Sporadische Zündaussetzer und mehr.

Opel Corsa C

Grüßt euch ihr Lieben. Ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa C 60Ps 3 Zylinder und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

1. Problem
Ich steige in mein Auto, starte das Auto, fahre rückwärts aus der Parklücke, schalte in den 1 Gang und fahre Los. Sobald ich den Fuß fast von der Kupplung habe, kann ich das Gaspedal durchtreten und es kommt nix. ( Es fühlt sich an wie eine sehr starke Motorbremse ) Das gleiche beim 2ten Versuch. Nachdem ich kurz in den Leerlauf schalte und wieder in den 1 Gang, kann ich normal losfahren als wäre nie was gewesen und das Problem tritt nicht mehr auf. Erst wieder wenn das Auto mehr als 10std oder so stand. Aber hier auch nicht jeden Tag.

2. Problem
Sporadische Zündaussetzer meistens beim Anfahren oder im 2ten Gang in einer Kurve oder bei mehr Last zb bergauf. Manchmal sind diese so stark, dass sie den Code P0300 und P0302 verursachen. Nachdem löschen dauert es wieder einige Tage oder Wochen, bis der Fehler wiederkommt. ( jedoch kleiner Zündaussetzer bleiben sporadisch )

3. Problem P0100 ist dauerhaft hinterlegt.
Der LMM wurde schon einmal von der Werkstatt getauscht ( der Wagen hat noch Gewährleistung ) und einmal von mir ( von einem anderen Opel Corsa C gleiches Model vom Schrottplatz ) Ich habe extra nach der Teile Nummer geschaut ob das die gleiche ist. ( Kann natürlich sein das nur der Sensor mal getauscht wurde und nicht Original war )

Jedes mal wenn er in der Werkstatt war ( und das war er locker jetzt schon 10x) dann läuft er ein paar Tage als wäre nie was gewesen und dann fangen die Probleme an.

Kann alles mit dem LMM zutun haben oder habt ihr andere Ideen?

Grüße

Gewechselt wurden. LMM 2X, Zündkerzen, NWS. Drosselklappe

67 Antworten

Inkompetente und/oder geldgeile Werkstatt. Deshalb würde ich das MSG NICHT einschicken lassen und schleunigst die Werkstatt wechseln.

Genau !

1. Muss Ich muss ja aktuell 0 dafür bezahlen, da es über die Gewährleistung läuft.

Ich habe jetzt das MSG einschicken lassen und hoffe das es danach wieder läuft.

2. Ja mit meinem Chevrolet hatte ich auch sehr viele Probleme und es konnte keiner von euch ( Experten ) oder eine Werkstatt helfen und ich habe ihn letztendlich verkauft.

Deshalb spart euch eure Zeit wenn ihr nichts hilfreiches zu sagen habt und scrollt weiter anstatt hier einen auf dicken zu machen nur weil ihr im RL nichts auf die Kette bekommt.

3. An die jenigen die hier wirklich helfen wollen... vielen Dank für eure Mühe und Hilfe und danke für eure Tipps.

Ich halte euch gerne auf dem laufenden was dabei rausgekommen ist.

Also mal ganz ehrlich, du schreibst, der Wagen war jetzt schon 10 mal wegen derselben Sache in der Werkstatt und das Problem besteht noch immer.
Vertraust du dieser Werkstatt noch?
Oder anders ausgedrückt, woher nimmst du den Optimismus zu glauben, dass es diesmal tatsächlich repariert wird?

Wenn du nichts zahlen musst, hast du also auch keine Nachweise über die bisherigen Reparaturen.
Kannst also auch nicht überprüfen ob das Zündmodul wirklich getauscht wurde.

Nicht in allen Werkstätten wird betrogen, das ist klar. Aber leider in vielen.
Auch hier im Forum gibts da einige ominöse Berichte.

Ähnliche Themen

Was hat den die Werkstatt davon ständig die Spritkosten zu zahlen für jedes mal wenn ich komme ( und ja das Auto wird von denen betank) )

Natürlich ist es komisch das die den Fehler nicht finden. Das Problem jedes mal ist, dass dies Sporadische Fehler sind und keiner dauerhaften. Heißt die fahren Probe alles ist okay, keine Fehlercodes nix und nach 3-4 Tagen geht es wieder los. Der Wagen geht erneut in die Werkstatt es wird das nächste Teil gewechselt und erneut 3-4 Tage nix und diesmal kommt der Fehlercode 300 und 302 der zb beim ersten mal nicht da war usw......

Ich hab selbst in anderen Werkstätten hier in der Nähe angerufen unter anderem auch Opel und jeder erzählt mir etwas anderes.... wem soll ich glauben?

Soll ich jetzt für kosten aufkommen für die ich nichts kann oder gedulde ich mich bei der Werkstatt wo ich keine Kosten habe und die Gewährleistung greift.

Natürlich ist auch bei mir irgendwann Schluss und ich sage nimm das Ding zurück jedoch dachte ich vielleicht hat ja hier jemand eine Idee was es sein könnte... aber nein stattdessen muss ich mich hier rechtfertigen wieso warum weshalb.

