sporadisches anspringen, kein anfahren möglich

Opel Astra F

Hallo zusammen...

Ich habe ein Problem mit meinem astra f bj 93 1.6l

Wärend der fahrt ist das Auto letztens aus gegangen u d sprang nicht mehr an.
Da die Zündkabel nicht mehr gut aussahen hab ich diese getauscht leider ohne den Fehler beheben zu können.

Wenn ich das Auto versuche zu starten springt er nach langen versuch mit Glück an und läuft auch stabil im stand.
Im stand kann man auch langsam Gas geben aber sobald man etwas kräftiger auf das Gas Pedal tritt säuft der Motor ab und geht aus...
Nach langem starten springt er dann wieder an.
Der ADAC war auch schon da und hat das Agr ventil in Verdacht. ..
Meine Frage ist nun kann das wirklich dran liegen uns wie säubern ich dieses möglichst ohne das Ventil auszubauen?
Beim ausbauen werden wohl die schrauben reisen da diese schon sehr oxidiert sind.

Mfg

ADAC

20 Antworten

Ist ein C16NZ..

Wie läuft er mit offenem Tankdeckel?

Peugeot hat aber recht. Mit den Istwerten hat man es leichter.. Wobei sich die Werkstätten da auch schon teils anstellen. Der OBDII Tester geht halt nicht, müssen die im Keller das alte Gerät suchen...

Beim kts 650 kann man jedes Auto auslesen!

Man muss halt pinnen, wozu viele Werkstätten unfähig sind.

Kenn ich nicht. Allerdings verdien ich auch nicht mein Geld mit Autos... Kenn also nur Tech1 und 2 und den Chinaclone und dann halt noch Baumarkt OBDII Dinger..

Hallo

Hab das Auto in meine Werkstatt des Vertrauens gebracht...
Ergebnisse war nun das der zündverteiler erneuert werden muss.

Das Problem ist nun das bei dem Auto die Zündung von delco verbaut ist.
Zündkappe,Verteilerfinger, Zündmodul ect bekomm ich nachbestellt nur leider nicht die Anschlusskabel die dringend neu müssen und den zündverteiler selbst.

Auch auf dem Schrottplatz finde ich nur die Zündung von Bosch.

Meine Frage ist nun ,ob ich das einfach so umbauen kann auf Bosch?
Oder wo ich die komplette zündeinheit von delco her bekomme?
Zur Not auch gebraucht....

Ich hänge mal ein Foto an von der ganzen Geschichte damit ihr euch mal ein Bild machen könnt...

Lg

Ähnliche Themen

Hallo...

nach langem Gesuche bin ich in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren und hab die Diagnose "Zündverteiler" bekommen...

den hab ich dann mal auseinander geschraubt und festgestellt das die Kontakte zum Zündmodul angegammelt waren.
die Plastikstecker lösten sich schon beim hingucken auf...
also hab ich alles sauber gemacht und neu zusammen gelötet...
Ergebnis tadelloses anspringen und voller Leistungsdurchzug.

Gerne hätte ich den Zündverteiler ausgetauscht nur leider bekomme ich den nirgends.
Verbaut ist der von Delco.

Selbst gebraucht auf nem Schrottplatz sind die nicht zu finden.
Jetzt ist mir allerdings das Auto ausgegangen bei warmen Motor.
sprang auch nicht wieder an.

Lamdasonde habe ich eben gerade bestellt und werde sie wechseln sobald sie da ist.

Den Temperaturfühler für das Kühlwasser habe ich noch nicht bestellt.
Kann ich davon aus gehen ,dass wenn die Temperaruranzeige funktioniert der Fühler heil ist?
Oder hat das damit nichts zu tun?

Wäre dankbar für Hilfe...

Du hast 2 Temperaturfühler!
Einen einpoligen für die Temperaturanzeige und einen zweipoligen für die Einspritzanlage!
Zweiterer kann zu Startproblemen führen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen