Sporadisches leuchten der Werkstattlampe
moins liebe gemeinde.
ich hätte da mal eine frage zu der gelben werkstattlampe:-(
diel euchtet immer wieder mal sporadisch während des bergabrollens auf. einmal motor aus und wieder an dann ist sie auch aus. jetzt ist mene frage: was kann das sein?
kann ja auch keine dauerlösung sein als mich mit deisem kleinen aber unfeinen trick zu retten:-(
beim foh hatte ich den kleinen auch mal am tech2 auslesen lassen aber was abgespeichert war nix:-(
das aufleuchten hatte ich zu anfngs immer erst innerorts, so im 2 gang längere fahrt über weil mir bei uns viele 30 zonen haben und ich auch etwas ländlicher wohne.
vor ner woche hatte sie aber auf einmal auf der AB aufgeleuchtet und die gasannahme war auch nicht wirklich zu verspüren.
was bisher getauscht wurde: zündkerzen, öl, ölfilter, luftfilter,zahnriemen, wapu.
bin so langsam mit mienem latain am ende was es ein könnte und als zu ner lachnummer beim foh sein habe ich auch keine lust mehr.
motor: z18xe handschalter
in diesem sinne
mfg wolfram
23 Antworten
davon gehe ich jetzt mal stark aus. Wenn Bei dir ein kleiner Schlauch seitlich an die DK geht, dann ist das die Bypassbohrung.
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
davon gehe ich jetzt mal stark aus. Wenn Bei dir ein kleiner Schlauch seitlich an die DK geht, dann ist das die Bypassbohrung.
da geht in der tat ein schlauch ran,aber von innen hab ich nichts gesehen,hab die dk anfang voriges jahr greinigt
MFG
das Loch ist ca. 1 - 1,5 mm groß, bei mir habe ich es zuerst auch nicht gesehen, da die DK einen schwarzgrauen Belag von innen hatte. außerdem war das Loch komplett zu. mit einer Nadel habe ich es wieder frei bekommen.
Ähnliche Themen
Habe aufgehört zu zählen wie oft diese verfluchte Lampe nun schon deswegen angegangen ist! Das war der einzigste Fehler der laut Tech angezeigt wurde mit dem Drosselklappenpoti! Wie schon vorher erwähnt ging der Wagen aber noch nie in den Notlauf! Laut FOH kann ich auch ohne Bedenken den Wagen weiter fahren. Die 450€ wahren mir einfach zu fett damals! Auch heute springt die Lampe nach einigen gefahrenen Metern an! Zu beobachten war allerdings das die Lampe bei extremer Kälte (-10°C) auch mal ne ganze Weile (paar Tage) aus blieb. Nun sobald es wieder bissl wärmer wurde (0°C - 5°C) was wir nun so zur Zeit wieder haben in unserer Region springt die Lampe wie jeden Tag kurz nach dem Start wieder an!
Schönen Sonntag euch allen noch...
😉
so war gestern mal bei nem schrauberbekannten.
mir hatten den hobel mal auf ner bühne und geshcaut was so von unten her los ist.
also erstemal en kleines loch am endtopf zu gemacht. okay nix dolles nach en paar meter lampe wieder an:-(
dann aus lauter spaß an der freude ienfach mal nach der drosselklappe geshcut und diese auch mal sauber gamcht.
jetzt kommts, bitte nicht lachen: LAMPE BLEIBT zeitdem aus!!!
aber wie kann den ne drosselklappe für denganzen humbug zuständig sein?
und was mienm schrauber aufgefallen ist, ist, dass das thermostatt wohl en hau wech hat und er den kleinen kreis wohl gar nicht mehr zumacht beim kalten motor. aber fürs erste trotzdem erstemal lampe aus, ich glücklich und als nächstes kommts thermostatt drann und dann hoffe ich dochemal das es alles wieder seinen normalen lauf nimmt;-)
schönen abend euch noch
ps. ausblinken lies er sich nicht die sau:-(
bemse und gas gleichzeitig, zündung an aber ausser das die mkl und die schrauber leuchte nur dauer leuchtetetn nix passiert:-(
Zitat:
Original geschrieben von wolle4783
dann aus lauter spaß an der freude ienfach mal nach der drosselklappe geshcut und diese auch mal sauber gamcht.
jetzt kommts, bitte nicht lachen: LAMPE BLEIBT zeitdem aus!!!
aber wie kann den ne drosselklappe für denganzen humbug zuständig sein?
Na Glückwunsch, hoffentlich bleibt es so !! Bei mir ist sie seit Reinigung im Nov. 09 nicht mehr angegangen !
Wie? Drosselkpappenpoti wertet durch die Verschmutzung die Position der DK als zum Last unplausibel und schmeisst FC, kann schon sein.