Selbst bei meinem chevrolet wo ich in mehreren Werkstätten war und ich mehrere 100te eure reingesteckt habe und jeder meinte er wüsste woran es liegt....ist letztendlich nichts passiert und er musste verkauft werden.
Natürlich waren das alle Korrupte Werkstätte....

Aber hey ich schweife total ab worauf ich absolut kein Bock habe. Wie gesagt ich nehme jeden Tipp an und gebe alles weiter und hoffe letztendlich das es klappt.

Hm, irgendwie hast du bei Autos wohl kein glückliches Händchen.
Klar, kann ich verstehen dass du die Kosten nicht selbst übernehmen willst. Würde ich auch nicht wollen.

Gibts denn bei all den Fehlern wenigstens ne gemeinsame Richtung?
Ich hab die Liste mit den Fehlercodes weder zur Hand noch im Kopf. Aber so wie ich es bis jetzt gelesen hab, geht das ja alles in Richtung Kraftstoff/Zündung.
Es gab ja hier auch schon Fälle, bei denen ein neues Zündmodul ebenfalls defekt war.

Na wie auch immer, vielleicht gibts ja doch noch den ultimativen Durchbruch.
Ich persönlich hätte diese Geduld nicht. Dafür meinen Respekt.

Tatsächlich habe ich bei dem gleichen Händler auch einen Opel Corsa D für meine Frau gekauft und dieser läuft einwandfrei :-) ( klopf auf Holz)

Der einzige Fehler der dauerhaft hinterlegt ist auch wenn man ihn löscht, ist immer der LMM. Die getauschten sind beide von Bosch mit der selben Teilenunmmer.

Und komischerweise wenn die Zündaussetzer heftig kommen wird immer P0302 Angezeigt also der 2er Zylinder

20220820

Das MSG ist jetzt schon eingeschickt, hab ich das richtig verstanden?
Ich nehme mal an du bist so ehrlich und berichtest, ob da ne kalte Lötstelle vorhanden war.

Sobald ich weiß was dabei rauskommen ist, werde ich natürlich berichten. Es bringt ja nicht nur mir etwas sondern auch anderen, die vielleicht das gleiche oder so ein ähnliches Problem haben.

Wurde am Anfang der ganzen Testerade auch die Spannung der Batterie getestet? Im ausgeschaltenen und eingeschaltenen Betrieb?
Wenn die Spannung im laufenden Betrieb unter einem Wert liegt hat man auch diesen Effekt. Hatte das ähnlich bei meinem 3 Zyl. B Corsa ca. 2014. Batterie gewechselt und gut wars.
Zusätzlich hatte ich den Sicherungskasten mit WD40 geflutet, vorher alle Sicherungen mit Multimeter getestet, einige sicherheitshalber getauscht.
Bei mir war es wie gesagt die Batterie, es kann auch ein defekt der LM sein der mit eine Unterspannung auslöst und Komponenten nicht mehr ausreichend mit Strom versorgen.

Das nur als Gedanken Ansatz mit in den Raum geworfen 🙂

Zitat:

Tatsächlich habe ich bei dem gleichen Händler auch einen Opel Corsa D für meine Frau gekauft und dieser läuft einwandfrei :-) ( klopf auf Holz)

Der einzige Fehler der dauerhaft hinterlegt ist auch wenn man ihn löscht, ist immer der LMM. Die getauschten sind beide von Bosch mit der selben Teilenunmmer.

Und komischerweise wenn die Zündaussetzer heftig kommen wird immer P0302 Angezeigt also der 2er Zylinder

Dieser LMM ist aber doch weder für den D Corsa noch den 60PS C Corsa der richtige?

Stimmt.

Das ist der falsche LMM.

Der richtige ist BOSCH 0 280 218 119 für den Z10XEP.

Deswegen ist auch ständig der P 0100 hinterlegt.

Schon traurig genug,dass die noch nichtmal den LMM richtig tauschen können.

Das Thema hatten wir schonmal bei nem anderen Z10XEP.
Da wurde auch ein angeblicher LMM von BOSCH für 30 € als Neuteil verbaut und die Karre ist nicht richtig gelaufen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:12:16 Uhr:


Stimmt.

Das ist der falsche LMM.

Der richtige ist BOSCH 0 280 218 119 für den Z10XEP.

Okay das ist mal ein Ansatz den ich am Montag ansprechen werde.

Hier mal der Schein

Schein

Und neu sieht der auch nicht aus !!

Den haben die aus ner Fremdkarre einfach eingebaut.

Das sind die absoluten Nix-Blicker !

Kauf nen neuen LMM von BOSCH für 100 € und die Sache ist erledigt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:28:12 Uhr:


Und neu sieht der auch nicht aus !!

Den haben die aus ner Fremdkarre einfach eingebaut.

Das sind die absoluten Nix-Blicker !

Kauf nen neuen LMM von BOSCH für 100 € und die Sache ist erledigt.

Das ist mein alter der verbaut war, deswegen sieht er so dreckig aus. Ich hatte mir damals ein Foto gemacht um im Internet zu recherchieren was die kosten usw. Vom neuen habe ich nur die Nummer überprüft ob es die gleiche ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen