Sporadischer Ausfall Einparkhilfe , Ausstiegswarner und Ausparkassistent
Hi Leute.
Hab seid 2 Tagen immer mal Probleme mit der Einparkhilfe , Ausparkassistent und dem Austiegswarner.
Wie auf dem Bild zu sehen kommt eine Warnmeldungen das alle 3 Komponenten nicht zur Verfügung stehen.
Das komische daran ist ich fahre einen Tag ohne Probleme und am nächsten Tag gleich bei starten kommt der Fehler.
Wenn ich dann ca 5 mal aus und neu starte ist es dann weg.
Dazu kam heute noch die Warnung Nebellicht prüfen , das Nebellicht funktioniert aber.
Auch hier Auto neu starten Fehler ist weg.
Ich war heute in der Werkstatt diesbezüglich da wurde mir gesagt das im Fehlerspeicher der Datenbus einen Fehler hatte der gelöscht wurde.
Ich solle es beobachten usw.
Alles sehr komisch und bevor jemand sagt die Sensoren sind verdreckt nein sind sie nicht alles sauber.
Hat jemand sowas auch schon bei seinem Leon gehabt.
Lg
55 Antworten
Hi Leute mal ein kleines Update von mir.
Seit dem Update läuft alles prima keine Ausfälle mehr und das alles ohne Kamera / Steuergeräte Tausch.
Lg
So was traue ich mir schon gar nicht mehr zu schreiben. Jedes mal wenn ich geschrieben habe, dass ich schon lange seit Wochen keine Fehler mehr hatte, hagelte es die Tage darauf wieder welche 🙄
@VAGCruiser :::🙂)))) immer positiv denken.
Nein also vor dem Update war es ständig jetzt seit Wochen gar nix mehr zum Glück.
Ist bei mir aktuell ähnlich.
Die letzte Zeit immer häufiger Fehlermeldungen wegen der Parksensoren, obwohl sie sauber sind.
Die vorderen Sensoren haben aktuell generell keine Funktion. (x auf der Rundumsicht).
Letztens bei der Autobahnfahrt wurde mir alle paar Sekunden mit Warnmeldung und Warnton signalisiert, dass der Parksensor nicht funktioniert. War sehr nervig!
Ich tippe irgendwie auf eine lockere Steckverbindung bzw. Wackelkontakt bei den vorderen Sensoren, oder kann das auch der Fehler am Datenbus sein?
Seit heute meldet er auch noch Fehler beim Keyless System. Starten lässt er sich aber noch.
Was kostet das etwa die Software aktualisieren zu lassen?
LG
Ähnliche Themen
@ICEe das kostet rein gar nix weil sowas über Garantie läuft.
Dein Händler muss aber vorher eine Diss Meldung mit den Problemen an Seat schicken und dann bekommt er Rückmeldung was zu tun ist.
Bei mir war es wie gesagt nur ein Update.
Lg
@Mischa
Alles klar. Danke für die Info.
Dann mach ich mir mal einen Termin in der Werkstätte aus.
LG
Zitat:
@ICEe schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:13:19 Uhr:
Ist bei mir aktuell ähnlich.
Die letzte Zeit immer häufiger Fehlermeldungen wegen der Parksensoren, obwohl sie sauber sind.
Die vorderen Sensoren haben aktuell generell keine Funktion. (x auf der Rundumsicht).
Letztens bei der Autobahnfahrt wurde mir alle paar Sekunden mit Warnmeldung und Warnton signalisiert, dass der Parksensor nicht funktioniert. War sehr nervig!
Ich tippe irgendwie auf eine lockere Steckverbindung bzw. Wackelkontakt bei den vorderen Sensoren, oder kann das auch der Fehler am Datenbus sein?
Seit heute meldet er auch noch Fehler beim Keyless System. Starten lässt er sich aber noch.
Was kostet das etwa die Software aktualisieren zu lassen?
LG
Bei mir waren nach dem Winter die hinteren Parksensoren defekt. Scheint schneller kaputt zu werden als einem lieb ist.
Bei dir mussten dann die Sensoren getauscht werden?
Habe aber offenbar schon auch einen Wackelkontakt oder so, denn wenn ich so unten links beim Lenkrad, etwas unterbei bei den Sicherungen etwas klopfe, dann kommt immer wieder mal Fehlfunktion Rangierbremse...(oder war es Parkbremse? Ich weiß nicht mehr)
LG
Zitat:
@ICEe schrieb am 1. November 2021 um 01:37:07 Uhr:
Bei dir mussten dann die Sensoren getauscht werden?Habe aber offenbar schon auch einen Wackelkontakt oder so, denn wenn ich so unten links beim Lenkrad, etwas unterbei bei den Sicherungen etwas klopfe, dann kommt immer wieder mal Fehlfunktion Rangierbremse...(oder war es Parkbremse? Ich weiß nicht mehr)
LG
Ja bei mir wurden die Sensoren getauscht.
Hab bei mir nun das gleiche Problem,
Parksensoren vorne reinigen bla bla.
Und Rangierbremsfunktion.
Ebenfalls zeigt der Sensor vorne links, die letzte warnstufe grau unterlegt an. Piepsen tut vorne nichts mehr.
Sensoren sind gereinigt. Kann das was mit der Außentemperatur zu tun haben?
Momentan nachts bis -5°C.
Lg
Zitat:
@audi.... schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:05:24 Uhr:
Hab bei mir nun das gleiche Problem,
Parksensoren vorne reinigen bla bla.
Und Rangierbremsfunktion.
Ebenfalls zeigt der Sensor vorne links, die letzte warnstufe grau unterlegt an. Piepsen tut vorne nichts mehr.Sensoren sind gereinigt. Kann das was mit der Außentemperatur zu tun haben?
Momentan nachts bis -5°C.Lg
Ich habe in Summe bei dem Fahrzeug die Erfahrung gemacht, dass im Winter bei kalten Aussentemperaturen die Systeme öfters ausfallen als bei wärmeren Temperaturen.
Kann ich bestätigen, vor allem wenn dann noch paar Schneeflocken hinzukommen. Muss wohl daran liegen dass er Spanier ist und es nicht so mit Kälte und Schnee hat.
Was ich auch so beobachtet habe sind es in der Regel Ausfälle von Systemen wo u.a. das Radar zuarbeitet. Probleme mit Systemen wo eher hauptsächlich die Kamera zuarbeitet sind es eher selten. (Wenn es Probleme mit der Kamera sind, fällt dann u.a. auch Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent mit aus)
Bin seit 2011 Auto mit Radar im A3 gefahren, das hatte selbst im schlimmsten Schneesturm keine Ausfälle. Erst wenn sich vor der Linse eine dickere Eisschicht gebildet hat. Das war aber auch das Radar mit der beheizten Glaslinse und nicht das mit der Kunststoffabdeckung davor.
Ich habe das unbeheizte Radar im 5F im Einsatz und es arbeitet auch im Winter und bei Schneefall einwandfrei.
Nur wenn sich eine dickere Schnee- oder Eisschicht auf der Abdeckung des Radars bildet, schaltet es sich ab.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:00:36 Uhr:
Kann ich bestätigen, vor allem wenn dann noch paar Schneeflocken hinzukommen. Muss wohl daran liegen dass er Spanier ist und es nicht so mit Kälte und Schnee hat.Was ich auch so beobachtet habe sind es in der Regel Ausfälle von Systemen wo u.a. das Radar zuarbeitet. Probleme mit Systemen wo eher hauptsächlich die Kamera zuarbeitet sind es eher selten. (Wenn es Probleme mit der Kamera sind, fällt dann u.a. auch Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent mit aus)
Bin seit 2011 Auto mit Radar im A3 gefahren, das hatte selbst im schlimmsten Schneesturm keine Ausfälle. Erst wenn sich vor der Linse eine dickere Eisschicht gebildet hat. Das war aber auch das Radar mit der beheizten Glaslinse und nicht das mit der Kunststoffabdeckung davor.
Das mit dem Radar kann ich auch bestätigen.
Zitat:
@audi.... schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:05:24 Uhr:
Hab bei mir nun das gleiche Problem,
Parksensoren vorne reinigen bla bla.
Und Rangierbremsfunktion.
Ebenfalls zeigt der Sensor vorne links, die letzte warnstufe grau unterlegt an. Piepsen tut vorne nichts mehr.Sensoren sind gereinigt. Kann das was mit der Außentemperatur zu tun haben?
Momentan nachts bis -5°C.Lg
Hatte ich letzten Winter auch. Die Sensoren waren plötzlich defekt 😁 also könnte dies bei dir auch leider sein....