Sporadisch Motorkontrolllampe und Motorleistung reduziert
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem was mittlerweile echt eine Never Ending Story ist mit meinem Astra K CDTI 110ps EZ 2019 Kilometerstand jetzt ca. 22000km.
Angefangen hat alles im Herbst 2019.
Auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit zwischen 130-150kmh leuchtete plötzlich die Motor Control Leuchte.
Fahrzeug schaltete nicht in den Not Modus, sondern alles war wie immer.
Ich fuhr also direkt zu meinem FOH.
Dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen und mir gesagt, ich hätte die Regeneration des DPF abgebrochen.
Aha…mitten auf der Autobahn?! Aber Ok der Fehler wurde gelöscht und mir wurde gesagt wie ich mich verhalten soll, wenn der DPF gereinigt wird.
Tempomat am besten an, Drehzahl über 2000 Umdrehungen und einige Kilometer fahren.
Nach etwa 300-400 Kilometern, ich war zu der Zeit in Bad Oeynhausen in der Kur leuchtete die Motor Control Leuchte wieder auf. Auch wieder auf der Autobahn. Geschwindigkeit war auch hier zwischen 130-150kmh.
Ich also wieder zum FOH am Kurort.
Dieser hat den Fehlerspeicher wieder ausgelesen und mir gesagt, dass es nicht am DPF liegt. Auch wunderte man sich dort, dass in Hamm nicht Arbeiten durchgeführt worden sind die Opel bei solchen Problemen angeblich angewiesen hat. Dazu gehörte Lambda Sonde prüfen und reinigen sowie irgendwelche Sensoren und ein Software Update für das Steuergerät. Außerdem vermutete dort der Techniker das es eventuell am Turbolader liegt da dieser viel „Hustet“. Dieser war voller Russ.
Zunächst war wieder alles gut. Doch der Schein trügt…
Wieder nach etwa 300-400 gefahrenen Kilometern (viel Autobahn von Bad Oeynhausen nach Hamm nach Oberhausen) ging die Motor leuchte wieder mitten auf der Autobahn an. Bei gleicher Geschwindigkeit.
Ich also wieder zum FOH am Kurort das Fahrzeug gebracht.
Dort hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht. Man konnte nichts feststellen und wusste nicht warum die Leuchte angegangen ist.
Ich bestand aber darauf, dass man sich mit dem FOH in Hamm wo der Wagen ja gekauft und schon wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt war abspricht was getan werden soll.
Da meine Kur dann aber zu Ende war, der FOH in Bad Oeynhausen den Zuständigen Techniker in Hamm nicht erreichen konnte holte ich das Fahrzeug wieder ab.
Die Leuchte war ausgeschaltet.
Tja was soll ich erzählen…wieder nach 300-400 gefahrenen Kilometern auf der Autobahn die Motor Leuchte wieder an.
Direkt zum FOH nach Hamm gefahren.
Dort wurde einige Tage alles geprüft und auch diverse Probefahrten gemacht.
Und jetzt kommt’s:
Der FOH bzw. Opel meinte das Problem liegt an mir da ich nicht richtig mit dem Fahrzeug – einem Diesel der neuen Generation umgehen kann.
Ich würde angeblich so die Vermutung den Wagen nicht richtig auf Temperatur bringen uns zu früh Schalten und Ihn nicht mal drücken.
Man fragte mich auch, welchen Diesel ich denn tanke. Ich tanke NUR bei Shell oder Aral den Premium Diesel. V-Power oder Ultimate.
Ich habe dem FOH freundlich erklärt, dass es nicht mein erster Diesel ist und das ich sehr wohl weiß wie man einen Diesel zu fahren hat. Ich hatte vorher z.B. einen Audi A1 TDI ohne Probleme sowie einen Opel Zafira, Signum und Insignia ST als Diesel Fahrzeuge.
Was passierte? Der FOH hat einen Termin mit mir ausgemacht damit ich mit einem Techniker eine Fahrt mache bei der geschaut wird wie ich den Wagen fahre und wie ich schalte.
Für mich war das absolut Sinnlos denn so eine Fahrt beweist gar nichts und ist reine Zeitverschwendung.
Aber – gesagt getan. Bei der Fahrt war alles Ok laut Techniker und Er fragte ob ich denn auch wirklich so den Wagen immer fahre. Hallo? Nein natürlich nicht…ich verstelle mich extra.
So ein Blödsinn!
Nach der Fahrt wurde das ganze wieder an Opel gesendet denn der FOH ist Ratlos.
Das Fahrzeug steht nun schon seit 3 Wochen beim FOH.
Aktueller Stand vom 30.01 ist, dass Opel den DPF hat austauschen lassen.
Dieser ist bestellt und sobald das Fahrzeug fertig ist meldet man sich.
Ich bin sehr gespannt und werde Berichten!
Hat wer von euch auch dieses Problem mit der Motor Control Leuchte auch gehabt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte - meine unendliche Geschichte' überführt.]
22 Antworten
Zitat:
@Bermudagrün schrieb am 7. Juli 2020 um 21:43:18 Uhr:
Hallo, mein Astra ist am Freitag auf einer Fahrt nach München auf der A9 mit einer Warnmeldung Fehler im Abgassystem in den Notlauf übergegangen und bis zum nächsten Parkplatz ausgerollt (der relativ nah war).
Das Motorensymbol ging nicht mehr aus.
Mein Auto wird in den nächsten paar Tagen zum heimischen Opelhändler transportiert.
Danach ist die Werkstatt gefordert.
Mal schauen was der Fehler sein könnte.
Werde zeitnah was dazu schreiben.
Nach 4 Jahren ist es die erste Meldung zu einem größeren Fehler.
Anscheinend ging der Turbolader kaputt. Weiteres nächste Woche.
Bermuda,
gibt es keine Kulanz fragst Du den FOH,
Ob Er auch ein anderes Teil einbaut!
Mfg
https://www.ebay.de/itm/Turbolader-Dual-stage-
Opel-Astra-K-NEU-ORIGINAL-GARRETT-55497919-55496048-/332884014194
Ähnliche Themen
Ich fahre mein Auto wieder ohne bisherige Reparatur.
Es gab ein Softwareupdate seitens Opel (zu einem bestehenden Problem) und die Aussage, wir sind 2x damit gefahren und das Auto läuft noch.
Ich werde es nun einfach so machen und fahre eben bis was passiert. In 2,5 Monaten ist das um 3 Monate verlängerte Leasing um.
Wurde bereits die Ursache für das Problem gefunden? Hab leider dasselbe Problem an meinem Opel Astra K. Leuchte geht grundlos an. Meist auf längeren Strecken, wie bspw. Autobahn ab 100km. Dabei fahre ich nciht schnell und sehr ausgeglichen ...
Zitat:
@AstraKKK schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:52:12 Uhr:
Wurde bereits die Ursache für das Problem gefunden? Hab leider dasselbe Problem an meinem Opel Astra K. Leuchte geht grundlos an. Meist auf längeren Strecken, wie bspw. Autobahn ab 100km. Dabei fahre ich nciht schnell und sehr ausgeglichen ...
Da mein Auto 2020 nach Leasingende an den Händler zurück ging so kann ich nichts mehr dazu sagen. Ich weiß nur, dass der Astra schnell wieder verkauft wurde.
@AstraKKK
Ab zum FOH und auslesen lassen.
By the way: Grundlos geht die MKL nie an ...