Sporadischer Leistungsverlust

BMW 5er E60

Hallo Leute
Ich habe einen X5 E70 35d mit 286 PS 166tkm

Mein Problem:
Mein Motor ging nicht mehr an

Repariert wurde:
-1 Injektor defekt (wurde ausgetauscht und codiert)
-Krafstoffförderpumpe Steuergerät neu bzw gebraucht gekauft
-AGR Ventil neu
-LMM neu
-Ansaugbrücke neu
-Druckwandler neu
-Abgasgegendruck Sensor neu

Aufjedenfall ging der Motor wegen dem defekten Steuergerät nicht mehr an
Nach dem die Werkstatt das ausgetauscht hat ging es wieder an und es haben sich so einige Probleme festgestellt mit Leistungsverlust, Rauch etc

Jetzt läuft alles wieder habe jedoch ein Problem

Das Auto hat nicht mehr die Leistung wie früher

Bzw in manchen Drehzahlbereichen nicht.

Wenn ich von 0 aus beschleunige, habe ich erstmal ein sehr großen Turboloch was früher nicht so krass war.

Bei ca. 2100 U/min ist dann die volle Leistung wieder da.
Das hört jedoch bei ca. 3000 U/min wieder auf.

Und dann kommt die Leistung bei ca. 3700 U/min wieder.

Am meisten merke ich es wenn er bei Vollgas vom 1. Gang auf den 2. schaltet. Nach dem Schaltvorgang ist wieder ein Turboloch zuspüren.

Das wichtigste hierbei ist.

Es kommt keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher.

Gestern war es sogar mal so das ich auf der Autobahn nicht über 140km/h fahren konnte.
Bei Vollgas ging die Verbrauchsanzeige nur bis 12 Liter

Motor aus an....siehe da Auto fährt wieder über 140km/h
Aber der Leistungsverlust in manchen Drehzahl bereichen besteht trotzdem.

Vmax ist jetzt bei 220 km/h (früher eigentlich 245km/h

Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt.

Was kann ich tun?
Welche Messwerte sollte ich bzw die Werkstatt auslesen zb während der Fahrt...

Oder
Muss man bei diesen ganzen Teilen noch etwas codieren außer den Injektor?

Ich bitte um Hilfe

17 Antworten

Zitat:

@sntrk58 schrieb am 17. Januar 2022 um 00:00:36 Uhr:


Laut Diagnose der Werkstatt sind weitere 4 Injektoren defekt

Ich verstehe das Vorgehen Deiner Werkstatt (evtl. wegen Deiner Weisungen
wegen Kostenbegrenzung, oder weil Du als überkritischer Kunde rüberkommst)
nicht ganz.
Eigentlich sollte man das Abspritzverhalten aller Injektoren prüfen,
wenn einer der Injektoren bereits Probleme macht.
Problematische Kandidaten tauscht man aus, oder bei einer hohen Laufleistung
und einer beabsichtigen längeren Haltedauer des Fahrzeugs kann man vorsorglich
auch alle 6 Injektoren austauschen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann wurde 1 Injektor bereits getauscht.
Nun sollen nochmal 4 Injektoren getauscht werden. Angesichts
des Aufwands, der erforderlich ist, um an die Injektoren ranzukommen, fände
ich es nur logisch, wenn man dann gleich alle restlichen 5 Injektoren tauscht
und nicht einen (=1) weiteren Problemkandidaten übrig lässt, für den
man einige Kilometer später eventuell nochmal alles auseinander rupfen muss.

Ob fehlerhafte Injektoren allgemein zu Deinem Problem passen, kann ich
Dir als Nicht-Diesel-Experte nicht sagen. Aber ewig funktionieren die Dinger nicht.

Andererseits kann im "einfachsten" (im Sinne von: kostenmäßig günstig,
wenn man nicht an muntere Teiletauscher gerät) Fall
irgendeine Masseverbindung für die Injektoren oder für das zugehörige Steuergerät
schadhaft bzw. mit einem Wackelkontakt versehen sein. Dann treten
nach dem Zufallsprinzip Fehler auf.

Was ich auch nicht verstehe: Du hast verschiedene Fehlermeldungen mit Kilometerständen
aufgeführt. Warum hast Du nicht nach jedem Fehler den Fehlerspeicher gelöscht,
und dann geschaut, ob ein Fehler wiederholt auftritt?

Zur Hochdruckpumpe: da müsste man doch den Druck (auch im Rail) auslesen können
und somit überprüfen können.

Vielleicht kommen die echten Diesel-Experten ja noch um die Ecke ;-)
(allerdings passt die Thread-Überschrift nun nicht mehr, da der Motor
nun ja wieder überhaupt nicht mehr läuft)

Alle 6 Injektoren ausgetauscht bzw 5 weil einer neu war
Druckwandler Agr ausgetauscht
Dpf Regenarationsfahrt gemacht

Alles bestens

Bei mir war es ein Thermostat, welches genau kann ich erst sagen wenn die Rechnung reintrudelt !
Verbaut wurde ein günstigeres Bauteil und nicht das von BMW, es hatte toleranzen in der Temparatur und startete keine Regeneration des DPF‘s……

Hoffe es hilft etwas weiter 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen