung zurückkehren...muss ich beim nächsten Regen nochmals beobachten)
Jedenfalls definitv ist daß es bei ausgeschaltetem Wischer nicht auftritt.
Daß auch andere Touran / Caddy betroffen sind finde ich nun beruhigend, denn das erhöht die Chance auf Lösung. Meinen Freundlichen habe ich allerdings noch nicht darauf angesprochen, wollte warten bis ich eh zum Ölwechsel muss.
Ein erster Verdacht wäre also das Relais / die Elektronikbox für den Scheibenwischer (habe bis jetzt noch keine Ahnung was da wo verbaut ist) Obwohl bei Elektronikschaltungen eine solche Geräuschentwicklung eher nicht typisch ist, aber wer weiss?
Alle 2 Minuten hab ich es nicht...zum glück. Das mit dem Scheibenwischer werde ich mal genauer checken. Das könnte man dann ja auch gut reproduzieren und dem Freundlichen vorführen.
Bislang sagte der nur lapidar: Das könnten auch Kühlungsgeräusche vom RCD510 sein....jaja iss klar.
Also schön weitersuchen...
Gruss
Wir haben dieses Geräuch auch, allerdings so leise, dass man es im Fahrbetrieb gar nicht hört. Ich habe mir das gestern genauer angesehen und denke, dass es das Lüftergeräuch vom RNS 510 ist. Von meiner Seite aus ist das jedenfalls kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von roker222
Wir haben dieses Geräuch auch, allerdings so leise, dass man es im Fahrbetrieb gar nicht hört. Ich habe mir das gestern genauer angesehen und denke, dass es das Lüftergeräuch vom RNS 510 ist. Von meiner Seite aus ist das jedenfalls kein Problem.
Und wie kannst du es reproduzieren?
Zitat:
Und wie kannst du es reproduzieren?
Sobald das RNS 510 angeht ist dieses Geräuch da. Sobald der Wagen gestartet wird, ist es aber nicht mehr zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von m9073
Mein Touri hat dieses Geräusch auch. Ich fahre jeden Tag eine längere Strecke mit Tempomat ca. 110 - 130 km/h, da tritt dieses Geräusch dann regelmäßig ca. alle 2 Minuten für ca. 5 - 15s lang auf! Es ist wirklich störend, eine Art "Zirpen", ob es von einem Lüfter kommt glaube ich allerdings eher nicht, wo soll in dieser Ecke des Fahrzeugs ein Lüfter verbaut sein?
Bei meinem habe ich da auch ein Zirpen oder leises Rasseln. Ich denke, dass es vom Drehzahlmesser oder Tachometer kommt. Dürfte einer der Stellmotoren sein, die die Rundinstrumente steuern.
Ich werde das auch nochmal beim Händler checken lassen, weil ich es auch als störend empfinde.
Ein Lüfter ist es aber definitiv nicht und es tritt bei meinem unabhängig von Nässe oder Trockenheit auf.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von roker222
Sobald das RNS 510 angeht ist dieses Geräuch da. Sobald der Wagen gestartet wird, ist es aber nicht mehr zu hören.Zitat:
Und wie kannst du es reproduzieren?
Im Stand habe ich es noch nie gehört. Nur während der Fahrt und es scheint auch wirklich mit Nässe zu tun zu haben. Heut morgen habe ich es nicht gehört ... mal gleich auf der Rückfahrt lauschen.
Heute trocken...kein Geräusch. Gestern Dauerregen und öfter das Geräusch.
Irgendjemand eine Idee ob da ein lüfter o.ä. zur Zwangsbelüftung von irgendwas genutzt wird? Oder muss der Scheibenwischermotor gekühlt werden? Liegt der innen oder im Motorraum?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von lunzet
Oder muss der Scheibenwischermotor gekühlt werden? Liegt der innen oder im Motorraum?
Der liegt definitv im Motorraum,bzw. unter der Wasserkastenabdeckung,jedoch nicht im Innenraum.
Danke...dann muss es ein anderer Lüfter o.ä. sein. Hab leider keine Zeit das mal mit dem Gartenschlauch und laufendem Scheibenwischer im Stand zu testen.....wäre einen Versuch wert.