Motorkontrolleuchte, Motorleistung reduziert

Opel

Hallo zusammen,
mein Opel Astra K 2019, 1.2 131PS Manuell hat mir seit Kauf (Februar 2025) bisher schon 2x die gelbe Motorkontrollleuchte angezeigt und die Motorleistung reduziert. Und das jedes Mal auf der Autobahn.
Der ADAC vom ersten Mal meinte der Fehler sei bekannt bei den Modellen. Wenn man zu untertourig fährt, verdreckt der Luftmassenmesser und dann kommt der Fehler.
Beim zweiten Aufleuchten meinte ein anderer vom ADAC dass er sich es nicht vorstellen, dass es daran läge. Nun weiß ich nicht was ich machen kann und ob mein Auto eventuell auf einen Motorschaden inweist oder ähnliches.
Ölwechsel wurde vor 3 Monaten gemacht…
Ich bin für jeden Hinweis/Tipp dankbar!

Bild #211498628
14 Antworten

Wenn die Motorkontrolllampe leuchtet wird auch ein Fehlercode gespeichert. Wurde der vom ADAC ausgelesen?

Was der erste MA sagte halte ich für Unsinn, denn das würde ja bedeuten das sich der LMM bei höhertouriger Fahrweise wieder reinigt.

Hallo,
es gibt wohl bei diesem Motor und dem ausgelesenen Fehlercode P0299 auch ein Thema mit dem Axialspiel der Kurbelwelle ...
Schau dazu vielleicht auch mal dort https://www.astra-k-forum.de/.../?...
Gruß Uwe

Moin
Beim DTC/FC P0299 Abgasturbolader/Kompressor zu geringer Ladedruck ist vieles möglich,
was die Fehlersuche schwierig und Kosteninsentiv macht.

Es gibt "glaube ich"
bei dem Motor einen zusätzlichen Unterdruck Tank
Für das Ladedruck Problem bzgl der Steuerung.

Ob dieser Tank bei allen Motoren F12SHT (LIH) verbaut ist
Ab Werk k.A.

Könnte auch mal ein stiller Rückruf gewesen sein?

MfG

Zitat:@GTE1980 schrieb am 30. April 2025 um 09:30:58 Uhr:

Wenn die Motorkontrolllampe leuchtet wird auch ein Fehlercode gespeichert. Wurde der vom ADAC ausgelesen? Was der erste MA sagte halte ich für Unsinn, denn das würde ja bedeuten das sich der LMM bei höhertouriger Fahrweise wieder reinigt.

Der vom ADAC meinte, dass wenn das Auto zu oft untertourig gefahren wird also zu niedrige Drehzahl, dass der LMM verdreckt bzw. zugesetzt sein kann. Soll wohl ein häufiges Problem sein, aber nichts tragisches.

Dachte der Fehler P0299 oder das Problem allgemein sei vielleicht bekannt hier in der Community.

Ähnliche Themen

Das der LMM ggf verschmutzt kann ich ja noch nachvollziehen, aber eine selbstreinigende Funktion durch hohe Motordrehzahl hat der ja nicht.

Wieviel hat er denn jetzt gelaufen?

Zitat:@GTE1980 schrieb am 30. April 2025 um 17:52:48 Uhr:

Das der LMM ggf verschmutzt kann ich ja noch nachvollziehen, aber eine selbstreinigende Funktion durch hohe Motordrehzahl hat der ja nicht.Wieviel hat er denn jetzt gelaufen?

90.000km. Ist eigentlich noch keine wirkliche Laufleistung, dass sowas passieren kann meiner Meinung nach🤷🏼‍♂️

Grundsätzlich stimme ich dir zu aber man kennt ja auch das Fahrprofil vom Vorbesitzer nicht. Vielleicht ist der tatsächlich immer untertourig getuckert. Aber hilft ja jetzt nichts.

Falls es tatsächlich daran liegt wäre der Fehler ja schnell behoben.

Zitat:@GTE1980 schrieb am 30. April 2025 um 19:28:12 Uhr:

Grundsätzlich stimme ich dir zu aber man kennt ja auch das Fahrprofil vom Vorbesitzer nicht. Vielleicht ist der tatsächlich immer untertourig getuckert. Aber hilft ja jetzt nichts. Falls es tatsächlich daran liegt wäre der Fehler ja schnell behoben.

Ja das stimmt, dann hoffe ich mal das Beste. Ich war heute bei einer Werkstatt, die wusste nicht woran das liegen könnte und meinte, dass ich erstmal abwarten sollte.
Falls es nicht am LMM liegt, kann es natürlich wie schon manche geschrieben am Axialspiel liegen, was glaube teuer wird.
Wie auch immer, ich versuche Bescheid zu geben, wenns was Neues gibt

Hohes Axialspiel wird häufig von Dauer-Auf der Kupplung stehen an roten Ampeln oder im Stau verursacht.

Hoffen wir mal auf ein mildes Urteil der Werkstatt.

Relativ sicher wird es bei P0299 über kurz oder lang auf einen neuen Turbolader hinauslaufen.

Von Opel ist dann ein zusätzlicher Unterdruckbehälter mit einzubauen.

Es gibt aber mittlerweile auch eine Firma die die LIH Turbolader instandsetzt. Ein Link dazu folgt.

Hallo nochmal.

Ich wollte mich nochmal melden, da ich vor kurzem einen Thread über den genannten gefunden habe. Leider wird da nicht mehr viel erläutert. Allerdings habe ich eine interessante Info gelesen (siehe Bild)

Weiß darüber jemand was, bzw. kann das jemand genauer erläutern? Die Werkstatt konnte mir bisher noch nicht weiterhelfen und kennt den Fehler nicht.

Bild #211511105

Ist doch relativ selbsterklärend, was genau ist deine Frage?

Zitat:@nixwissender schrieb am 9. Mai 2025 um 12:25:55 Uhr:

Ist doch relativ selbsterklärend, was genau ist deine Frage?

Naja ob die Aussage so korrekt ist und der Fehler P0299 tatsächlich mit dem Axialspiel zusammenhängt. Weil bei dem Fehler nur der Turbolader genannt wird

Der Mario aus dem Nachbarforum war Mechaniker bei Opel, das stimmt schon so. Die Spähne kann auch andere Bauteile behindern, wie eben die Unterdrucksteuerung des Turbos. Deutlich öfter kommt der Fehler P0299 aber wohl durch tatsächliches Spiel in der Waste-Betätigung. Im Zweifel Axialspiel prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen