VW Touran 2011 - Fahrradträger innen

VW Touran 1 (1T)

Ich konnte leider mit der Suchfunktion nur alte Beiträge zu dem Thema finden, aber hat schon jemand Erfahrung mit dem Fahrradträger innen für den Touran neu?

Ich interessiere mich für den Touri 5 Sitzer mit variablem Ladeboden - paßt da der Fahrradträger vom alten Touran noch?

Danke schon mal für Erfahrungsberichte!
Vicente

Beste Antwort im Thema

hier die versprochene Bilder

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich benutze zwei Halter von Radfazz  www.radfazz.de/bike_inside_touran.html Die passen natürlich noch. Die Schienen kenne ich nicht.

Danke für die Info - der original VW Halter ist ähnlich der Schiene von RadFazz

Hallo
Hier mal mein Eigenbau für Abnehmbare Doppel Rad-Träger. Ich habe auf ein Stück Winkel Eisen eine Achse geschweisst. Dieses wird dan mit einer M8 Schraube in den angefertigen Boden des Wagen geschraubt. (an der Unterseite ist eine M8 Mutter in einen Trägerkäfig). Wenn ich einen Sitz drinnen lasse kann man problemlos 2 Räder 3 Personen und ein wenig Gepäck transportieren.

LG
Thomas

Ich habe mich im Endeffekt für den RadFazz Träger mit Verlängerungsschiene entschieden. Der hat den klaren Vorteil, dass keine Sitze ausgebaut werden müssen, sondern nur nach vorne geklappt. Paßt wunderbar auch für den variablen Ladeboden. 2 Sitze müssen nach vorne, in die hinteren Aufnahmen wird der Träger geschraubt, die Radgabelaufnahmen sind nach vorne versetzt zum aufgeklappten Sitz. Nachdem das Rad zusätzlich mit Spanngurten gesichert ist steht es extrem fest und bewegt sich auch bei Passstraßen keinen Millimeter 😉

http://www.radfazz.de/index.php?...

Das einzige wofür ich noch keine gute Lösung habe: Wohin mit der Kofferaumabdeckung? Gibt es eine gute Lagermöglichkeit im Auto wenn sie ausgebaut ist?

Img-0845
Ähnliche Themen

Mein Eigenbau und alles sitzt Bombig . Kein klappern und ich habe keine Angst das sich das Rad bei einer Vollbremsung löst. Kosten ca. 13,00 €. Schrauben hatte ich noch sowie eine Stange von einem Grundträger.

Zitat:

@Vicente schrieb am 26. September 2011 um 16:23:54 Uhr:


Ich habe mich im Endeffekt für den RadFazz Träger mit Verlängerungsschiene entschieden. Der hat den klaren Vorteil, dass keine Sitze ausgebaut werden müssen, sondern nur nach vorne geklappt. Paßt wunderbar auch für den variablen Ladeboden. 2 Sitze müssen nach vorne, in die hinteren Aufnahmen wird der Träger geschraubt, die Radgabelaufnahmen sind nach vorne versetzt zum aufgeklappten Sitz. Nachdem das Rad zusätzlich mit Spanngurten gesichert ist steht es extrem fest und bewegt sich auch bei Passstraßen keinen Millimeter 😉

http://www.radfazz.de/index.php?...

Das einzige wofür ich noch keine gute Lösung habe: Wohin mit der Kofferaumabdeckung? Gibt es eine gute Lagermöglichkeit im Auto wenn sie ausgebaut ist?

Die Kofferraumabdeckung wird hinten wieder eingehängt. Nur die Kunststoffecken rausziehen. Ist Pflicht

Warum sollte die Kofferraumabdeckung Pflicht sein? Mit eingebauter Abdeckung geht sich ja das Radl nicht aus.... Und was meinst du mit Kunststoffecken rausziehen?

Zitat:

@Edkowski schrieb am 19. August 2015 um 22:44:38 Uhr:


Mein Eigenbau und alles sitzt Bombig . Kein klappern und ich habe keine Angst das sich das Rad bei einer Vollbremsung löst. Kosten ca. 13,00 €. Schrauben hatte ich noch sowie eine Stange von einem Grundträger.

Stabil ist das sicherlich, aber nicht besonders alltagstauglich, oder? Da muss man ja erstmal ne halbe Stunde schrauben bis man das Fahrrad drin hat 😰

Warum sollte die Kofferraumabdeckung Pflicht sein? Mit eingebauter Abdeckung geht sich ja das Radl nicht aus.... Und was meinst du mit Kunststoffecken rausziehen?

Gleich rechts und links wo ich die Abdeckung einraste.
Zur Stabilisierung des Fahrzeuges.

Du musst sogar den Lenker abschrauben um das Fahrrad reinzukriegen? 😰 😰 😰 😁

(Das mit der Abdeckung habe ich aber immer noch nicht verstanden)

hast Du keine Plastikkappen wo die Abdeckung eingerastet wird?

Werde Dir ein Foto schicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen