Sporadischer Leistungsverlust/Ruckeln

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich bin seit langem ein stiller Mitleser dieses Forums und immer wieder erstaunt wie viel Wissen ihr habt. Ich wende mich nun das erste Mal an euch, da ich mittlerweile sehr verzweifelt bin.

Ein paar Daten meines A6 sind in meinem Profil unter "Fahrzeuge" hinterlegt. Mein Audi hat ca. 168.000 km auf der Uhr. Und hat jeden Service gemacht. Der Kraftstofffilter wurde ebenfalls laut Serviceheft letztes Jahr ausgetauscht.

Ich versuche die Problematik so genau und vor allem chronologisch korrekt zu schildern. Ich entschuldige mich auch für die Länge des Beitrags 😉

Fehlerbeschreibung
Der Leistungsverlust bzw. das Ruckeln tritt in keinem bestimmten Gang auf, auch bei keiner bestimmten Geschwindigkeit. Es kann sowohl bei 50 km/h als auch bei 180 km/h auftreten. Die härte des "Ruckelns" ist aber härter, wenn ich nicht so schnell fahre. Also < 80 km/h ca.

Wenn ich das Gaspedal während des Ruckelns, gaaaanz leicht betätige, dann fährt er "normal" weiter. Wenn ich etwas mehr betätige, dann tritt das Ruckeln auf.

Nach ca. 5-10 Sekunden ist der Spuk vorbei und der Wagen fährt so weiter, als wenn nichts gewesen wäre.

Man sieht, wenn das Problem auftritt, dass der Drehzahlmesser schlagartig nach unten fällt.

30. Oktober 2020
Der Fahrstufensensor wurde von einem Getriebespezialisten ausgetauscht. Dieser sitzt, wie ihr vermutlich wisst, im Getriebe.

Der Sensor wurde ausgetauscht, da ich ca. 2-3 Monate lang zuvor auf dem Display meines Audis sporadisch den Fehler "Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt möglich" angezeigt bekommen habe. Die Häufigkeit des Fehlers konnte man quasi an zwei Händen abzählen.

Allerdings hat sich der Fehler immer öfters bemerkbar gemacht. Zum Ende hin wollte er auch nicht mehr starten und hat auch nur die Meldung im Display angezeigt.

Laut Fehlerdiagnose war der Fahrstufensensor, der im Getriebe ist, defekt und musste getauscht werden.

Nachdem der Sensor Ende Oktober ausgetauscht wurde, war der Fehler auch weg und ist bis heute nicht mehr aufgetaucht. Was mich natürlich sehr gefreut hat.

November/Dezember 2020
Ich merke das erste Mal eine Art "ruckeln". Ich fuhr ca. 50 km/h und drückte das Gaspedal leicht durch, daraufhin ruckelte es schlagartig und war danach auch wieder weg. Ich dachte mir nichts dabei.... Dieses ruckeln kam dann auch nicht mehr so schnell wieder.

bis heute 2021
Der Leistungsverlust bzw. das Ruckeln tritt immer häufiger auf, aber dennoch sehr sporadisch. Es gibt manche Fahrten (inkl. Autobahn usw.) wo nichts passiert. Dennoch tritt es häufiger auf, als voriges Jahr....
Einmal ist es sogar an einer Kreuzung passiert, wo ich stehengeblieben bin und bei der Anfahrt ruckelte es und das Fahrzeug ging aus... Danach war wieder alles gut.

Juni 2021
Ich habe das Auto zu meiner Stammwerkstatt gebracht und das Problem geschildert. Auch natürlich gesagt, dass im letzen Jahr was am Getriebe gemacht wurde, sprich der Fahrstufensensor ausgetauscht wurde.

Nach ca. einem Tag habe ich die Rückmeldung erhalten, dass der Wahlhebel verzögert und viel zu weich schaltet... Und dies ein Indiz dafür ist, dass etwas von der anderen Werkstatt nicht richtig gemacht wurde.

Die weitere Fehleranalyse bzgl. des Ruckelns hat sich meine Werkstatt gespart, da es wohl besser wäre, wenn der Getriebespezialist erstmal seinen Fehler behebt und man es über die Gewährleistungsfrist der Reparatur laufen lassen könnte.

Verständlich, denn es könnte ja sein, dass dadurch der Fehler behoben werden könnte...

21. Juni 2021
Ich habe das Auto nach Rücksprache mit dem "Getriebespezialisten" in seine Werkstatt gebracht, mit der Vermutung das durch den Austausch des Fahrstufensensor etwas am Getriebe kaputt gegangen sein könnte.

Auch die Problematik des Wahlhebels habe ich erklärt.

Nach DREI Wochen und etlichen Vertröstungen (des öfteren auch nicht ans Telefon gegangen) habe ich mein Auto wieder erhalten.

Mit folgendem Resultat:

Vorab, dass Ruckeln besteht nach wie vor.

Das Problem mit dem Wahlhebel und dem zu weichen und die verzögerte Auswahl der Fahrstufen wurde behoben. Es wurde wohl nur eine "Feder" unter/im Wahlhebel? gespannt.... Dies hat er auch über die Gewährleistung laufen lassen.

Was die eigentlich Problematik betrifft mit dem Ruckeln, dazu hat sich der Getriebespezialist wie folgt geäußert:
Er hat wohl mehrere Fahrten gemacht (kann es leider nicht nachvollziehen da ich den Km-Stand nicht notiert habe) und das Problem auch feststellen können. Mit seinem Diagnose-Gerät, was laut ihm NUR für die Diagnose am Getriebe ist, konnte er nichts feststellen als das Problem auftrat.

Er war sich ziemlich sicher, dass es vom Motor kommt. Und beschrieb es nicht mit einem Ruckeln sondern mit einem Leistungsverlust. Seine Vermutung ist, dass es irgendwas mit der Kraftstoffzufuhr zutun haben könnte. Also Kraftstoffpumpe oder dergleichen... Ich müsse damit zur anderen Werkstatt.

Auf der Rückfahrt, hatte ich wieder dieses Ruckeln und ich wurde immer langsamer... Dann blinkte das Vorglühsymbol auf (das allererste mal) und ich musste am Rand stehen bleiben. Nachdem ich das Auto aus und wieder angemacht habe, war der Fehler weg und das Ruckeln trat bis zur Heimfahrt (ca. 50 km) nicht mehr auf.

Meine Hoffnung war, dass durch dieses Symbol nun endlich was im Fehlerspeicher stand, denn zuvor stand nie etwas im Speicher.

20. Juli 2021
Mit den Infos der Getriebewerkstatt und dem im Speicher hoffentlich vorhanden Fehler, konnte ich nun nach etwas längerer Wartezeit, meinen Audi meiner Stammwerkstatt bringen.

22. Juli 2021
Abholung Audi: Problem nicht gelöst!
Laut meiner Werkstatt, die das Problem auch glücklicherweise relativ schnell während der Probefahrt hatte, liegt es sehr sicher am Getriebe und nicht am Motor!

Die haben das Problem so beschrieben, dass das Auto wohl in dem Moment wo es zum Ruckeln kommt, nicht wüsste in welchen Gang es schalten müsse und es komischerweise ja erst NACH der damaligen Getriebereparatur / Fahrstufensensor Austausch auftritt.

Es sei die Baustelle des Getriebespezialisten und er müsse dafür ge­ra­de­ste­hen.

Fragen an euch
- Habt ihr ein derartiges Problem schon mal gehabt?
- Würdet ihr (per Ferndiagnose sicher schwer einzuschätzen) denn auch sagen, dass so etwas vom Austausch des Fahrstufensensors kommen kann?

Falls es am Getriebe liegen sollte, dann würde ich natürlich den "Spezialisten" konfrontieren. Aber aktuell bin ich mehr sehr unsicher und will niemanden unnötig beschuldigen.

Ich habe euch auch den Auszug der Rechnung vom Austausch des Fahrstufensensors angehängt, sowie den Bericht meiner Werkstatt vom 22. Juli.

Ich danke euch vielmals für eure Aufmerksamkeit und hoffe, dass meine Sorgen bald der Vergangenheit angehören 🙂

Liebe Grüße
Richie

Rechnungsposition für Fahrstufensensor
Fehlerbericht vom 22. Juli
75 Antworten

Zitat:

@Suedbadenistschoen schrieb am 6. September 2022 um 18:30:48 Uhr:


Hallo Leidensgenosse,

mein A6 hat in etwa das gleiche von dir beschriebene Problem und bin mit der gleichen Erfahrungen zwischen Getriebspezialist, Audi Werkstatt und freier Werkstatt gependelt. Aber dafür will ich den Treat nicht nutzen, hast du denn den Drehzahlsensor austauschen lassen?
Gruß, Hendrik

Bro die Werkstatt hat den Drehzahlsensor ausgetauscht gehabt ( wie man auf der Rechnung sehen kann ) und an dem lag es auch ergo das Problem wurde durch den Austausch behoben 😉 Du solltest den austauschen lassen ich werde den demnächst auch austauschen lassen.

"Bro die Werkstatt hat den Drehzahlsensor ausgetauscht gehabt ( wie man auf der Rechnung sehen kann ) und an dem lag es auch ergo das Problem wurde durch den Austausch behoben 😉 Du solltest den austauschen lassen ich werde den demnächst auch austauschen lassen."

Hi!

Können Sie die Artikelnummer dieses Senders/Sensors angeben?

Vielen Dank!

Gabor

Hi zusammen,
die Teilenummer auf der Rechnung ist der Kurbelwellensensor...
https://m.autodoc.de/hc-cargo/17070379
Die OEM Teilenummer steht da doch bei 😉

Gruß

Zitat:

@Booster126 schrieb am 7. September 2022 um 20:44:38 Uhr:


Hi zusammen,
die Teilenummer auf der Rechnung ist der Kurbelwellensensor...
https://m.autodoc.de/hc-cargo/17070379
Die OEM Teilenummer steht da doch bei 😉

Gruß

Habe ich mittlerweile auch heraus gefunden und ja so schlau hätte ich auch sein können die OEM einfach aufzurufen xD

Ich denke , dass mein Auto momentan den gleichen Fehler hat. Momentan zeigt er zwar keinen Fehler im FS an oder im Bordcomputer ABER ich denke das der Sensor einen weg oder eine Störung hat und es nur eine Frage der Zeit ist bis das Auto in den Notlauf geht und der Fehler angezeigt wird. So ist es nämlich jemandem in einen anderen Thread mit dem gleichen Fehler passiert. Vorher nichts und dann auf einmal war es der Fehler G28 was mit dem Kurbelwellensensor zu tun hat. Ich hoffe und bete , dass es der bei mir ist xD

Ist es eigentlich egal , von welchem Hersteller man es kauft? Manche sehen von der Form etwas anders aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sonic107 schrieb am 6. September 2022 um 18:56:06 Uhr:


Jungs. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ihr so sucht, werdet ihr nie ein Problem mit eurem Auto mit Hilfe eines Forums lösen können. Es gibt hier ein Thread: „Sammelthread: Erfahrungen nach dem Abgasupdate“. Dort beschreiben viele das Ruckeln und das Beseitigen des Ruckelns durch das Reinigen des Saugrohres und der Drallklappe. Dort wird sogar die TPI-Nummer einer solchen Maßnahme genannt - diese Lösung wird also auch von Audi empfohlen. Ihr findet in diesem Thread auch zahlreiche Bilder der Verkokung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadisches ruckeln und ich hoffe einer weiß warum' überführt.]

Fahre auch ein a6 4g bj 13,
?ch habe gestern gemerkt das ich bei volllast beschleunige nach 5000umdrehungen ruckeln habe , kein leistungsverlust oder so .

Habt ihr eine ahnung von was es kommen kann.

Welcher Motor? 🙄 Nur nicht zu viel Infos preisgeben.....
Benziner?
TDI? (dann kein wunder bei 5000Upm)

Das ist ein Problem, was in letzter Zeit in allen Foren zu finden ist. Die wollen alles wissen, aber rücken kaum Informationen raus 🙄

Oezcan hat einen Platz auf meiner I-Liste

OK, ich hatte bisher noch keine Probleme mit ihm.

Nunkistar , was meinst du von was das kommt ?! Hast du eine idee?

@Oezcan55
Du sollst deinen Diesel nicht bis 5000 U/min treten, dann ruckelt da auch nix!!! Und ohne @ wird @nunkistar deinen Beitrag ignorieren

Wenn er auf der I-Liste steht, dann wird das @ auch nicht viel bringen. Die Beiträge in den Threads werden ausgeblendet und PNs von User, die auf der I-Liste stehen, kommen auch nicht an, weil die blockiert werden usw..

*

Zitat:

@StenAudi schrieb am 10. November 2022 um 19:04:48 Uhr:


@Oezcan55
Du sollst deinen Diesel nicht bis 5000 U/min treten, dann ruckelt da auch nix!!! Und ohne @ wird @nunkistar deinen Beitrag ignorieren

Da hast du recht , allerdings wen ich auf Autobahn bin und mal durch trete und mein auto auf Automatik ist da warte ich drauf das der mal von allein schaltet und genau da kommt das Ruckeln.

🙁 ich habe mich ein wenig erkundigt , seit dem AGR Updates die ich bekommen habe vom Audi haben viele dasselbe problem , ruckeln& das abgesiffte Saugrohrklappe die jeder hat+das ruckeln.
ich habe in Heilbronn einen gefunden der kann mir das alte update drauf machen ..Kosten.600 euro?!

Dann mach erstmal die Drallklappe sauber und dann kannst du du mit dem Update weiterschauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen