Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"

Audi TT 8J

Ich hab glaube ich gerade ein kleines Problem mit der Beleuchtung, evtl. könnt Ihr mir einen Tip geben bevor ich zum Freundlichen fahre.

Vor einiger Zeit meldete das FIS "Standlicht vorne links defekt". Naja, dachte mir ist ja nur Standlicht und gerade wenig Zeit - damit kann ich aber leben. Habs auch geprüft, und es war tatsächlich defekt (leuchtete zumindest nicht). Nach ca. 1500 Kilometern (viel Langstrecke) meldete das FIS die Störung nicht mehr und ich dachte "Oh, aufgegeben". Allerdings merkte ich dann beim Tanken, das die Lampe wieder geht.
Nun bin ich gestern nach Hannover gefahren. In dem Moment als ich auf den Parkplatz fuhr meldete das FIS "Rücklicht hinten rechts defekt". Da es strahlender SOnnenschein war und ich gegen die Sonne gaparkt habe dachte ich mir, das checke ich wenn ich nach Hause fahre. Als es dann dunkel wurde und ich mich auf den Heimweg machen wollte Schlüssel rein - keine Meldung im FIS. Ausgestiegen, Rücklichg geprüft - alles in Ordnung.
Also ab auf die Bahn - und ab dann sporadisch ca. 5 mal für wenige Minuten die Meldung "Rücklicht defekt". Leider waren das immer Phasen wo kein Rastplatz da war den ich hätte anfahren können.
Kurz vor Frankfurt kam dann auch nich die Meldung "Blinker hinten rechts" - und zumindest meine Blinkanzeige hatte auch die Falsche Frequenz, insofern gehe ich tatsächlich davon aus, das der Blinker nicht funktionierte.
Auch das verschwand nach ein paar Minuten wieder, und heute ist wieder alles 1a.

Nun meine Frage - gibt es evtl. sowas wie einen Zentralen Leuchtstecker der sich gelöst haben könnte den ich mal festdrücken kann? Oder irgendwelche anderen Ideen?

Beste Antwort im Thema

So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass es neue Lampenträger gibt, bei denen der Kontakt nicht mehr korrodiert?

Ich habe im Teilekatalog meises Freundlichen von hitzebeständigen bzw. vergoldeten Kontakten gelesen. Nur war er nicht so firm. 🙂 Leider!

Zitat:

Original geschrieben von mev6



Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass es neue Lampenträger gibt, bei denen der Kontakt nicht mehr korrodiert?
Ich habe im Teilekatalog meises Freundlichen von hitzebeständigen bzw. vergoldeten Kontakten gelesen. Nur war er nicht so firm. 🙂 Leider!

Warst du im Audio-Katalog? Im Leben nicht bei einem Billigteil wie Lampenträger und Stecker 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K



Zitat:

Original geschrieben von mev6


Ich habe im Teilekatalog meises Freundlichen von hitzebeständigen bzw. vergoldeten Kontakten gelesen. Nur war er nicht so firm. 🙂 Leider!

Warst du im Audio-Katalog? Im Leben nicht bei einem Billigteil wie Lampenträger und Stecker 🙂

Ja, war ETKA!

Ich kann heute mal selber im ETKA schauen.

Ähnliche Themen

Hallo,

man schaut erst nach, welche Teilenummer der Stecker am Kabelbaum hat.
In den Schaltplänen stehen die richtigen Kabelquerschnitte.
Im Elektrokatalog such man dann das Steckergehäuse, dort steht, welche Kontakte man bekommt.
Es gibt durchaus vergoldete Kontakte.
z.B. für die Stecker der Klopfsensoren oder der Airbags.

Der Freundliche hat damit nur relativ viel Arbeit für vergelichsweise billige Bauteile.
Deshalb fehlt manchmal de Motivation.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von BenSen0886


Bei mir ist ebenfalls das Problem aufgetreten, dass in unregelmäßigen Abständen die linke hintere Rückleuchte, bzw. der Blinker hinten links laut FIS defekt sei.

Nachdem ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte war die Ursache eigentlich schnell gefunden.
Der Kontakt des Lampenträgers sah leicht verbrannt aus. Ebenso sah es am Gegenpin am Stecker aus.
Nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass früher andere Pins verwendet wurden. Diese wurden aber inzwischen durch vergoldete Pins getauscht.

Nach dem Umpinnen des Steckers (Einbau vergoldeter Pins) und dem reinigen des Kontakts am Lampenträger war das Problem beseitigt...

P.s.: Sorry für die schlechte Bildqualität...

Hut ab und Glückwunsch !!! 😁😁😁

Du bist derjenige, der als erster den WAHREN GRUND für die Probleme gefunden und deutlich sichtbar hier als Foto eingestellt hat.

Habe gerade gesehen, dass ich von meinen "Bastelarbeiten" 😉 noch zwei von den 6poligen Steckern (neu) und diverse Pins übrig habe. Falls jemand also noch das Problem hat, habe keine Verwendung mehr, könnt euch gerne melden.

Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


Hallo,

ich habe das gleiche Problem seit ca. 2 Wochen fällt der Blinker / Rücklicht (hinten links) sporadisch aus, dann gehts wieder ein Tag...dann fällt es wieder aus ...als ob ein Wackler drin wäre...

nun ist mein TT aber nicht mehr in der Garantie und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust dem Freundlicher gleich wieder 1xx euro zu zahlen dafür das er ein Kabel wieder festzieht.
Kann mir jemand bitte beschreiben, wo genau das Problem liegt das ich mich da selber mal ranmache oder lieber bleiben lassen (Handwirklich bin ich geschickt)??

Vielen Dank vorab

[/quo

Hallo, ein freundliches Servus!!

Ich hatte auch dieses Problem. Ab zum Freundlichen, der hat die Birne ausgewechselt 4,03€ das war alles, es wurde nur die Birne berechnet.

Jetzt geht es aber schon wieder los!!!!!🙁

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT
te]

Zitat:

Original geschrieben von Stephon


Habe gerade gesehen, dass ich von meinen "Bastelarbeiten" 😉 noch zwei von den 6poligen Steckern (neu) und diverse Pins übrig habe. Falls jemand also noch das Problem hat, habe keine Verwendung mehr, könnt euch gerne melden.

Hi Stephon,

ich könnte die Teile sehr gut gebrauchen. Wäre echt klasse!! Danke!!

Gruss Tim

Nachdem ich im August 2012 eine Glühbirne des Rücklichts links habe wechseln lassen, kam der Service-Meister mit einem Handy-Foto des Lampenträgers zu mir. Der sah arg angeschmort aus. Gestern dann sporadisch Fehlermeldung des FIS. Heute den Lampenträger wechseln lassen.
Mir wurden Materialkosten EUR 30,80 brutto berechnet.......und NULL Arbeitskosten 😛 !!!!!!!!!
Mal hier als positive Erfahrung kundgetan......und als Tipp an alle Kunden dieser Erde : Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es heraus !

😁😁

Ja, es gibt sie noch, die Helden der Arbeit bei Audi 🙂

Ist ja auch nicht jede Werkstatt schlecht! Habe eigentlich auch gute Erfahrungen bei meinem AZ 😉

Mahlzeit!

Mein rechtes Rücklicht ist dunkler als das rechte Rücklicht.
Ich habe schon die Birnen gewechselt. An den Steckern ist auch alles in Ordnung.
Ich hatte auch ab und zu das Problem mit der sporadischen Meldung.
Nachher kam keine Fehlermeldung mehr, doch es gab trotzdem Ausfälle am rechten Rücklicht.

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann???

Glück auf

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K


😁😁

Ja, es gibt sie noch, die Helden der Arbeit bei Audi 🙂

Ist ja auch nicht jede Werkstatt schlecht! Habe eigentlich auch gute Erfahrungen bei meinem AZ 😉

Ich AUCH Olli.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ritzi04


Mahlzeit!

Mein rechtes Rücklicht ist dunkler als das rechte Rücklicht.
Ich habe schon die Birnen gewechselt. An den Steckern ist auch alles in Ordnung.
Ich hatte auch ab und zu das Problem mit der sporadischen Meldung.
Nachher kam keine Fehlermeldung mehr, doch es gab trotzdem Ausfälle am rechten Rücklicht.

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann???

Glück auf

Das ist doch nicht schlimm 😉

Nee, ich denke, das der Lampenträger ein weg hat. Kostet ja nicht die Welt, knapp 40€.

Zitat:

Original geschrieben von BenSen0886


Bei mir ist ebenfalls das Problem aufgetreten, dass in unregelmäßigen Abständen die linke hintere Rückleuchte, bzw. der Blinker hinten links laut FIS defekt sei.

Nachdem ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte war die Ursache eigentlich schnell gefunden.
Der Kontakt des Lampenträgers sah leicht verbrannt aus. Ebenso sah es am Gegenpin am Stecker aus.
Nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass früher andere Pins verwendet wurden. Diese wurden aber inzwischen durch vergoldete Pins getauscht.

Nach dem Umpinnen des Steckers (Einbau vergoldeter Pins) und dem reinigen des Kontakts am Lampenträger war das Problem beseitigt...

P.s.: Sorry für die schlechte Bildqualität...

Klingt kompliziert, gibts da irgendwo nen HowTo dazu und wo es die Teile gibt? Bei meinem 8J ist seit heute das selbe Problem Phase..

Bin auf diesen Threat durch meinen gekommen..

http://www.motor-talk.de/.../...nweis-verschwindet-nicht-t4504541.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen