ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Sporadischer Leistungsverlust

Sporadischer Leistungsverlust

Mercedes ML W163

Hallo und guten Abend Gemeinde,

Mein dickerchen (ML 270cdi Automatik w163) macht seid dem Fremdstarten Probleme, weiß ned ob des zusammenhängt. Er verliert sporadisch die Leistung. Anfangs dacht ich es würd irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen. Tuts aber nicht weil er nachm Neustart wieder problemlos läuft. Luftzulauf und luftfilter hab ich gereinigt und getauscht. RPF is es auch ned denk ich weils nur n sporadischer Fehler is. Kontrollleuchten auch negativ.

Hat hier jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann mit evtl Tipps geben woran es liegen kann?

Problematisch is es deshalb weil ich nie weiß wann es passiert,fahr überwiegend Autobahn und da sollte es vielleicht ned beim beschleunigen Probleme geben :(

Schönen Abend ;)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Fehlerspeicher auslesen.

 

LG Ro

Haben wir schon, leider kam da auch nix bei raus

Mit was ausgelesen ?

LG Ro

In da werkstatt auslesen lassen

Tolle Antwort.

 

Lg Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:11:38 Uhr:

Tolle Antwort.

 

Lg Ro

Na ich weiß ned was soll ich drauf antworten :/ hab na leider ned selber ausgelesen sondern in ner Werkstatt von nem Bekannten, das einzige was raus kam war n Fehler beim Beifahrer Airbag. Und bevor ich etz Unmengen an Geld rein steck um den Fehler zu finden wollt ich hier fragen

Genau,

und hier wirft man einen Blick in die Glaskugel,

ohne irgendeine genaue Angabe, oder das

Fahrzeug gesehen zu haben

und hat die Lösung parat.

 

LG Ro

Zitat:

@Naly schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:26:06 Uhr:

 

Hat hier jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann mit evtl Tipps geben woran es liegen kann?

Ich versteh was du meinst, aber eben aus diesem Grund hab ich geschrieben ob jemand schon mal das selbe Problem hatte... das Ferndiagnosen schwierig bis fast unmöglich sind ist mir bewusst, erst recht wenn es sich um so ein Problem handelt und ned um n dauerhaftes Problem des man beschreiben kann wie zb ausgeschlagene Lager oder zündaussetzer...

Zitat:

@Naly schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:26:06 Uhr:

 

Hat hier jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann mit evtl Tipps geben woran es liegen kann?

Das sind Wünsche die da geäußert werden.

Aufgrund der vagen Fehlerbeschreibung, kann es alles mögliche sein.

Wenn der Fehler auftritt, Auslesen mit einer vernünftigen Diagnose,

am besten SD, und sei sicher, da steht was im Fehlerspeicher.

Mit dem kann man dann Ursachenforschung betreiben.

Wenn du schon in einer Werkstatt warst,

dann sollten die das auch können.

 

LG Ro

Okay, ich lass ihn einfach nochmal auslesen und setze die Diagnose dann per Foto mit rein...

Ich hatte auch so einen Leistungsverlust und der ML lief manchmal nur noch 100km/h. Es stellte sich heraus, dass die Bedienung einer der Klappen der Ansaugkanaele nicht mehr richtig funktionierte. An dieser Klappe war die Verbindung zur Verstellstange des Drosselklappenstellmotors ausgebrochen. Der Fehler wurde allerdings beim Auslesen des Fehlerspeichers angezeigt. Die Reparatur war aufwendig: es mussten die Ansaugkanaele getauscht werden (Angebot von MB: 1600EUR; Teil allein 600EUR). Problem wurde in Eigenleistung geloest: Teil 200 EUR und einige Stunden Arbeit.

Zitat:

@Naly schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:44:56 Uhr:

Okay, ich lass ihn einfach nochmal auslesen und setze die Diagnose dann per Foto mit rein...

Du mußt den FSP auslesenlassen, wenn der Fehler auftritt.

Sonst bringt das nix.

 

 

LG Ro

Zitat:

@Blizzi49 schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:46:17 Uhr:

Ich hatte auch so einen Leistungsverlust und der ML lief manchmal nur noch 100km/h. Es stellte sich heraus, dass die Bedienung einer der Klappen der Ansaugkanaele nicht mehr richtig funktionierte. An dieser Klappe war die Verbindung zur Verstellstange des Drosselklappenstellmotors ausgebrochen. Der Fehler wurde allerdings beim Auslesen des Fehlerspeichers angezeigt. Die Reparatur war aufwendig: es mussten die Ansaugkanaele getauscht werden (Angebot von MB: 1600EUR; Teil allein 600EUR). Problem wurde in Eigenleistung geloest: Teil 200 EUR und einige Stunden Arbeit.

Hey und danke für die Antwort :) bei meinem liegt es mehr an der Beschleunigung... er geht ned in nen Notlauf oder stoppt bei ner gewissen Geschwindigkeit sobald der Fehler Auftritt braucht er einfach ewig um auf Tempo zu kommen. Werd des mit den Ansaugklappen aber checken lassen, danke :)

Zitat:

...sobald der Fehler Auftritt braucht er einfach ewig um auf Tempo zu kommen...

Guten Morgen, deswegen war Rolands Nachfrage mit welchem Gerät so wichtig. Denn einige Fehler werden nicht im Motorsteuergerät abgelegt. Leider hat der ML mit Software und CAN-Bus so seine Problemzonen.

 

Wenn das Getriebe in den Notlaut geht, dann geht die MIL nicht an und man wundertsich über den "Leistungsverlust"

Alerdings ist kein Leistungsverlust vorhanden sondern das Getrieb gibt dem MSG zu verstehen dass die Leistung begrenzt werden muss. Dies deutet dann der Fahrer als einen "Leistungsverlust" wenn an nicht auf den Drehzahlmesser schaut und erkennt dass man sich im 2. Gang befindet.

 

Wenn das MSG diese An-/Aufforderung als Fehler vom GSG abspeichern würde, dann entstünden nicht diese Probleme mit Auslesegeräten welche nur per OBD an das MSG herankommen und dann wenigstens einen Hinweis auf das Getriebe liefern würden.

 

Ich denke dass es sich hier um einen Getriebnotlauf handelt der hin und wieder durch falsche Drehzahlsignale eines Sensors im Getriebe ausgelöst wird. Kann natürlich alles mögliche bedeutet, Ölwanderung im Kabel, Sensor verdreckt, Elektrische Probleme...

 

MIL = Malfunction Indicator Light

MSG= Motorsteuergerät

GSG = Getriebesteuergerät

 

Ciao

SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen